Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format

Maxminator schrieb:
Die 3090 Besitzer können, müssen aber nicht kaufen!

Joa, ich glaube ich setz nochmal eine Runde aus und kauf dann eine 6080 oder so, vielleicht schafft es ja AMD nochmal was auf den Markt zu werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, iron_monkey und Maxminator
Reset90 schrieb:
27 Monate warten hat ein ende
Ein Ende ist auch immer ein Anfang.
Wenn du seit Release der 4090 auf die 5090 gewartet hast, kannst du jetzt auch schon auf die 6090 warten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Sinatra81, MalWiederIch und eine weitere Person
Ich muss ganz klar sagen das die Karte mich nicht maßlos überzeugen tut. 20-30% mehr Rohleistung veranlassen mich bei diesem VK von an die 2500€ auf keinen Fall dazu meine 4090 abzulösen. Ich finde zwar das DLSS 4 sicherlich noch sehr gut heranreifen wird, aber das kann man ja auch mit ner RTX 4xxx nutzen. Dazu dann auch noch ein Verbrauch von nahezu 600W....sorry, hätte ich gekauft wenn wir hier von einer höheren Rohleistung von mindestens 60-70% reden würden. So werde ich wohl erst in 2 Jahren meine 4090 in Rente schicken! Zu mal ich es auch Nvidia mal gönnen würde das sich eine Serie mal schlecht verkaufen tut, ansonsten kann sich bald keiner mehr eine High End Grafikkarte leisten. Würde mich nicht wundern wenn eine 6090 an die 3K Marke in Sachen Preis heranreichen wird!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Celinna
danyundsahne schrieb:
Du weißt genau, wie es gemeint ist ;)
Ich bezweifle sehr stark, dass nun alle blinden "Shut-up and take my money"-Sprechchöre jetzt noch so motiviert sind zuzuschlagen :)
Glaube ich nicht, ich wette das wir trotzdem keine bekommen und die ersten direkt weg sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
QuerSiehsteMehr schrieb:
Bis auf den Kühler für mich eher eine Enttäuschung.
Das ist eins der Problem. Ich glaube nicht dass das aktuelle Design von (E)Atx dafür geeignet ist. Ich denke Wir werden (falls das sich durchsetzt) neue Tower sehen. Die Motherboards werden sich verändern. Alles muss um designt werden um die Hitze raus zu kriegen. Das Konzept passt von der Leitung der Abwärme absolut nicht zu dem was auf dem Markt ist, egal ob CPU-Tower oder Wasser. Selbst wenn die Wakü vorn ist wird die Pumpe beeinflusst, und das negativ. Dafür muss man nicht studiert haben, sondern nur wissen das Wärme immer noch oben steigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
-> m1 <- schrieb:
Hätte bei dem Hype doch mit deutlich mehr gerechnet. Vor allem für den Preis.
Was für ein Hype? War doch relativ früh klar und daher auch kein Hype.

Bei der Umfrage wundert es mich etwas, weil die Karte das liefert, was NVidia auch halbwegs kommuniziert hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Botcruscher und Baal Netbeck
PCGH-Crossposting:
Trotz GDDR7-Einsatz haben sie nicht einmal Effizienz-Stagnation hinbekommen, sondern Regression. Der GB202 schreit förmlich bereits nach einem N3X-Shrink...

...mal schauen, ob es bei den kleineren GPUs besser aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
OpenSystemFan schrieb:
Bei der Umfrage wundert es mich etwas, weil die Karte das liefert, was NVidia auch halbwegs kommuniziert hatte.
Man ist von 30% Mehrleistung ausgegangen nicht margeren 24/22% das ist unterirdisch.
Das merkt man eig fast nicht.. wenn man schon auf ner 4090 sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Ich hatte überlegt - aber bei der mageren Mehrleistung von 15-25%, je nach Spiel, und dem Aufpreis behalte ich meine 4090 noch bis zur nächsten Generation oder zu einer vielleicht wiederkehrenden TITAN oder 5090TI. Mal sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und iron_monkey
Danke für den Test, es ist unglaublich was es bedeutet heutzutage eine Grafikkarte zu testen.

Ich für meinen Teil bin sehr zwiegespalten mir gefällt die 5090 überhaupt nicht ich hoffe für mich das mein Basteltrieb sich noch weiter zurückschraubt und ich keine 5090 kaufen werde, ich überspringe diese Generation das gesamt Paket passt mir einfach nicht zu wenig Effizienz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und iron_monkey
Jetzt wundert es mich plötzlich gar nicht mehr dass AMD den Anker geworfen hat. Das ist jetzt nicht unbedingt der Leistungsschub der ein Upgrade von 4090 auf 5090 rechtfertigen würde.
Wenn sich das gleiche Bild bei den kleineren Ablegern wiederholt dann könnte die 9070XT vielleicht doch eine interessante Karte werden :)
Naja... ohne die restlichen Tests gelesen zu haben ist das ganze nur Wunschdenken. Also bleibt es wohl bis März spannend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, iron_monkey, danyundsahne und 2 andere
Bulletchief schrieb:
Wie soll AMD das machen?
Selbst wenn sie mit der Rasterleistung mithalten können, wird ihnen wahrscheinlich trotzdem die Effizienz, aber auf alle Fälle die Software fehlen.
Da müsste AMD den Preis im Verhältnis zur 5070 schon sehr attraktiv gestalten - und das können se sich wahrscheinlich nicht leisten.


Was die Leistung betrifft wird AMD doch sicher vorne sein, wenn man sich anguckt wie schwach die nVidia-Konkurrenz auf dem Papier aussieht.
Gut, Effizienz wird man sehen... nVidia hat ja jetzt wie AMD mit RDNA3 einen Schritt zurück gemacht, AMD wird also garantiert aufholen. Die Frage ist nur, wieviel.

Aber wie zur Hölle kommst du darauf, dass die Software fehlt? Das ist doch der Bereich, bei dem AMD nVidia mit großem Abstand vorraus ist. AMD hat seit Jahren eine sehr umfangreiche, übersichtliche und flotte Software. Bei nVidia ist Vergleichbares jetzt erst verfügbar, ein Jahrzehnt später, vorher musste man sich noch so einen Kram wie Experience dazu installieren. Und auch die neue Software ist nicht im Ansatz so weit wie bei AMD.

AMD wird bei den Schwächen von RDNA3 ansetzen, das ist doch sicher. Man hat auf Effizienz wert gelegt, die RT-Leistung wird deutlich besser, mit FSR4 wird man endlich Upsampling mit ML bringen. Dazu hat man nette Features wie FG per Treiber, das tatsächlich ziemlich gut funktioniert.

Da wo AMD schon vorne war oder zumindest gut (Leistung/€ im Vergleich zu nVidia, Software, Rasterleistung usw.) wird man den Vorsprung bestimmt ausbauen, und in den meisten Bereichen wo man hinterher war aufschließen (Upsampling, RT). Die einzigen Fragezeichen sind ja eigentlich nur noch Effizienz und der Preis, nachdem Blackwell wohl ein Fiasko wird kann AMD den sicher nochmal nach oben korrigieren.


Pisaro schrieb:
War Sarkasmus, klar. Ich glaube aber wirklich das die 5070/ Ti die einzig gute GPU aus der 5000er Serie wird.


Die 5070 wird als VRAM-Krüppel auch eine Totgeburt, und die ti muss erstmal besser werden als die 9070XT und die 4070ti Super und den voraussichtlichen Aufpreis rechtfertigen können. Ich bezweifle, dass die 5070ti das schafft.

"Eigentlich" war ich der Meinung, dass die 5090 die einzige sinnvolle Blackwell-Karte wird, einfach weil sie genau wie auch der 9800X3D die absolute Leistungskrone hat, damit den Preis diktiert und z.B. auch genug VRAM hat. Da man sich aber selbst mit dem Vorgänger schwer tut und die Karten darunter auf dem Papier noch enttäuschender aussehen, wenn man sie mit ihren Vorgängern vergleicht und den Preis betrachtet...

Für 350-400€ und als 5060 wäre die 5070 vielleicht OK, die 5070ti dementsprechend als 5060ti für 450-500€ und die 5080 als 5070 für 650€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Icke-ffm und danyundsahne
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Hier sind die meisten enttäuscht und dennoch wird die Karte wie blöd verkauft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und danyundsahne
Alles wie erwartet von einer 4090 aus meh.

Hoffe mal AMD bringt wieder große Karten 26 /cope

Benchmarks in 3440x1440, danke bitte beibehalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Coronium und iron_monkey
Nicht so ein dicker Brocken wie die 4090, deshalb wohl auch höhere Temps.
Erwartbarer Zuwachs an FPS, die Effizienz leidet mehr im Vergleich.
Höherer Preis, wird für viele hier aus der Comm sicherlich kein Hindernis werden - die Verbreitung sehe ich aber nicht in dem gleichen Maße wie eine 4090, da war der Sprung und "Haben will" einfach zu groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Ich bin gerne mal unvernünftig und mache Upgrades auch nur für kleine Sprünge aber bei der 5090 ist es mir das nicht wert. Vor Allem nicht in Bezug auf die Leistungsaufnahme. Ich betreibe meine 4090 auf 85% bei gleichzeitigem OC und habe nahezu keinen Leistungsverlust bei gut weniger Verbrauch und Abwärme. Mit der 5090 würde der Verbrauch nochmal steigen selbst mit gesenkten power target, die Effizienz sinken und die Abwärme ein Problem auf das ich keine Lust habe. Zudem müsste ich von 850w auf 1000+ upgraden. Dafür ist der potenzielle Leistungsgewinn nichtig.

MFG und dlss4 ist nett aber auch kein so großer Sprung, dass es ein Grund wäre. Ich bin extrem empfindlich bei Eingabelatenzen. 200fps bringt mir auch nix wenn nativ keine 60+ rum kommt.

Ich lehne mich entspannt zurück bis zur nächsten Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, iron_monkey und danyundsahne
Hoher Preis mit viel Watt um einen nicht allzu großen Leistungssprung mit ordentlich coil whine. Nein danke ist da mein Fazit. Aber ich war so oder so von Anfang an nicht deren Zielgruppe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und iron_monkey
Zurück
Oben