Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Trinoo schrieb:
1.759,00 € finde ich dann doch bissle weit über den vorher gecallten $1249,99 für die Suprim
Caseking hat gefühl über all mal 200 Euro auf die UVP + Steuer draufgehauen.

Gerade mal durchgescrolled, die Preise bei denen sind eine absolute Frechheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oetZzii, MGFirewater und legenddiaz
Trinoo schrieb:
ok, Caseking hat wohl wirklich gesoffen... oder geschnüffelt...
Der Käsekönig ist doch allgemein recht teuer. Ich kauf da eigentlich nie was, nur wenn es das nirgendwo anders gibt.
 
Atnam schrieb:
Caseking hat gefühl über all mal 200 Euro auf die UVP + Steuer draufgehauen.

Gerade mal durchgescrolled, die Preise bei denen sind eine absolute Frechheit.


Bei Caseking hatte ich bislang immer den besten Support von allen deutschen Händlern, da zahle ich als Kunde auch einen Aufpreis für. Ich will keinen Support haben, der mir dann, wenn ich ihn brauche, nicht weiterhelfen kann - ist einfach stressfreier. Aber über 3K für eine 5090 würde ich auch nicht zahlen wollen, das liegt einfach zu weit überhalb der UVP.
 
Chismon schrieb:
wobei die damals zu den 12VHPWR Steckern bspw. auch Mist erzählt haben, dass die Verbraucher für das Steckerdesaster bei nVidia bzw. deren beauftragten Fertigern verantwortlich wären
Warum sollte das Mist sein? Weil der Stecker nicht idiotensicher genug war? Bei den mutmaßlich 10 Leuten weltweit, die nicht fähig genug waren einen Stecker vollständig einzustecken, von einem "Desaster" zu sprechen, ist auch bestenfalls polemisch und fernab der Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
pacifico schrieb:
Aber es wird auch langsam mal Zeit nicht mehr die alten Geschichten zu erzählen.

Bereits seit Ampere passen die Modellnamen und Produktbezeichnungen nicht mehr zum altbekannten Schema. Siehe RTX 3090 statt Titan für den größten Chip.

Dss sind aber nur Nummern auf Papier... Also geschicktes Marketing damit du dich besser in der Produktwelt von nvida zurecht findest :-D
Richtig, Namen sind Schall und Rauch. Aber heißt Raider jetzt Twix und sonst ändert sich nix?

Man kann die Produktbezeichnungen gerne weglassen. Trotzdem kann man immer noch Chipfläche, Performance und am Ende den Preis vergleichen.

Das Preisverhältnis für den halben Chip zum halben Preis ist zwar von 4070 Ti / 4090 zur 5080 / 5090 gleich geblieben, trotzdem ist es der teuerste halbe Chip aller Zeiten mit einem der kleinsten Performancezuwächse aller Zeiten. Egal, was NVIDIA da schlussendlich für eine Produktbezeichnung draufpackt.
 
GermanGhettos schrieb:
Ärgerlich, dass ich endlich meine 5700XT tauschen möchte... Nach über 5 Jahren kann ich einfach nicht mehr warten. Mal sehen was AMD jetzt noch bringt.
Letzte Woche gemacht, auch wenn es nur eine RX 6800 geworden ist, alternativ ware noch ne 7700XT - spiele kaum, wollte aber was aktuelleres und schnelleres mit mehr VRAM
 
Schaut man durch die verschiedensten Kanäle ist der Konsens (von denen mit NDA die Hinweise geben) soweit das April/Mai der beste Zeitpunkt zum kaufen sein wird, unabhängig davon welche Modelle man möchte.

Und wer jetzt schon 5 Jahre gewartet hat wird auch noch 3 Monat durchhalten
 
witzig, dass die FE der 5000er im nvida store schon ein bestseller icon haben, ohne das eine einzige verkauft wurde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche und dropdead
Cleric schrieb:
Das Preisverhältnis für den halben Chip zum halben Preis ist zwar von 4070 Ti / 4090 zur 5080 / 5090 gleich geblieben, trotzdem ist es der teuerste halbe Chip aller Zeiten mit einem der kleinsten Performancezuwächse aller Zeiten. Egal, was NVIDIA da schlussendlich für eine Produktbezeichnung draufpackt.
Nö. Eben nicht.

4080S und 5080 sind bei der Größe und beim Preis identisch. Die 4080 non S war sogar deutlich teurer

Warste wohl doch beim Frühschoppen statt uffe Arbeit....
 
Laphonso schrieb:
Das wird kein RDNA4 vs Blackwell im Jahr 2025 und 2026.

Es wird FSR4 vs DLSS4 Feature Wettkampf
Die Mehrheit wird das wohl schon lange begriffen haben, da AMD schon vor längerem sagte das sie kein High End bringen.

Also konkurrieren sie in ihrer jeweiligen Preisklasse in FPS pro Euro.

Und ein Feature Wettkampf sehe ich nicht wirklich, da FSR4 erstmal zu DLSS aufschließen muss und genauso verbreitet sein müsste.

MFG als Feature ist auch solala. Bringt nen langen Balken, aber in der Realität....nun ja.
Ich habe native 60 FPS als Basis und daraus werden mit FG dann ca 120 FG-FPS, welche das Bild flüssiger machen. Es fühlt sich an der Maus zwar nicht so gut an wie echte 120 FPS, aber es macht die Bewegungen flüssiger. Da gehe ich ja noch mit. Von 60 auf 120 merkt man ja noch.
Aber dann MFG aus 60 mach 240?
Was soll das bringen? Ich merke von 100 auf 144 schon kaum nen Unterschied. Ich bezweifel das von 120 zu 240 mir dann Freudentränen kommen. Zu mal es ja nicht wie bei nativen 240 FPS ist wo die Latenz gleichzeitig immer weiter sinkt und das ja der Hauptgrund ist so hohe Frames zu haben.
 
Wintermute schrieb:
Die Inno3D iChill Frostbite ist bei Caseking für 1699 gelistet jetzt.

Haha. Genau ... :)
Wie schön, dass man schon vor dem Mittagessen zu Scherzen aufgelegt ist.

Ich befürchte, der Preis wird auch so bleiben.

Und das mit einem Kühler drauf, der Endkunden ~170€ kostet. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
akuji13 schrieb:
Und das mit einem Kühler drauf, der Endkunden ~170€ kostet. :freak:
Für die 5090er Variante wollen sie 3200 Euro. Die haben doch Lack gesoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13
und schwups sind bei nbb 2 von 3 1169€er 5080 nicht mehr verfügbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und Raging-Raven
Eli0t schrieb:
Für Europa wäre die 9070 XT dann €699,-. Also hälfte Kohle für -20% vs 5080.
-20% ist aber nicht "ungefähr gleich", sonst wäre die RTX 5080 auch "ungefähr gleich" wie die RTX 4090.
Wenn wir von -20% gegenüber der 5080 ausgehen, tritt die 9070 XT für 699€ UVP in direkte Konkurrenz zur RTX 5070Ti welche für 879€ UVP angekündigt ist.
Das wäre dann nurnoch 180€ günstiger als das Nvdia Gegenstück und nicht "die hälfte der Kohle" und ehrlich gesagt würden mich selbst das wundern, wenn die Leistung wirklich gleich oder sogar leicht besser als die 5070Ti ausfällt.

AMD hat ihre Preise in der Vergangenheit stets an den direkten Konkurrenzmodellen ausgerichtet, hatte dabei rein auf die Rasterleistung bezogen oft das etwas bessere P/L-Verhältnis (wohlwissend, dass man in Sachen Softwarefeatures wie RT und DLSS hinterherhinkt), aber die "gleiche Leistung für die hälfte" gab es nie und wird es wohl auch nie geben. AMD hat schließlich auch nichts zu verschenken und versucht wie alle anderen Hersteller auch, den maximalen Profit aus ihren Kunden zu quetschen. Da brauch man sich nichts vormachen mit "die sind die guten" und "die die bösen", diese Unternehmen wollen alle nur den Bestes -> dein Geld.
 
MGFirewater schrieb:
und schwups sind bei nbb 2 von 3 1169€er 5080 nicht mehr verfügbar
Ich sehe noch alle 3. Nach Refresh aber in anderer Reihenfolge.

Welche der 3 ist den potentiell die beste Karte?
Gigabyte Windforce OC
Inno3D X3
Asus Prime OC
?
 
klick mal auf eine karte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stampfi82
Zurück
Oben