Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“

coral81 schrieb:
Ob das so Vergleichbar ist ?
Die RX 480 war damals eine gute, stabile Mittelklassekarte mit gutem Preisleistungsverhältnis . AMD hat damals diese Überschreitung der PCI-Express-Watt-Spezifikation ja auch sofort als Problem anerkannt und relativ schnell ein Treiber nachgeschoben der die Überlastung umleitete ohne spürbare Performanceverluste.
Die allerdings in der ursprünglichen Konfiguration in den damals verfügbaren Titeln das Nachsehen gegenüber der 1060 hatte. Es hatte schon seine Gründe gehabt wieso die RX480 später als RX580 und RX590 noch zwei mal neu aufgelegt wurde.

Das "Problem" war selbstgemacht, man wollte auf die schnelle mehr Leistung rausholen und ist vergleichbar mit der aktuellen Situation, wo man das mit den getesteten Karten scheinbar ebenfalls versucht. Ich bin mir auch sicher, die Partnerkarten mit 3x8Pin Anschlüssen werden die Chips noch weiter hochjagen und kommen deshalb verspätet. Man wird hier hinter den Kulissen einiges "nachzertifiziert" und die Power Limits erhöht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Andi316 schrieb:
Der Test bei Hardwareluxx liest sich ganz anders. Dort kommt die XTX (viel) besser weg,
Tja da haben die wohl sehr wohlwollend formuliert.

Hm, da muss wohl noch so einiges reifen bei AMD. Sind mal wieder technologische Vorreiter in interessanten Gebieten, allerdings funzt das wohl nicht so wie die sich das vorgestellt haben.
Dass sie nicht mal eine 4080 überholen können und sogar weniger effizient sind als RDNA2 ist schon sehr ernüchternd.

Und preislich ist das Aufgerufene für das Gebotene zu hoch. Um die 4080 effektiv auszukontern müssen da schon so 2-300 EUR runter. Sonst wird das nix. Und die Customs kosten ja eh mehr.

.... würde mich mal interessieren, ob man eine Custom bekommen kann, die von mir aus 3 PowerCable hat und dafür die Karte mal richtig rennen lässt. Klar schmeißt sowas dann die Effizienz komplett über den Haufen, aber RDNA3 scheint ja wesentlich mehr zu können als es Energietechnisch zeigen darf.

Irgendwas muss da schief gelaufen sein. (Und falls nicht .... uhoh)
Da muss offensichtlich schon ein Refresh her mit den Chiplets, der Rechenleistung, der Effizienz und der generellen Architektur, bevor RDNA3 wirklich interessant wird. Auch für WQHD.

OK, lassen wir mal ein, zwei Iterationen RDNA3 ins Land gehen und schauen uns dann danach nochmal an. Ggf. mit FSR3 oder so. Des war nix.
 
Enyo79 schrieb:
Meine Sorge ist halt das sich AMD irgendwann mal denkt dass das ganze sich nicht mehr lohnt und sich aus dem GPU Geschäft verabschiedet. Was dann wahrscheinlich passiert, naja, kann man sich ja denken.
Das ist eine ernstzunehmende Sorge. Egal wie AMD abliefert es wird weitherin INTEL & Nvidia gekauft. Dann haben wir die alten Zeiten wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Illithide, Majestro1337 und 3 andere
heroesgaming schrieb:
und das dürfte die klare Mehrheit sein.
und das geht noch viel weiter!
4070, 4060 und 7800, 7700 kommen erst noch. also bei amd hoffentlich. das sind die Karten die wirklich in Masse verkauft werden. Egal was einige sich hier zusammen träumen! die Stückzahlen einer 4090 sind ein WITZ!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
dermatu schrieb:
Ich sagte nennenswerte Unterschiede die den FPS Verlust rechtfertigen.
Daher gibt es DLSS und FSR.... ;)
Mit DLSS3 multipliziert man ja sogar die direkt die Frames.

Dreistellige Raytracing fps sind kein Verlust mehr.
 
Enyo79 schrieb:
Unabhängig davon sollte man das was AMD hier mit geringeren Mitteln und Manpower immer noch leistet etwas mehr würdigen. Nicht perfekt aber von Unbrauchbar weit entfernt.
Nee. Also mir huldigt bei der Arbeit auch niemand, wenn ich ein Projekt mit zu kleinem Budget so meh hinkriege und unsere Firma dann in dem Bereich nicht zu 100% beim Kunden konkurrenzfähig ist. AMD ist schon lange keine Pommesbude mehr, die sind ein Multimilliardenkonzern mit riesigen Budgets, bei denen einfach zu oft schlampig gearbeitet wird.

Ich huldige auch nicht Opel wenn sie ein schlechteres Produkt haben, weil ich ja weiss, dass sie es schwer haben. Ich kaufe einfach einen VW, bis der Opel besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, CiX, t3chn0 und 2 andere
Laphonso schrieb:
In der Budgetklasse High End 1000-1500 Euro vergleicht man die 7900er nun mit der 4080.

Das Standing der 4080 ist seit gestern also höchst relevant.
Kurios ist dabei alleine, dass nun AMD selbst die 4080 wieder "attraktiver" macht, weil die 4080 nun "besser" dasteht als vor den 7900er Benchmarks.

Ich glaube du hast nicht ganz verstanden, was ich gemeint habe.

Zum einen mag das sein, dass AMD sich die 4080 als Gegner ausgesucht hat, diese Mission ist aber fehlgeschlagen. Die überwiegende Mehrheit ist enttäuscht von der AMD Karte und würde* für den Aufpreis eher die Nvidia nehmen.

* Und dieser Stern hier ist extrem wichtig, denn: Am Ende wird zu diesem Preis trotzdem fast niemand die 4080 kaufen, weil diese Karte überteuert ist relativ zum gesamten restlichen Marktgefüge, insbesondere den Ampere Karten und der 4090.

Du kannst hier nicht einfach das restliche Nvidia Lineup ignorieren.

Das Standing der 4080 hat sich relativ zum den neuen AMD Karten verbessert, ja. Aber eben nicht zu den Karten aus dem eigenen Lager.

Und aus exakt diesem Grund hieß es auch: Nvidia wird die Preise der 4080 senken, nicht aus Angst vor AMD, sondern weil sie innerhalb des eigenen Lineups falsch platziert ist.

Das sag nicht ich oder meine mentale Gymnastik - das ist einfach nur der Leak. Nvidia sieht es ja auch so wie ich.
 
Danke für den Test, er hat meine Entscheidung für ein Upgrade von 3700x/Vega56 erleichtert:

Screenshot_20221213-004201.png


Wenn ich für weniger als den Preis der 7900XT ein Grafikkarten- und Prozessorupgrade kriege, nehme ich den geringeren Leistungssprung gerne in Kauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79, Hygge, DaBas und 17 andere
HAse_ONE schrieb:
Auch diese Kommentare ala "RT wieder nicht zu gebrauchen" "RT unbrauchbar" etc. AMD ist jetzt in RT etwa auf 3080/3090 Niveau. Also ist RT für euch auch mit allem außer einer 4080 oder 4090 unbrauchbar?
Das war zumindest eine häufige Begründung weshalb man RT nicht brauche, weil es auf Nvidia und AMD zu viel Leistung koste und selbst Ampere nicht genügend Leistung bringen würde.

Die RTX 4090 hat rund 74% mehr RT Leistung in 4K, während die RTX 3090 Ti zum letzten Topmodell 56% mehr Leistung hatte. AMD ist also weiter zurückgefallen. Die RTX 4080 ist eigentlich eine RTX 4070, nicht mal eine 4070Ti, weil kein Vollausbau.

HAse_ONE schrieb:
Hey mir ist RT noch völlig wurscht, ich hab so gut wie keine Spiele, die das unterstützen und bis es soweit ist, dass RT deutlich mehr genutzt wird, vergehen noch paar Generationen.
Dieses Argument war mit der ersten RT Generation en vogue, mittlerweile ist es weniger aussagekräftig.
 
DriveByFM schrieb:
2k wollte ich jetzt nicht unbedingt aus dem Fenster werfen.
Du wirfst sie ja nicht aus dem Fenster sondern nVidia in den Rachen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Majestro1337
coral81 schrieb:
Bei diesen 2 Karten hier sagt AMD das dieser hohe Wattverbrauch bei 144 HZ absichtlich ist um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Wo haben Sie das gesagt? Interessiert mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
Im aktuellen Zustand kann der Treiber mit Sicherheit nicht das neue Chiplet Design auslasten. Im neuen COD sieht man deutlich wo die Reise hingehen könnte, wenn der Treiber auch mitspielt. Den da ist eine 7900xtx schneller als eine 4090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide und Rambo5018
Richtig gutes Marketing hatte AMD schon immer drauf, bevor sie den Launch dann total verkackt haben...

1670928697535.png


1670928795213.png


Aber gut, wat willste machen.
 
Hm. Nach den aktuellen Hochrechnungen dürfte eine 4070ti nochmal ein Stück langsamer werden als die 7900XT (ohne RT). Sollte die nicht auch um 900 Dollar kosten? Das wäre ja noch toter on arrival.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Rambo5018 und Laphonso
Oneplusfan schrieb:
Ausgehend von der FE kostet die 4090 genau 34% mehr als die 4080 und die liefert sie auch an Mehrperformance. Teilweise auch mal deutlich mehr in RT (und vor allem da zählt es).
Die FE zur UVP eignet sich als Ausgangspunkt aber nicht so gut, denn die werden nicht alle erwerben können. Wenn man sich die Geizhals-Preise für Boardpartner-Karten ansieht, ist schon richtig, was ich zum PLV sagte. Aber wie gesagt, das ist "da oben" auch zu erwarten. Mir fällt nur auf, wie effektiv das Marketing das Gegenteil vermittelt.
Oneplusfan schrieb:
Ich glaube dass wir gar nicht so weit auseinander liegen: Sowohl die 4080 als auch die 4090 liegen in der Enthusiasten Bubble. Nur kann es in dieser Bubble ab 1300€ nur einen Champion geben und das ist halt die 4090.
Die Verkaufszahlen beider Karten bestätigen das. Eigentlich muss ich mich hier gar nicht rechtfertigen, denn die Fakten sprechen bisher für sich.
Das stimmt, diese Meinung teilen wir definitiv. Es ist aber auch wahr, dass die 4080 ggü. der 4090 verkaufszahlenmäßig so schlecht dasteht, weil sie eben für sich genommen zu teuer ist. Jene Zielgruppe, die nie eine RTX 4090 kaufen würde, aber eine RTX 4080 zur "üblichen" UVP (etwa analog RTX 3080) gekauft hätte, kauft nun eben keine von beiden. Von daher ist das Absatzproblem der kleineren Karte definitiv auch ein nach unten orientiertes.
Oneplusfan schrieb:
Wenn Nvidia also Interesse hat die 4080 auch zu verkaufen, muss man sie aus diesem Bereich entfernen. Und der liegt meiner Meinung nach bis 1000$ an.
Korrekt. Würde sie sich Richtung der UVP ihres Vorgängers bewegen, würde sie auch Absatz finden. Aber wie ich in meinem Beitrag ja sagte, aktuell scheint sie primär als Anreiz zum Erwerb des AD102-Pendants zu existieren.
Oneplusfan schrieb:
Die einzig große Frage ist halt, ob man die 4080 wirklich verkaufen will oder ob man sich damit begnügt, dass man eher die alten Ampere Karten abverkauft und die 4090 darüber. Denn eins macht die 4080 wirklich gut: Die Aufmerksamkeit auf die Produkte unterhalb und oberhalb zu lenken.
Genau, das hatte ich so ja ebenfalls impliziert.
 
Jaypeg schrieb:
Wenn ich für weniger als den Preis der 7900XT ein Grafikkarten- und Prozessorupgrade kriege, nehme ich den geringeren Leistungssprung gerne in Kauf.
7900XT für 899€ nehme ich sofort und mit Kusshand..
Aber nicht für das Geld. Die XTX mag das Halo Produkt von AMD sein, aber auch hier dürfte maximal 1100€ aufm Zettel stehen.. Die guten Customs werden ja bis zu 1700€ teuer dann, ich hoffe auf baldige Preissenkungen.
Mich ärgert, dass die 699€ der 6900XT nun eben auf Grund Abverkauf so schnell nicht wiederkommen. Aber ich hoffe im Januar auf massive Preissenkungen


@Wintermute
Vor allem hat die 4070Ti als Konkurrenz die 3090 und die TI im Nacken.. Da müsste also maximal 900€ stehen.. Aber dann wäre der Preisgap zu groß. Vllt sieht sich NV ja genötigt, die 4070 nun im Preis unter 1000€ zu setzen. Bisher reden wir bei der 4070TI aber von 899USD, was eben auch 1050€ sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfpac
mcsteph schrieb:
Egal wie AMD abliefert es wird weitherin INTEL & Nvidia gekauft. Dann haben wir die alten Zeiten wieder.
Jou. Dann müssen sie eben mal was raushauen, was BESSER ist als die anderen. Bei Prozessoren haben sie super viel bewegt und Leute sind dann auch langsam über die Jahre umgestiegen. Geht also, mit entsprechenden Produkten.

Bei GPUs ist AMD seit weit über einem Jahrzehnt immer nur mal zu einem Achtungserfolg gekommen. Kein erfahrener Hardwarekenner sagt Dir bei GPUs - "Im Zweifel kauf AMD, das funktioniert immer, da machste nichts falsch". AMD bedeutet: Schon irgendwie auch geil, wenn dasunddasszenario, wenndasunddasgefixtwird, wenndiekonsolengamessichdurchsetzen...

Hätte, wäre, wenn - reicht nicht um an die Spitze zu kommen und wird daher marginalisiert. Diese Generation ist ein weiterer Schritt in die Bedeutungslosigkeit von AMD im diskreten GPU-Bereich. Deren wahrer Gegner wird Intel oder die Chinesen, wenn sie dann kommen. NV schlagen sie nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Wintermute schrieb:
Hm. Nach den aktuellen Hochrechnungen dürfte eine 4070ti nochmal ein Stück langsamer werden als die 7900XT (ohne RT). Sollte die nicht auch um 900 Dollar kosten? Das wäre ja noch toter on arrival.
Nvidia muss AMD auch hier übertreffen und mit 3:2 wieder in Führung gehen bei GPUs im Portfolio über 1000 Euro.
/s

Ich sehe schon anziehende Nachfrage was RDNA2 und Ampere betrifft, siehe den Beitrag von @Jaypeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Danke für den Test.

Die Leistung ist schon gut keine Frage. Aber die Effizienz könnte doch noch besser sein. Besonders stört mich die Effizienz unter dem FPS Limit. Bevor die Bugs nichts gefixt sind, würde ich keine Karte kaufen. Der Preis geht in Ordnung, aber könnte auch gerne noch etwas fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Majestro1337
DerRico schrieb:
Jou. Dann müssen sie eben mal was raushauen, was BESSER ist als die anderen.
Nicht mal das.
Wenn sie die 7900XTX für 900 Euro ansetzen und die 7900XT für 750 Euro, verändert sich das Bewertungsgefüge entsprechend.

1200+ Euro sind einfach absurd und AMD untypisch. Das sind Nvidia Preise.

Nvidia kann sich das mit Einschränkungen und dem 80-85% marketshare puffer sowie dem Featureset (derzeit oder "noch") erlauben, AMD aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123
Zurück
Oben