Bulletchief schrieb:
Wie soll AMD das machen?
Selbst wenn sie mit der Rasterleistung mithalten können, wird ihnen wahrscheinlich trotzdem die Effizienz, aber auf alle Fälle die Software fehlen.
Da müsste AMD den Preis im Verhältnis zur 5070 schon sehr attraktiv gestalten - und das können se sich wahrscheinlich nicht leisten.
Was die Leistung betrifft wird AMD doch sicher vorne sein, wenn man sich anguckt wie schwach die nVidia-Konkurrenz auf dem Papier aussieht.
Gut, Effizienz wird man sehen... nVidia hat ja jetzt wie AMD mit RDNA3 einen Schritt zurück gemacht, AMD wird also garantiert aufholen. Die Frage ist nur, wieviel.
Aber wie zur Hölle kommst du darauf, dass die Software fehlt? Das ist doch der Bereich, bei dem AMD nVidia mit großem Abstand vorraus ist. AMD hat seit Jahren eine sehr umfangreiche, übersichtliche und flotte Software. Bei nVidia ist Vergleichbares jetzt erst verfügbar, ein Jahrzehnt später, vorher musste man sich noch so einen Kram wie Experience dazu installieren. Und auch die neue Software ist nicht im Ansatz so weit wie bei AMD.
AMD wird bei den Schwächen von RDNA3 ansetzen, das ist doch sicher. Man hat auf Effizienz wert gelegt, die RT-Leistung wird deutlich besser, mit FSR4 wird man endlich Upsampling mit ML bringen. Dazu hat man nette Features wie FG per Treiber, das tatsächlich ziemlich gut funktioniert.
Da wo AMD schon vorne war oder zumindest gut (Leistung/€ im Vergleich zu nVidia, Software, Rasterleistung usw.) wird man den Vorsprung bestimmt ausbauen, und in den meisten Bereichen wo man hinterher war aufschließen (Upsampling, RT). Die einzigen Fragezeichen sind ja eigentlich nur noch Effizienz und der Preis, nachdem Blackwell wohl ein Fiasko wird kann AMD den sicher nochmal nach oben korrigieren.
Pisaro schrieb:
War Sarkasmus, klar. Ich glaube aber wirklich das die 5070/ Ti die einzig gute GPU aus der 5000er Serie wird.
Die 5070 wird als VRAM-Krüppel auch eine Totgeburt, und die ti muss erstmal besser werden als die 9070XT und die 4070ti Super und den voraussichtlichen Aufpreis rechtfertigen können. Ich bezweifle, dass die 5070ti das schafft.
"Eigentlich" war ich der Meinung, dass die 5090 die einzige sinnvolle Blackwell-Karte wird, einfach weil sie genau wie auch der 9800X3D die absolute Leistungskrone hat, damit den Preis diktiert und z.B. auch genug VRAM hat. Da man sich aber selbst mit dem Vorgänger schwer tut und die Karten darunter auf dem Papier noch enttäuschender aussehen, wenn man sie mit ihren Vorgängern vergleicht und den Preis betrachtet...
Für 350-400€ und als 5060 wäre die 5070 vielleicht OK, die 5070ti dementsprechend als 5060ti für 450-500€ und die 5080 als 5070 für 650€.