Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“

Taurus104 schrieb:
Nope das ist eine Aussage nach Fakten denn es nunmal so das Nvidia an der Entwicklung des Spiels maßgeblich beteiligt war, auch finanziell und ebenfalls Werbepartner.
Hinzu kommt das das Spiel gerade weil es von Remedy kommt enttäuscht hat. Gamestar hat eine 79 Punkte Wertung gegeben, PCGames eine 7 von 10 mit einer Aufwertung auf 8 später nachdem sie die Performanceprobleme in den Griff bekommen haben. Zum Vergleich siehe man sich die Wertungen von Dying Light 2, Horizon Zero Dawn usw. an. Es ist ein durchschnittliches Spiel eher unterdurchschnittlich wenn man bedenkt das es von den Machern von Alan Wake kommt.

"Aussage nach Fakten"? Soll ich mal krass lachen? Für dich ist also ein Spiel nur deswegen eine "RT Tech Demo" weil ein GPU Hersteller mitgewirkt hat und das Spiel "nur" eine 7er Wertung bekommt? :lol::lol::lol:
Du bist so davon besessen Nvidia eine reinzuwürgen dass du nicht mal mehr wahrnimmst was du genau sagst.

Ich sag dir mal was eine "RT Tech Demo" ist, diese komische Racer X RT Demo von Nvidia bei der Präsentation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Innocience
Ich habe The Witcher 3 heute früh auf einer 4090 probiert und von smooth unf fluffig konnte keine Rede sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos und McTheRipper
Also DER Bringer isses nun wirklich nicht....
Hinter allen erwartungen und frist mehr strom als die Grünen.
 
Zer0Strat schrieb:
Ich hoffe, dass AMD das zügig nachliefert!
richtig cool wäre es wenn das dann tatsächlich auch auf älteren GPUs läuft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zer0Strat
MrWaYne schrieb:
Max Payne 2 konnte Spiegelungen problemlos inkl. Rendern der Spielfigur darin (bei CP2077 oder BF5 nur mit RT).
Und aktuell fiel es mir auf bei BF2042 bei Pfützen. Das wäre bei CP2077 ohne RT ebenfalls nicht möglich.
Spiegelungen inklusive Spielfigur konnte auch schon Doom 3 und so manche Spiel davor, die Frage ist nur, welchen Aufwand man dafür im Vorfeld betreibt.

Es gibt für alle Arten von Spiegelungen aktuell - vereinfacht - drei Möglichkeiten:

1. Vorberechnete Spiegelungen als Textur, die über Sichtvektoren ggf. verschoben wird auf der Spiegelnden Fläche. Die Technik ist bereits lange möglich, hat aber den Nachteil, dass die Spiegelung ggf. nicht ganz stimmig in Spiel passt, weil man entweder die Textur zu einfach gerendert hat oder zu komplex und es daher auffällt, dass es eine Textur ist. Auch muss man ggf. mehrere Texturen erstellen. Nachteil ist, dass kein NPCs und Co sichtbar sind und es daher sofort auffällt.

2. Echtzeitberechnete Spiegelung, es wird ein weiteres Rendertarget mit dem Ziel "Textur" aufgemacht, in diesem Fall kann man auch NPCs und Co auf nehmen. Das Problem ist, dass hier quasi noch ein "Frame" berechnet wird in der notwendigen Zielauflösung der Textur. Entsprechend hat man früher dann die Geometrie und Co der Szene stark vereinfacht. Ach hier gilt, dass hier scnell die Immersion gestört werden kann, wenn man die Berechnung zu stark vereinfacht, gleichzeitig kann es aber auch so sein, dass die FPS stark einbrechen, wenn man die Auflösung und Co zu hoch wählt.

3. Screenspace Reflection: Hier wird das fertig gerenderte Bild als Ausgangsbasis für die Spiegelungen verwendet. Gute Qualität und damit ein guter Kompromiss, Nachteil ist, dass nur das gespiegelt werden kann, was auf dem Desktop sichtbar ist. Auch hier wird mit Sichtvektoren gearbeitet, was ggf. die Immersion stören kann.

Gerade bei moderneren Spielen verzichtet man auf 1 und 2 weitgehend, weil hier mit immer komplexeren Szenen es immer schwerer wird, das ganze Effizienz und auch "nicht Immersions störend" zu implementieren. Man greift bei Spiegeln oft noch auf eine Mischung aus 1 und 2 zurück in dem man nur den NPC oder das eigene Modell berechnen lässt und das in die Textur einfügt.

Deswegen beschränkt man sich auf den 3. Weg.
MrWaYne schrieb:
Mir geht es primär darum, dass solche Effekte komplett fehlen ohne RT. -> Warum?
Und das ganze in Kurz: Weil Weg 1 und Weg 2 heute schnell die Immersion stören und als Fremdkörper wahrgenommen werden. Weg 2 wiederum kostet bei gleicher Qualität wie der Rest, schnell deutlich mehr Leistung und ist quasi genau so hungrig wie RT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
GOOFY71 schrieb:
So schlecht stehen die Karten nun wirklich nicht da von der Effizienz her, das ist zu vernachlässigen.
Die 4080 zieht beim Gaming über 80 Watt weniger als die 7900XTX, und vom idle Verbrauch red ich da noch gar nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raknar, Innocience, Hutzeliger und eine weitere Person
TigerherzLXXXVI schrieb:
Die Vergleiche mit der Vorgängergeneration hinken etwas.
1. Die Namensgebung einfach 1:1 zwischen den beiden Generationen her zu nehmen, verfälscht das reale Kräfteverhältnis. Die RX 7900 XTX ist AMDs Flaggschiff + Vollausbau zu Beginn und entspricht somit der RX 6900 XT von 2020. Folglich entspricht die RX 7900 XT viel mehr der Leistungsklasse einer der RX 6800 XT.
Gut dafür hab ich aber auch die 6950 gegen die 3090 gestellt und nicht gegen die 3090Ti, die ja erst später kam, dann ändert sich nicht viel
 
Benji18 schrieb:
sagt er und nennt 40FPS "flüssig" ... und dafür braucht man auch noch DLSS ....,
Stabile 40 FPS mit RT maxed out (ok fast) sind in einem Titel wie Witcher 3 auf alle Fälle angenehm zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K
basic123 schrieb:
Ich habe The Witcher 3 heute früh auf einer 4090 probiert und von smooth unf fluffig konnte keine Rede sein.
Bei mir gibt es keine Probleme mit DLSS2 und 3 eingeschaltet. Aber komplett ohne ist es ein Armutszeugnis, da läuft CP2077 voll aufgedreht mit denselben RT Settings besser.
 
Unnu schrieb:
Wir haben den Blues, denn das AMD-Marketing hat eben nicht tief gestapelt und der Hypetrain war wohl etwas zu schnell. Die Erwartung war, dass minestens mal die 4080 - deutlicher - geschlagen wird.
Und was die Effizienz angeht .... autsch.

Kann mir mal jemand erklären warum die 4080er unbedingt deutlich geschlagen werden muss? Eine ebenbürdige (ohne RT) Konkurrenz ist ebenso gut. Stichwort Monopolstellung verhinden. Ein Kopf an Kopf Rennen ist wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
DayvanCowboy schrieb:
Bei den aktuellen Preisen der XTX macht es wirtschaftlich keinen Sinn die XTX zu kaufen, alleine vom Stromverbrauch her.

Warum? AMD ist das Problem doch schon bekannt und am Treiber der das abstellt wird gearbeitet.
 
Ragnarök88 schrieb:
Stabile 40 FPS mit RT maxed out (ok fast) sind in einem Titel wie Witcher 3 auf alle Fälle angenehm zu spielen.
Mir wäre das zu wenig, das fühlt sich dann extrem zäh an. Ich bin schon so sehr HighFPS gewöhnt das alles unter 80FPS zu zäh ist. Hängt natürlich auch von der Engine ab.
 
Die normale 7900XT liegt bei Mindfactory keine 200€ unter einer 4080. Also bei den Preisen ist die 4080 dann echt ein No-Brainer bei der Performance, den Features und vor allem der Effizienz. Für 700-800€ wäre alles in Ordnung, aber niemals über 1100€ für eine 7900XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobbi56, gesperrter_User und th3o
Sam Miles schrieb:
Die GeForce RTX 3090 Ti FE kostet immer noch ~1350€. Die 7900XT schlägt diese deutlich. Ist sogar, wenn der Preis wirklich bei 1050€ liegt, das um Welten bessere Produkt.
In Rasterizer schlägt die 3090Ti die 7900XT bei den Percentilen um 3%, während sie bei den Raytracing Percentilen um 26% in Front ist.

Die 7900XTX schlägt die 3090Ti bei den Percentilen um 13%, die 3090Ti die 7900XTX bei RT Percentilen um 9%.
Macht insgesamt einen Vorsprung von 2% zugunsten der 7900XTX.

Einen deutlichen Gewinn gegenüber Nvidias letzter Generation gibt es weder für die 7900XT, noch für die XTX.
Sam Miles schrieb:
Nvidia mag schnellere Karten haben, die XTX mag schneller sein aber die 7900XT schlägt die besten Karten der letzten Generation für einen Preis der hot ist.
Dafür, dass die 3090 Ti vor kurzem nur 1200 Euro kostete ist das gar nicht mal so "hot".
Eine 3090 gab es sogar für 1000 Euro.
 
Also ich mag ja die 7900XTX. Und hab auch eine bekommen. 😏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterAK, Laphonso, rumpeLson und 2 andere
peacermaker schrieb:
Ich weiß gar nicht was hier alle haben laut Test liegt die große AMD leicht vor der 4080 dazu kostet sie
200 Euro weniger und man bekommt noch mehr Speicher als bei Nvidia
Ich auch nicht. Finde es amüsant, wie einige weiterhin krampfhaft versuchen AMDs neue Karten als "Armutszeugnis", "Reinfall" oder sonst irgendwas darzustellen. Ist ein ordentliches Produkt geworden und man hat die selbst gesteckten Ziele mehr oder weniger erfüllt. Der Kunde erhält hier Raster Leistung auf dem Niveau einer 4080, oft auch etwas darüber. Zu einem günstigeren Preis. Durch Treiber Updates werden das Produkt noch besser und derzeit vorhandene Bugs wie Idle Last angegangen. Währenddessen Sind die Karten nach kürzester Zeit in diversen Shops ausverkauft. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, The-Beast, rumpeLson und 6 andere
Benji21 schrieb:
Warum? AMD ist das Problem doch schon bekannt und am Treiber der das abstellt wird gearbeitet.
Was du meinst ist der idle/Youtube etc. Verbrauch, der hoffentlich per Treiber korrigiert wird, auch wenn AMD Besitzer bereits meinten, das Problem mit youtube würde schon länger existieren.

Ich rede vom Stromverbrauch im Gaming, welcher sicherlich nicht durch Treiber korrigiert werden kann. RDNA3 ist meilenweit hinter Ada in der Effizienz. Die XTX braucht in etwa so viel Strom wie die 4090...die 4080 ist die viel sparsamerer Karte. Bei dem geringen Preisunterschied zur 4080 macht es keinen Sinn AMD zu kaufen.
 
Zurück
Oben