Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format

lolekdeluxe schrieb:
Schönes soziales Experiment Nvidia danke.
Man muss nur ganz fest dran glauben.

RTX 2000 - zu langsam für Raytracing
RTX 3000 - zu langsam für Raytracing
RTX 4000 - zu langsam für Raytracing
RTX 5000 - zu langsam für Raytracing

Um einen gewissen Trend zu erkennen muss man nicht mal besonders Intelligent sein.

Du musst dazuschreiben dass du 4k, max Settings, max RT (+ggf PT) mit Ziel-FPS 100+ bei striktem Upscaling-Verbot meinst, sonst stimmts so nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raging-Raven, Quidproquo77, AtsmPrime und 4 andere
calippo schrieb:
Ich kann das Problem der Abwärme im Zimmer auch nur so halb nachvollziehen. Es sind allenfalls 3-4 Monate im Sommer, da spielen die meisten doch eh weniger, weil es lange hell ist und man was draußen unternehmen kann.

Zudem kann man den PC ans geöffnete Fenster stellen und ggf. noch einen Ventilator davor, so dass die warme Luft direkt nach draußen gepustet wird. Der findige Bastler könnte sich einen Abluftschlauch nach draußen basteln. Ansonsten wird doch auch optimiert, gebastelt und geschraubt, in Sachen Abluft hab ich nur ein, zwei Projekte mit Außenradiator gesehen. Das ist natürlich eine der besten Lösungen, aber mit viel weniger Aufwand kann man hier auch schon ne Menge erreichen.

In Sachen Gehäuse müsste es mal neue Designs geben. Ist doch total sinnlos eine bereits in ein Gehäuse eingefasste Grafikkarte noch mal in ein Gehäuse zu stecken zusammen mit einem Mainboard, dass auch immer mehr Abdeckung und Verkleidung mitbringt.
Muss man sich halt mal entscheiden. Will man bunte RGB-Gehäuse mit Sichtfenster die prominent auf dem Schreibtisch stehen oder will man eine leistungsstarke Maschine, die unauffällig und luftstromoptimiert ihren Dienst tut?

Wer ein Haus und PV-Anlage sein eigen nennen kann, packt den PC in den Keller und/oder wirft im Sommer noch ne Klimaanlage an. Könnte eh problematisch werden mit den PV-Einspeisungen an den Spitzentagen, so dass man ohne schlechtes Gewissen einen 1KW PC und eine 3KW Klimaanlage laufen lassen kann.
Und den Klimawandel gibt es auch nicht weil es doch bei mir immer kühl ist :)
 
Schon lustig, dass die 5090 mehr als doppelt so schnell im Raster ist als eine 7900XT, dafür aber auch fast doppelt so viel Strom frisst.

Das ist jezt keine negative Aussage und mit ist auch klar, dass man durch UV der 5090 noch einiges an Effizienz rausholen kann.
Leistung hat die 5090, aber mir persönlich einfach viel zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dennisis
Hier, super Video: 5090, 4090 und 3090 im professionellen Einsatz:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und MGFirewater
mxForce schrieb:
Welches 1000W Netzeil ist denn nun tätsachlich empfehlenswert? (in Kombination mit einem 7800X3D)
ATX 3.1 mit Single Rail etc. scheints gar nicht so viel Auswahl zu geben.
Ich würde direkt 1.200 Watt nehmen. Die 1.000 Watt sollen ja die absolut untere Grenze sein. Etwas Luft schadet ja nie, vor allem wenn dann auch Mal die CPU o.ä. aufgerüstet werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Baal Netbeck schrieb:
Aber ich habe ja nicht behauptet, dass der Raum kühl bleibt, sondern dass das Kühlen der 575W mit wasser gut und leise sein kann.
Ne hast du nicht,stimmt,aber direkt als Kommentar zu dem vorher Besprochenem könnte es jemand aber so auffassen,dass es ja mit WK anders ist. Und es wird genauso warm und nicht nur fast.

Baal Netbeck schrieb:
Theoretisch könnte man den Radiator auch in den Nebenraum stellen, aber nach draußen sehe ich nicht als Option und so landet die Abwärme bei den meisten wohl irgendwie im Wohnbereich.
Hier gabs mal einen Thread wo jemand die Radiatoren im Kellerraum hatte und dorthin aus dem Zimmer geleitet hat,m.E. die einzig sinnvolle Variante wenn man basteln möchte und kann.
Baal Netbeck schrieb:
Nicht wenige haben doch Intel CPUs, die 170W+ in Spielen abgeben.
Reine Einstellungssache, Die die hier unterwegs sind werden schon wissen wie sie ihren PC einstellen müssen um nicht auf so einen CPU Verbrauch zu kommen. Keiner meiner CPU egal ob AMD oder Intel hat je soviel annähernd verbraucht beim Zocken. Erst heute morgen mal CP77 angeschmissen um das DLSS zu testen.120FPS cap mit einem 12900k <60W.
Baal Netbeck schrieb:
Ich will die Leistungsaufnahme nicht schönreden... Es ist schade, dass sich die Effizienz nicht verbessert hat... Aber es ist ja kein neues Phänomen, dass ein Spiele Rechner im Sommer das Zimmer aufheizt...jetzt sind es halt X Watt mehr.
Liest sich aber so für mich, auch dieser Post.
 
nuestra schrieb:
Und den Klimawandel gibt es auch nicht weil es doch bei mir immer kühl ist
Klar gibt es den Klimawandel. Aber Klima und lokales Wetter sind nun mal zwei unterschiedliche Dinge.
Im Durchschnitt werden die 2-3 Grad Erwärmung das Ende der uns bekannten Zivilisation bedeuten, aber in Sachen Abwärme im Zimmer hat das kaum ne Auswirkung in unseren Breitengraden. Sind es halt ein paar Tage mehr, an denen man den PC eher nicht sinnvoll betreiben kann oder man muss ein, zwei Stunden früher aufhören mit zocken an ein paar Tagen, weil das Zimmer zu warm wird.

Wenn Du auf den Energieverbrauch dieser Karte abzielst, dann müssen wir den Bogen allerdings etwas weiter spannen. Die Klimaerwärmung passiert nicht nur, weil die 5090 nun 600 Watt schluckt. Sondern weil wir alle in allen Bereichen hundertfach zu viel konsumieren.
 
Baal Netbeck schrieb:
Dem FE Kühler fehlt wohl vor allem Kühloberfläche
Ich verstehe auch nicht, warum man unbedingt ein 2 Slot Design haben wollte.
Wäre sie bei 450W geblieben, hätte es vmtl gereicht, denn das Design an sich funktioniert ja super. Aber bei 575W hätte es schon mehr sein dürfen.
Ich denke mal schon 2,5 Slot hätten bereits deutlich besser funktioniert und man hätte immer noch damit werben können, dass die Karte trotz mehr Verbrauch kleiner geworden ist.

Die 5080 FE dürfte, sofern sie den gleichen Kühler bekommt, dafür sehr leise sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Shio und MGFirewater
Ich bleibe dabei, die 5070TI und die 5090 werden die interessantesten Karten in dieser Generation.

Die 5070TI wird Preis/Leistungs Sieger im 16GB Vram Portfolio und die 5090 von der Overall Leistung.
Wer etwas dazwischen möchte greift zu einer Gebrauchten 4090 die sich irgendwo über den Preisen der 4080S und 5080 einpendeln wird.

4080S und 5080 finde ich am Uninteressantesten für die aufgerufenen Preise.
 
mxForce schrieb:
Welches 1000W Netzeil ist denn nun tätsachlich empfehlenswert? (in Kombination mit einem 7800X3D)
ATX 3.1 mit Single Rail etc. scheints gar nicht so viel Auswahl zu geben.
Hier machen die meisten einen Fehler. Lieber ein 1200 Watt, hier gilt nach wie vor lieber 300 Watt mehr als 10 Watt zu wenig.
 
Quidproquo77 schrieb:
Schaue gerade die andere Reviews und außerhalb vom CPU Limit sind es durchaus 30%.
Also eigentlich 5% mehr als ich erwartet hatte. :D
Aber mehr wie 30% waren nie drin.

Moment, du hattest nur 25% erwartet? Darf ich dich an deine Einschätzung von Ende Oktober erinnern? ;)

Quidproquo77 schrieb:
Also die 3090 brachte rund 45% mehr Leistung gegenüber der 2080 Ti und die 4090 gegenüber der 3090 sogar knapp 80%. Bei der 4090 fehlen 13% Shader zum Vollausbau und somit dürfte die 5090 locker über 30% schneller sein und damit rund doppelt so schnell wie AMDs RX 8800XT.

Nvidia liefert immer das Maximum, egal wie stark AMD ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnathanSeagul, cllN, eXe777 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Wichelmanni und Verak Drezzt
Na das wird ja lustig, dann brauche ich also für neue Spiele mindestens eine 5080 damit ich irgendwie in die 50-70 FPS komme und nicht zu viel delay. Und ich hatte die Hoffnung das ich eventuell mit einer 5070 Stalker 2 spielen kann.
 
Das ist enttäuschender als alle Worst-Case-Szenarien, die ich mir erdenken könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Zanza schrieb:
Hier machen die meisten einen Fehler. Lieber ein 1200 Watt, hier gilt nach wie vor lieber 300 Watt mehr als 10 Watt zu wenig.

Irgendwas mache ich falsch, wenn meine RTX4090 mit einem 10 Jahre alten 600W Bequiet Netzteil betrieben habe. Klar bei 150W Mehrverbrauch brauchen wir 600W mehr Netzteilleistung.

Nimm das 1000er, reicht dicke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
Tornavida schrieb:
Hier gabs mal einen Thread wo jemand die Radiatoren im Kellerraum hatte und dorthin aus dem Zimmer geleitet hat,m.E. die einzig sinnvolle Variante wenn man basteln möchte und kann.
Durch mein Büro läuft ein ungenutzter Kaminschacht, da geht auch aktuell mein Coax Kabel fürs Internet drüber hoch aus dem Keller.
Wäre eigentlich ne coole Idee, den Radiator einfach dort rein zu setzen, wenn ich ne Custom Wasserkühlung hätte. Hab ich aber leider nicht^^

Oder man müsste das Gehäuse wirklich luftdicht bekommen und nur einen eingehenden und einen ausgehenden Lüfter haben, dann könnte man dort 2 gut isolierte Schläuche dran packen und sie in den Kaminschacht legen, einen zum Luft anziehen und 1m darüber einen zum Luft rauspusten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
blackiwid schrieb:
es ist klar das wenn man schon 90% Bildqualität in Upscaling erreicht hat ists schwerer starke Verbesserungen zu machen wie wenn man von 50 / 60% kommt,
Mark my words, das wird wird kein reiner RDNA 4 vs RTX5000 "Hardwarekampf", sondern ein FSR4 vs DLSS4 Featuremessen die nächsten 2 Jahre.

Das Thema "AI Frames" nimmt für alle jetzt erst Fahrt auf und wird bleiben.

DLSS4 Performance liefert anscheinend das qualitativ jetzt ab, was bisher DLSS3 Qualität darstellte (im Wortsinne). Daher sind die "100%" Orientierung von DLSS3 schon nicht mehr gültig.
Das DLSS Transformer Model scheint den Tests und Berichten nach so reinzuschlagen und die Messlatte nochmals deutlich höher zu legen, und DAS sind dann die neuen 100% seit gestern, denen sich FSR4 stellen muss.
Und wenn sogar Igor und Vex, die SEHR DLSS kritisch waren und sind, sich so beeindruckt zeigen, wird die Lücke zwischen dem Nvidia Featureset und AMDs Featureset per gestern wieder größer.

Bin sehr gespannt wie sich AMD mit FSR4 positioniert und mit DLSS4 misst.
Hier ist der Wettbewerb für UNS Gamer perfekt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull, nutrix, Tr8or und eine weitere Person
Ein bisschen mehr Leistung und dafür ein hoher Stromverbrauch. Die Karte ist eine klare Enttäuschung, denn schließlich wurde im Vorfeld darüber spekuliert, dass es einen riesigen Fortschritt gäbe, der nun nicht eingetroffen ist. Der angebliche große Leistungsfortschritt hat sich in Luft aufgelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Zurück
Oben