News Prime: Amazon erhöht Preise in den USA deutlich

Prisoner.o.Time schrieb:
Und wer der Meinung ist, dass ~1.600 Euro netto (Arbeite und Wohne in Leipzig) für eine ungelernte Kraft bei einer 38,75 Stunden Woche und 28 Urlaubstagen im Jahr ja sooo wenig ist, der sollte mal sein Weltbild überdenken.
Wieviele Gehälter bekommt ihr denn? 12 oder mehr? Also gibts nochmal ein gleichwertiges Weihnachts- oder Urlaubsgeld?

LG
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41
Tawheed schrieb:
Überall wirds teurer ... mal schauen wann es hier soweit ist mit Amazon Preiserhöhung
Und genau das ist das Problem. Aber die EZB verschließt weiterhin die Augen und redet von temporären Effekten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
X-Spider schrieb:
Die angesprochenen 1600€ hier für ungelernte finde ich trotzdem etwas viel. 1400€ wären angemessen.
Denn wär sein Arsch nicht hochkriegt ( etwas besser aus sich zu machen ), sollte sich am Ende auch nicht beschweren. So war es und wird auch bleiben und in der Zukunft wird es sogar noch schlimmer.
Bei den 1600 bleibt schon kaum was für die Rente und bei 1400 heißt es Grundsicherung.

Die wir dann alle bezahlen. Nur, damit du deinen Scheiß billiger bekommst oder dich durch dein höheres Einkommen überlegen fühlen kannst?

Weil eine Begründung für die 1,4k habe ich nicht gelesen.
 
Alphanerd schrieb:
Bei den 1600 bleibt schon kaum was für die Rente und bei 1400 heißt es Grundsicherung.


Andersrum ist es auch mega unfair, dass gelernte Fachkräfte mit 1500 bis 1700 netto abgespeist werden - auch innerhalb der IT (da ist auch mindestens ein PC Shop dabei wo ihr alle schon mal bestellt habt).
Wir sollten alle mehr bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos, Thorque und Alphanerd
Gerithos schrieb:
Also liegt das Problem darin, dass wir nur den Leuten Gutes Geld zahlen, die studieren was per se nicht schlecht ist, aber am ende dazu führen wird, das keiner mehr die normalen Tätigkeiten ausführen möchte. Man wartet jetzt schon Wochen und Monate auf nen Handwerker, diese Entwicklung ist ungesund
Man wartet ewig auf einen Handwerker, aber studiert hat doch quasi jeder. Wenn man dann nicht in einem mega gefragten Bereich unterwegs ist, landest locker unter dem Handwerker.
Ergänzung ()

Lagertha schrieb:
Andersrum ist es auch mega unfair, dass gelernte Fachkräfte mit 1500 bis 1700 netto abgespeist werden - auch innerhalb der IT (da ist auch mindestens ein PC Shop dabei wo ihr alle schon mal bestellt habt).
Wir sollten alle mehr bekommen.
Keine Frage. Nur bringt ja nach unten treten nichts. Solidarität heißt das Zauberwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
Alphanerd schrieb:
Keine Frage. Nur bringt ja nach unten treten nichts. Solidarität heißt das Zauberwort.

Da bin ich voll bei dir!
Mir ging es auch nicht darum, nach unten zu treten. Ich wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass unsere Ausbildungen immer weiter entwertet werden. Jedenfalls kommt mir persönlich das so vor.

Heutzutage studiert jeder in der IT und wenn man sich mal die interessanten Stellenausschreibungen anschaut, wird immer mindestens ein Bachelor verlangt - obwohl die ausgeschriebene Stelle perfekt auf das Aufgaben- und Fähigkeitenprofil eines / einer Fachinformatiker*in und IT-Systemelektroniker*in passen würde.

(Und ne, ich will damit auch nicht nach "oben treten". Man bekommt halt mehr oder weniger die Angst wertlos zu sein. Ich bin echt froh, dass ich einen Job abbekommen habe, in dem man nicht nur die Hiwi-/ Turnschuh-Sachen machen muss..)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos und Alphanerd
Lagertha schrieb:
Heutzutage studiert jeder in der IT
Das Angebot an studierten ist scheinbar so groß, dass man den Bachelor zu Gesellenpreisen einstellt und die ausgebildeten noch schlechter bezahlt.

Schlechte Entwicklung, denn die können ja nicht unbedingt mehr.

Bin ich froh, dass der Sohn im Handwerk ist.
Wenig Konkurrenz. Gutes Geld.
 
Alphanerd schrieb:
Das Angebot an studierten ist scheinbar so groß, dass man den Bachelor zu Gesellenpreisen einstellt und die ausgebildeten noch schlechter bezahlt.

Schlechte Entwicklung, denn die können ja nicht unbedingt mehr.

Ja, genau das meine ich. Und damit werden wir - die nur eine Ausbildung haben - komplett an den Rand gedrängt. Und auch nicht jeder kann so ein Studium machen. Ich habe es als Fernstudium probiert (Wirtschaftsinformatik) und dann geschmissen, weil das nichts für mich ist. Nicht weil der Stoff so schwierig wäre (das ging), sondern einfach weil die Menge und der Druck viel zu groß ist...

Und der Witz ist ja: Eigentlich bereitet dich ein Studium ja auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor, wo du auch wissenschaftliche Aufgaben übernehmen kannst. Das ist bei uns in der Administration aber nicht der Fall - auch nicht bei den Kolleg*innen welche den Bachelor / Master haben. Und trotzdem wird der Bachelor verlangt.

Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile für IT Fachkräfte die Möglichkeit den Meister zu machen (das ist relativ neu). Bringt einem nur nichts wenn dann trotzdem der Bachelor gefordert wird. Und das obwohl bei uns in der Administration der Meister viel besser passen würde, einfach schon weil er auch deutlich praxisnäher ist. Es ist einfach nur frustrierend.


Alphanerd schrieb:
Bin ich froh, dass der Sohn im Handwerk ist.
Wenig Konkurrenz. Gutes Geld.

Oh ja ... das verstehe ich sehr gut.
Ich könnte mit meiner Ausbildung auch in Richtung Elektrik gehen... aber wenn ich ehrlich bin, wäre das überhaupt nichts für mich. Und dann würde ich auch mal eben meine ganze Berufserfahrung wegwischen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Gerithos
LoRDxRaVeN schrieb:
... Wieviele Gehälter bekommt ihr denn..
Also, aktuell bekommen wir 12 Gehälter. Urlaubsgeld gibt es keines, dafür bekommen wir Jährlich eine Amazon Aktie. Da fallen zwar 50% Steuern an, sind dann aber in der Regel immer noch so um die 1400 Euro. Weihnachtsgeld wiederum gibt es. Das sind in der Regel 200 Euro netto. Normalerweise gibt es auch noch ein Sommerfest, aber dank Corona wurde alles abgesagt. Statt dessen gab es sowohl dieses als auch letztes Jahr einen 40 Euro Gutschein den man fast beliebig verwenden konnte.
 
LoRDxRaVeN schrieb:
Wieviele Gehälter bekommt ihr denn? 12 oder mehr? Also gibts nochmal ein gleichwertiges Weihnachts- oder Urlaubsgeld?
Hab dort (Leipzig) auch bis zu meinem Studium gearbeitet.
2019 gab es 12 Gehälter, 1 Aktie, 400€ Weihnachtsgeld und 200€ Bonus(wenn man die zwei Wochen vor Weihnachten auf Arbeit war). Machte gesamt 31.985€ Brutto (rechnerisch nur Stundenlohn mal Arbeitszeit wären es 25.636€ Brutto gewesen, der Rest kommt durch Aktie, Bonuse, Zuschläge) und Amazon hat mir davon 21.473€ überwiesen. Also rechnerisch 1789€ Netto im Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich ein gutes gehalt für diesen Job
 
Das mit der Aktie finde Ich ja ganz nett, so hat man definitiv was davon wenn es der Firma gut geht und der Kurs steigt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lagertha
Prisoner.o.Time schrieb:
Und wer der Meinung ist, dass ~1.600 Euro netto (Arbeite und Wohne in Leipzig) für eine ungelernte Kraft bei einer 38,75 Stunden Woche und 28 Urlaubstagen im Jahr ja sooo wenig ist, der sollte mal sein Weltbild überdenken.

Es macht wenig Sinn Netto-Gehälter zu vergleichen. Da kommt es ja drauf an, wie viele Kinder, Frauen :evillol:, etc du hast. Ferner kenne ich die Mietpreise in Leipzig nicht.

Wenn der 12-€-Mindestlohn kommt, dann sind es ca. 2000€ brutto, die man bei Vollzeit verdient. Dann gehen die anderen Löhne denke ich mal auch noch etwas nach oben. Kein Arbeitgeber wirbt gerne damit, dass er den Mindestlohn zahlt... Eigentlich müssten es 12,60€ sein, wenn seit dem Wahlkampf bis zur Einführung 5% Inflation dazu gekommen sind... -.-
Ergänzung ()

Linmoum schrieb:
Und bei uns sind 69€ für das ganze Jahr immer noch super billig für das, was man als Gegenleistung bekommt. Vorausgesetzt, man bestellt auch viel bei Amazon. Aber ich will das nicht mehr missen, fast alles, was ich bestelle, ist den nächsten Tag schon da. Manchmal sogar (bei Nachtbestellungen) noch taggleich.
Eigentlich müsste amazon einem noch Geld dafür zahlen, dass man die Versandflat bucht. Ich hatte lange Prime. Dann hatte ich lange kein Prime und habe von jetzt auf gleich deutlich weniger bei Amazon bestellt. Ohne Flat sammelt man länger Kram, bis man eine Bestellung über 29€ zusammen bekommt oder bestellt zum gleichen Preis inkl Versand bei der Konkurrenz. Seitdem ich vom gratis Versand an die Packstation weiß, bestelle ich wieder mehr bei Amazon. Im Zweifel geht es denen gar nicht darum Gewinn zu machen, sondern die Konkurrenz klein zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
X-Spider schrieb:
Genau für einen Hungerlohn. Es ist ein Teufelskreis, so wird sich da nie was ändern. Man zahlt den etwas mehr und die nehmen es hin. Würde man den Arbeitern weniger zahlen würde der ein oder andere zum Umdenken angeregt werden, aber so, werden die eher dazu animiert weiter zu machen auch wenns denen es etwas schlechter geht. Und es war doch schon immer so: "wer nichts lernt, muss eben ackern". Klingt hart, ist aber die Realität.

Für die Lebensumstände ist man nicht immer selbst Schuld, aber wers kann, sollte diese auch versuchen zu ändern.
Hallo,
schönes Weltbild was du die da zusammen gezimmert hast. Ich bin seit 1976 in meinem Beruf tätig und habe mit angeschaut wie nach und nach Leute mit überflüssiger Qualifikation sich überall mit überhöhten Löhnen in überflüssige Posten reingedrückt haben und entscheiden wollen was den Wert von Arbeit ausmacht. Als ich jung war habe ich in der Berufsschule gelernt, daß es drei Kriterien gibt die den Wert von Arbeit ausmachen....
Verantwortung, Angebot und Nachfrage und Qualifikation.
Heute im Jahr 2022 sind wir an dem Punkt angekommen, daß die scheinbar Qualifizierten durchgedrückt haben, daß nur noch die Qualifikation, egal wofür und wie überflüssig, den Wert der Arbeit bestimmt.
Verantwortung + Angebot und Nachfrage sind komplett untergegangen als Lohnfaktor.
Und noch eins... Was uns im Augenblick fehlt sind doch Arbeiter und keine Akademiker. Wir haben keine Handwerker , Kraftfahrer, Altenpfleger, Krankenschwestern usw usf. Diese müssen wir uns schlecht qualifiziert im Ausland besorgen. Und da die wenigsten von denen erst 20 Jahre alt sondern eher über 30 sind wandern die sowieso in die Grundrente ein die ich dann bezahlen kann. So und wenn wir uns jetzt alle auf den Arsch setzen und uns qualifizieren wer tut dann unsere Arbeit in unserer modernen Sklawengesellschaft in der Beamte in RLP z.B. welche ihren Publikumsverkehr in Coronazeiten eingestellt haben zur Belohnung auch noch 1300€ Coronaprämie kassieren? Da weis ich jetzt auch wofür Scholz seine Bazooka ausgepackt hat. UPPs Habe übersehen, daß wir hier ja nicht in einem Politikforum sind.
MFG Aloysius
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos, butch1111 und Thorque
Prisoner.o.Time schrieb:
Kaum geht es um Amazon, werden auch schon wieder Gerüchte über die sooo schlecht bezahlten Amazon Mitarbeitern verbreitet. Ich bin zwar jetzt auch kein riesen Fan von Amazon, bin allerdings selber bereits über 10 Jahre bei Amazon in Leipzig beschäftigt, weshalb es mich richtig nervt wenn immer wieder so eine Grütze verbreitet wird.

Um mal bei den Fakten zu bleiben. Nicht jeder hat ein Studium, Abi oder eine super duper tolle Ausbildung. Da ist Amazon schon eine großartige Möglichkeit um mit wenig Wissen / Können gutes Geld zu verdienen.

Und wer der Meinung ist, dass ~1.600 Euro netto (Arbeite und Wohne in Leipzig) für eine ungelernte Kraft bei einer 38,75 Stunden Woche und 28 Urlaubstagen im Jahr ja sooo wenig ist, der sollte mal sein Weltbild überdenken.

Ich meine klar, mehr Geld ist immer schön. Würde ich persönlich auch sofort nehmen, aber als Schlechtverdiener kann ich mich definitiv nicht bezeichnen. Btw: letztes Jahr gab es eine Gehaltserhöhung von ca 2,6%. Gehaltserhöhung gibt es im Übrigen auch jedes Jahr. Reicht zwar gerade mal so um die Inflation an zu gleichen, ist jetzt aber auch wiederum nicht selbstverständlich.
Starker Beitrag im Shitstorm-Universum!
 
Lagertha schrieb:
Andersrum ist es auch mega unfair, dass gelernte Fachkräfte mit 1500 bis 1700 netto abgespeist werden - auch innerhalb der IT (da ist auch mindestens ein PC Shop dabei wo ihr alle schon mal bestellt habt).
Wir sollten alle mehr bekommen.

Keiner muss für das Geld aufstehen. Nach Bachelor Angewandte Informatik gabs 50k Einstiegsgehalt, Verdi Tarif für Versicherungen und Banken. Und die suchen wie blöde ITler, zahlen sogar Provisionen. Warum man in so einer Situation für 1500 aufsteht begreife ich nicht. Mit paar Jahren Erfahrung sollte man nicht unter 70k verhandeln.
 
Zu Mindestlohn 8,xx EUR Zeiten, hatte ich kurzzeitig einen Zeitarbeitsjob in der Lebensmittelindustrie. 40h, Schichten, rollende Woche, Arbeitsschutz Fehlanzeige und nicht mal 1000 EUR raus bekommen. Da hätte ich mich wahrscheinlich auch lieber von Amazon ausbeuten lassen, als von deutschen Unternehmen. Es muss ja jemand machen, bekam ich von Angestellten zu hören. Da war ich ehrlich gesagt froh, als schnell die Kündigung kam und ich die restliche Zeit bis zur Weiterbildung mit Alg2 überbrücken konnte.
 
Schon krank, wie wenig hier manche bekommen und dennoch Zeit für das Forum und andere nicht sinnvolle Tätigkeiten haben :)
Wer tatsächlich Geld verdienen will, hat es in Deutschland relativ einfach. Voraussetzung ist, dass der Wille da ist.
In 5 Jahren kann fast jeder sein Brutto Gehalt verdoppeln, wenn er im Niedriglohnbereich arbeitet und nicht zu stark geistig oder körperlich benachteiligt ist.

In jedem Bereich kann man sehr viel erreichen. Selbstmittleid und Jammern sollte man sich aber abgewöhnen, sonst bleibt man tatsächlich lebenslang ein Sklave.
 
Lass mich raten, wir müssen dir alle nur auf Telegram folgen und da zeigst du uns allen wie es funktioniert.
 
Zurück
Oben