News Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: GeForce RTX 4080 12 GB unter neuem Namen wird günstiger

Wird wohl meine 1080 noch 10 Jahre im Rechner bleiben :D Ich warte auch noch auf meinen 30% Inflationsausgleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TKessel, Grundgütiger und FGA
Dwyane schrieb:
Die Karte ist ja auch entsprechend schneller als ihr Vorgänger, somit absolut legitim den Preis in Relation zur Mehrleistung anzuheben.

Ein Auto mit 300PS kostet schließlich auch mehr als eines mit 150PS.

Kompletter Unsinn, sorry.

Das Upgrade von einer alten 500€ GPU zu einer neuen 500€ GPU kostet 500€ (und nicht 0€) und für diese Investition erwarte ich entsprechend mehr Leistung (nach ca. 4 Jahren mindestens +100% Leistung).
Wenn ich in der selben Preisklasse nicht mehr Leistung bekomme als vorher, dann gibt es für mich keinen Grund, aufzurüsten.

Zudem funktioniert der Autovergleich nicht, weil die Anforderungen der Spiele ständig steigen. Nämlich exponentiell, genauso wie die Leistung der GPUs. Deshalb macht es auch nur Sinn, mehr Leistung zum selben Preis anzubieten. Anders kann es nicht funktionieren.
Die Leistung von Autos steigt nicht exponenziell und du kannst heute wie damals mit 50 oder 100 PS auskommen. Es gibt nichts was dich daran hindert.

Aktuelle Spiele hingegen sind auf alter Hardware nicht mehr Lauffähig. Es MUSS also mehr Leistung zum selben Preis geben. Man kann nicht immer teurer werden, weil sonst würde der Markt heute gar nicht existieren, weil es nur noch ne Handvoll Menschen auf diesem Planeten geben würde, die sich ne GPU leisten können (wie gesagt, leistung und preis würden dann exponenziell steigen).

Du bist seit 2013 hier dabei und hast nicht mitbekommen, wie der Markt bisher funktioniert hat?
Wie kommts?

Manchmal hab ich das Gefühl, 95% der Kunden haben sich gerade ihren ersten PC gekauft und keinen Schimmer, wie es bisher gelaufen ist. Ein bisschen fassungslos macht mich das schon, ehrlich gesagt...


Kurz gesagt: Das Argument für mehr Leistung mehr Geld verlangen zu können funktioniert nur in einer Welt in der es keinen wirklichen Fortschritt, keine steigenden Anforderungen für Spiele und, ganz wichtig, somit keinen Wertverfall für Elektronik gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPiett, MasterXTC, Piep00 und 19 andere
Mcr-King schrieb:
Bei AMD hätten alle geschrien und auch DP 1.4 ist nicht wirklich zukunftsweisend bei einer CPU über 1000€.

Das mit DP 2.0 bei AMD ist wieder so ein Fall von Marketing-Fail. Das Unternehmen bewirbt Gaming-GPUs und umwirbt dann auch noch "8K", wobei die eigentlich nur 1/4 der nativen Auflösung von 8K meinten und stellt das als Vorteil dar. Bei Gaming-GPUs, wo selbst bei Nvidia keine einzige GPU existiert, die die Pixel bei Games unter 8K nativ herumschubsen könnte, kommt AMDs Marketing jetzt auf die gleiche Idee, die Nvidia mit Ampere bereits vollzogen hat. Damals war bei der 3090 auch die Rede von "8K" mit DLSS Gaming.

Wo liegt also der technische Nutzen einer AMD GPU mit DP 2.0, die als Gamingprodukt beworben wird, bei "8K", wenn die Leistung doch selbst heute schon viel zu gering ausfällt? Das ist doch Bauernfängerei. Das kann ich vlt. bei professionellen Lösungen anbringen, wenn es um Multidisplay-Setups mit Produktiveinsatz geht, aber doch nicht bei hoffnungslos langsamen GPUs, die 8K überhaupt nicht befeuern können. Klassischer Fall von AMDs grandiosem Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Collysis und SirSilent
Sombatezib schrieb:
Gleich drei Modelle über 1000€ im Angebot, wer's braucht...
Die 4070Ti wird nicht über 1000 Euro kosten. Aber Hauptsache polemisieren ... :rolleyes:
 
Günstiger... ich hau mich ab 🤣
"Günstig" ist der falsche Terminus... "weniger teuer" wär besser 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlinkBlink, MiniM3, DjAcid und eine weitere Person
NV ist einfach nur noch kernbehindert.
Eine xx70 Karte mit minimal VRAM für 1000eu.

absolut utopisch.
die 7900xt(x) würde ich persönlich lieber nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und Mimir
Also doch 799 US$, damit hatte ich auch gerechnet, denn bei wieder 899US$ (wie bei der vormals angekuendigten identischen Grafikkarte, nur damals als RTX 4080 12 GB gefuehrt mit kurzfristig abgeblasenem Marktstart) waere von saemtlichen TechTubern wohl heftige Kritik am beibehaltenen Preis verbreitet worden.

Insgesamt wird die Karte damit aber immer noch alles andere als guenstig, also mit Glueck bekommt man diese dann in ein paar Monaten fuer 950 Euro angeboten, anfangs werden sich wohl genuegend darauf stuerzen und die Karten voraussichtlich schnell ausverkaufen, bei denen, die den Preis fair halten oder sich schoen reden.

Zur Erinnerung, der Vorgaenger - RTX 3070Ti lag bei 599 US$ MSRP/UVP zum Marktstart. Somit ist der Preisanstieg zwar nicht ganz so extrem wie von RTX 3080 (8GB) auf RTX 4080, aber es sind immer noch 200 US$ und bei der (Rasterisierungs-)Leistung wird man vermutlich irgendwo im RTX 3080 (12GB) bis RTX 3090 Bereich damit angesiedelt sein.

Die ebenso mit 12 GB noch gehandelte RTX 4070 koennte mit vermutlich 699 US$ (auch 200 US$ mehr als der Vorgaenger) dann schon leicht interessanter werden (da evt. unwesentlich langsamer), aber warten wir es ab, ich bleibe dabei, dass Ada Lovelace Karten fuer die viel hoeher angesetzten Preise (als noch bei der Ampere GPU-Generation) zu wenig Mehrwert bieten.
 
Tigerfox schrieb:
Nur leider funktioniert das bei Computerhardware nicht so, sonst dürften wir schon längs fünf bis sechsstellige Preise bezahlen.
Sein Argument funzt auch nicht für Autos. Ein Golf bleibt ein Golf und ist von Generation zu Generation mit mehr Leistung und Ausstattung ausgeliefert worden und ist relativ zu den Gehältern beim Preis +- in gleichen Bahnen geblieben. Demnach müsste aus seiner Sicht ein Golf heute um die 250.000 kosten…
Fortschritt ist nur wenn bei mehr oder weniger gleichbleibenden Aufwand, mehr erreicht werden kann….
Natürlich spielen Krisen, Inflation usw. auch eine Rolle, allerdings haben wir in diesem Fall kein Grund die Preise nahezu zu verdoppeln.
Nvidia/AMD pokerte hoch. Die dachten wohl man können in etwa gleichbleibenden Absatz erwarten und durch gestiegene Preise mehr ROI absahnen. Tja, das dürfen die nun ausbaden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
Octa schrieb:
Einfach nur traurig wie unfassbar teuer unser Hobby geworden ist. Nvidia gibt dabei den Takt an, AMD passt seine Preise fröhlich an. Ich werde dem ganzen Zirkus den Rücken kehren und auf bessere Zeiten hoffen
Wie bei Apple und Samsung. Wie hat man Apple niedergemacht und ausgelacht als das erste iPhone 1000€ und mehr kostete, als Samsung und die anderen Androiden nachzogen war erstmal alles perplex.Für die Spitzenmodelle sind jetzt 1000 € normal und man zahlt auch für Samsung Handy bis zu 2000€. Und sie werden gekauft, glaubt nicht das alle ihre neuen Smartphones über Vertrag abstottern. Das gleiche jetzt bei Grafikkarten, ist erstmal der Damm gebrochen gibt es kein Halten mehr. Mit der 3090 hat Nvidia den Grundstein gelegt, dann kam der Miningboom und die Hersteller sahen das noch viel viel mehr an der Preisschraube gedreht werden kann. Das Resultat sieht man jetzt. Keiner sollte so naiv sein und glauben das AMD und Intel da nicht gerne mit an der Schraube drehen, das sind Aktienunternehmen und die sind nur gegenüber ihren Investoren Rechenschaft schuldig. Gewöhnt euch an die Preise oder sucht euch andere Hobbys.
 
Also wenn die UVP der 4070Ti bei 799 USD landet, dann gehe ich von 899 Euro für die Founders Edition aus.
Der Dollar ist ja seit Release ziemlich gesunken. Jetzt ist er bei 0,94 EUR, anfangs bei 4000er Release waren es so ja über 1 Euro für den USD. Da kamen dann also noch die 19% MWSt oben drauf.
Vielleicht sinkt er auch noch etwas weiter.
999 Euro kann ich mir aber eben nicht vorstellen für die FE bei dem USD Preis.
 
Caramelito schrieb:
Wundert mich nicht.

Keine Konkurrenz. Preise werden bezahlt und NV freut sich.

Die Leistung wird in etwa bei der 7900 XT sein (je nach Game natürlich)...dazu DLSS und bessere RT-Performance.
Genau das.

Leistung auf 7900XT Level
dazu 100$ günstiger
100W weniger Verbrauch
und deutlich Kühler.

AMD hat mit beiden 7xxx Gen's (CPU und GPU) deutlichst verkackt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
minimii schrieb:
Hab mal für ne RTX 2070S 400€ gezahlt.
Wer mir nicht glaubt: Rechnung habe ich noch.
und das war damals schon ein Preis den ich kaum bereit war zu bezahlen. (450 fuer ne palit mit BF, als die sonst schon bei 500++ waren.)
Hoffe die bleiben auf Ihrem Mist sitzen.
Wenn man die Kommentare liest könnte man ja verhalten optimistisch sein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hopa, Telechinese und Mimir
PC Gaming legt sich gerade selbst den Strick um den Hals. Die Verkaufszahlen der 4080 sind schon schlecht - das wird bei der 4070ti nicht anders sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hopa, Ceberus, OzzTheBozz und 3 andere
Die 3070 hatte eine tolle uvp, was aber nichts beachte da nicht verfügbar. Wenn doch, hatte man mit 8gb eine Mittelklasse Karte, von zwei Generationen zuvor (1070)

Jetzt es zwar kein speicherkrüppel mehr, dafür aber mit 1000€! Auch keine Mittelklasse mehr.

Preis von höher als Highend 2020
Speicher von Mittelklasse 2020 (Radeon 6700 12gb)
Leistung von irgendwo zwischen highend und Enthusiast 2020

Also eine Karte die weder günstiger noch schneller geworden ist, als das was wir 2020 bereits hatten. Na Spitzenklasse 🤮
 
Nekkepenn schrieb:
Gewöhnt euch an die Preise oder sucht euch andere Hobbys.

Wenn die verkaufszahlen schlecht genug sind, braucht sich niemand an die Preise gewöhnen.

Immer diese Parolen, von wegen die Preise müsse man akzeptieren. Nen Sch*** muss man. Der Kunde bestimmt, was bezahlt wird. Wenn er sie akzeptiert, dann tritt genau das ein, die Preise steigen weiter. Wenn er es nicht tut, sinken sie. Ganz einfach. Der Kunde hat es zu jeder Zeit in der Hand, nicht die Hersteller, die sind nur auf gewinnmaximierung aus und Gewinnmaximierung kann auch bedeuten, dass man mehr Gewinne einfährt, wenn man mit weniger Marge mehr Karten verkauft. Was funktioniert bestimmt der Kunde, der Markt und nicht der Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso, BlinkBlink, OldManOfWoods und 14 andere
-hybrid- schrieb:
Wird wohl meine 1080 noch 10 Jahre im Rechner bleiben :D Ich warte auch noch auf meinen 30% Inflationsausgleich.
Dann überleg dir doch ein Upgrade auf eine 2080, wenn du für deine 1080 noch 100€ bekomen solltest, dann sind das maximal 200€ an Ausgaben und du kannst DLSS verwenden


Ich bin aber auch der Meinung, dass aufgrund von Inflation und eindeutig gestiegenen Produktionskosten 899 als UVP und guter Verfügbarkeit bei so viel Leistung noch zu vertreten wären.

Wobei ich bei 799 dann wirklich nichts zu meckern hätte, dann gerne auch eine 4080 für 999 oder 899 wo sie eigentlich hingehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
qappVI schrieb:
Einfach mal eben den Preis verdoppelt im Gegensatz zu ner 3070 Ti. Dann sollte die 4070 Ti besser doppelt so schnell sein.
Unsinn, die 3070ti hatte noch nie eine UVP von $399
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und shaboo
SVΞN schrieb:
Die sind leider vorbei
Ja absolut und daran sind wir selbst schuld. Es haben genug bei den hohen Preisen von Ampere gekauft, dass miner die Preise getrieben hat war den ganzen Leuten völlig egal, es musste was neues ins Haus also wurde gekauft. Die 3070 ging für 750 bis 800 Euro wie geschnitten Brot...
Neue Technologien bringen nichts, wenn sie bei der breiten Masse nicht ankommen. Da kann DLSS 3 noch so toll sein, das bleibt nische bei den Kursen und wenn die Entwickler da keine Ressourcen rein stecken weil die audience zu klein ist wird da ein Schuh draus... Es ist zum Mäuse melken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Tidus2007 und Simonsworld
SVΞN schrieb:
Tun sie aber nicht. Ich habe die Zahlen von 10/2022 und 11/2022 gerade erst unter die Lupe nehmen dürfen und die GPUs in der Preisklasse 800 bis 1.200 Euro+ haben noch einmal ganz kräftig angezogen.
Ich denke das liegt aktuell auch daran, dass viele die über die letzten 2 Jahre extrem gefrustet waren was die HW Preise anging und einfach keine Mondpreise (im vgl. zu den UVP für die Karten zahlen wollten) jetzt die Schnauze so voll hatten, dass einfach gekauft wurde.

Ein wenig gegen hohe Verkaufszahlen spricht dann z.B. auch die gute Verfügbarkeit der Karten (Custom-Modelle). Aber selbst bei 7900XTX pendelt es sich mit den Custom-Karten langsam ein (Die Preise sind ein anderes Thema - nur bezugnehmend auf die reine Verfügbarkeit).
 
TKessel schrieb:
Ein wenig gegen hohe Verkaufszahlen spricht dann z.B. auch die gute Verfügbarkeit der Karten (Custom-Modelle). Aber selbst bei 7900XTX pendelt es sich mit den Custom-Karten langsam ein (Die Preise sind ein anderes Thema - nur bezugnehmend auf die reine Verfügbarkeit).

Aber auch recht spät.... Bei mir zu spät, hätte AMD gerne mein Geld gegeben.
 
Zurück
Oben