• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Overwatch 2: Blizzard frustriert Spieler mit horrenden Ingame-Kosten

DIe bekommen wohl den Hals nicht voll. Erst Diablo Immortal und nun Overwatch .... Wenn auch nur ein "Hauch" von P2W in Diablo 4 drin ist dann können die es wieder einpacken. Der Laden ist dann gestorben für mich.
 
Ich spiel lieber den Vor-Vorgänger TeamFortress 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und N0Thing
Is doch am Ende das gleiche System wie League of Legends.
Und LoL ist in seinem Genre ironischerweise das Erfolgreichste. Dota 2 ist eig kurz vorm Sterben und Heroes of Newerth ist gestorben, trotz dass die Monetarisierung deutlich Nutzerfreundlicher ist.

Wir Nutzer geben dem Impuls dafür was sich wirtschaftlich lohnt und was nicht.
 
Moep89 schrieb:
Dann muss man aber auch so ehrlich sein zu sagen, dass es nicht die Spieler sind, die Blizzard groß gemacht haben.
Das mag ich nicht zu beurteilen, denn ich kenne z.B. einige Diablo-Veteranen der ersten Stunde, die reißen Blizzard auch heute noch jeden Müll aus den Händen.

Insgesamt wirst du aber schon Recht geben. Blizzard spricht heute definitiv andere Spieler an und so lange die ihnen die Kasse füllen, wird es Blizzard nur recht sein.

Blizzard als solches ist mittlerweile halt nur noch eines von unzähligen austauschbaren Studios.

tollertyp schrieb:
Schon, ändert aber nichts daran, dass OW1 "weg" ist.

Da hast du absolut Recht und das finde ich für die OW1-Spieler auch sehr bedauerlich. Aber auch die können, so wie du es ja tust, Blizzard den Rücken kehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
tollertyp schrieb:
Und ich wette, die Hälfte der Leute, die sich über diejenigen beschweren, die rumheulen, haben die Meldung nicht mal komplett gelesen bzw. über die Konsequenzen nachgedacht, die es für viele Spieler, allen voran die von OW1, hat.
Und? Was ändert das an meiner Äußerung?
Richtig, gar nichts.

Oder anders formuliert: Wäre Immortal geflopped hättet ihr jetzt vielleicht noch OW1.
Nicht, dass das wichtig wäre, auch OW1 war ja offenbar schon Teil des Problems, auch wenn da die Monetarisierung noch nicht in dem Maße drin war.
Ist doch logisch, dass ein Publisher an der Preisschraube dreht wenn die Leute zahlen.

Ich habe da kein Mitleid. Jeder, der Zeug (abseits von dem was man früher "Mission Packs" nannte) in nem Spiel kauft (und wenns nur für ein Cent ist), ist Teil des Problems und hat jeglich Form der Ausnutzung durch den Publisher imho verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
tollertyp schrieb:
Kannst du mir die Ankündigung von Overwatch 1 als Game as a Service bitte zeigen? Ach sorry, Belege braucht es heute ja gar nicht mehr, Behauptungen reichen immer.
Der Übergang ist natürlich schon viel früher passiert. Bei Blizzard waren es StarCraft 2 und Diablo 3, die mit einer Single-Player-Kampagne als GaaS auf dem Markt kamen. Dem voraus ging die industrieweite Abschaffung von Dedicated Servern im Multiplayer in den späten 2000er und frühen 10er Jahren. Das ist natürlich von allen Seiten verteidigt worden mit Hinweis auf die bösen Piraten.

Als Overwatch 2016 auf den Markt kam, war GaaS bereits breit akzeptiert. Bei CB wundert man sich nun darüber, warum die aktuelle CoD-Installdisc nur 72 MB enthält: Weil es nichts weiter als ein GaaS-Access-Token ist. Wird der Service von Activision Blizzard abgeschaltet, ist auch diese Disc nutzlos - ja auch die für Kampagne.

Für mich persönlich sieht das so aus, daß GaaS über Mobilfunk nicht sinnvoll nutzbar sind und ich deshalb einen Bogen darum mache, da die Konsole ansonsten offline ist. Außerdem ist der Betrieb eines Service nicht gratis, sondern wesentlich teurer als die klassische Variante. Das heißt, es muß ein durchgehender Geldfluß von der Kundschaft sichergestellt werden. Dafür zocke ich allerdings nicht oft genug.*)

Konnte man Diablo 1 noch online spielen, als Diablo 2 kam? Und als Diablo 3 kam? Man kann Diablo 2 und 3 glaube ich beide noch online spielen? StarCraft 2, hat das den MP von StarCraft 1 beendet? Ich weiß es nicht.
Die Klassiker wurden auf LAN-Parties gespielt. Für die Finanzierung und den Betrieb des "Services" waren die Spieler selber zuständig. Das war auch sozialer als das, was man heute findet.

Dass Spiele mal nach vielen Jahren "eingestellt" werden, weil die Nachfrage nicht mehr groß genug ist - akzeptiert. Das ist das Schicksal. Dass man aber ein altes Spiel so mit einem neuen Spiel fusioniert, das ist in der Geschichte der Spiele meiner Meinung nach einfach beispiellos. Und dabei den Charakter des Spiels so zu verändern.
Das entspricht exakt dem Service-Charakter. Wenn ein Videospielautomat in einem Arcade**) nicht mehr genug Geld einbrachte, wurde er durch einen neuen ersetzt. Dann konntest du den alten nicht mehr spielen. Deshalb freute man sich später über die ersten Home-Konsolen, nicht nur weil nun nicht mehr jedes Game Over 25 Cent kostete, sondern man ein Spiel solange zocken konnte, wie man wollte. Inzwischen kaufen und restaurieren Liebhaber auch die alten Spielautomaten. Overwatch wird es allerdings nie wieder in der alten Form geben, ein Service stirbt einfach und ist dann unwiderruflich weg.

Aber die Zeiten sind vorbei und "Insert Coin" ist wieder zurückgekehrt. Es steht sogar auf dem Bildschirm: bitte Münzen einwerfen! Nur daß du den Spielautomat mit 2000€-GPU und das Datenvolumen heute auch noch selbst finanzierst. Das war früher noch im Preis von 25 Cent pro Spielrunde enthalten.

*) Microtransactions wurden oft damit gerechtfertigt, daß der Gelegenheitsnutzer damit Spielfortschritt kaufen kann, weil er keine Zeit zum Spielen hat (obwohl gar keine Spiele kaufen dann die bessere Option ist). Tatsächlich ist es natürlich so, daß ein Gelegenheitsnutzer, der alle paar Monate mal ein paar Overwatch Coins kauft, niemals im Leben einen rentablen Betrieb eines Game Service erlaubt. Dieser Service lebt so wie alle Casinos und Geldspielautomatenaufsteller natürlich von den Süchtigen, die 12.000 € in Overwatch, Star Citizen oder vergleichbare Angebote stecken.

**) Penny Arcades nannte man in den 1970er die Hallen voll mit den Dingern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron, Olli1977, Beatmaster A.C. und 3 andere
Dazu kann ich nur sagen, who cares. Einfach nicht kaufen. Ich hab in meinem Leben noch nie Geld für In Game Inhalte ausgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Ich muss sagen, dass ich durch release mal wieder in Overwatch (2) reingeschnuppert habe, nach bestimmt 2 Jahren Pause.

Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht mehr, dass man früher mit 2 Tanks gespielt hat. War das zu Release damals schon so?

Ja, dadurch, dass ich bereits OW1 gespielt habe, habe ich natürlich diverse Skins und konnte mir sogar noch einige holen durch verbliebene IG Währung. Ich muss aber auch gestehen, dass ich nicht verstehe wozu man in einem 1st Person Shooter Skins braucht? Wegen 5s Highlight nach Spielende? Sorry, wer da Geld investiert, hat scheinbar zu viel...

Bei HotS habe ich mir damals auch für meine Lieblings Tanks je einen Skin gekauft, jedoch kosteten die deutlich weniger und ich durfte sie das ganze Spiel über betrachten.

Die größte Frechheit, die sich Blizzard also mMn leistet ist das abschalten eines Vollpreistitels zu gunsten einer f2p Variante. Diesen Ärger kann ich voll und ganz nachvollziehen. Sollten Sie tatsächlich weiterhin Helden nur über den BP verfügbar machen, wird das nur noch mehr zur Spaltung der Community beitragen.

Stimme vielen Leuten hier im Forum zu, was aus Blizzard geworden ist, ist ein einziges Trauerspiel. Aber solange die Käufershaft mit Macht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Soulfly2711
olligo schrieb:
Sehr schade, denn so viel Geld für einen Skin ist eine absolute Frechheit
Es ist für dich eine Frechheit. Wenn ich aber 1000+ Spielstunden in diesem Spiel verbringe, was interessieren mich dann 26€?

Ich hab in Valorant und League jeweils weit mehr als 1000€ ausgegeben. In OW 2 hab ich auch schon für 200€ Skins gekauft.

Ich habe kein Problem damit - weder OW, noch League oder Valorant sind P2W.
 
Ob man nun Skins mag oder nicht, die Events waren halt doch irgendwie immer ein Grund mal wieder reinzuschauen und etwas "freizuspielen".
Heute mal reingeschaut und bei den Preisen fast vom Stuhl gekippt. Im Grunde scheint es mir unmöglich da noch irgendwas freizuspielen.
Habe OW ohnehin immer seltener gespielt. Wenn jetzt bei OW2 auch noch die Events durch diese Geldgier belanglos werden, werde ich es wohl eher noch weniger spielen.

Da kann das Spiel selbst dann noch so gut sein, ich werde dieses Gschmäckle dann einfach nicht los und lasse solche Spiele in der Regel links liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Kurz ich bin bei dem Publisher nun auch raus. Gut dass mir MS wer anders sich an Cod probieren darf.

P.S. Wo darf ich mein Geld für OW1 zurück bekommen? Kann es ja nicht mehr spielen und die beschriebenen Leistungen gibt es nicht mehr.
 
Sehr schade, was mit dem unfehlbaren Blizzard passiert ist.
Starcraft sterben lassen, höchst fahrlässig aus Warcraft Reforged nichts gemacht, ein äusserst solides Heroes of the Storm an die Wand gefahren, Diablos Seele an chinesische Mobilgamer verkauft, World of Warcraft nur gemelkt.
Der einzige echte Lichtblick der letzten 10 Jahre war ein neues Franchise namens Overwatch... schade, dass ich mit den liebgewonnen Charakteren nun auch nicht mehr spielen werde.
Frage mich, wie das ganze wohl gelaufen wäre, hätte der Eigentümerwechsel zu Activision nicht stattgefunden.
Hätte, hätte.... Fahrradkette.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz, SVΞN und Vitche
Ich kaufe/spiele generell keine Spiele mehr die einen Ingameshop oder Lootboxen jedweder Art haben. Wenn es Geld kostet hat der Inhalt zu 100% zur Verfügung zu stehen, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaW
Ich hab noch die Overwatch 1 Installations DVD.
 
Dieses „da sind die Spieler doch selber schuld“ usw ist echt bitter.

Das trifft natürlich auch schon zu aber Ich denke da Zb an meinen Neffen. Der ist jetzt 12 und wächst da langsam rein. Mit sowas wächst die nächste Generation auf und wird ebenso geprägt.
Man kann ja auch nicht immer erwarten, dass Eltern für genau sowas ein Blick haben.

Die Entwicklung ist schon schade. Es geht eben nur noch um die Monetarisierung bei den großen Marken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz und Coeckchen
Na und? Die Schlipsträger bei Blizzard haben doch bereits bei Immortal gesehen das die Idioten die am lautesten maulen, es trotzdem fressen.
Sei ihnen die Kohle gegönnt. Und jetzt fresst.
 
mir tun die leute nicht leid, die alles an geld, bis aufs letzte hemd, in das spiel buttern. von mir kriegt die verantwortliche firma nicht einen cent freiwillig. solche machenschaften werde ich nicht unterstützen und es gibt ja zum glück genügend alternativen (wenn vielleicht auch mit ein paar abstrichen).
 
Ich ahne Böses bei Diablo 4, worauf ich mich bisher freue. Mal sehen ob und wann es mehr Infos hier gibts, dass doch Pay2Win auch reinkommt.

Zu Overwatch 2: die Server sind noch überlastet bis immer mehr Spieler die Abzocke realisieren.
 
Zurück
Oben