Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

TipTopTyp schrieb:
Da habe ich ja richtig Glück gehabt mit meiner 4090. Habe die vor 2 Wochen für 1300€ gekauft bei Ebay. Die war unbenutzt und hat noch Garantie bis Januar 2027 bei Asus.
Würde wetten, dass sie dir als Zweitbesitzer die Garantie verweigern, wenn sie kaputt gehen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robo-Man
Das liegt in Einzelfällen (wie Indiana Jones) auch an dem erneut 16 GB großen VRAM, der in der Regel aber noch ausreichend für moderne Spiele auch mit maximalen Details in UHD ist. In den Ultra-HD-Benchmarks kann sich die Grafikkarte in Rasterizer-Spielen um 12 Prozent von der GeForce RTX 4080 Super absetzen, womit die GeForce RTX 4090 weiterhin klar schnell bleibt (20 Prozent).

Tja, die Betonung ist auf noch im obig zitierten Satz und in einem Jahr spätestens gibt es evt. eine RTX 5080 "Super" mit 24GB (und die RTX 5080 16GB Käufer werden nicht untypisch für nVidia durch den Kakao gezogen), die jetzt schon als mobile RTX 5090 in Notebooks angekündigt ist?

Dazu kommt die unrunde, denkbar niedrige Leistungssteigerung der RTX 5080 mit immer noch ca. 20% Abstand auf die RTX 4090 (die sich im Nachhinein als immer besserer Kauf für damalige Early Adopter/Hobby-Enthusiasten erweist).

Zudem wird bspw. von Daniel Owen schon - zumindest in den USA - darauf hingeweisen, dass es nur ein Modell der Boardpartner - und wer weiss in wie begrenzten Stückzahlen - für den nVidia Startpreis von 999 US$ plus Steuern geben dürfte (etwaige Trump Zölle dort nicht eingerechnet) und die Preise für die meisten Käufer (die keine dieser Karten oder der Founder's Edition - solange diese angeboten werden - ergattern können) deutlich mehr für eine RTX 5080 bezahlen dürften als auf der CES 2025 von CEO Huang angekündigt.


Die meisten Custom-Modelle können wohl nicht von den Boardpartner kostendeckend oder profitabel genug angeboten werden, wie zuvor von nVidia vermarktet (das gab es in der Vergangenheit ja schon einmal und war auch ein Auslöser für EVGA als nVidia Vorzeige-Boardpartner aufzuhören).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Hab mal alles übersprungen und bin direkt zu den rt Benchmarks gegangen und sehe bei Alan wake 2 ist sie mit full rt schlechter als die 4080super. Ich kann nicht mehr hahaha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Player49
Man kann hier nur an alle appellieren, so lang und gut wie nur möglich das Zeug (5080/ 5090) in den Regalen liegen zu lassen. NVidia muss an seinem Zeug fast ersticken. Ansonsten gehen die Preisen immer weiter steil bei gleichbleibend schlechter Entwicklung.
 
Mit der 4090 hat sich Nvidia in der letzten Generationen keinen Gefallen getan. Die 90er scheint auch eher aus der Not heraus entstanden zu sein, um überhaupt ein marginales Leistungsplus bieten zu können.

Passender wäre eigentlich folgende Staffelung:

5070 => 5060
5070 Ti => 5060ti
5080 => 5070
5090 => 5080
 
NVIDIA kann und will im Moment keine besseren Grafikkarten verkaufen. Produktionskapazitäten und VRAM werden für AI benötigt.
 
megaapfel schrieb:
Würde wetten, dass sie dir als Zweitbesitzer die Garantie verweigern, wenn sie kaputt gehen sollte.
Bei Asus kann man Garantie Check machen und da gibt man die Seriennummer ein. Rechnung hatte er mir auch mitgegeben. Bis jetzt ist mir auch noch nie eine Grafikkarte kaputt gegangen.
 
Das Nvidia die 3nm "zu teuer" waren kann man ja irgendwie noch nachvollziehen.
Dass die UVP nun mit den "alten 5nm" noch zusätzlich steigt ist dagegen völlig unverständlich.

Nvidia will lieber noch teurere AI Karten verkaufen, und AMD kann anscheinend erst garnichts konkurenzfähiges Liefern um die Situation auszunutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t
Eigentlich ist die 4080 Super die deutlich bessere Karte, da effizienter.
Die 5080 kann eigentlich bis auf MFG nichts bieten...

Alles in Allem ernüchternd.
Eigentlich eine 4080 Super² oder 4080 Super Duper
 
VR 4K etc. schrieb:
dass die Nomenklatur bei Nvidia wohl geändert wurde und nun die 70er Serie performanter ist als die 80er Serie ;)

Ist das jetzt Down-Selling ? ^^
Ergänzung ()

Tornavida schrieb:
Ich geh dann mal meine 4090 streicheln.

Bähhh fettige Fingerabdrücke auf der Geldanlage ^^
 
Chismon schrieb:
Zudem wird bspw. von Daniel Owen schon - zumindest in den USA - darauf hingeweisen, dass es nur ein Modell der Boardpartner - und wer weiss in wie begrenzten Strückzahlen - für den nVidia Startpreis von 999 US$ plus Steuern geben dürfte
Völliger quatsch. Jedes Brand hat diverse PCB Layouts für 5080 und 5090. EVGA hat aus anderen Gründen aufgegeben. Deren Geschäftsmodell hat einfach nicht mehr funktioniert. Ansonsten würden sich die anderen Brands nicht immer noch eine goldene Nase mit Nvidia verdienen. EVGA hatte auch bei den meisten Karten Nvidias Reference Design verwendet und hatte kaum Modelle mit eigenem Board Design.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Tja, der eine kann nicht und der andere will (deshalb?) nicht. Mehr Preis geht natürlich immer. Hatten wir alles schon mal in der Art. Verrückt, oder?
Chismon schrieb:
der von nVidia angesetzte Preisrahmen - der für Preisdruck/geringen Margen bei Boardpartnern gesorgt hat
Mja, ich hatte auch so eine Erwiderung in der Mache und bin da auch bei dir. Als generelle Aussage sicher nicht unbedingt falsch/verkehrt. Wobei der Fall EVGA auch noch andere Facetten hatte, siehe hier auf CB (und wir wissen ja beide wer unter FormatC hier unterwegs ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass AMD mit seiner neuen Generation den Hintern hoch bekommt und „wenigstens“ die RTX 5080 in Sachen Leistung schlägt und beim Preis gut unterbietet. Diese Generation von NVIDIA sollte für die Konkurrenz zu schlagen sein.
 
Phu , Det Kauf ich nüsch....
 
mannefix schrieb:
Wenn nVidia so weiter macht gar nicht sooo unwahrscheinlich. Hat AMD bei den Prozessoren nach gefühlten 100 Jahren auch geschafft.

Ich glaube zwar auch nicht daran, aber sag niemals nie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
DiePalme schrieb:
Jedes Brand hat diverse PCB Layouts für 5080 und 5090. EVGA hat aus anderen Gründen aufgegeben.
Dann informier Dich bitte 'mal (bevor Du hier substanzlosen Quark schreibst), der von nVidia angesetzte Preisrahmen - der für Preisdruck/geringen Margen bei Boardpartnern gesorgt hat - trug dazu bei, dass EVGA als nVidia Boardpartrner aufhören musste, wie das den damaligen Statements zu entnehmen ist.


Es geht um die günstigsten Modelle jedes nVidia Boardpartners, die Owens Voraussage nach nur in geringen Mengen zu haben sein dürften, weil nicht profitabel genug, was ich mir durchaus vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91
Zurück
Oben