Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Zitat
aLanaMiau schrieb:
Der Trend ist klar zu erkennen: Für mehr Leistung muss mehr bezahlt werden. Denke die Zeiten von "kostenlos mehr Leistung pro gen" haben sich erledigt. Spoiler: Wird auch bei AMD nicht anders sein.

Für 40er User ist das Upgrade sinnfrei. Alle anderen dürfen sich ärgern, dass sich das Warten nicht gelohnt hat (die fast identische Leistung hätte man mit der 4080 auch schon vor 2 Jahren fürs gleiche Geld kaufen können.) aber bekommen wenigstens MFG als Entschädigung.

Insgesamt sind die 50er eine nette Iteration, aber mehr leider auch nicht.
Jop, hab das ganze letzte Jahr mit meiner 3090 auf 4k zugebracht. Völlig sinnfrei, wie sich nun rausstellt..
Ich ärgere mich eh grad, dass ich nicht 2023 die 3090 verkauft und mir für 1600 € ne 4090 geholt habe. Jetzt kriege ich weniger für mein Geld, weil die 4090 nicht mehr verfügbar ist. Jetzt muss ich mit 16 Gigabyte Vram leben oder ne alte 7900XTX ohne Rt-Power kaufen. Die 5090 ist mir zu teuer..
 
Chismon schrieb:
Dann informier Dich bitte 'mal (bevor Du hier substanzlosen Quark schreibst), der von nVidia angesetzte Preisrahmen - der für Preisdruck/geringen Margen bei Boardpartnern gesorgt hat - trug dazu bei, dass EVGA als nVidia Boardpartrner aufhören musste, wie das den damaligen Statements zu entnehmen ist.
Linus bzw. dieser Nebenkanal sind ja immer sehr dafür bekannt, die Fakten zu kennen und richtig wiederzugeben :freak:
Einfach mal Gehirn einschalten. Alle Brands stehen vor den selben Herausforderungen. EVGA hat es verkackt. Einmal weil sie zu klein waren, einmal weil das Geschäftsmodell nicht passte. DAs EVGA die Schuld zu Nvidia schiebt ist klar, Nvidia hatte es ja nicht wirklich nötig sich mit EVGA als einer der kleineren Partnern zu befassen, gibt ja mehr als genug andere Brands auf der Welt. Im übrigen auch einige die wir hier in der EU überhaupt nicht kennen.
Aber mir eigentlich wurscht was du glaubst zu wissen oder aus welchem Unterhaltungsprogramm du dein vermeintliches Wissen ziehst. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Laphonso
Azeron schrieb:
Reicht dafür die 3090, dann bleibt die drinnen, falls nicht, wird frühestens erst da aufgerüstet, wenn überhaupt.
Ist zwar OT, aber genauso sollte es mmn machen.

Kaufen bei Bedarf und nicht jetzt schon die Karte fürs Gothic Remake, GTA 6, etcpp kaufen.

Klar, bei einigen hier reicht aufgrund der Anforderungen die 4090 heute schon nicht, da macht die Aufrüstung (auf 5090) halt auch Sinn.

Zum Thema: hier finde ich die 7900 xtx interessanter, würde ich heute in der P/L Klasse kaufen wollen würde. Diese Karte hier ist maximal langweilig, daran werden auch die teuren customs nichts ändern. Die oems stöhnen ja schon, dass Nvidias UVP kaum zu halten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Mal ganz blöd gefragt: Wo ist denn der Unterschied zu (M)FG und dem smoothing, dass moderne TVs anbieten? Beides "interpoliert" die Bildrate duch Hinzufügen von Frames, und beides hat eine spürbare Latency.

Hab das mit der Switch schon mal gerne gemacht, so liefen die Games dann aufpoliert auf 4k/120, aber mit entsprechnd spürbarer Latenz.

Sind die Techniken vergleichbar?
 
DiePalme schrieb:
Linus bzw. dieser Nebenkanal sind ja immer sehr dafür bekannt, die Fakten zu kennen und richtig wiederzugeben
Ernsthaft, das ist deren (LTTs/LMGs) Metier und ja, die sind gewiss glaubwürdiger als Du und Gamers Nexus und andere haben damals ähnliches berichtet (schau Dir die Videos im Netz an, ich habe keine Lust die für Dich heraus zu suchen, damit Du weiterhin Stuss behaupten kannst und Dich wichtig tust), aber Du scheinst ja alles besser zu wissen oder hast offensichtlich aber gar keine Ahnung.

Da kannst Du Dich da leider auch nicht mehr glaubhaft heraus reden, vielleicht lieber beim nächsten Mal erst einmal nachdenken und sich informieren oder ggf. schweigen als Quatsch hier oder anderweitig zu behaupten ("reden ist silber, schweigen ist gold") ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rasenschach und Floppes
Ok, die 5080 ist wirklich schlecht, im Gegensatz zum 5090/4090 Vergleich bei der die 5090 z. B. rund 20 FPS mehr als die 4090 in Cyberpunk 2077 mit Raytracing in 4K erzielt, hat die 5080 gegenüber der 4080 dort gerade mal läppische 5 FPS mehr, das kann man mit nichts rechtfertigen.^^

Also ich weiß nicht was sich Nvidia dabei gedacht hat, ich hoffe nicht das die sich gut verkauft, weil das geht schon ein wenig in Richtung Kundentäuschung.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
bad_sign schrieb:
Wow ist die schlecht, da beiße ich mir schon in den Hintern, nicht im Sep für 1k eine 4080 gekauft zu haben.
Die 5080 werden wohl bei 1300 anfangen, im Frühling, wenn lieferbar 😅
AMD, jetzt bekommst du doch noch eine Chance.
Was wäre es schön wenn es net 9080 gäbe. Ich glaube die 9070 XT pendelt sich ne ordentliche Klasse darunter ein.
 
DiePalme schrieb:
EVGA hat es verkackt
Der Faktor des Mißmanagements auf EVGA Seiten wird hier stets ausgeblendet.
Das Scheitern von EVGA hier am Ende verantwortete EVGA selbst bzw der CEO Han mit einer Summe aus Fehlkalkulationen, Produktionsschwächen, operativen Defiziten und unwirtschaftlich SLAs. Die haben das aufgefressen, was EVGA am Ende an GPU Profit hatte.

MSI und Asus und Co waren anscheinend nicht so inkompetent, das Geschäft zu managen.

Igor hatte damals auch einen differenzierten Artikel dazu.

https://www.igorslab.de/evga-zieht-...-doch-geschmort-hat-es-schon-lange-editorial/
Fragt man die Mitbewerber, warum sie nicht auch EVGAs Garantie, Upgrade und Austauschmodell kopiert haben, dann sieht man eigentlich nur grinsende Gesichter oder Kopfschütteln. Da sind dann Äußerungen wie “wirtschaftlicher Selbstmord mit Ansage” noch das höflichste.

Es ist so leicht, auf Nvidia rumzuhacken, weil die "Rohlinge" die Boardpartner dazu "zwingen" die Customs so teuer zu machen, damit die Ihre Marge damit machen.

Wer sich damals eingelesen hat, erkennt schnell, dass bei EVGA auch zig Fehlentscheidungen im eigenen Haus zum GPU Aus führten, EVGA hat sich leider an vielen Stellen vor allem finanziell übernommen.

Edit:
Sogar in dem Gamers Nexus Video im Herbst 2022 wurde darauf hingewiesen, dass es holes in this story gab, also „Löcher“ in der EVGA Darstellung....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiePalme
Was ich in dem Test nicht verstehe: Trotz erhöhter TDP und Boosttakt ist der reale Takt aus unerfindlichen Gründen niedriger als bei der 4080S, die TDP begrenzt aber nicht. Dennoch liegt der durchschnittliche Performancegewinn über dem Zuwachs an Shadern. Der Unterschied kann durch Architekturoptimierungen und/oder BAndbreite begründet sein.
Beim OC ist aber gewaltiger Takt- und Performancegewinn möglich, der Verbrauch steigt nicht extrem an und die TDP begrenzt immer noch nicht.

Warum erreicht die 5080 @Stock keine höheren Taktraten?
 
Ohweh ... pures Upselling.

Nicht Fisch nicht Fleisch die Karte...
Viel zu teuer für das Gebotene und die 4090 wird EOL gehen.

Also bleibt nur die 5090 zu kaufen oder abzuwarten.

Jeder 4090 Besitzer kann nun Sagen "alles richtig gemacht" ... wobei bei dieser Preislage kann man eigentlich nicht von "richtig" sprechen.

Aber man sieht hier deutlich das nVidia auch nur mit Wasser kocht.

Wohl von einer etwas besseren Quelle als bei AMD, aber auch hier sind Limits klar ersichtlich. Gewollt (Upselling) oder ungewollt.
 
Ganz ehrlich, ich verstehe den überwiegend sehr negativen Anteil der Kommentare hier nicht.
Der Leistungszuwachs im Vergleich zur RTX4xxx Serie ist sehr überschaubar, hier gibt es nichts zu diskutieren.
Ich denke allerdings, dass der gesamte GPU Markt inklusive AMD und Intel vor dem Problem steht.
Wird sind bedingt durch die Fertigungsverfahren an einem Punkt angelangt, an dem die Leistungssteigerung durch Erhöhung der Transistoranzahl ohne eine massive Erhöhung der Chipgröße nicht mehr darstellbar ist. Die großen Chips kosten deutlich mehr Geld und ziehen mehr Strom.
Ein jährlicher Architekturwechsel funktioniert einfach nicht.
AMD stagniert größtenteils seit RDNA2. 7700XT und 7800XT waren im Vergleich zur RTX 5xxx Serie ein noch größerer Witz, der Mehrwert rückblickend durch fehlendes FSR4 noch lächerlicher. Man wirft bei den beiden "großen" Modellen mit Vram um sich, um überhaupt ein Argument für sich zu haben. Die Oberklasse gibt man erst Mal komplett auf und man liefert dieses Jahr Modelle, die Leistungsmäßig maximal irgendwo in der oberen Mittelklasse der Vorgängergeneration liegt. Man versucht mit etlichen Jahren Verzögerung nun auch bei Raytracing und Ki aufzuholen.
Nvidia liefert mit ordentlichem KI Upsamling und Raytracing einen Mehrwert abseits der reinen Rasterleistung, die immer schwerer zu steigern ist. Das hat man frühzeitig erkannt, investiert und fördert konsequent die Weiterentwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo, RoboHackfeld, Raging-Raven und eine weitere Person
Falls jemand aus Laatzen kommt 😂😬
 

Anhänge

  • IMG_1936.jpeg
    IMG_1936.jpeg
    251,3 KB · Aufrufe: 116
nuestra schrieb:
Kein mfg mit doppelten fps
Stimmt, ein neues Softwarefeature, ca. 10 % mehr Rasterleistung, das war´s dann.
Wenn Dir das 1000 € Wert ist, nur zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und daknoll
Zurück
Oben