Das klingt fast so gut wie das angebliche trickle down, was es leider nicht gibt. So einfach ist es nicht, Deutschland ist kein weiterbildungsfreundliches Land. Allein dasbaussieben nach 4 Schuljahre ist Wahnsinn und aus der Mühle wieder rauszukommen kostet sehr viel Zeit und setzt aktive Eltern voraus. Hat man die nicht ist man bereits in dem Teufelskreis, ohne wirklich selbst dafür verantwortlich zu sein. Knapp die Hälfte aller schulabsolventen haben kein Abi und sind somit erst einmal verloren. Wer sich nicht fürs Handwerk entscheidet, wird nach der Ausbildung kaum mehr als die 1.600 netto haben, die Amazon bietet. Also liegt das Problem darin, dass wir nur den Leuten Gutes Geld zahlen, die studieren was per se nicht schlecht ist, aber am ende dazu führen wird, das keiner mehr die normalen Tätigkeiten ausführen möchte. Man wartet jetzt schon Wochen und Monate auf nen Handwerker, diese Entwicklung ist ungesund. Es spielt also kaum eine Rolle ob man eine Ausbildung hat oder nicht, Friseure, einzelhandelskaufleute, MFA, etc etc verdienen alle kaum mehr als diese 1.600, wenn überhaupt.