News Odyssey OLED G8: Samsungs erster OLED-Monitor für Spieler ist smart

@xdave78 Poste hier doch mal Fotos oder ein kurzes Video von deinem Eindruck. Würde uns allen sicher helfen.
Natürlich nur wenn du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Ich würde doch nur bezahlbare Produkte mit passender Qualität haben, die tun wofür sie da sind. Manchmal wirkt es bei den ganzen News, das diese "hohen Ansprüche" eine Nische sind. OB es nun Bildschirme, Mainboard, Möuse oder sonstwas ist. Alles macht Blingbling, kostet immer mehr und will man Featur X braucht man gleich da top, premium Gaming Produkt.
 
Conqi schrieb:
Puh, daran ist so viel falsch...
  1. Quantum Dots wandeln Licht in eine andere Wellenlänge um. Das hat nicht viel mit den gewöhnlichen Farbfiltern eines LCDs zu tun.
  2. LGs OLEDs sind damit näher an LCDs dran, denn die nutzen weißes Licht und gewöhnliche Farbfilter. "Richtige" RGB-OLEDs gibt es nur bei Smartphones, Tablets und einigen Notebooks.
  3. Wo genau ist überhaupt das Problem?
Ok, danke, das war mir so noch nicht bewusst. Ist aber nicht der kleinste gemeinsame Nenner am Ende für die Reaktionszeit entscheidend? Also die Reaktionszeit bzw Trägheit des Farbfilters in diesem Fall Quantum Dot und des Backlights?
 
G3cko schrieb:
Ok, danke, das war mir so noch nicht bewusst. Ist aber nicht der kleinste gemeinsame Nenner am Ende für die Reaktionszeit entscheidend? Also die Reaktionszeit bzw Trägheit des Farbfilters in diesem Fall Quantum Dot und des Backlights?

Es existiert kein Backlight, das Panel ist selbstleuchtend - wie es eben bei OLEDs so ist. Wie es mit den Reaktionszeiten aussieht, kannst du dir hier ...

https://tftcentral.co.uk/reviews/dell-alienware-aw3423dw-qd-oled

.... anschauen. Viel schneller wird es nicht mehr.

Inwiefern ein Farbfilter eine Reaktionszeit oder Trägheit aufweisen soll, leuchtet mir auch nicht so richtig ein.
 
ASCORBIN schrieb:
Die Kiste wird auch das bekannte Farbsäumen haben, richtig ?
Ja ausser die Anordnung ist anders.

Die Farbsäume kommen halt auch daher,weil Win. damit nicht umgehen kann,ist eig.schon traurig das wirklich nur der "standard" unterstützt wird.
Das gleiche Prob hast auch mit BGR Panels....
 
Wird das Coating vom Panel Hersteller übernommen oder bastelt da jeder was eigenes ???????????????
 
G3cko schrieb:
Ok, danke, das war mir so noch nicht bewusst. Ist aber nicht der kleinste gemeinsame Nenner am Ende für die Reaktionszeit entscheidend? Also die Reaktionszeit bzw Trägheit des Farbfilters in diesem Fall Quantum Dot und des Backlights?

Willst du es nicht verstehen oder ist es wirklich zu komplex? Ich habs dir doch auf der vorherigen Seite schon erklärt. Lies das doch bitte mal.

Quantum Dots sind kein Farbfilter.
Ein Farbfilter filtert aus einem breiteren Farbspektrum eine bestimmte Wellenlänge, die durchkommt und alle anderen werden blockiert. Das schmälert die Lichtausbeute.

Quantum Dots hingegen konvertieren das Licht von einer Wellenlänge auf eine beliebige andere Wellenlänge. Es geht keine/kaum Lichtausbeute verloren.

Das hat nichtmal ansatzweise irgendwas mit einem Filter zu tun.

Und nochmal. Egal ob Quantum Dots oder Farbfilter. Die Farbe die dabei rauskommt ist fest und unveränderlich und nachträglich nicht mehr durch die Quantum Dots oder Farbfilter änderbar. Die sind Elektronisch gar nicht ansteuerbar. Entsprechend gibts auch keine Reaktionszeiten die sich negativ aufs Bild auswirken könnten.
 
Nuklon schrieb:
Warum hast du mit den Mini-Anschlüssen ein Problem, falls Kabel beiliegt, was ich vermute?
Wenn es die gleiche Leistung bringt....
Hab ich auch, weil ich hier teure hochwertige Lindy Kabel bereits da liegen habe.

Außerdem leiern die Mini Anschlüsse schneller aus und mögen es nicht, wenn ein Kabel mal zur Seite gedrückt wird.

Das ist ein vollkommen unnötiger Schritt von Samsung und nur dem flachen Panel zu verschulden, die im übrigen auch leichter kaputt gehen werden!
 
EcOnOmiC schrieb:
Glossy ist er sicher nicht, das hat bis jetzt noch kein OLED Heini raus gebracht
Natürlich, der AW34 von Dell ist glossy....ist ja das gleiche Panel....
Ergänzung ()

Creeper777 schrieb:
Hab ich auch, weil ich hier teure hochwertige Lindy Kabel bereits da liegen habe.

Außerdem leiern die Mini Anschlüsse schneller aus und mögen es nicht, wenn ein Kabel mal zur Seite gedrückt wird.

Das ist ein vollkommen unnötiger Schritt von Samsung und nur dem flachen Panel zu verschulden, die im übrigen auch leichter kaputt gehen werden!
Du jammerst auf hohen Niveau...was wirklich schlimm ist, wenn der Lüfter wie beim Dell laut ist und man nichts dagegen machen kann :D
 
heroesgaming schrieb:
Ein dediziertes G-Sync-Modul hat bei einem OLED-Display ohnehin wenig Mehrwert, gerade weil die Möglichkeit zum variablen Overdrive komplett ad absurdum geführt wird. Einfaches Adaptive Sync dürfte da kein Stück schlechter abschneiden, dafür verzichtet man auf die Nachteile.
Wo ist denn allgemein der Vorteil von zB Gsync Ultimate vs Freesnyc (Gsync compatible)?
Ich sehe irgendwie keinen Unterschied, aber hatte noch nie beide "Varianten" direkt nebeneinander.

LG
 
Creeper777 schrieb:
Hab ich auch, weil ich hier teure hochwertige Lindy Kabel bereits da liegen habe.

Außerdem leiern die Mini Anschlüsse schneller aus und mögen es nicht, wenn ein Kabel mal zur Seite gedrückt wird.

Das ist ein vollkommen unnötiger Schritt von Samsung und nur dem flachen Panel zu verschulden, die im übrigen auch leichter kaputt gehen werden!
Wie oft bewegst du dein Monitorkabel?
Ich meins 2 Mal. Beim Anstecken und einmal beim entsorgen. Möglichweise noch zweimal, falls ich umziehen müsste.
Wer sich teuer Kabel in die Wand verlegen kann, kann auch nen Adapter kaufen. Ist aber die absolute Minderheit in meinen Augen. Auf die wird keiner Rücksicht nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner und Cohen
Pose82 schrieb:
Du jammerst auf hohen Niveau...was wirklich schlimm ist, wenn der Lüfter wie beim Dell laut ist und man nichts dagegen machen kann :D
Ich spreche hier von Mini Anschlüssen und nicht von irgendwelchen Lüftern.

Was die Stärke des Panel angeht, sehr wohl, weil mein LG Panel durch eine leichte Berührung mit der Tastatur schon kaputt gegangen ist.

Ich habe mir darauf hin die Hintergründe und Nachteile von flachen Panels von LG erkären lassen.

Sowas ist in keiner Garantie mit enthalten geschweige gibt es bis Heute ein Crash Replacement bei Hardware in dieser Form.
Ergänzung ()

Nuklon schrieb:
Wie oft bewegst du dein Monitorkabel?
Sehr oft, weil meine Monitore an einem Ergotron montiert werden.
Ich benutze keine originalen Standfüße mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AR=glossy
AG=matt.

Da beim AW aber eine schicht fehlt kam da so mist raus.
Sollte weniger spiegeln,dafür schnallt kontrast und SW im hellen ab...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4iden82
Creeper777 schrieb:
Außerdem leiern die Mini Anschlüsse schneller aus und mögen es nicht, wenn ein Kabel mal zur Seite gedrückt wird.

Das ist ein vollkommen unnötiger Schritt von Samsung und nur dem flachen Panel zu verschulden, die im übrigen auch leichter kaputt gehen werden!
Und was vergleichst du da, ein Smartphone mit einem Monitor ?

Sowohl das Herumtragen mit eingesteckten Kabeln, sowie die Zwangsstörungen ständig die Kabel ein- und auszustecken dürfte recht selten bei Monitorbenutzern ( und allgemein) sein.

Ich persönlich kann mich nichtmal daran erinnern wann ich das letzte mal meinem Monitir abgestöpselt habe (nichtmal wenn ich hinter dem Schreibtisch putze oder sauge, was bei recht vielen auch keine große Priorität hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeVox
onetwoxx schrieb:
Und was vergleichst du da, ein Smartphone mit einem Monitor ?
Klar natürlich vergleiche ich hier Handys im Samsung Odyssey G8 Monitor Thread.....🤦‍♂️

Und es geht mir immer noch darum, das der Schritt die kleinen Buchsen zu nehmen nur begründet durch die Panel Stärke kommt und keinen Mehrwert bringen, außer das es wieder unzählige defekte Geräte auf ebay schaffen werden, weil die Reperatur zu teuer wird.
 
Zurück
Oben