.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.643
Chismon schrieb:Die "Negativbeispiele" sind klar in der Ueberzahl zum einen "Positivbeispiel" und stammen von AAA Publishern und keiner vergleichsweise kleinen russischen Spieleschmiede wie das von PCGH rosinengepickte (und Dir uebernommene) Beispiel.
Gut- Dann nehmen wir halt noch eins, dass es Beispiele werden:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Behaupten kann letztere viel wenn der Tag lang ist und damit vielleicht auf reissenden Absatz des Spiels zum Marktstart hoffen, einen Beweis sind diese bisher aber schuldig geblieben.
Genau das ist übertragbar das Problem an diesem Thread. Behaupten kann man viel. Und da niemand die Karte in der Hand hat, werden es Vermutungen und Behauptungen bleiben.
Ich kann mich nur wiederholen. Viele stellen hier ihre Vermutungen und Spekulationen als Fakt dar. Tendenziös wird immer das Beispiel rausgepickt, welches einem in die Gemütslage bezüglich Produktes XY passt.
Klar, dass man, wenn man gezielt im Internet sucht immer das finden kann, was man "beweisen" will.
So wird schnell aus einem "keiner weiss wie sich die Karten schlagen werden" dann ein in Stein gegossener Fakt:"für spiegelnde Pfützen werden wir mit 1080P und unter 60Hz in die Steinzeit katapultiert".
Und das obwohl die Hersteller entsprechender Demos, wie sie selber sagen sehr frühe Versionen der Implementation gezeigt haben und wie bei Battlefield 5 die einzelnen Punkte die noch ERHEBLICH Leistungsreserven bergen sogar aufzählen.
Das heisst, dass hier gezielt Stimmungsmache betrieben wird und ein Shitstorm losgetreten wird, weil man sich aus dem ganzen Sammelsurium an Informationen genau das raussucht, was, obwohl es sämtlichen Fakten entbeert (z.B. 1080Ti Besitzer spielen alle auf UHD Monitoren in 144Hz), das Produkt in möglichst negativem Licht dastehen lässt.
Meist, weil man sich selbst gekränkt fühlt, dass nVidia nicht das Produkt herstellt, was man selbst gerne gesehen hätte. Bzw. stellen sie es her (2080 RTX Ti schaffte endlich durchgängig 4K und 60Hz), aber man muss mehr investieren, als man sich ursprünglich erhofft hatte.
Das lustige ist ja, dass von vielen gelobte Engines inzwischen schon Raytracing benutzen, wenn auch in rudimentärer Form (z.B. Engines mit Enlighten Middleware wie z.B. UE4). Die Effekte werden dann halt auf Shadern und der CPU berechnet, die das ganze dann deutlich langsamer machen.Ausserdem ist dann die Frage ob die RTX Implementierung bzw. der betriebene Aufwand einen sichtbaren Mehrwert wird bieten koennen (im Vergleich zu der vorherrschenden traditionellen Herangehensweise), denn zumindest fuer mich waere dass (noch) kein "must-have" Kriterium, welches ueber den Kauf entscheidet, da haben Spielgenredetailtreue, -story/-atmosphaere, -steuerung, u.a. (also die Dinge die vordergruendig den eigentlichen Spielspass begruenden) zumindest bei mir eine hoehere Prioritaet und keine (vereinzelten) Grafikhighlights.
Nenne mir mal einen Titel mit Global Illumination (selbst prebaked), der nicht auch die 1080TI in die Knie zwingt. Da ists dann nämlich auch bei weitem nix mehr mit 4K und drölfzig FPS.
Die Prebaked- Szenarien und überhautp das ganze Rasterisierungsverfahren haben zudem den großen Nachteil, dass sie ihre Qualität auf Kosten der Informationsfülle und des Speicherplatzes erlangen.
Wenn die Kritiker der neuen Technik es toll finden, dass man 150 Gigabyte für ein Spiel auf der SSD freischaufeln muss, immer schnelleren Hauptspeicher braucht und hohe CPU bzw. Input-/Outputleistung, weil inzwischen so viel vorberechnete Information über die Busse geschickt wird, dann ist ihnen nicht zu helfen.
Diese massenweise Speicherplatz, CPU und Bandbreitefressenden Features werden bei RTX allein auf der Grafikkarte generiert und dort ressourcenschonend verarbeitet. Ruckeln beim Streamen und Framedrops beim Zellenwechesel in open World Spielen gehören somit der Vergangenheit an, weil weit weniger Daten über die Busse laufen müssen.
Mit den neuen Karten bekommt man in niedriger Detailstufe ja auch höhere FPS. Wie viel genau, weiss derzeit keiner. Man munkelt nur was von 20% mehr Shader und 50% mehr Effizienz der Shader und 30% höhere Speicherbandbreite und noch einmal zwischen 10-20% mehr Geschwindigkeit durch Einsatz von Async compute und nochwas zwischen 10 und 30% mit DLSS. Was im Mix letztenendes in der Rasterisierung dabei rumkommt werden wir in Kürze erfahren.Des Weiteren ist dann die Frage, ob noch hoehere fps nicht wichtiger waeren (in niedriger Detailstufe) als die RTX-Implementierung in dieser Spielgattung.
Wenn hier jemand eine Nischenmeinung vertritt, dann bist Du das aktuell und daran ist m.E. auch nichts auszusetzen oder daran wie oder in was Du meinst Dein Geld anlegen zu muessen.
Ich vertrete keine Nischenmeinung. Jeder der sich mit dem Thema tiefgreifender und kritischer auseinandersetzt, wird das Potenzial der neuen Technik erkennen und auch erkennen, dass deren Einsatz zukünftig mit Beschleunigung und nicht Verlangsamung von Dingen eingesetzt werden kann.
Es scheint nur so, als ob es eine Nischenmeinung sei, weil im Internet die Kritiker und Shitstormler immer die lautesten Schreihälse sind und nicht müde werden, sich in ihrem Taumel gegenseitig zu pushen.
Siehe oben. Nur weil jemand am lautesten schreit, heisst da im Umkehrschluss nicht, dass er "neutral" wäre.Allerdings, nur weil Dir meine Meinung/Argumentationsweise oder die anderer Leute (der Mehrheit) hier im Forum nicht zusagt, heist das nicht, dass wir alle vorurteilsbehaftet oder "tendenzioes" waeren .
Wären die Aussagen nicht vorurteilsbehaftet, würde man auch die positiven Gegenbeispiele und die Aussagen der Entwickler bezüglich möglicher deutlicher Steigerungen der Performance in Erwägung ziehen.
Das das gezielt nicht gemacht wird, bleibt das Verhalten vorurteilsbehaftet und "tendenziös".
Gehts schon wieder los. Du weisst doch überhaupt nicht, wie ausgegoren das ganze ist. Du weisst nicht, wie schnell die Karte ist. Du weisst nicht inwieweit Raytracing und die Tensor Cores die Dinge beschleunigen können.Das unausgegorene (mit RT-Raytracing begruendetem massiven GPU-Aufpreis) RTX Angebot ist ziemlich offensichtlich und bleibt (aktuell) unstimmig bzw. ist zum Marktstart (in ausgereifter Form) Zukunftsmusik, egal wie viel Du es Dir schoen reden magst.
So schreiben sie bei Battelfield 5, dass sie aufgrund des Zeitmangels noch nicht mal zeit hatten das gespann RT-Cores und Tensor-Cores zu nutzen, sondern ihren eigenen Shader- Berechneten Denoiser benutz haben.
Ein weiterer Hinweis darauf mit wie heisser Nadel das ganze gestrickt wurde und das auch dort wieder für eine schnelle Implementierung auf Qualität und Leistung verzichtet wurde.
Ich weiss nicht, ob die Karte was für mich ist. Ich hoffe dennoch, dass sie ordentliche Absatzzahlen schreibt um nVidia das Signal zu vermitteln:"Bleibt bezüglich dieser Technik am Ball".Heisst das im Umkehrschluss, dass keiner darauf anspringen wird, natuerlich nicht, die Leute koennen immer noch selber entscheiden was sie machen wollen mit Ihrem Geld und das ist auch gut und richtig so.
Irgendwo muss man anfangen. Und es braucht für die Änderung der Entwicklung in eine technische Richtung IMMER einen großen Player, der die Marktmacht hat, diese auch zu etablieren.nVidia versucht mit aller Marktmacht/-dominanz eine neue Technik einzufuehren bzw. durch zu druecken anstatt fuer das auf absehbare Zeit ersichtliche RT-Raytracing-Nischen-Feature zur Einfuehrung eben keinen exorbitanten Aufpreis zu verlangen
Oder wie es im Markt üblich ist, sinken die Preise aufgrund des Return of Invests und der irgendwann etablierten Fertigungstechnik wieder.und wenn die Masche bei genuegend Leuten zieht (wovon leider auszugehen ist), dann ist von da an massiven Preiserhoehungen aufgrund kleiner Optik-Features Tor und Tuer geoeffnet
Interessant ist ja, dass es in allen anderen Bereichen z.B. der Unterhaltungselektronik völlig normal ist, dass Innovationen erstmal teuer sind und sich mit den erzielten Fortschritten dann richtung Massenmarkt bewegt.... stellt sich die Frage, ob man so etwas unterstuetzen moechte?
Bei Plasmabildschirmen hat auch keiner rumgeheult, dass jetzt die Fernsehhersteller versuchen künstlich den Preis für Flachbildschirme in die Höhe zu treiben. Die LCDs waren damals schon relativ günstig zu habenund haben auch ein brauchbares Bild erzeugt.
Man hat sich die Dinger bei Markteinführung trotzdem ehrfürchtig angeschaut, entschieden dass 10.000DM zu viel sind und sich gefreut, dass das nach 10 Jahren vielleicht mal für relativ wenig Geld im eigenen Wohnzimmer stehen wird.
Des Weiteren sind noch keine verlaesslichen/neutralen [Tests zu den RTX Karten bisher im Umlauf und auch nach Fall des NDA wird man schauen muessen, wer denn da gewissenhaft testet/berichtet und wer eben nicht .... ergo, stuetzt sich vieles aktuell nur auf Vermutungen und Geruechte.
Genau deswegen verbietet es sich ja eigentlich hier Stimmungsmache egal in welche Richtung zu betreiben.
Sollte das Produkt Mist sein, kann man noch früh genug schimpfen. Und es wird auch ein nVidia zu spüren bekommen.
Grüße
Zero
Zuletzt bearbeitet: