Pyrodactil
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 337
Weil Graka & ne gute Soundkarte nur mit sehr wenig Luftraum übereinander passen, hatte ich es per Riserkabel sogar an die Spitze getrieben.MehlstaubtheCat schrieb:Lol, das liegt doch nicht an Nvidia, dass die "Rizerkabel" nicht funktionieren!
Das ist relativ einfach erklärt, warum diese aktuell nicht funktionieren!
Die Signalqualität kann über die "Strecke/Länge" nicht gewährleistet werden!
PCI 5.0 ist viel anfälliger für "Signalbeeinträchtigung/Störungen",
als dies bei PCI 4.0 oder 3.0 ist!
Je länger das "Rizerkabel" desto schlechter die Übertragung,
je höher die PCI E "Gen" im BIOS aktiviert, desto schwerer ist die Übertragung.
Wenn man einen "Rizerkabel" verwenden möchte,
muss man schon auf PCI-E Gen 4 oder 3 herunterschalten, damit dieser funktioniert!
Es ist fraglich, ob PCI-E 5 "Rizerkabel" überhaupt jemals geben wird,
weil die maximal halb so lang sein können wie die aktuellen PCI-E 4.
Maximal mit guter Schirmung und aktiver Erdung wird es vielleicht mal möglich sein,
dann kostet das Kabel aber auch richtig viereckig!
Gruß
Mehlstaub
Graka vertikal, auch wegen 2KG & demnächst + AIO Alphacoolkühler = 3KG alla 5090er.
& die Soundkarte mitm 60cm langen Riserkabel hinterm Bord vertikal im Case befestigt.
Die einzige Störung der Soundkarte & nicht der Grafikkarte kam nach einem Jahr bei offenem Case durch meinen neuen Relax Sessel wenn ich von diesem aufstand (kein Witz). Obwohl ich die Sesselmassagevibros nie per USB bestromt hatte, störte allein das Magnetfeld der Vibros die Soundkarte. Die aber auch ein klickendes (elektromagnetisches) Relais (Kopfhörer/Lautsprecher) besitzt.
Case geschlossen & Sessel verbannt = Störung verschwunden.
Ach ja, ein Riserkabel PCI-e 5.0 liegt bei mir rum & werde es testen. Natürlich erstmal mit der 4090er gedrosselt aber wartend auf die 6090er.
& die Mehrheit ist mit dem sehr zufrieden:
https://www.google.de/url?sa=t&sour...QQFnoECB4QAQ&usg=AOvVaw2rs8zBlPuKlkf6Q0zifOU7
Zuletzt bearbeitet: