Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja so mittelprächtig die Ergebnisse, Vega 56 noch ok und Vega 64 bedenklich.
Hatte auf gute Ergebnisse gehofft, nvidia braucht starke Gegenspieler zu den Top Karten.
Zählt der HBM Speicher eigentlich zu den Transistoren oder hat nur die GPU 12 Mrd. ?

Denn AMD hat den deutlich größeren Chip und gute 4 Mrd. Transistoren mehr, wo bleibt die Leistung liegen?
 
Schade aber ich hätte echt gedacht, dass Sie mit einem Wundertreiber noch die Leistung näher an der 1080ti bringen und sich von der normalen 1080 weiter distanzieren. Ich bin zwar bei Highend nicht derjenige der penibel auf den Verbrauch schaut aber die Leitungsaufnahme der 64er Vega ist schon zu hoch um die Karte leise kühlen zu können. Ich glaube nämlich nicht, dass die Partner super leise Vega Karten raushauen werden. Nun werde ich nicht mehr warten und mich nach einer 1080er umschauen, da meine 1070er schon seit nem Monat bei jemand anders werkelt (wahrscheinlich Miner :lol: ) und langsam bekomme ich lust zu zocken und meine Ersatzkarte nicht unbedingt leistungsstark ist.

Ich gehe stark davon aus, dass durch neue Treiber noch einiges an Leistung rausgequetscht wird aber an eine TI wird die Vega selten ankratzen können. So ein Transistoren Monster und bringt wieder die Leistung nicht auf die Straße. Schade, da ich der Karte gerne eine Chance gegeben hätte.
 
MaW85 schrieb:
Leider schlechtes Ergebnis für Vega, auch wenn einiges richtig gemacht wurde, aber dazu noch bis über 400Watt Leistungsaufnahme.:freak:
Also da muss echt ein Wundertreiber kommen der die Leistung bringt, wer die Karte so kauft ist blind.


Wieso? Für 500 Euro wär die Karte ok.

300 Watt... ok, nicht besonders geil, aber solange man die Finger vom Powertarget lässt, evtl noch undervoltet, ist das noch in Ordnung. Gerade für mich ist das total ok, da ich BF1 spiele und das kommende Batlefront 2 spielen will.

Was aber momentan noch ein Fragezeichen ist, ist die Verfügbarkeit und die Preise. Ich dachte die Karten könnte man heute schon erhalten...
 
Leider fiel der Test so ernüchternd aus, wie gedacht. Ich glaube selbst AMD glaubte nicht an Vega. Mir scheint, als wäre es nur eine Notlösung, alleine die Tatsache, dass das Namensschema komplett über Bord geworfen wurde, machte mich stutzig. Wieso nicht RX 585 & RX 590?? Vega 56 & Vega 64 kligt für mich nach nem Engineering Sample.
 
Naja so mittelprächtig die Ergebnisse, Vega 56 noch ok und Vega 64 bedenklich.
Hatte auf gute Ergebnisse gehofft, nvidia braucht starke Gegenspieler zu den Top Karten.
Zählt der HBM Speicher eigentlich zu den Transistoren oder hat nur die GPU 12 Mrd. ?
Bei 1 Transistor pro DRAM-Zelle bzw. pro bit besitzen 8 Gigabyte bzw. 64 Gigabit auch circa 64 Milliarden Transistoren ;)
 
amdfanuwe schrieb:
lol, wie sich wieder alle über den Verbrauch aufregen.
Mein Auto hat 140 PS also ca 100kW. Kann ich mir überlegen, ob ich damit ne Stunde Spaß habe oder doch lieber mit einer 300W = 0,3kW GPU 300 Stunden Spaß habe.
Die Umwelt wirds danken, wenn ich mehr Zocke und weniger Auto fahre.

Und noch mehr danken wird es dir die Umwelt, wenn du mit einer 150W = 0,15kW GPU von Nvidia 300 Stunden Spaß hast :D
 
Mal eine Frage im Kontext der ganzen Zukunftstechnologien: Wie stehts eigentlich um Freesync 2? Man hört da gar nichts mehr davon.
 
Schrank schrieb:
Ashes of the Sinuglarity ist DAS AMD-Spiel, quasi das AMD Benchmark Spiel der Wahl, zusammen mit Doom natürlich.

Du musst auch immer deinen Senf dazu geben, oder? es ist eher ein quelloffenes Spiel wie eben auch Vulkan basierte Titel wie Doom.
Klar dass du nicht weiß was quelloffen ist ;)

@Relaxo:
Danke für diesen schönen Kommentar. Ich sehe es genauso und werde grade auch deswegen Ryzen kaufen und meine NV behalten
 
Uerige schrieb:
Und noch mehr danken wird es dir die Umwelt, wenn du mit einer 150W = 0,15kW GPU von Nvidia 300 Stunden Spaß hast :D


Wie Santa Maria schon sagte: Ess lieber mal n Apfel. Wenn du die Banene dafür weg lässt, wird dir die Umwelt auch danken.
 
maikrosoft schrieb:
AMD hat sich da mal voll selbst übernommen. Das kommt davon wenn man überall mit dabei sein will aber nichts richtig auf die Reihe bekommt.
Ryzen und T******ripper, sehe keinen Grund als Spieler auf eine solche CPU zu setzen.
Vega? Man ist an ner übern Jahr alten 1070 / 1080 dran bei exorbitantem Stromverbrauch. Ich mag AMD, habe aktuell nur AMD Hardware im Einsatz aber die nächste Aufrüstung wird Intel + Nvidia.
Hallo Troll, was nun an Ryzen schlecht ist weist du selber nicht oder? Aber einfach mal trollen :freak: Ja Vega ist für Gamer absolut ein Epic Fail aber die Karte scheint eh mehr in Richtung Industrie entwickelt wurden zu sein.
 
Undervolting bringt viel mehr. GamerNexus hat einen guten Test zum Watt Verbrauch und Taktrate zum Undervolting gemacht. Besserer Takt und selbst mit Powertarget erhöht nur 30 Watt mehr Verbrauch.
 
Vega 56 mit PT+20% und undervolt von 1,2V auf 1.025V resultiert in keiner Reduktion der Leistungsaufnahme, aber in einer Leistungssteigerung die bei ~3-5% über dem Max Pröfil steht.
Somit ist Vega56 bei ~230W, ~6-10% vor einer GTX 1070 Custom mit ~170W.

So schlecht ist Vega doch nicht. Vega 56 ist konkurrenzfähig und eine solide alternative zu einer GTX 1070, die Vega 64 dagegen ist die unnötige Brechstange.
 
Vielen Dank für den ausführlichen Test! Leider schneiden die Karten nicht so gut wie erhofft ab :(
Ich hatte seit dem Seitenhieb "Poor Volta[ge]" eigentlich auf eine Konkurrenz zur 1080Ti gehofft auch wenn die Vorzeichen nicht gut standen.

Es bleibt dank der wohl ganz gut gelungenen RX56 trotzdem ein wenig Spannung im Grafikkartenmarkt. Zumindest werden in dem Preisbereich mehr Karten verkauft als oberhalb von 500€.

Wenn es jetzt gelungene Kühllösungen für die 56er gibt und der Preis wirklich zur GTX 1070 konkurrenzfähig ist werden sich da sicher einige Käufer für finden.
 
canada schrieb:
aber die Karte scheint eh mehr in Richtung Industrie entwickelt wurden zu sein.
Nur Haswell Niveau ;) (weil 1Ghz weniger Takt) Deswegen Fail, weil man muss ja noch 3cm rausgucken sehen :D
Vega sehe ich erst dann als Fail an, wenn sie im Bereich HPC also als Mi25 ebenso daniederliegt

@Seiku und F4naty:
Man fragt sich immer wieder nur, warum AMD solch konservative VCore hat.. Bei Ryzen nichts anderes. Dass man ne Vega undervolten kann, zeigte Raff ja schon mit der FE.. Und ich sehe die Vega 56 nicht als schlecht an, AMD hätte aber den Takt der 64 senken sollen oder eben wie gesagt erst gar nicht als Gamerkarte verkaufen sollen.. Vega im Profimarkt dürfte aber spannend werden. Failed sie da auch, nun ja dann muss Raja sich mal fragen was da schiefgelaufen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrank schrieb:
Ashes of the Singularity ist DAS AMD-Spiel, quasi das AMD Benchmark Spiel der Wahl, zusammen mit Doom natürlich.

Das ändert nichts an meiner Aussage, dass die durchschnittlichen FPS nicht das Maß aller Dinge sein sollten.
Die min-FPS sind für ein gutes Spieleerlebnis deutlich wichtiger.
 
F4naTy schrieb:
Vega 56 mit PT+20% und undervolt von 1,2V auf 1.025V resultiert in keiner Reduktion der Leistungsaufnahme, aber in einer Leistungssteigerung die bei ~3-5% über dem Max Pröfil steht.
Somit ist Vega56 bei ~230W, ~6-10% vor einer GTX 1070 Custom mit ~170W.


Gibts dazu eine Quelle?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben