- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 293
Kann doch gar nicht teuer genug sein, laut einiger User hier. Verstehe das Problem nicht. 🤷♂️Atnam schrieb:Für die 5090er Variante wollen sie 3200 Euro. Die haben doch Lack gesoffen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann doch gar nicht teuer genug sein, laut einiger User hier. Verstehe das Problem nicht. 🤷♂️Atnam schrieb:Für die 5090er Variante wollen sie 3200 Euro. Die haben doch Lack gesoffen.
musst mal genauer lesen.. sind alte Bewertungen aus 2024-MK schrieb:Interessant, die meisten 5080 haben schon viele Bewertungen. Haben die einfach eine andere Artikelseite inkl. Bewertungen kopiert und 5080 drauf geschrieben? Das ist ja lächerlich 😂😂😂
Edit: geht übrigens nicht in den Warenkorb legen 😅
die, die du kriegen kannst^^Stampfi82 schrieb:Ich sehe noch alle 3. Nach Refresh aber in anderer Reihenfolge.
Welche der 3 ist den potentiell die beste Karte?
Gigabyte Windforce OC
Inno3D X3
Asus Prime OC
?
Für dich mag das stimmen. Ich brauche da meine STABILEN 100 FPS um nicht zu meckern.Quidproquo77 schrieb:Zwischen 30 und 40 FPS liegt die Latenz inkl. Reflex und FG etwas dort wo sie bei 50 FPS läge, also locker in Singleplayer ausreichend.
MGFirewater schrieb:klick mal auf eine karte
jaja die 70er.Vitche schrieb:Noch absurder wird es, wenn man den Abstand zum vorherigen Topmodell betrachtet. Dass wir diesmal kein Plus haben, sondern die 4090 satte 20 Prozent schneller bleibt, ist ohnehin schon eine Ausnahme. Wenn man daraus die Frage formuliert, welche GeForce-Modell in vergangenen Generationen ca. 20 Prozent lahmer waren als das scheidende Topmodell, landet man über die RTX 4070, die RTX 3060 Ti und die RTX 2070 letztlich bei der GTX 1060, die 20 Prozent langsamer als die GTX 980 Ti war. Aus dieser Perspektive haben wir hier also den geistigen Nachfolger der GTX 1060 6 GB. Die hat damals übrigens inflationsbereinigt rund 400 Euro gekostet. ^^
Chip & Generation | Hardware | Anteil von der größten SKU | Listenpreis | |
---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5080 | GB203, Blackwell | 84 SM @ 256-bit | 49,4% von der GeForce RTX 5090 (170 SM) | $999 |
GeForce RTX 4070 Ti | AD104, Ada Lovelace | 60 SM @ 192-bit | 46,9% von der GeForce RTX 4090 (128 SM) | $799 |
GeForce RTX 3070 | GA104, Ampere | 46 SM @ 256-bit | 54,8% von der GeForce RTX 3090 Ti (84 SM) | $499 |
GeForce RTX 2070 | TU106, Turing | 36 SM @ 256-bit | 52,9% von der GeForce RTX 2080 Ti (68 SM) | $499 |
GeForce GTX 1070 | GP104, Pascal | 15 SM @ 256-bit | 53,6% von der GeForce GTX 1080 Ti (28 SM) | $449 |
GeForce GTX 970 | GM204, Maxwell 2.0 | 13 SM @ "256"-bit | 59,1% von der GeForce GTX 980 Ti (22 SM) | $329 |
Joa, kann auch keine mehr sehen. Schon wieder alle weg? Selbst die Custom WaKü Dinger?MGFirewater schrieb:und schwups sind bei nbb 2 von 3 1169€er 5080 nicht mehr verfügbar
Redirion schrieb:Mir fehlt hier wirklich die Schelte von den Medien, die das korrekterweise als Preissteigerung identifizieren.
Ja, das war ich, aber noch vor dem Test-Podcast. Die RTX 5080 ist knapp eine halbe 5090 und damit das, was die 4070 Ti (4080 12 GB) im Vergleich zur 4090 war. Die Benchmarks bestätigen das jetzt. Und die Einordnung, dass das von der 5080 erreichtet Leistungsniveau gegenüber dem alten Topmodell einer GTX 1060 6 GB entspricht, hab ich diese Woche im Podcast und in meinem Kommentar vorne unterm Test gegeben. Das passt sogar beim VRAM, (ungefähr) die halbe Speichermenge wie das Topmodell, die 1080 Ti hatte ja 11 GB.Redirion schrieb:Warst du es nicht sogar, der irgendwo im Podcast zur RTX 5090 gesagt hatte, die RTX 5080 sei eigentlich die RTX 5070 Ti nur dieses mal ist der Aufschrei ausgeblieben?
Es ist nicht alles, aber es benötigt eben beides. Ich finde aber du solltest sofort zu einer 5070 greifen und dann die wahnsinnige Auswahl von 0,075% aller Steam Titel die es überhaupt supporten, "genießen" mit MFG.Quidproquo77 schrieb:Keineswegs, ich nehme beides mit in die Rechnung. Andere versteifen sich ausschließlich auf die Latenz, welche aber mit FG und Reflex immer noch deutlich niedriger ist als Nativ. Daher gibt es auch keinen so extremen Disconnect.
Ja und früher war auch n Trabbi Luxus für viele und heute würde ich ungern unterhalb einer gewissen Klasse und Leistung Auto fahren wollen.Quidproquo77 schrieb:Zwischen 30 und 40 FPS liegt die Latenz inkl. Reflex und FG etwas dort wo sie bei 50 FPS läge, also locker in Singleplayer ausreichend. Früher spielte man mit Vsync und doppelt so hohen Latenzen.
Dein Ernst ?Quidproquo77 schrieb:Latenz ist nicht alles, das ist ja nur eine Schutzbehauptung, weil deine GPU kein MFG hat.
Damit wär das ja geklärt. Du hast natürlich als Einziger Recht und alle Tests lügen - ein Disconnect existiert nicht. Letztlich kanns mir egal sein - ich hab die Problematik ja nicht.Quidproquo77 schrieb:Dann brauchst du es auch nicht aktivieren. Prozentual und relativ ist laut den Messwerten der Zugewinn von Latenz und FPS halt zwischen 30-60 FPS mit Abstand am größten. Und gerade bei Cyberpunk PT hat mir MFG am meisten gebracht. Da fühlte sich FG in der Verbindung Auge zu Maus schlechter an, da nur ~ 70 FPS statt 140.
Aber die 580er war erheblich effizienter als die 480.Vitche schrieb:Anders als bei der 5090, wo ich bei Fermi fündig wurde,
Eli0t schrieb:Und warum wartest Du nicht mal auf 9070 XT? Die kostet rund die Hälfte.
Neuland für dich das die ihren Shop vielleicht gerade aktualisieren und die Produkte bis 15 Uhr vielleicht erstmal wieder auf "unsichtbar" stellen?oetZzii schrieb:Nett, jetzt hält man sich nicht mal mehr an die auf der eigenen Seite angegebenen Zeiten...
Was ein "Release" 🙄
pacifico schrieb:4080S und 5080 sind bei der Größe und beim Preis identisch. Die 4080 non S war sogar deutlich teurer
Chipgröße | Verhältnis Chipgröße | Verhältnis Performance | MSRP | Verhältnis Preis | ||
4090 | AD102 | 609 mm² | 100% | 100% | 1599 USD | 100% |
4070 Ti | AD104 | 294 mm² | 48% | 63% | 799 USD | 50% |
Chipgröße | Verhältnis Chipgröße | Verhältnis Performance | MSRP | Verhältnis Preis | ||
5090 | GB202 | 750 mm² | 100% | 100% | 1999 USD | 100% |
5080 | GB203 | 378 mm² | 50% | 66% | 999 USD | 50% |