Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestNvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format
Na bei Preis/Leistung/Verbrauch wäre man mit ner 4090 deutlich besser aufgestellt und kann mit den FPS locker warten bis DLSS 4 MFG auch dort von Moddern aktiviert wurde.
Die 5090 erfüllt überhaupt nicht meine Erwartungen und müsste ~60% günstiger werden um interessant zu sein.
Warum man auch immer ne 2 Jahre gebrauchte 4090 für 1800€ kaufen sollte, statt ne brandneue 5090 für paar Hundert € mehr zu holen… In dem Preisbereich macht der „kleine“ Unterschied auch nicht mehr viel aus.
Die Performance pro Watt im 144 FPS Limit gegenüber der 4090 grenzt ja schon an einer Frechheit.
Abseits des Energeibedarfs habe ich ein anderes problem.
Ich will nicht, aber ich muss wohl bis zur 6090 warten. Auch wenn mir heute schon die Performance der 4090 nicht mehr reicht. Die der 5090 reicht mir auch nicht.
Vielen Dank @Wolfgang für den sehr lecker aussehenden und umfangreichen Test ganz nach meinem Geschmack ,den ich kurz überflogen habe und heute Abend genüsslich mir durchlesen werde.
Die Karte scheint toll zu sein bis auf den Preis und soweit ich sehen konnte doch den enormen Verbrauch ,wo die Karte bei mir wegen Letzterem nicht so interessant ist wegen der Raumaufheizung und zudem in Relation zu diesen Punkten der Performancezuwachs bis auf MFG doch eher ernüchternd ist zu meiner 4090. 32GB Vram bräuchte ich momentan fürs Zocken bei mir am Desktop ebenso nicht.
Unterm Strich sieht mir die Karte eher nach einer verkappten semiprofessionellen Karte aus mit der man mit MFG exklusiv auch den Enthusiasten im Zockersegment bedienen möchte und das Produkt dadurch (künstlich) von der "alten" Gen. abgrenzen möchte und neues "Habenwill" schaffen möchte worauf diese Klientel ja gut darauf anspringt immer das Aktuellste/Neuste besitzen zu wollen und es sich leisten kann & vermutlich auch wird.
Rein rationell und auch mit dem Fazit im Einklang spricht eigentlich momentan nicht viel für ein Upgrade von einer 4090. Aber was ist an dieser Karte schon rationell wenn man sie nur zum Zocken anschaffen möchte? Sowas kauft man wenn man es haben möchte und alles Andere egal ist.
Richtig guter Test zu MFG. Fehlen noch ein paar Vergleich zur Qualität.
Grobes Fazit ist aber, dass gerade die kleinen Karten davon wenig profitieren werden da die Grundleistung fehlt. Gewinner sind die Enthusiasten mit dicker Karte und noch exotischerem Monitor.
Bei mehr Stromverbrauch (gerade idle, MultiMonitor etc) und höherem Preis ist das gar nichts, das ist nicht mal befriedigend sondern fast schon mangelhaft...
Wenn sich das mit den anderen 5000ern durchzieht, dann kann vllt AMD wenigstens kontern (im März) und etwas Profit schlagen.
Wieso mangelhaft? Der Chip ist von der Größe fast am Limit, Architekturen kann man nicht bis ins unendliche optimieren und einen neuen verfügbaren Fertigungsprozess gab es bisher nicht.
Da würde ich allerdings auf Treiberfehler tippen. Bei Hardware Unboxed kommen häufig auch mehr als 30%, teilweise 40% raus. Aber ausschließlich im Nativen 4K. 4K mit DLSS lastet die Karte nicht aus.
Pathtracing hat PCGH +27% raus.
die RTX 5090 steht für mich als: Übertacktet RTX 4090 mit 32 statt 24 GB Ram und DLSS4.
Mehr nicht dafür braucht man nicht mehr Energie verbrauchen und Geld ausgeben.