- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.239
Du kennst mich einfach zu gutLaphonso schrieb:Komm mein lieber, Dein brutal OC 2080TI braucht eine Nachfolgerin. Na? Naaaaa?![]()


Würde gerne auch mal wieder an einer AMD basteln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du kennst mich einfach zu gutLaphonso schrieb:Komm mein lieber, Dein brutal OC 2080TI braucht eine Nachfolgerin. Na? Naaaaa?![]()
Bevor ich auf deine Frage eingehe, markiere ich noch mal die entscheidenden Punkte und dass es nur um meine Meinung geht:Ragnarök88 schrieb:Und wieso genau enttäuscht Ada Lovelace auf der Hardwareseite während RDNA3 überzeugt? Gibt es dafür irgendwelche plausiblen Begründungen?
Ada ist weitgehend ein verbessertes Ampere-Design. Bisher hat NVIDIA in jeder Generation deutlich mehr umgebaut, als mit Ada. Ada kann man - provokant - als Ampere 2.0 bezeichnen, sowie man damals Pascal als Maxwell 3.0 bezeichnen konnte, weil der Grundaufbau gleich geblieben ist.DevPandi schrieb:Ich für mich kann nur sagen: Ada ist eine tolle Karte, die mich "technisch" auf Hardwareseite enttäuscht hat, gleichzeitig aber auf Softwareseite mit DLSS 3 - auch wenn ich kein Fan davon bin - überrascht hat.
Ja gemittelt. Mit RT und Raster im aktuellsten CB Vergleich. Ich trenne das nicht voneinander.DevPandi schrieb:Ach, die 3090 ist im Mittel 30 - 40 % vor einer 6900 XT und einer 6950 XT? Hier der Stein des Anstoßes:
Hat RT?ALDeeN1982 schrieb:Apex Legengs
Weil man eben vor Launch keine harten Daten hat, außer wenige Leute die in dem Bereich arbeiten und sich dann entsprechend über diese Einschätzungen lustig machen. *WinkDevPandi schrieb:Jetzt sind die 65 % zugeben, eher die obere Grenze, nur legt RDNA auch nicht von 5120 auf 12888 Shader zu, sondern nur auf 6144.
Ich lese mir doch nicht alle Beiträge durch, wo du evtl etwas anderes gesagt hast. Ich beziehe mich konkret auf die Minimum 65% Aussage.DevPandi schrieb:Ich gehe an das Thema RDNA 3 seit den ersten Gerüchten sehr differenziert heran.
Da bekommst du dann nur rudimentäres Raytracing in Ultralow. Selbst die "Nextgen" Konsolen bei denen mit Raytracing geworben wurde liefern nur ein trauriges Bild ab, sieht man beim Vergleich der Reflektionen von zB. Spider-Man auf PS5 und PC.Ragnarök88 schrieb:Selbst Mobile Chips bekommen RT fähige Hardware.
Das sieht jetzt in Minecrraft um ehrlich zu sein anders aus, die Software Shader sehen zumindest für mich realistischer aus (und hardware hungriger) als die RTX Minecraft Version die hoffentlich mehr auf RT Cores setzt.Laphonso schrieb:Hardware Raytracing auf Konsumer/Gaming GPUs ist der Türöffner für bessere und realistische Grafik und kann nicht durch Software ersetzt werden.
Ragnarök88 schrieb:Dann bin ich gespannt wie du zukünftige Spiele mit dieser Karte dann zocken willst, wenn RT Vorraussetzung ist, dass das Spiel überhaupt funktioniert bzw. elementare Bestandteile davon abdeckt.
AMD sieht ihre Karten nur als Konkurrenz zur RTX 4080...
Nix gegen RTX Quake, da sieht man so richtig was Raytracing selbst als minimalistischer Grafik machen kann, aber so schlecht sieht Quake 2 XP jetzt auch nicht aus.DevPandi schrieb:Welches Spiel setzt denn aktuell RT wirklich voraus - mal Metro: Exodus in der erweiterten Fassung weggelassen? Quake 2 RT, wenn man Quake 2 spielen will, geht aber auch die alte Fassung, auch wenn sie beschissen aussieht.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich sehe das ähnlich, hab nen 28" 4K Monitor bei einem Meter Abstand, das ist praktisch identisch zu 55" bei zwei Meter. Näher will man in beiden Fällen wahrscheinlich auch nicht rangehen, weil man sonst nicht mehr das ganze Bild im Blick hat. Ich denke 4K ist ein guter Sweet Spot für ein Display, das möglichst das Blickfeld füllen soll (aber nicht größer ist als das Blickfeld).th3o schrieb:Ich sitze ca 2m von meinem 55" LG OLED entfernt und 4k ist knackscharf und das wäre es auch in 65" was ich schon riesig finde als Einrichtungsgegenstand. Wenn ich mir jetzt vorstelle dass ich einen 70+" TV holen würde nur damit 8k Sinn ergibt
Ich fand damals das Whitepaper zur Nvidia Turing-Architektur sehr interessant. Darin werden u.a. die Grundfunktionen von Tensor- und Raytracing-Cores gut beschrieben.Apocalypse schrieb:[...] falls jemand da mal ein tollen Artikel dazu hat was die RT und Tensor Cores so alles dieser Tage machen, würde ich mich gerne schlauer machen. Die RT Cores tragen ja sicher auch etwas bei, sonst wäre ja nicht soviel vom Chip nur das.
[...]
Tja und deine Aussagen sind halt pro NV. Passt doch.Ragnarök88 schrieb:Mir ist das auch völlig egal welcher Hersteller werkelt. Aber deine Aussagen sind extrem pro AMD.
derbe schrieb:Genau, sieht schon echt übel aus bitte sofort nachkaufen!
Anhang anzeigen 1279202
Du wirfst mir ein zu positives Bild für AMD vor, ich kann dir an der Stelle aber auch erneut ein zu negatives Bild für RDNA3 vorwerfen und zu AMD.Ragnarök88 schrieb:Rein prinzipiell kann man aber sagen, dass weder RDNA 2 noch RDNA3 an die Leistung von Ampere bzw. Ada Lovelace herankommen, ...
Spiel | Datum | Vorsprung RTX 3090 zu 6900 XT | RDNA2 auf dem Markt | Entwicklungspartner für RT/PC-Version |
---|---|---|---|---|
Cyberpunkt 2077 | Dezember 2020 | 70 % | 1 Monat | NVIDIA |
Deathloop | September 2021 | 40 % | 10 Monate | NVIDIA |
Doom Eternal | Juli 2021 | 60 % | 7 Monate | NVIDIA |
Daying Light 2 | Februar 2022 | 44 % | 1 Jahr, 2 Monate | NVIDIA |
F1 22 | Juni 2022 | 50 % | 1 Jahr, 5 Monate | NVIDIA |
Far Cry 6 | Oktober 2021 | 3 % | 9 Monate | AMD |
Ghostwire Tokyo | März 2022 | 30 % | 1 Jahr, 4 Monate | NVIDIA |
Guardians of Galaxy | Oktober 2021 | 80 % | 10 Monate | NVIDIA |
Metro Exodus (RT-Auflage) | Mai 21 | 30 % | 6 Monate | - |
Metro Exodus (Alt) | 2019 | 22 % | - | NVIDIA |
Saints Row | August 2022 | 25 % | 1 Jahr, 9 Monate | - |
Spider-Man Remasterd | August 2022 | 18 % | 1 Jahr, 9 monate | - |
Jahre | Vorsprung gemittelt |
---|---|
2019/2020/2021 | 46,5 % |
2022 | 33,4 % |
Absolut nicht, ich liebe Quake 2 RTX und danke, dass du noch Quake 2 XP erwähnst, denn das ist gerade echt der entscheidende Punkt:Apocalypse schrieb:Nix gegen RTX Quake, da sieht man so richtig was Raytracing selbst als minimalistischer Grafik machen kann, aber so schlecht sieht Quake 2 XP jetzt auch nicht aus.![]()
Absolute, deswegen sehe ich gerade für IndiesDevPandi schrieb:Sieht man sich den Quellcode von Quake 2 RTX an, dann sieht man, mit wie wenig Aufwand und gleichzeitig auch wie wenig Komplexität hier ein PathTracer Quake 2 von den Effekten in das Jahr 2021/2022 katapultiert.
Ich greife das Bild noch mal auf:Taxxor schrieb:
Bei dem Minerwahnsinn haben soviel Reibach gemacht, dass die jetzt alle reicher sind als Gott. Und es werden immer mehr von denen.Eidgenosse schrieb:Das Scalper Argument macht doch nur Sinn, wenn nicht genügend verfügbar sind. Zurzeit ist das noch völlig offen.
was ist die zielgruppe der highend harware, zocken?.Sentinel. schrieb:Ja-Aber die von Dir genannte Software geht ja komplett an der Zielgruppe der High- Ende Grafikkarten vorbei.
Tetris hat auch einen spitzen Gameplayloop.
Kannst heutzutage auf jedem Toaster spielen.
Neeein. Man möchte die Highend Karten für nen Appel und Ei haben. Obwohl es mehr als genug gute Angebote für die 3000er Serie und vor allem die 6800/6900XT gibt. Aber man will eben das Beste so günstig wie möglich. Geiz ist geil. Ich habe für meine Strix 2500 Euro bezahlt. Das habt ihr gefälligst zu zahlen wenn ihr die wollt. Ich muss für mein Geld auch arbeiten.RogueSix schrieb:@ThreepQuest64
Günstigere Modelle gibt es doch. Die heißen aber noch RX 6xxx und RTX 3xxx. Unabhängig von AMD oder nVidia werden diese Serien weiter existieren bis die Berge an Überbeständen abgebaut sind. Nur die Boardpartner und nVidia wissen, wie lange das dauern wird.
Zumindest bei nVidia wohl sehr lange, da auf der Folie zum Launch der RTX 4090/4080 ausdrücklich die RTX 3080/3070/3060 unterhalb des RTX 4000er "Premiumsegments" aufgeführt waren, d.h. man geht offenbar von einer längerfristigen Koexistenz aus.
Ergo: Wer es billig(er) will, muss/soll RX 6000er bzw. RTX 3000er kaufen.