Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format

  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
da werden die anderen Nvidia Karten ja schon mal richtig unspannend und wahrscheinlich langweilig.
Obs die "Super" richten werden? Oder ATI .. AMD meinte ich, im mittleren Preisbereich?

Bin ich froh, dass ich meine Karte behalten habe ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
akuji13 schrieb:
keine für mich relevante Verbesserung in Topaz AI.
Ja, das hat mich auch stark gewundert.
Entweder muss hier noch an Treibern oder bei Topaz optimiert werden, oder in dem Bereich hat sich einfach nichts bei der 5090 getan.

Da scheint das der Fokus auf "künstlicher Frames" gesetzt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Einfach die Mehrleistung durch höheren Stromverbrauch erkauft.
Das keine großen Leistungssprünge wie damals beim Umzug von Samsung zu TSMC zu erwarten sind, war vorher klar. Aber so schlecht hätte ich das nicht erwartet.
Wenn die Leistungssprünge bei den 80er und 70er Karten auch so ausfallen, kann meine 7900XT noch ein wenig bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Corpus Delicti und iron_monkey
Ok, also doch erstmal auf DLSS4 hoffen... was für ein Flop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Fighter1993 schrieb:
Ich behaupte mal das selbst eine 5070Ti mit MFG schon hart an der Grenze des ertragbaren sein wird.
Die ist einfach zu schwach auf der Brust dafür. Zumindest für die neueren Games in 4K.
das ist mein genereller "einwand" bei dem ganzen thema fg - ich hoffe games bei denen man fg braucht um überhaupt auf spielbare frames zu kommen, bleiben uns erspart, denn dies bedeutet dass sich die gpu schon in upscaling resolution abquält und kaum 30fps schafft - aus denen dann 60-120fps "gezaubert" werden...das kann keiner ernsthaft wollen.
wahrscheinlich wird das in naher zukunft der neue maßsstab: schafft die gpu in der zielaflösung (nach dlss/fsr) noch diese 50-70fps aus denen man dann mit framegen soviel herausholen kann dass der 144hz (oder mehr) monitor noch sinn macht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
M@tze schrieb:
Würde Marco richtig lesen, hätte Marco keine Fragen...
Aber Jensen hat doch gesagt... ☝️
Okay ich bin schon leise... 🫢

Also im Vergleich zum 4090 Launch fehlt hier irgendwie das Lametta.... (bzw. der Wow Faktor...!)
Mal sehen was dann die nächsten Jahre bringen... nächstes Jahr könnte ja schon ein Wink sein, wenn UDNA wirklich kommen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Uff, noch schlechter als ich erwartet hatte und ich hatte schon nicht so wirklich was erwartet.
Das UV anscheinend nicht wirklich was bringt stört mich dann doch schon.

Der Test hier scheint aber noch schlechter bei der Performance auszufallen als was ich bei HBU und GN gesehen hatte.
Insgesamt, scheint die 5090 endlich den Punkt zu erreichen wo man in 4k auch gut RT einschalten kann. Das ist ja immerhin etwas :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Also wie die Karte und das Kühlsystem im Fazit so gut wegkommen verstehe ich nicht, deutlich höhere Temperatur als der Vorgänger, lauter als der Vorgänger, CPU wird in einem der besten Gehäuse gegrillt, dazu Spulenrasseln bei hohen Frames was wiederum MFG ad absurdum führt, Effizienz fast so schlecht wie RDNA3, ...

Das soll ein Premiumprodukt um €2300+ sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Lutscher, suessi22 und 3 andere
Caramelito schrieb:
PS: Wenn Nvidia nicht abliefert, soll es AMD tun? Uiii das wäre sehr unerwartet :D
Stillstand bei Nvidia wäre ja die Chance gewesen für AMD aufzuholen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Ui das ist doch enttäuschender als erwartet.

Raster ganze 24% mehr FPS, RT ganze 22 und Full RT 15%.
Dafür Preis +19% wenn man die alte UVP der 4090 nimmt. Also Preis Leistung fast Stillstand. Und dazu kommt dann noch +23% mehr Leistungsaufnahme, also auch hier quasi Stillstand.

Und das mit der Kühlung im Gehäuse ist halt auch so eine Sache. Die fast 600 Watt müssen ja irgendwo hin. Das wird im Sommer schön mollig warm.

Ich glaub da muss ich passen. Muss ich mal meinen Kumpel fragen, ob er sich eine 5090 kaufen will, dann Kauf ich ihm seine 4090 für nen Freundschaftspreis ab 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, alkaAdeluxx und iron_monkey
Hmm. Ich bin nicht wirklich überrascht.

Das hat sich schon vor 2 Monaten abgezeichnet, als die Spezifikationen relativ sicher durchgesickert waren.

Der Zugewinn an Rohleistung konnte man ab da abschätzen und auch, dass nicht alles davon in FPS umgesetzt werden kann, denn das ist ohne größere Änderungen immer so..

Man konnte hoffen, dass die Speicherbandbreite etwas zusätzlich bringt, aber Speicher OC hat wohl bei der 4090 schon nicht viel gebracht.
Architektur Verbesserungen hätten etwas rausholen können, aber das scheint nicht signifikant der Fall zu sein.

Ich lag mit meiner Prognose sogar ziemlich perfekt.....leider.
Baal Netbeck schrieb:
Die 5090 wird deutlich größer, aber dank gleicher Fertigung wird die Mehrleistung vermutlich mit sehr viel mehr Leistungsaufnahme erkauft...interessiert in der Preisklasse nur wenige Leute und der Preis wird meiner Einschätzung nach minimum bei 2200€ liegen...realistisch eher 2600€ und real am Anfang 3000+

Was sich jetzt als Frage aufwirft ist der Zugewinn der anderen 5000er Karten.

Mit weniger Zugewinn an Rohleistung gegenüber der Super Karten, sieht das noch dunkler aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, SVΞN und metoer
Fighter1993 schrieb:
Also ist der Kauf für dich druch?
Im Sinne von ich kaufe nicht? Definitiv, da ich auch Games habe ich die Rasterleistung wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, iron_monkey und Fighter1993
Hmmmmm, schwierig, sehr schwierig.

Was die rein technologische Seite angeht, finde ich die Karte sehr spannend. Wenn man sich vorstellt was es an DLSS 4 und MFG Potentialen noch gibt, ist sowas schon beachtlich, direkt zum Start.

In Zukunft wird zumindest Frame Generation und DLSS immer gesetzt sein. Jetzt kommen auch endlich die Monitore dementsprechend auf den Markt (siehe 45" 5K165Hz).

Wo bei mir wirklich der Schuh drückt und wo ich stark ins Schwanken komme, ist tatsächlich die Effizienz der Karte.

Eigentlich ist mir der Verbrauch egal. Ich zocke eh nicht viel. Aber für mich liegen Technologie und dementsprechend auch die Effizienz dicht beisammen.

Hier hat die 4090 bei der Technologie die Schulnote 2 und bei der Effizienz eine 1.

Die 5090 hat OOTB bei der Technologie die Schulnote 1 und bei der Effizienz eine 3.

Wenn ich in 4K und 144FPS Limit mit beiden Karten spiele (DLSS), dann ist die 4090 noch immer 30-40W sparsamer. Hier müsste ich immer händisch das PT der 5090 anpassen, um gleichzuziehen, oder leicht weniger Verbraucht zu haben, was dann jedoch wieder die Leistung stark kastriert.

Dieser Kompromiss schmeckt mir so gar nicht.

Ich gehe davon aus, dass die Custom Modelle mit 3.X SLOT Design erheblich bessere Werte bei der Lautstärke und den Temperaturen erreichen werden.

Meine 4090 hat exakt gar kein Spulenfiepen. Meine erste Karte überhaupt die sowas nicht hat.

Ich tue mich gerade wirklich schwer damit hier den Kauf zu tätigen.

Wenn die Karte doch nur im 1:1 Vergleich noch zusätzlich 10-15% mehr Leistung im Schnitt hätte, wäre sie wirklich gut.

Wenn man einfach die schnellste Karte überhaupt haben will, führt kein Weg dran vorbei.

Die 4090 war eine Karte ohne Kompromisse (bis auf den Preis).

I don't know, schwierig.

Für AMD ist diese Situation super. Die Karte liegt jetzt nicht komplett aus der Schlagdistanz und wird primär von DLSS 4 und MFG getragen.

Ich gehe stark davon aus, dass AMD an die Rohleistung anknüpfen wird, binnen 2-3 Jahren und ein MFG Pendant auf den Markt bringen wird. FSR4 sieht ja auch schon ganz vielversprechend aus.


Könnte spannend werden, wenn die 9070XT MFG erhält und die 40er Nvidia Karten bei SFG bleiben. Dann kann so eine 9070XT einer 4090 mit Sicherheit gefährlich werden.

Alles Spekulation....aber aber....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Limonadenmann und Pisaro
Wan900 schrieb:
In der Arbeit habe ich zwei Kollegen die gestern definitiv gewillt waren upzugraden.
Das Upgrade lohnt sich wegen 30%im GPU Limit doch sowieso nicht. Meistens ist DLSS eingeschaltet oder es wird in einer niedrigeren effektiven Auflösung gespielt. Ohne leistungsfressende Spiele merkt man davon nix.
Hardware Unboxed ermittelt in Full HD keine Leistungssteigerung und in WQHD auch nur 12%, von daher gibt es mit einer ordentlichen GPU auch keinen Aufrüstdruck. Somit werden auch genügend Karten verfügbar sein.
Ano_Dezimal schrieb:
Verstehe manche Aussagen nicht, man muss ja nicht immer eine Gen weiter springen. Manche tun ja so als wäre alles verloren am 30.01. Der Wechsel auf die 50xx war sowieso nur interessant mit MFG. Das wusste man ja irgendwo schon alles vorher. Und die älteren Gens profitieren von einigen Sachen ja trotzdem auch noch.
Kapiere ich auch nicht. Die Erwartungen waren vor dem Launch schon klar, dass es nicht weiter als +30% im Schnitt gehen wird. Hier auf Computerbase sind die Zuwächse sogar mit die geringsten.
Wenn einige Monate ins Land ziehen und neue Spiele kommen, wird es vermutlich etwas mehr werden.
Techpowerup ermittelt im Schnitt sogar +35%.

Screenshot 2025-01-23 165914.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Baal Netbeck und Apocalypse
legenddiaz schrieb:
Schöne Grüße an die RTX 4000 Neider, dass diese Generation sich gar nicht lohnt...
Wohl eher Genugtuung nach den eh schon viel zu hohen Preisen der letzten beiden Generationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Zurück
Oben