Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Das sind verkaufte Karten....traurig aber wahr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Woody17 schrieb:
Das Marketing funktioniert also bestens🤣

Immer schön die Wirtschaft ankurbeln👏
Komfort verkauft Produkte so ist es halt.
 
igi666 schrieb:
Das sind verkaufte Karten....traurig aber wahr
scheiße... xD
Ok, manche Leute sind echt verloren... lel
 
Zerbich schrieb:
Ok, manche Leute sind echt verloren... lel
Ja, Finanzamt lässt grüßen (Plattformtransparenzgesetz) :-)
 

Fake frames, fake gains.

1000002249.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muvmend und Kadett_Pirx
Na da bin ich ja froh meine Nvidia Aktien verkauft zu haben.. das wird erst einmal eine Talfahrt werden.

Schade eigentlich, habe gerade eine 7900XT und wollte mir gerne die 5080 holen, da mir einige Dinge bei den AMD Treibern einfach auf die Nerven gehen. Da heißt es nun aber dann doch erstmal wieder warten
 
thepusher90 schrieb:
Komfort verkauft Produkte so ist es halt.
Technisch gesehen vertraue ich dem Adapter mit 4 fetten 8Pol Kabeln bis kurz vor die Karte eigentlich mehr als diesem einen dünnen 12V Kabelchen.
Habe mein 4090 sein 2022 mit Adapter und 4fach 8pol Zuleitung im Betrieb und nie ein Problem gehabt.

Wenn es darum geht 40A und mehr Strom dauerhaft zuverlässig zu transportieren, setze ich lieber auf viel Leitungsquerschnitt ;-)
Mein Gehäuse ist sowieso geschlossen und das Seitenteil auch immer verdeckt, Optik ist daher nicht relevant.
 
Screenshot 2025-01-30 163912.png


Das sind ja welche.
Bieten sie nun auch Treiberseitiges FG an, aber nur für die 5000er obwohl es ganz normales FG ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und HageBen
Kirby01978 schrieb:
Na da bin ich ja froh meine Nvidia Aktien verkauft zu haben.. das wird erst einmal eine Talfahrt werden.
als wenn die paar Graka´s Nvidia interessieren würde. Im Gegenteil, ich hab diese Woche erst Aktien gekauft :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
LDNV schrieb:
Bieten sie nun auch Treiberseitiges FG an, aber nur für die 5000er obwohl es ganz normales FG ist
Nvidia macht eben Nvidia Moves, keine große Überraschung und dadurch sind mit einem Schlag alle 50er Karten in sämtlichen Spielebenchmarks "weitaus performanter" als ihre 40er Pendants :hammer_alt::jumpin:

Edit: Hab Nvidia Unrecht getan, da die Funktion nun auch für Ada kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
@Wolfgang: Bin ich blind oder gibt es leider keinen Testbereich, wie weit das Powerlimit gesenkt werden könnte und wieviel FPS / 1 % man dadurch verlieren würde?

Hintergrund: Wollte wissen, ob ich die 5080 ggfls. manuell undervolten könnte für ein M-ITX (DAN-A4) Gehäuse, wo der Sweetspot bisher so 180 W bis 220 W waren (je nach Karte).

Danke dir vorab.
 
@Turrican101 Schön das du dich nur daran hochziehst. Ändert nichts daran das es in Wirklichkeit keine 5080 ist sondern eher eine 4080TI ist.

Die Gains sind lächerlich für eine neue Generation und den Inputlag der Fakeframes interessiert es sehr wohl wie sie berechnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx
Turrican101 schrieb:
Gains are gains. Was interessierts wie die Bilder berechnet werden?
Roman erzählt, dass die Latenz trotzdem schlecht ist und sich die 250 FPS nicht wie 250 FPS anfühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer und LDNV
Dann schau mal auf den Kurs 😄
@Magl
 
Die Preise sind irre. 5090 geht im Schnitt auf 3.000, auf ebay gehen gebrauchte 4090 mittlerweile für 2.300 EUR. Ich habe drei 5080 durchgekriegt, mal gucken, ob eine geliefert wird. Ist dann nur Übergang bis ich eine 5090 für vielleicht 2.500 EUR bekomne, ansonsten wäre ich ab morgen ohne GPU.
 
Turrican101 schrieb:
Was interessierts wie die Bilder berechnet werden?
Interessiert sehr. Denn aus ruckeligen FPS (unter 60 sag ich mal) machst du mit FG/MFG trotzdem KEIN flüssiges Spielgefühl, auch wenn da 200 FPS stehen sollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer und Kirby01978
Hahha 1700€ verkauft auf eBay
Pisaro schrieb:
Interessiert sehr. Denn aus ruckeligen FPS (unter 60 sag ich mal) machst du mit FG/MFG trotzdem KEIN flüssiges Spielgefühl, auch wenn da 200 FPS stehen sollten.
Ja dann stellst du die Spiele auf 60 fps und machst mfg an. Man hat ein Vorteil dadurch und wenn Die Auflösung unter 4k ist, dann ist das mit jedem Spiel problemlos möglich.

Pathtracing 4k ist auch nicht mit der rtx 4090 und 5090 möglich in nativ... Als musst du sogar mit diesen Karten tricksen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captain kirk
danke für den test.

die 5090 war ja schon enttäuschend, aber das hier ist einfach nur noch traurig. die "5080" ist das was die 4080S hätte sein sollen. und das 26(!) monate nach release der 4080. wow.

selbst die GeForce GTX 580 hat gegenüber der GTX 480 trotz quasi identischer GPU einen größeren Schritt nach vorne gemacht.
und war dabei sogar etwas sparsamer.
 
legenddiaz schrieb:
dann stellst du die Spiele auf 60 fps und machst mfg an.
Und genau das ist ja das Problem. Wenn würde ich die 60 FPS (in meinem Fall sind es sogar 100 FPS) gerne haben ohne wirklich an den Grafikdetails drehen zu müssen.
Das wird dann in Zukunft aber immer schwerer falls die Steigerung der Rohleistung so wie aktuell weiter geht. Oder MFG 2.0 oder wie auch immer wird dann deutlich besser in Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer
Zurück
Oben