Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“

AnkH schrieb:
Hier zum Beispiel: https://www.techpowerup.com/review/amd-radeon-rx-7900-xtx/32.html
In 4K ausser in ein paar ausgewählten Nischengames um die 5% langsamer als die RTX 4080 ist die Karte dafür in FC6 bis 20% schneller. Interessant wirds bei CP, da attestiert Techpowerup ein plus von fast 9% zugunsten der 7900XTX, CB ist bei 2%.

Zuviele Unterschiede für mich um innerhalb der Messvarianz zu liegen, iwas ist hier krumm.
9% vs 2% in einem Game und im Mittel 4% schneller statt wie bei CB gleich schnell, nennst du "krumm"?

Vielleicht als Tipp: Die Messvarianz kann man nur anführen, wenn die Tests auf den exakt gleichen Systemen mit exakt gleichen Settings und der exakt gleichen Testszene gemacht wurden.

Ich könnte dir alleine in Cyberpunk an drei verschiedenen Orten in und um Night City Benchmarks machen, wo von 2 GPUs eine mal gleichauf, mal 5% schneller und mal 10% schneller ist, einfach durch eine andere Testszene.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Innocience, CrustiCroc und 6 andere
Effizienz und Mehrleistung zur Vorgängergeneration enttäuschend.

Hätte echt gehofft Sie machen es besser und setzen so NVIDIA unter Druck was allen Seiten zu gute kommt.

NVidia ist und bleibt der Technologieführer, mit der höchsten Leistung, dem besten Featureset und bester Effizienz.

Fakt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345, Uncreative, CrustiCroc und 2 andere
Puh. Ich hätte schon erwartet, dass man die 4080 bei den Rasterizer-Benchmarks was deutlich hinter sich lässt. So sind die Euro-Preise dann doch nicht so weit weg von der 4080 und die liefert immerhin auch noch deutlich mehr im Bereich RT... :/
Wenn man dann noch dazu nimmt, dass die 4080/4090 einfach auch brutal effizient sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345, Uncreative, CrustiCroc und 2 andere
Holla die Waldfee, ich weiß gerade nicht, ob ich enttäuscht, begeistet oder was ich sein soll. Ich lese mir gerade einige Tests durch und sehe mir die Ergebnisse an. Von: Die 7900XTX führt eine 4090 vor über die 4090 verdrischt die 7900XTX regelrecht und die 4080 tritt noch genüßlich nach, ist echt alles dabei.

Für mich der gleichzeitig schlimmste aber auch ein hoffnungsvoller Punkt: AMD hat ein Compiler-Monster geschaffen. Ich hab mir die Whitepapers gerade organsisiert und lese mir das echt durch. AMD hat - anders als bei GCN und Vega, wo es zwar bedingt so war, aber eher weil viel Zukunftsmusik in der GPU steckte - die CU deutlich stärker umgebaut, als bisher angenommen und gerade die neuen Vec32 begeistern mich auf der einen Seite, auf der anderen Seite sind die neuen Vec32 wirklich sehr stark vom Compiler abhängig und wie gut dieser Compiler im Shader die Operationen sortieren kann, damit sie passend vorbereiten in den Wave-Befehlen auf die ALUs gelassen werden.

AMD muss im Treibercompiler nun wirklich einiges an Arbeit stecken und passende Algorithmen zur Analyse der Shader implementieren und aufwenden um möglichst auf der einen Seite unabhängige aber auch gleichzeitig ausführebare Operationen finden. Die neuen Shader sind so ein wenig "VLIW" halt jetzt VLIW2.

Es ist auf der einen Seite "bedauerlich", das AMD so einen Schritt geht, weil sie damit sich wieder ein zwar nicht Treiber, aber Compiler-Monster geschaffen haben - ähnlich wie Intel - auf der anderen Seite ist es durchaus auch beeindruckend, was da an Leistung heraus kommen kann, wenn alles so funktioniert, wie es funktionieren sollte.

Auch bei RT merkt man, dass AMD einiges gemacht hat, gleichzeitig merkt man aber auch hier, dass man immer noch davon abhängig ist, dass die Entwickler auf die Eigenheiten von AMD eingehen oder im Treiber und in den Shader-Compilern etwas macht.

NVIDIA war immer schon ein "Treiber"-Monster und man muss an der Stelle knallhart sagen: NVIDIA hat aktuell die besseren Software-Entwickler für "Treibermonster". AMD hat sich hier ein Stückweit selbst ein Bein gestellt mit RDNA3. Sollten die Entwickler für den Treibercompiler ihre Hausaufgaben machen können, dann haben wir hier wirkliche "fine Wine" und wir werden in den nächsten Monaten - ähnlich wie bei RDNA damals - eine konstante Entwicklung sehen können.

Der Sprung RDNA2 auf RDNA3 ist aber von der µArch ungefähr auf dem Level von GCN zu RDNA und gerade solche Wechsel stellen AMD immer vor Problemen. Ich wage sogar zu sagen, dass wir hier sogar etwas weiter gehen in der µArch als von GCN zu RDNA sondern wir uns zwischen TeraScale/GCN und GCN/RDNA bewegen, was alles angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, MasterAK, konkretor und 2 andere
till69 schrieb:
@Wolfgang

Was stimmt denn nun im Dual Monitor Betrieb (7900 XTX)?

19W (CB) oder 103W (techpowerup)
So wie ich oben geschrieben habe und RDNA 3 aktuell einschätze, beides. Es ist eine ziemliche Glückssache im Leicht-Lastbereich. Wir hatten Glück, TPU nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Shoryuken94
till69 schrieb:
@Wolfgang

Was stimmt denn nun im Dual Monitor Betrieb (7900 XTX)?

19W (CB) oder 103W (techpowerup)

Scheint stark von der Auflösung und HZ-Zahl abzuhängen. 4k + 144hz soll z.B. 100 Watt im Idle gebrauchen. 120hz nur noch die Hälfte und mit 60hz ist man dann bei den normalen 20 Watt. Auch schwankt es wohl häufiger mal, ist also sehr unruhig. Eventuell spielt auch noch Netzteil und andere Software/Hardware mit rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Das die 40 Serie von Nvidia ein harter Gegner sein wird, war schon bei den ersten Test klar, weshalb mich es nicht überrascht, dass die 7000 Serie es da nun schwer hat. Ob Treiber da noch etwas reisen? Es kann den Abstand verkleinern, aber ich würde sagen, diese Generation geht deutlich an Nvidia.

Dies nur unter den Aspekt der Technik. Nicht als Kunde, unter Berücksichtigung des Preises, denn unterscheide ich nicht zwischen "Sau teuer (AMD)" und "Lack gesoffen (Nvidia)". Das ist beides mehr, als es mir (gegenwertig) Wert wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
Captain Mumpitz schrieb:
Und das ist fürs Endprodukt jetzt inwiefern relevant?
Also wo genau ist das Problem diesbetreffend?
gar kein Problem, weder du noch ich wissen was Amd nun wollte oder nicht

deine Aussage impliziert aber das Amd NIE (also auch nicht während der Entwicklung) an das Topmodell von Ada rankommen wollte und das ist für mich wenig plausibel

Man hat es in der Entwicklung sicher versucht, gemerkt das es nicht klappen wird und dann auf die 4080 umgeschwenkt. Soweit alles gut ist Amds gutes Recht das genau so zu machen.

Aber für mich ist dabei nur ernüchternd, dass man trotz mehr Stromverbrauch dann auch nicht essentiell an der 4080 vorbei kommt im Raster (im RT sowieso nicht das war ja klar)
 
Wie von vielen erwartet haut AMD mit der RX 7900 XT(X) nun keine "Wunderkarte" raus, aber solide Kost
sind die Karten allemal. Jetzt für mich noch eine RX 7900 XTX als Toxic-Variante und der Drops ist gelutscht.

Was ich dazu noch absolut wünschenswert finde, ist eine Karte ohne (oder kaum hörbares) Spulenfiepen.
Aber das ist halt Lotterie...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
In einem Jahr kommt hoffentlich schon RDNA4, welcher die offensichtlichen Kinderkrankheiten des neuen Multi-Chiplet-Designs ausmerzen wird, die Treiber entsprechend reifen konnten und somit den diesjährigen angestrebten Wurf bringen werden. Hoffentlich.

Bis dahin sollten alle, die sich noch bis vor einem Monat mit einer gut gebrauchten und sehr guten Custom 6800 XT oder 6900 XT über Kleinanzeigen für 500 bis 600 EUR eingedeckt haben, preis-leistungstechnisch gut gewappnet sein.

Dennoch ist Nvidia leider immer noch bzw. abermals eine Generation voraus. Grundlage genug, den hohen Preis auch in Zukunft halten zu können.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Lovelace als zu teuer bezeichnet? Scheiss AMD-Base!
RDNA3 ist nicht gut genug? Man ist halt Pro NV!
Zen3 zieht bei Launch in allen Bereichen davon? Typisch AMD-Supporter!
Raptor-Lake holt sich die Krone zurück? Natürlich nur auf Intelbase!

Wenn's nicht so nervig wär, könnt man drüber lachen. Aber die alte Schallplatte gehört langsam entsorgt.
Naja, bei Radeon vs. Geforce gab es das schon immer. Denke man kann hier schon etwas pro NV raus lesen. Zumindest versuchen sie ab und an etwas neutral zu sein. Aber dann kommt immer mal so ein "4080 ist aber technische" besser raus, obwohl P/L mäßig durchaus anders aus sieht. Auch dieses, die viel-gescholtene 4080 ist ja gar nicht so schlecht, ätschibätsch ist aus so eine Aussage. Ab und an schreiben die Redakteure auch über ihre privaten Vorlieben.

Man könnte auch als Fazit schreiben: 4080 Leistung zum Aldi Preis. Würde ja auch stimmen.
 
was für eine enttäuschung lmao
da hofft man dass amd konkurrenz bietet, liest den schwachsinn der amd fans "die 7900 xtx wird mit der 4080 den Boden aufwischen" "die 4080 sieht kein Land mehr" und dann liest man so nüchterne Ergebnisse im Test.

Ich möchte einfach nur nen Upgrade für max. 700€ mit akzeptablen Stromverbrauch für UHD mit max. 250 Watt, eher 200 für meine älteren games.

Und damit geht das Warten weiter 😩
 
Tja, Satz mit X. Fail AMD, Fail! P/L beschissen würde ich sagen, dazu noch Treiber unbekannter Qualität. Dass sie gegen Nvidia keinen Stich machen war klar, aber P/L hat sich wesentlich nicht verbessert, im Gegenteil, die Preise werden sehr hoch bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
ohje, was ist denn da passiert bei der Performance/Watt ?

AMD hatte gegenüber RDNA2 doch +50% angegeben. Dass man da gerade auf ~15% kommt, ist mal extremst enttäuschend..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uncreative und piccolo85
ilovebytes schrieb:
deine Aussage impliziert aber das Amd NIE (also auch nicht während der Entwicklung) an das Topmodell von Ada rankommen wollte und das ist für mich wenig plausibel
Warum? Das ist doch schon seit 2 oder 3 Generationen so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Casillas schrieb:
Sind halt einige 4090 Käufer dabei, die sich nun ein wenig beweihräuchern müssen :evillol:
Eigentlich ist es traurig, wenn man bedenkt, dass sie ~2k für einen Grafikbeschleuniger ausgegeben haben, nur im Endeffekt mehr FPS zu haben. Flüssiges Spielerlebnis hätten sie auch mit weitaus kleinerem Budget genießen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter, Czk666 und Clutch04
Irgendetwas stimmt mit den Frametimes nicht, in 5K ist die RTX 4080 da im Mittel 6% vorne und die RTX 4090 wahnsinnige 46%. Da könnten Treiberupdates zumindest noch ein paar Prozent holen, dass man im Raster dann minimal vor der 4080 rauskommt. Für ~ 900 Euro wäre das dann ein gutes Angebot.
 
Herrenlos schrieb:
Flüssiges Spielerlebnis hätten sie auch mit weitaus kleinerem Budget genießen können.
Kommt halt drauf an was flüssig für Person XY bedeutet. Meine alte 3080 war mir zu lahm. Die 4080 ist etwa 50% schneller, wäre okay für mich aber auch schon wieder geade so die Grenze. Deswegen gleich auf die 4090.
 
Zurück
Oben