Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080
Skaiy
Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 2.417
Bedeutet das, dass eine 5080 Super in Zukunft ausgeschlossen ist?Interessant: Nvidia fährt mit 84 aktiven SMs schon jetzt den Vollausbau auf, eine größere AD103-Variante ist nicht möglich.
ja da ist was dran, die 3070TI war ein Spontankauf Anfang 2022. Ich hatte aufgrund der unsicheren politischen Lage vermutet, dass die Verfügbarkeiten wieder schlechter werden. Und wollte noch rechtzeitig die 980GTX ersetzt haben, bevor es wieder keine Karten gibt. Hätte besser auf die 40er Reihe warten sollen. Aber hinterher ist man immer SchlauerSimanova schrieb:Das war leider damals eine sehr unterdurchschnittliche Karte.
Massiv mehr Abwärme, kaum Leistungszuwachs zur RTX 3070.
Gleicher VRAM.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.069
Ich finde sie ehrlich gesagt überzeugender als die 5090. Trotz kaum mehr Einheiten zumindest ein kleines Plus und ein nennenswertes OC Potential. Mit den OC Werten sieht die Karte nicht ganz so schlecht aus und wenn sich das nicht mal so extrem beim Verbrauch zeigt, ist es zumindest ein Weg, etwas Leistung rauszuholen.
Unterm Strich nichts besonderes und jeder mit einer 4080, 4090 etc. braucht nicht mal im Traum drüber nachdenken. Für Aufrüster kann es interessant sein. Eine 4080 Super in leicht besser zum gleichen Preis.
Unterm Strich nichts besonderes und jeder mit einer 4080, 4090 etc. braucht nicht mal im Traum drüber nachdenken. Für Aufrüster kann es interessant sein. Eine 4080 Super in leicht besser zum gleichen Preis.
Dreamcatcher3
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 63
Ungefähr das was ich erwartet habe.
Wird von einer 3080 dennoch ein großer Sprung und für 1440p + RT/PT ausreichend für konstant 60FPS. Das was ich mit der 3080 nicht schaffe. Und für die hab ich auch 1000€ hingelegt.
Wird von einer 3080 dennoch ein großer Sprung und für 1440p + RT/PT ausreichend für konstant 60FPS. Das was ich mit der 3080 nicht schaffe. Und für die hab ich auch 1000€ hingelegt.
NDschambar
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 387
Wird schon schwierig, bei dieser schwachen Vorstellung Verfügbarkeitsengpässe zu bekommen, es sei denn, nvidia schraubt den Preis deutlich runter.
Ebenso sollte nvidia mal wieder aus dem abgehobenen AI-Wolkenturm auf den Gamingboden zurückkehren, wo sie herkamen.
WIR haben sie groß gemacht, nicht beschlipste (oder be-lederjackte) Shareholder!
Ebenso sollte nvidia mal wieder aus dem abgehobenen AI-Wolkenturm auf den Gamingboden zurückkehren, wo sie herkamen.
WIR haben sie groß gemacht, nicht beschlipste (oder be-lederjackte) Shareholder!
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.565
ComputerJunge schrieb:So fällt einem dann die wiederholte "Reklassifizierung" marketingtechnisch vielleicht doch etwas auf die Füße. Zumindest bei den potentiellen Kunden, die eine 80er immer noch mit dem stellvertretenden "Babo" einer Generation verbinden.
Aber auch bei Nvidia kann durch Preisanpassungen ja nachgeholfen werden. ^^
NVIDIA ist auf das Gaming-Geschäft nicht mehr angewiesen, das wird immer mehr zum "Abfall"geschäft. Entsprechend können sie mangels Konkurrenz Stückzahlen und damit Preise kontrollieren. Also Angebot knapp und Preise hochhalten. Versteckte Preiserhöhungen durch eine quasi Reklassifizierung. Die kostbaren Waferkapazitäten wandern wahrscheinlich in lukrativere Geschäftsbereiche.
Killer1980
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.545
Das ist der größte Witz. So bleibt meine 4080 wohl noch 2 weitere Jahre im Rechner. Habe wenigstens mit 20 bis 25 Prozent mehr Leistung gehofft.
Zusätzlich mit multi frame Generation wären manche top spiele mit path raytracing spielbar. Aber selbst das hilft nicht weiter weil das Input lag dann zu hoch ist.
Super Nvidia. Ihr wollt wohl nicht viele von den gpus verkaufen.
Hoffe AMD bringt nächstes Jahr eine Oberklasse Karte die mehr Leistung bringt, dann könnte ich endlich wieder wechseln.
Zusätzlich mit multi frame Generation wären manche top spiele mit path raytracing spielbar. Aber selbst das hilft nicht weiter weil das Input lag dann zu hoch ist.
Super Nvidia. Ihr wollt wohl nicht viele von den gpus verkaufen.
Hoffe AMD bringt nächstes Jahr eine Oberklasse Karte die mehr Leistung bringt, dann könnte ich endlich wieder wechseln.
Slowz
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.113
Leider genau wie erwartet, der Griff zur 4080S zum Tiefpreis war im Oktober genau das Richtige. Damit ist der Fortschritt wirklich überwiegend softwareseitig und für mich relativ irrelevant, da ich Multi Frame Generation vermutlich genau wie Frame Generation kaum nutzen würde. DLSS 4 und das Transformer Model bekommen ja auch die Vorgänger.
Selbst den FE Kühler, den ich bisher als Highlight der Serie angesehen habe, finde ich mittlerweile relativ enttäuschend. Da werden Custom Designs trotzdem die bessere Wahl sein. Immerhin hat die 5080 kein so schlimmes Spulenfiepen wie die 5090.
Selbst den FE Kühler, den ich bisher als Highlight der Serie angesehen habe, finde ich mittlerweile relativ enttäuschend. Da werden Custom Designs trotzdem die bessere Wahl sein. Immerhin hat die 5080 kein so schlimmes Spulenfiepen wie die 5090.
Go Trabi go!
Newbie
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 1
Ich empfinde diese 80er Karte als Beleidigung. Entweder die 5090 (obwohl ich auf dieses Heckmeck keine Lust habe) oder auf eine 5080 TI warten, die eigentlich zwingen kommen müsste. Da ist viel zu viel Platz dazwischen. Aber mit Sicherheit die beste Wahl.
mtheis1987
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 913
VR 4K etc. schrieb:PSPS: Es macht also keinen Sinn die RTX 5080 zu kaufen, denn laut Nvidia Präsentation hat die RTX 5070 die Performance der RTX 4090. Da die RTX 5080 nun nachgewiesener weise langsamer ist als die RTX 4090 muss man sich erst mal daran gewöhnen, dass die Nomenklatur bei Nvidia wohl geändert wurde und nun die 70er Serie performanter ist als die 80er Serie![]()
Nuja, mit DLSS4 + MFG stimmt das schon, nativ natürlich nicht. Aber warum sollte ich nativ spielen, wenn ich mit DLSS4+MFG mehr FPS und damit ein besseres Spielgefühl rausholen kann? Nur um zu sagen "ich spiele nativ"? Das wäre dann falscher Stolz mMn.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.962
Du meinst Apple, die den M3 wie auch den M4 den M1 im Leistungsvergleich gegenüber stellen, weil die Leistung gar nicht so sehr zulegt?Zenx_ schrieb:Apple kriegt es sogar hin mindestens 15-20% mehr Leistung jährlich in ihre M Chips zu liefern, dass Nvidia als reiner GPU-Hersteller sowas nicht hinbekommt ist schon brutal.
Dasher
Ensign
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 131
Jetzt wäre noch eine Timeline interessant zwischen den Generationen. Weil das eine ist von Gen zu Gen. Das andere wie schnell diese Entwicklungen in Monaten stattfand:Aus dem CB Artikel:
So macht die Grafikkarte den kleinsten Leistungssprung zum Vorgänger, den es mit einer 80er-GeForce in über zwei Jahrzehnten GeForce je gegeben hat; selbst die GeForce GTX 580 hat gegenüber der GTX 480 trotz quasi identischer GPU einen größeren Schritt nach vorne gemacht.
Mal kurz ChatGPT für die Liste gequält:
- GeForce 7800 GTX – 22. Juni 2005
- GeForce 8800 GTX – 8. November 2006 (16,5 Monate)
- GeForce GTX 280 – 16. Juni 2008 (19,3 Monate)
- GeForce GTX 480 – 26. März 2010 (21,3 Monate)
- GTX 580 – 9. November 2010 (7,5 Monate)
- GTX 680 – 22. März 2012 (16,4 Monate)
- GTX 780 – 23. Mai 2013 (14,1 Monate)
- GTX 980 – 18. September 2014 (16,8 Monate)
- GTX 1080 – 27. Mai 2016 (20,3 Monate)
- RTX 2080 – 20. September 2018 (28,8 Monate)
- RTX 3080 – 17. September 2020 (24,0 Monate)
- RTX 4080 – 16. November 2022 (26,0 Monate)
- RTX 5080 - 30. Januar 2025 (26,5 Monate)
Was für die RTX 50 bleibt ist MFG, wobei da immer noch nicht klar ist (korrigiert mich wenn ich falsch liege), warum dieses nicht auf der 40er Generation funktioniert. Weil angeblich läuft das ganze jetzt ja über die Tensor Cores und benötigt nicht mehr den in Hardware gegossenen Optical Flow Accelerator. Und eine 4090 hat mehr AI Tops als die RTX 5070 die aber dann MFG kann. Also kann es an den AI Tops auch nicht liegen. FP8 kann die 40er Reihe auch. Das wäre dann wohl das Argument gegen die 30er Reihe, falls dies benötigt werden würde.
Alles in allem scheint die 5000er abgesehen von ihrer AI Leistung womöglich das geringste Update in der Geschichte der Grafikkarten zu sein. Uff.
Hätte die 5080 20-24 GB VRAM dann wäre diese isoliert gesehen eine solide Karte. Natürlich reichen zum Zeitpunkt jetzt die 16 GB VRAM. Aber wie lange noch? Immer wieder wird erzählt wie der VRAM reichen würde und ein paar Jahre später reicht es einfach gar nicht mehr.
Insgesamt wie schon bei der 5090 muss ich sagen dass die 5000er Reihe ziemlich enttäuschend ist. Unabhängig davon ob das absehbar war oder nicht wirkt das gerade wie ein unrühmlicher Meilenstein. Hoffen wir mal dass es nicht dabei bleibt und es in Zukunft pro Monat wieder größere Zuwächse bei ebenso steigender Effizienz gibt.
Huch ^^ Selbstverfreilich! Ich lobe einfach pauschal euch alleJan schrieb:
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
wahli
Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.487
Wie befürchtet. Eigentlich nur eine 4080 Super². Wenn sie wenigstens mehr VRAM hätte...
Meine VRAM-Wunschvorstellung:
5080: 24GB
5070Ti: 20GB
5070: 16GB
5060Ti: 16GB
5060: 12GB
Eigentlich kann man jetzt schon hoffen, dass bald die 5000er Refresh-Karten rauskommen und bei denen einiges "repariert" wird. Manche träumen von einer 5080Ti (mit 24GB?), die optimal in die riesige Lücke passen würde. Aber da würde sich NVidia ins eigene Fleisch schneiden, weil es hier keine Konkurrenz gibt. Wem die 5080 nicht reicht, muss zur schweineteuren 5090 greifen. Kluges Geschäftsmodell.
Meine VRAM-Wunschvorstellung:
5080: 24GB
5070Ti: 20GB
5070: 16GB
5060Ti: 16GB
5060: 12GB
Eigentlich kann man jetzt schon hoffen, dass bald die 5000er Refresh-Karten rauskommen und bei denen einiges "repariert" wird. Manche träumen von einer 5080Ti (mit 24GB?), die optimal in die riesige Lücke passen würde. Aber da würde sich NVidia ins eigene Fleisch schneiden, weil es hier keine Konkurrenz gibt. Wem die 5080 nicht reicht, muss zur schweineteuren 5090 greifen. Kluges Geschäftsmodell.
Schaschala
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 41
Was soll man dazu sagen, wenn wenigstens 24 GB mit an Board gewesen wären, dann hätte man halbwegs ein Argument, aber so verlässt man sich auf MFG und Co. und kommt mit der Rettung in 1 Jahr um die Ecke um die Lücke zur 4090 !! zu füllen oder wann auch immer und alle sind Happy.
Ob man in einem Spiel (Singleplayer) jetzt 120 oder 240 und mehr FPS erlebt, ist mMn. relativ Latte...dazu sind die 120 FPS noch echte FPS hier gibt es ja auch noch zusätzlich ein Unterschied.
Und dann wird das Ganze noch Paperlunched und künstlich verknappt was soll das?
Ob man in einem Spiel (Singleplayer) jetzt 120 oder 240 und mehr FPS erlebt, ist mMn. relativ Latte...dazu sind die 120 FPS noch echte FPS hier gibt es ja auch noch zusätzlich ein Unterschied.
Und dann wird das Ganze noch Paperlunched und künstlich verknappt was soll das?
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.706
Also eine beschi**ene Karte überspringen um eine beschi**ene Karte zu kaufen?Tom_1 schrieb:beschi**ene Karte!
Da lohnt sich echt nur die 5090
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.117
Bei den Testergebnissen und fehlenden Shrink ist das folgerichtig eine RTX4080TI.
Es kann aber noch eine niedrigere Lüftersteuerung getestet werden, sodass die GPU 79°C erreichen darf. Interessant wäre die Speichertemperatur dann, ob die dann auch so hoch wie bei der 5090 wird. Wenn das so ist, kaschiert die hohe Drehzahl das.
Und die Boardpartner müssen das auch hinbekommen, ohne wieder solche absurden 4-Slot-Klopper zu machen.
Und bei den absurden Preisen bin ich weiterhin dafür, dass die Vorgänger-Gen auch auch das neue Multiframegen bekommt. Bei Witcher 3 würde ich das mal ausprobieren.
Kann man dann halt 100MHz mehr drauf machen und dann die 3GB-Chips drauf, damit die Karte auf 24 kommt. Zudem eine 5080TI mit einen stärker kastrierten GB202, die nur noch 384 Bit über hat, wenn möglich, um auch 24GB zu haben, um knapp über der 4090 zu sein.
Es kann aber noch eine niedrigere Lüftersteuerung getestet werden, sodass die GPU 79°C erreichen darf. Interessant wäre die Speichertemperatur dann, ob die dann auch so hoch wie bei der 5090 wird. Wenn das so ist, kaschiert die hohe Drehzahl das.
Und die Boardpartner müssen das auch hinbekommen, ohne wieder solche absurden 4-Slot-Klopper zu machen.
Und bei den absurden Preisen bin ich weiterhin dafür, dass die Vorgänger-Gen auch auch das neue Multiframegen bekommt. Bei Witcher 3 würde ich das mal ausprobieren.
Skaiy schrieb:Bedeutet das, dass eine 5080 Super in Zukunft ausgeschlossen ist?
Kann man dann halt 100MHz mehr drauf machen und dann die 3GB-Chips drauf, damit die Karte auf 24 kommt. Zudem eine 5080TI mit einen stärker kastrierten GB202, die nur noch 384 Bit über hat, wenn möglich, um auch 24GB zu haben, um knapp über der 4090 zu sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.633
- Aufrufe
- 100.696
- Antworten
- 2.305
- Aufrufe
- 183.156
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 4.693