Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format

cheyennne_hey schrieb:
Man merkt den Hype auch.

Denke der Bestand wird innerhalb von Mikrosekunden ausverkauft sein, einige zahlen 3k+ sogar für SuprimX und Astral wenn es nötig sein muss!
Ja, merkt man „total“…🤡

IMG_8742.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sp4wNickle
Caramelito schrieb:
Wertigkeit OK

Kühler naja

Spulenfiepen vernichtet dann aber beide Argumente, oder nicht?

Danke für den Test!
Ja, aber bei 200+ FPS ist das Bild so geil, dass die Augen eh nix mehr hören und die Ohren nix riechen.
 
Snoopy69 schrieb:
Ja, merkt man „total“…🤡
Liegt aber auch an der völlig falschen Erwartungshaltung und weil hier anscheinend mindestens das halbe Forum technische Specs nicht deuten kann. Ich hätte nie mehr erwartet - das gaben die Daten gar nicht her.

Bei Ankündigung von Fertigung auf N3P wär das nochmal ne ganz andere Sache. Da hätte ich meine Erwartung auch in Richtung 50% Mehrleistung geschraubt bei 450W.

cheyennne_hey schrieb:
Mikrosekunden und selbst die teuersten modelle werden direkt weg sein.
Was allerdings auch nicht schwer ist wenn es in ganz DE keine 1000 Karten gibt.
 
nuestra schrieb:
Ja das liegt daran das Sie praxisnah im geschlossenen case testen. Die anderen sind faul und haben einen open benchtable da kann die Karte frei atmen

Der Preis ist erstmal egal bei Release. Es wird alles gekauft unter 3000€ und MaNN ist froh eine zu bekommen
Die Astral (Luft) wird umgerechnet min 3.200€ kosten. Mit Wasser 3.400-3.500€ 🤡
Ergänzung ()

ThirdLife schrieb:
Liegt aber auch an der völlig falschen Erwartungshaltung und weil hier anscheinend mindestens das halbe Forum technische Specs nicht deuten kann. Ich hätte nie mehr erwartet - das gaben die Daten gar nicht her.

Bei Ankündigung von Fertigung auf N3P wär das nochmal ne ganz andere Sache. Da hätte ich meine Erwartung auch in Richtung 50% Mehrleistung geschraubt bei 450W.


Was allerdings auch nicht schwer ist wenn es in ganz DE keine 1000 Karten gibt.
Das ist ja das Dreiste…
Soviel mehr zahlen, für alte Architektur - nur eben mehr davon

Zudem muss man die Mehrperformance gegenüber der 4090, mit weitaus mehr Verlustleistung in Kauf nehmen. Also zb +30% Perf mit zb +40% Leistungsaufnahme (siehe Tests von „Roman“)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Hab mich gefreut drauf. Preis wär egal.
Aber sorry knapp 600W.
Dann noch meine CPU.
Hätte das Gefühl alles läuft so am Limit das ein Hitzetod nur eine Frage der Zeit ist. Und wofür? 20% Mehrleistung? 🙁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomAkar und Sp4wNickle
Gut das die 4090 ausgelaufen ist.
Wäre ja sonst die bessere Wahl.😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R3DN4X, Sp4wNickle und heisenberg001
Nicht nur das…
Dass Hotspot fehlt, stört mich sehr und ist, wenn man hartes OC betreiben will (zb 1.000W) beunruhigend, weil ich mich nicht auf den berechneten Mittelwert verlassen kann
Ergänzung ()

Ich weiß nicht, wie es euch dabei geht, aber ich habe die Befürchtung, dass man uns die 6090 auch mit „+100%“mit „DLSS 5.0“ präsentieren wird. Also nativ mit bescheidenen +25%

„Jetzt NEU mit noch mehr Fake-Frames“
Multi Frame Generation +++ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico, ThirdLife und Sp4wNickle
mibbio schrieb:
Für die deutlich dünneren Pins und dem geringeren Pin-Abstand bei Micro-Fit sieht Molex dagegen nur maximal 10,5A pro Pin vor. Macht 126W pro Pin bei 12V und enstsprechend gesamt 756W bei Idealbedingungen (gleiche Verteilung der Last auf die sechs 12V Pins und Stecker nicht zu warm)
Schöne Erklärung. In jedem Fall kann man wohl sagen, dass NV den Stecker sehr schnell an sein theoretisches und hier auch praktisches Limit gebracht hat
 
Ist der 9800X3D hier schon der Flaschenhals?

Insgesamt doch ein wirklich schlechter Auftritt.

Brechstange wurde bei Intel immer geschimpft, nichts anderes ist das hier. Extremer Mehrverbrauch im Leerlauf, schlechtere Effizienz trotz weniger Takt.

Und das nach über 2 Jahren. Praktischer Stillstand in der Entwicklung.

Da fragt man sich, wohin das noch führen soll. Zuerst dachte ich mir, dass MFG tatsächlich eine gute Sache wäre und damit praktisch alle Spiele in 4K mit den kleineren Karten super flüssig laufen müssten.

Aber das ist ja wohl nicht der Fall. Wo selbst die 5090 in 4K nativer Auflösung nur 20-30 FPS schafft (max. Raytracing), bleiben bei den langsameren Karten mit weniger Speicher noch 5-15 FPS übrig. Mit DLSS sind es dann 10-30 FPS und auch wenn DLSS MFG daraus dann 40-120 FPS zaubert, wird es aufgrund der PC Latency unspielbar sein.

FPS sind eben nicht alles.

Meine Frau hat noch eine R9 7870 im Spielerechner, ich eine Fury. In den theoretischen Tests ist die 5090 Faktor 10-100 schneller.

Also ein bisschen Entwicklung hat in den letzten 10-15 Jahren schon stattgefunden.

Aber Haben-Will-Faktor ist bei mir aktuell absolut nicht vorhanden. Meine Frau spielt HDRO mit max. Details in Full HD mit 30-40 FPS, ich habe mir vorgenommen irgendwann Skyrim oder Fallout 3 (jeweils ohne MODS) abzuschließen. Eigentlich wollte ich dieses Jahr mal wieder einen aktuellen Spielerechner aufsetzen. Mit 9800X3D und Grafikkarte im selben Preisbereich, damit wieder 10-15 Jahre Ruhe ist. Aber da müssten die Preise schon noch ordentlich sinken. Aber nachdem Intel so katastrophal abgeliefert hat und die Grafikkarten bisher keinen Fortschritt zeigen überlege ich mir das nochmal.

Nvidia wird die Karten auch ohne mich losbekommen. Egal was am Preisschild steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomAkar
IMG_8743.png
 
MaverickM schrieb:
Weil halt nicht jeder eine Dicke GPU auf eine mickrige CPU schraubt. Das ist das digitale Äquivalent zum "Skipped Leg Day" Meme.
Mal ein Fitness statt Autovergleich. Hat mir sehr gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und ThirdLife
nuestra schrieb:
Der Preis ist erstmal egal bei Release. Es wird alles gekauft unter 3000€ und MaNN ist froh eine zu bekommen
Keine Ahnung wie dieser Kommentar entstanden ist und wie du als weltfremde Person die keinen kennt darüber urteilen könntest das alles unter 3000€ gekauft wird. Vermutlich ist einfach deine Schmerzegrenze bei 3000€ und deshalb kauft auch keiner darüber weil du darüber ja nicht kaufen würdest.

Wobei ich bei deinen ganzen Beiträgen hier durchaus den Troll erkenne und davon fest überzeugt bin das du egal zu welchem Preis kaufen wirst :)
Ergänzung ()

heisenberg001 schrieb:
Hab mich gefreut drauf. Preis wär egal.
Aber sorry knapp 600W.
wird mit UV keine 400W ziehen. Gleiches Thema bei der 4090 schon. Habe die 4090 mit einem 600W Netzteil fast 2 Jahre betrieben. Aber für Leute deren Wissensbasis nicht über "renstecken" hinausgeht, ist das natürlich ein großes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
25Plus schrieb:
Aber das ist ja wohl nicht der Fall. Wo selbst die 5090 in 4K nativer Auflösung nur 20-30 FPS schafft (max. Raytracing), bleiben bei den langsameren Karten mit weniger Speicher noch 5-15 FPS übrig. Mit DLSS sind es dann 10-30 FPS und auch wenn DLSS MFG daraus dann 40-120 FPS zaubert, wird es aufgrund der PC Latency unspielbar sein.
Auch DLSS braucht genug Bilder um eine Qualität zu zaubern, um MFG ordentlich zu nutzen wirst du ca 60 FPS brauchen. Das ist das Kleingedruckte was immer nur beiläufig erzählt wird…
 
Das Witzige ist ja, dass das was wir hier gesehen haben schon der höchste Zuwachs ist den wir kriegen werden.

5080, 5070 und Co werden nochmal ganz anders öde sein. Und all die Experten die meinten die 4090er werden jetzt billig den Markt fluten weil 5070 = 4090 und schon drauf geschielt haben so eine zum Sparpreis zu kriegen werden sich die Äuglein ausweinen.

Meine Häme ist auf jeden Fall voll am Start. Ich seh das wie vermutlich alle 4090-User grad völlig tiefenentspannt. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Unterm Strich war die Erwartungshaltung einfach zu hoch...die meisten erhofften sich die Leistung aber halt mit etwas weniger Watt...so stark die 5090 auch sein mag, Du schraubst Dir nen 600 Watt Punktheizstrahler ins Gehäuse und der heizt alles auf, so silent werden die anderen Lüfter nicht mehr sein...bin mal auf die Liveberichte der User gespannt. Zudem die Störgeräusche bei 600 Watt allemal durch die Lüfter übertönt werden (siehe Betriebsgeräusche bei Igorslab beim SuprimTest), da höre ich trotzdem schon die Spulen rausrasseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nuestra und ThirdLife
Zurück
Oben