Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOLED-Roadmap: 32"-Monitor mit 4K und 240 Hz oder 1080p und 480 Hz
Schön, dass sich da langsam was tut. Heute oder morgen sollte mein Corsair Xeneon Flex ankommen, dann bin ich erstmal eine Weile versorgt. Dann heißt es Gaming mit Tastatur & Maus auf dem Corsair und Couchgaming mit Controller auf dem HP Omen Emperium X65. Dann kann ich ein sehr gutes 144Hz- MVA-Panel mal mit einem sehr schnellen OLED-Panel direkt vergleichen.😊
es gibt Leute die geben 1000 und mehr für ein Telefon aus, faat 1000 für eine "Smartwatch", ein paar Hunderter für Räder beim PC oder 999€ für einen Alu-Monitorhalter...
Mich wundert gar nix mehr
Sorry aber solange ich nicht weiß wie es mit der Haltbarkeit aussieht... Und kommt mir bitte jetzt nicht mit euren Fernseher vergleichen... Fernsehen und Office bzw. Huds Stundenlang sind was anderes...
Also wo sind die Leute die schon 5 Jahre ihre OLED - Monitore oder Fernseher wirklich im harten Computer-Use Einsatz hatten und keinerlei Burn-In haben... Ist eine ernst gemeinte Frage. Denn 1k€ für nur 2-3 Jahre Nutzungsdauer im Zweifel - sorry die Wette gehe ich nicht mit...
Also wo sind die Leute die schon 5 Jahre ihre OLED - Monitore oder Fernseher wirklich im harten Computer-Use Einsatz hatten und keinerlei Burn-In haben... Ist eine ernst gemeinte Frage. Denn 1k€ für nur 2-3 Jahre Nutzungsdauer im Zweifel - sorry die Wette gehe ich nicht mit...
Burn-In wirst du bei OLED erstmal immer in einem gewissen Ausmaß haben. Dafür kauft man sich ja dann auch einen Monitor dessen Garantie auch Burn-in abdeckt.
Hä?
Was soll da anders sein als bei Monitore,OLED ist OLED.
Obs nun Monitor oder TV genannt wird.
Bei Monitore gibts keine extra wurscht.
Und es gibt haufen user berichte in allen mögl Foren die teilweise ihr OLED auch nur zum arbeiten nutzen täglich,das schon Jahre und teilweise mit abgeschalteten ASBL.
Ne Burningefahr besteht halt immer,auch wenns heut sehr gering ist,wer damit nicht einig wird,ist bei LCD besser aufgehoben,oder muss irgendwelche versicherungen Geld in rachen werfen.
Burn-In wirst du bei OLED erstmal immer in einem gewissen Ausmaß haben. Dafür kauft man sich ja dann auch einen Monitor dessen Garantie auch Burn-in abdeckt.
In der Regel hast du aber nur 2 Jahre Garantie. Also gehst du noch eine schlechtere Wette ein 1k€ Kosten für einen Monitor der 2Jahre sauber läuft. Und danach bist du der Depp wenn er halt nicht mehr sauber läuft - bezogen rein aufs Bild!
Die Displaytechnologie an sich nicht, ja, aber bei der Burn-In Vermeidung gibt es schon starke Unterschiede. Pixel-Shift ist bei größeren Monitoren generell einfacher als bei Monitoren wo du nicht mal einen Meter von entfernt sitzt. Automatisches Dimmen ist jetzt bei Desktop Monitoren auch nicht so gern gesehen. Die Technik hinter dem Display ist da schon eine andere.
Novasun schrieb:
In der Regel hast du aber nur 2 Jahre Garantie. Also gehst du noch eine schlechtere Wette ein 1k€ Kosten für einen Monitor der 2Jahre sauber läuft. Und danach bist du der Depp wenn er halt nicht mehr sauber läuft - bezogen rein aufs Bild!
Das ist so. Es könnte zu Burn In kommen. Oder eben auch nicht. Was man aber aufjedenfall hat: perfektes Schwarz, super Kontraste, brutale Reaktionszeiten. Muss jeder selber abschätzen was für ihn höher wiegt: könnte sein vs. werde ich definitiv bekommen
Das ist so. Es könnte zu Burn In kommen. Oder eben auch nicht. Was man aber aufjedenfall hat: perfektes Schwarz, super Kontraste, brutale Reaktionszeiten. Muss jeder selber abschätzen was für ihn höher wiegt: könnte sein vs. werde ich definitiv bekommen
Na burn in wirst du auch definitiv bekommen. Das ist ja schon nach wenigen hundert stunden messbar. Die Frage ist ab wann für dich das burn in so schlimm wird das du den Monitor als Totalverlust betrachtest. Und das hängt wohl stark von deinem Nutzungsverhalten und Angewohnheiten ab, sowie davon wie viel burn in für dich tolerabel ist.
Ergänzung ()
Blood011 schrieb:
Öh ne?
Oder ich verstehe dich falsch.
Aber Pixelshif,ASBL und ABL ist genauso wie bei de TVs.
Sogar die Refreshzeiten.
Monitore haben meist kein ASBL oder TPC
Außerdem werden bei Fernsehern statische Elemente noch mit GSR gedimmt. Ein feature was bei einem Monitor auch unakzeptabel ist.
Würde ja auch kein sinn machen bei Monitore,und GSR ist ja eig nur als Logo dimming gedacht krätscht aber ab und zu auch in HUDs rein was es eig garnicht soll.
Die ersten 200 Stunden verändert sich das Ansprechverhalten der OLED pixel so stark dass du dir eine Kalibrierung vor der 200 Stunden Marke eigentlich komplett sparen kannst. Siehe dutzende videos von HDTVtest
Blood011 schrieb:
Erst wenn das verbraucht wird, was ewig dauert, dann kommen erstmal alterserscheinungen.
Selbst mit allen Schutzmodi, ABL, TPC und GSR (was besonders gegen Logos hilft aber bei Monitoren nicht verfügbar ist)
Ist schon nach 4 Monaten mit 18h Laufzeit pro Tag selbst nach 2 Wochen "freibrennen" der burn in Effekt nicht mehr aufhebbar. So dass sogar noch das Logo gelesen werden kann
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Monitore sind gerade erst in den Test eingestiegen. Aber warte mal was da in 4 Monaten rauskommt
Natürlich sind 18h Tageslaufzeit nicht ganz realistisch. Aber kannst ja extrapolieren wie weit du dann mit xy Stunden am Tag kommst
Ergänzung ()
Blood011 schrieb:
Würde ja auch kein sinn machen bei Monitore,und GSR ist ja eig nur als Logo dimming gedacht krätscht aber ab und zu auch in HUDs rein was es eig garnicht soll.
Betrifft halt QD-OLED,kannste so halt nicht mit WOLED vergleichen.(Burnin).
Gerade WBE und MLA wie es im 27er LG und den TVs steckt das schon nochmal nen unterschied.
QD-OLED steckt halt auch noch in de Kinderschuhe,wart mal noch 1-2Jahre.
Zumal ich mich erinnern kann das bei den QDs der Refresh auch nicht so rund lief,und man sieht wie wichtig es ist das man den nicht erst nach 2stelligen stundenzahl machen sollte.
Und 18H täglich bei maximal Nits ist auch sehr untypisch,bei nornaler nutzung dürfte das auch bei QD OLED jahre dauern.
Das ist nicht maximale nits. Das ist normles SDR Fernsehen. Das ist kein HDR weiß, das ist SDR weiß. Und wie du in dem video siehst haben auch die LGs burn in.
Hier burn in bei LG WOLED genutzt als Monitor nach wenigen Monaten mit allen Schutzfunktionen und Helligkeit bei 60 (Wendel) und 80 (Linus)
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ok wir haben unterschiedliche Definitionen von ewig. Wenn auf einem Büromonitor sich nach wenigen Monaten die Fenster abzeichnen und nach einem Jahr das Freibrennen Artefakte und Farbshifts verursacht selbst bei geringer Nutzerhelligkeit dann ist das für mich nicht ewig.
Wenn man nur Videos und Spiele darauf konsumiert dann mag das ja akzeptabel sein. Aber generell ist es das nicht.
Nur weil manch einer nicht damit umgehen kann bedeutet das nicht das,das de regel ist das sich nach wenigen Monaten was abzeichnet.....zumal man zwischen Burnin und temporary Image retention unterscheiden sollte.
Für wem es zuviel ist mal 5min refresh zu machen nach 4/5 H hat halt pech.
Gibt halt genug Leute die keine Prob hier haben,und sgar jemand mit 15K Stunden auf sein OLED hat der auschließlig als Monitor verwendet wird.
Hier macht ne handvoll Leute wieder de Dramaqueen und dann sind se noch selber schuld wie Linus z.b.
Das ist nicht maximale nits. Das ist normles SDR Fernsehen. Das ist kein HDR weiß, das ist SDR weiß. Und wie du in dem video siehst haben auch die LGs burn in.
Wenn das bezüglich des Rtings Tests ist, da sind aber anscheinend auch die QDs recht benachteiligt, da die alle Monitore mit maximaler Helligkeit testen.