Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRadeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“
Wäre die XTX das was manche erwartet haben, hätten wir jetzt um Stand 15:50 Uhr 450 Kommentare mehr.
Und das sagt eigentlich alles über die tatsächliche Leistung aus.
Wir kennen doch unser Popcorn-Forum.
Leistung der GPU anhand der Einträge in einem Forum zu bewerten ist wie in etwa zu sagen, seit es weniger Störche gibt, nimmt die Anzahl der Geburten ab...
seufz die Neuen sind mir zu teuer und die Perf/watt zu gering. Jetzt kann ich nur noch beten das die alte gen günstiger wird. Aber bei den Preisen der aktuellen Gen. wohl eher nicht...
Leistung eher am unteren Spektrum der Vorabspekulationen
Effizienz in Spielen deutlich schlechter als erwartet
Effizienz außerhalb von Spielen fragwürdig schlecht. Ich meine 80 Watt beim Youtube gucken? WTF. Klar kann man das sicher mit dem Treiber fixen, da AMD aber seit zwei Jahren bei RDNA2 das Problem mit dem hohen Verbrauch bei asymmetrischen Multimonitpr Setups nicht gelöst hat, sind die Erwartungen da niedrig
Computeperformance noch immer keine Stärke
Raytracing noch immer deutlich schlechter.
Postiv:
Preis weniger überteuert als erwartet
Refferenzkühler trotz der Größe deutlich besser als erwartet.
Vernünftige Speicherausstattung.
Unterm Strich keine schlechte Karte, aber halt auch nichts weltbewegendes. Ja die XTX ist etwas günstiger als eine 4080, aber dass macht den Kohl auch nicht mehr fett, wenn man Grafikkarten für über 1100€ kauft, zumal man für weniger Geld auch an einigen Stellen zurückstecken muss.
Wenn sich der Preis für die XTX nach unter korrigiert, könnte sie spannend werden. So ist die Karte etwas halbgar. Schade. Nachdem RDNA2 ziemlich auf Augenhöhe mit Nvidia war, ist RDNA3 doch etwas hinten dran. Da merkt man, dass AMD bei der gleichen Fertigung noch nicht ganz an Nvidia dran ist.
Wie gesagt, keine schlechten Produkte, für die aufgerufenen Preise aber auch keine sonderlich herausragenden. Weniger überteuert als die Konkurrenz zu sein macht die eigenen Preise nicht automatisch gut. RDNA2 war wirklich positiv, RDNA3 hingegen wirkt wie viele Generationen davor... Nicht ganz auf der Höhe von Nvidia, etwas günstiger, dafür weniger effizient. Insgeheim hatte ich schon die Hoffnung, dass AMD mehr als eine Generation auf Augenhöhe zu Nvidia steht.
Man bekommt für sein Geld einfach die günstigsten Frames in der Oberliga, also gar nicht so enttäuschend wenn man kein ultimativer Grafikjunkie mit RT ist
Insgesamt leider etwas enttäuschend, der Verbrauch mit FPS Limiter ist schon ein fettes Minus. Die Leistung liegt im Rahmen des Erwarteten. Klar das P/L ist besser als das der 4080, ist aber auch nicht schwierig bei dem was Nvidia da abliefert.
Bleibt für mich dabei, das Preisniveau der neuen gehobenen Mittelklasse ist deutlich zu hoch und dadurch unattraktiv, egal ob AMD oder Nvidia gerade wenn man die Vorgängergeneration in Betracht zieht. Werde diese Generation überspringen.
Wäre ich 4k Gamer würde ich mir eine 4090 holen und drauf hoffen, das Nvidia bei der neuen Generation preislich noch mal eine Schippe drauflegt, um nicht ganz so viel Geld zu verbrennen (Stichwort Gebrauchtpreis). Für alles andere reicht auch noch eine Karte der alten Gen mit besseren P/L egal ob AMD oder Nvidia.
Der dickste Nachteil hier ist für mich klar der Stromverbrauch mit 144fps Limiter oder wenn die CPU zu macht.
Hier wäre es interessant was bei älteren, nicht so anspruchsvollen Games passiert.
Leider ist AMDs 7000 Serie nicht so gut geworden wie von mir erhofft, schade, ich hoffe das man mit dem Preis punkten wird, dies auch Auswirkungen auf das Grüne Lager haben wird.
Ich sehe die Preise der RDNA3 Karten, ähnlich wie die Ryzen 4 CPUs, innerhalb einer sehr kurzen zeit, nach unten korrigiert.
Niemand kauft AMD Karten zu Nvidia Preisen. Die XTX wird sehr schnell unter 1K fallen müssen (eigentlich sogar deutlich unter 1K), damit die Karten nicht im Lagerraum verstauben. Ich denke auch AMD selbst würde dieser Aussage zustimmen.
Gemeint ist damit Preis-Leistung, nicht Performance
Killerattacks schrieb:
Ganz schön kritisches Fazit. Für meinen Geschmack an einigen Stellen schon zu kritisch. Die 7900 XTX immer wieder mit der 4090 zu vergleichen die - und das möchte ich auch dem Computerbaseredakteur in Erinnerung rufen - mehr als das doppelte kostet mutet bisweilen schon seltsam an.
Möchte in der neusten Autobild beim Test vom Golf auch nicht die ganze Zeit lesen wie viel besser aber ein Lambo ist...
Primär wird die Karte mit der RX 4080 verglichen. Aber die RTX 4090 gibt es nunmal auch und gegen die hat die RX 7900 XTX eine klar kleinere Entwicklungskurve hingelegt. Nur weil die 4080 teurer ist, muss man das nicht vergessen. Eigentlich wichtig ist aber der Vergleich mit der RTX 4080, auf die sich der Artikel und das Fazit auch konzentriert.
rasenschach schrieb:
Solange hier mit GoTG und Tiny Tinas im Parcour drin sind, sind die Ergebnisse halt Nvidia freundlich und somit nicht wirklich aussagekraeftig. Die Karte ist im Schnitt schneller als ne 4080 (XTX) oder halt 10% langsamer (XT) - der Rest vom Fazit passt.
GotG kann ich ja verstehen, das ist kaputt, aber Tiny Tina's Wonderlands läuft nun einmal so schnell/langsam wie es läuft. Wenn du das streichen willst, kannst du auch das beste AMD-Spiel streichen.
fundeath schrieb:
Irgendwie komisch! Auf der PCGH ist die 7900 XTX durchweg schneller als die 4080 (ohne RT)
Auf PCGH kommt die 7900 XTX sehr ähnlich zu uns weg, da gibt es nur kleine Unterschiede und bei Raytracing schaut es bei uns sogar besser aus. Und die Unterschiede kommen halt schnell mit der Spieleauswahl zu Stande, wie unser Artikel gut zeigt.
Die Adas sind doch absolute Effizienzraketen? Knapp 80% besser als die Vorgängergeneration. Nenne das immer wieder gerne: Anno 1800, 4k, 120FPS gelockt - 250W!!!
Das ist so unglaublich effizient... Natürlich ist es "mehr" Verbrauch als mit einer 480er, wie mir hier letztens jemand entgegnet hat. Aber wir fahren mit Ada quasi Ferrari mit 3l Sprit. Wer das nicht will, daddelt eben mit der dann undervolteten 4060 auf 90 Watt für FHD. Ist dann auch geil sparsam.
CPUs verstehe ich, da bin ich von AMD dieses Mal sehr enttäuscht gewesen, aber 3d-Cache regelt, hoffentlich
Ganz großes Aua für uns Konsumenten meine ich.
Mit Ach und Krach kommt man (je nach Test auch mal leicht drüber) an den beschnittenen 2. Klasse Chip der Konkurrenz.
Ja, die 4080 ist nichtmal der Vollausbau des AD103. Vom beschnittenen AD102 sieht man nur die Rücklichter.
Kein Wunder dass Nvidia jetzt meint die 80er Klasse so zu beschneiden und für 1200 $ rauszuhauen.
Kann sich noch jemand an die Leaks erinnern, die 6900xt x 2,2 vorhergesagt haben? Gealtert wie Milch.
Dass man wieder von Treiberproblemen, Bugs und anderen Unfertigkeiten lesen muss macht die Sache kein bisschen besser.
1149€ Referenz Modell
Custom Lösungen werden dann locker 1200-1300€+ kosten.
Dann sind wir in der Preisregion einer RTX 4080.
Auch wenn es keine schlechte Karte ist aber technisch gesehen greif ich dann doch gleich zur RTX4080.
AMD muss den Preis anpassen für das was sie leistet ist die 7900 XTX zu teuer.
Isso. Dafür liefert AMD einfach nicht genug. Das ist albern was hier tatsächlich an Leistung geboten wird für den Preis. ( Im Vergleich zur 4080 ! , das die Preise generell "defekt" sind außen vor )
Ich werde meine 2080Ti veräußern, sobald eine gute 7900XT verfügbar ist. (M)Eine bewusste Entscheidung für gute, bezahlbare Leistung und ein Zeichen gegen die Strategie von Nvidia.
Naja bahnbrechend sind die beiden Karten jetzt nicht. Aber immerhin besser als keine Konkurrenz im oberen Segment, wie zu RDNA1 Zeiten.
AMD hat hier aber das große Glück, dass Nvidia so großzügige Preise verlangt. Man kann sich irgendwo an den stolzen 4080 Preisen orientieren, auch wenn man sich darunter aufhalten muss.
RT wäre für mich gerade im Highend schon ein wichtiges Gimmick. Schön, dass man da zulegen konnte.
Auf einen weiteren Preisrutsch bei den aktuellen Karten braucht man dann aber auch nicht mehr hoffen.
Folgt noch ein weiterer Test mit einerAMD Plattform mit der 7ten Prozessorgeneration von AMD? um zu sehen ob man mit einer AMD only Plattform davon profitiert.
Ich sehe bei dieser Generation deutliche Parallelen zur RTX 2000 Generation: Zu teuer für das Gebotene, speziell verglichen mit der Leistung und den Preisen der (jetzt verfügbaren) Vorgängergenerationen.
Insgesamt ist es aber schade, dass AMD schon wieder die Preiskarte ziehen muss - RX 6000 sah dahingehend viel vielversprechender aus, es ist nur schade, dass diese Karten kaum verfügbar waren (auch wenn das nicht nur AMDs Schuld ist).
Ich werde diese Generation aussitzen, und hoffen dass sich der Zyklus schon mit der nächsten Generation wiederholt und die Preise damit auch wieder fallen. Die Chancen stehen gut, immerhin sind der Mining-Boom und die Pandemie vorbei und mit Intel steht endlich der dritte Wettbewerber in den Startlöchern, der zur nächsten Generation hoffentlich zumindest im preiskritischen Mittelklassesegment auch gut mithalten kann.
Kannst du gerne machen, nur ändert das am Ende leider auch nicht viel.
Wer 1150€ locker hat soll lieber noch einen Monat sparen und die 200€ mehr für die 4080 ausgeben.
Deutlich stärker in RT, DLSS, FG. Deutlich weniger Stromverbrauch.
Ehrlich ich wollte diese Gen AMD kaufen aber bei der P/L wird das nichts.
Nein, sind es nicht. Da sie eben dann mit der schwachen RT-Performance nicht wirklich zukunftsfähig und sehr treiberabhängig sind.
RT ist bei AAA die Zukunft und da wird einfach nicht geliefert. "Dann spiel halt mal was Schönes Altes" - okay, aber dann brauche ich nicht so eine Leistung.
Ein niedrigerer Preis macht aus einem durchschnittlichen Produkt kein gutes, nur eine weniger teures.
Oder willst du etwa sagen, dass die 3090(ti) nicht mehr genug dampf hat in RT?
Das reicht fürs erste. Denn bisher gibts halt auch keine Spiele, die nur auf RT setzen.
Für mich hat die 90ti das nicht, nein. Deswegen ist sie ja im Zweitrechner gelandet. Kann jeder sehen wie er will.
Aber der entscheidende Punkt ist: Ich zahle nicht für einen neue Spitzenkarte 1.200€ (Custom), damit sie das kann, was es vor zwei Jahren gab von der Konkurrenz.
Wir haben noch 5 3090er rumliegen in der Firma, die gehen für 750€ in den Zweitmarkt. Da braucht AMD nichts Neues veröffentlichen um mit diesen Karten teurer neu nachzuziehen.