Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestNvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format
Wie soll AMD das machen?
Selbst wenn sie mit der Rasterleistung mithalten können, wird ihnen wahrscheinlich trotzdem die Effizienz, aber auf alle Fälle die Software fehlen.
Da müsste AMD den Preis im Verhältnis zur 5070 schon sehr attraktiv gestalten - und das können se sich wahrscheinlich nicht leisten.
Nach den ganzen Nachrichten und der langen Zeite zur RTX 4090 sind die Ergebnisse dorch ziemlich ernüchternd. Kann es sein, dass hier einfach die CPU zu schwach ist? Ich kann mich erinnern, dass es dies bei einer Generation auch mal gab, dass die GPU einfach ihre Power mangels CPU nicht entfalten konnte. Da haben jene, welche zuletzt bei verünftigen Preisen noch zur RTX 4090 gegriffen haben, alles richtig gemacht und AMD/Intel haben nun wohl Zeit, aufzuholen.
Die zum Teil unterschiedlichen Bewertungen der ganzen Tests irritieren mit absurden Varianzen wie bei Toms Hardware: "I wonder how many are CPU bound even at 4k
In raster for example, Doom sees a 10% gain v 4090. Meanwhile Dying Light 2 its 40% faster"
Hier werden deep dives in die CPU Limits Aufschluss geben, die Customs Tests und Release Treiber.
Die RTX 5090 ist in unserem Testparcours in Ultra HD zu keiner Zeit mit dem 9800X3D CPU-limitiert.
Auch in WQHD ist die 5090 meistens GPU-limitiert und nicht CPU-limitiert. In kleineren Auflösungen wird das CPU-Limit natürlich schwieriger, das Hauptproblem ist es dann aber, die vielen Shadereinheiten ausuzulastzen.
Caramelito schrieb:
Dann verstehe ich diese Aussage seitens CB auch nicht
Was ist daran beiindruckend?
Die lauteste und wärmste Karte im Test ist beeindruckend was den Kühler betrifft? Echt?
Was ist hier die Antwort?
Weil er nur 2 Slot ist, ist er beeindruckend?
Die Verarbeitung und die Haptik ist beeindruckend. Und es ist auch beeindruckend, dass der Kühler 575 Watt anstatt die 450 Watt des 4090 FE Kühlers abführt und dabei in der Praxis leiser ist. Ja, messtechnisch ist er leicht lauter, aber für das Ohr ist der neue kühler leiser, da die nervigen Resonanzen der alten FE-kühler weg sind.
Quidproquo77 schrieb:
Da würde ich allerdings auf Treiberfehler tippen. Bei Hardware Unboxed kommen häufig auch mehr als 30%, teilweise 40% raus. Aber ausschließlich im Nativen 4K. 4K mit DLSS lastet die Karte nicht aus.
Pathtracing hat PCGH +27% raus.
Auch PCGH hat in RT- und PT-Benchmarks meistens kleinere Zuwächse als 30 Prozent raus, das ist einfach so. Warum auch immer, Blackwell legt in Raster-Spielen mehr zu als in RT-Spielen.
Danke an CB @Wolfgang . Bitte noch Undervolting und Powerlimit-Tests nachreichen. Das würde auch wertvolle Informationen über kommende Blackwell GPUs geben.
Nvidia wird sicherlich noch Treiberoptimierungen nachreichen - haben sie bei Ada Lovelace auch gemacht - z.b beim Idle-Verbrauch. Und an DLSS wird eh fortlaufend gearbeitet.
Uff…leider ziemlich enttäuschend im Vergleich zur 4090 und der langen Zeit zwischen den Generationen. Da kann ich ja ganz entspannt mit meiner weiterzocken
Wie soll AMD das machen?
Selbst wenn sie mit der Rasterleistung mithalten können, wird ihnen wahrscheinlich trotzdem die Effizienz, aber auf alle Fälle die Software fehlen.
RT Leistung soll ja stärker steigen. Wenn sie hier auf 7900XTX Performance kommen, dann liegen sie in RT hier im Parcours da wo ne 4070Ti Super ist.
Und da dürfte auch grob die neue 5070Ti landen.
Und wenn sie in Raster die 7900XT erreichen, lägen sie dort auch ca auf dem Level der 4070Ti Super und damit zwischen 5070 und 5070Ti
Vielen Dank für den richtig guten Test, wenn auch das Objekt, meiner Meinung nach, jetzt nicht so richtig überzeugt.
Aber ich werde sie mir sowieso nicht kaufen, das ist für mein Empfinden definitiv zu viel Geld.
etwas flapsig könnte man den fazit ziehen, dass angesichts dessen was man auf dem spec-sheet so lesen kann etwas wenig hinten rauskommt.
es wird auch klar warum nvidia hier mfg so in den vordergrund stellt und forciert. - und ebenso wichtig ist der hinweis der redaktion, dass man eine solide grund-framerate braucht um mit (m)fg halbwegs glücklich zu werden.
trotzdem: das ist aktuell die schnellste gpu und wer das "beste" haben will, kommt daran erstmal nicht vorbei.
aber wenn schon die 5090 trotz mehr rohleistung gegenüber der 4090 auf dem papier dann nicht wirklich nennenswert wegziehen kann, wie wird das dann bei den anderen 5000er gpu's sein, welche teilweise identische roh-rechenleistung haben und lediglich auf der "ai" seite drauflegen? da bin ich tatsächlich gespannt..
Naja, eine solide "Enttäuschung" die aber auch irgendwo so zu erwarten war. Im Schnitt halt 20% schneller im Rasterizing und "nur" 9%-15% schneller mit RT und das alles dann auch noch dementsprechend mit einer höheren Leistungsaufnahme "bezahlt". Nach der sehr starken 4090 halt nicht mehr so die große Überraschung.
Dem ganzen Brimborium (gemeint sind die unzähligen Artikel um die Karte mit dem traurigen "Highlight": Der Karton) wurde NV damit mMn nicht gerecht.
Wow, das ist ja kein Test mehr, das ist ein Roman und auch auf so viel Wünsche der Community eingegangen.
Testen der Wärme der anderen Komponenten und der Wärmeabfuhr, testen bei gleicher TDP...
Danke an alle, sehr cool!
Jetzt muss @Wolfgang aber erstmal 2 Wochen auf die Insel.
Ich bin ein bisschen underwehlmt. ich habe ja so mit 30% gerechnet, innerlich auf 36%+ gehofft.
Und die vermatschten Texturen beim DLSS 4 sind leider auch ein ziemlicher Reinfall. Tja auf die 6090 warten. Die 4090 tut ja noch :-)
Aber trotzdem auch ein Lob an Nvidia, das Kühlsystem ist wirklich ein beindruckendes Stück Technik, allerdings sicher nicht für alle Gehäuse geeignet.