Ich kann das Problem der Abwärme im Zimmer auch nur so halb nachvollziehen. Es sind allenfalls 3-4 Monate im Sommer, da spielen die meisten doch eh weniger, weil es lange hell ist und man was draußen unternehmen kann.
Zudem kann man den PC ans geöffnete Fenster stellen und ggf. noch einen Ventilator davor, so dass die warme Luft direkt nach draußen gepustet wird. Der findige Bastler könnte sich einen Abluftschlauch nach draußen basteln. Ansonsten wird doch auch optimiert, gebastelt und geschraubt, in Sachen Abluft hab ich nur ein, zwei Projekte mit Außenradiator gesehen. Das ist natürlich eine der besten Lösungen, aber mit viel weniger Aufwand kann man hier auch schon ne Menge erreichen.
In Sachen Gehäuse müsste es mal neue Designs geben. Ist doch total sinnlos eine bereits in ein Gehäuse eingefasste Grafikkarte noch mal in ein Gehäuse zu stecken zusammen mit einem Mainboard, dass auch immer mehr Abdeckung und Verkleidung mitbringt.
Muss man sich halt mal entscheiden. Will man bunte RGB-Gehäuse mit Sichtfenster die prominent auf dem Schreibtisch stehen oder will man eine leistungsstarke Maschine, die unauffällig und luftstromoptimiert ihren Dienst tut?
Wer ein Haus und PV-Anlage sein eigen nennen kann, packt den PC in den Keller und/oder wirft im Sommer noch ne Klimaanlage an. Könnte eh problematisch werden mit den PV-Einspeisungen an den Spitzentagen, so dass man ohne schlechtes Gewissen einen 1KW PC und eine 3KW Klimaanlage laufen lassen kann.