Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRadeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten
Warum wurde mit max PT getestet? Auf Seite 2 werden noch verschiedene BIOS und Treiber Einstellungen genannt. Gerade der power safer Modus scheint ja einiges zu bringen.
Böse Zungen würden jetzt unterstellen, dass das Absicht war in Vega mit >400W schlecht dastehen zu lassen.
Jetzt kommen wieder die Verschwörtungstheoretiker.
Der Grund ist ganz einfach: Weil die Karten mittlererweile durch den Turbomodus throtteln. Also will man einfach zeigen, was die Karte kann wenn die TDP nicht limitiert. Wurde übrigens mit allen Nvidia Karten auch gemacht.
Weiß nicht was es da rumzuheulen gibt. Vega steht von allein schlecht genug dar, was die Energieeffizienz angeht. Da braucht man nicht nachhelfen.
Und CB wird ja weitere Tests nachliefern, da wird auch sicherlich ein Undervolting oder Eco Modus getestet. Jetzt wurde eben aus zeitgründen das Standardprogramm getestet.
Die Energieffizienz ist das große Problem von AMD. Sie müssen regelmäßig ans Limit gehen um hohe Taktraten zu erreichen die es ermöglichen mit Nvidia zu konkurrieren. Das Design kann ganz sicher auch sparsam, vielleicht kommt ja eine Vega nano. Nur erreicht man dann nicht mehr den Performancebereich, der bei dieser Chipgröße noch hohe Margen verspricht.
Hoffentlich hat AMD dank des mining Booms wenigstens so viel Geld verdient, dass es mit der nächsten Generation noch etwas weiter Bergauf geht. Die 56er könnte mir Undervolted und gepatched gefallen, allerdings wird mit der nächsten Grafikkarte auf 1440p@144hz (+FreeSync / G-Sync) um geschwungen und dafür ist mir die Leistung doch zu mittelklassig bzw. mir das Geld nicht wert. Also erst mal wieder custom modelle abwarten, Tests lesen und hoffen, dass ich der Lederjacke nicht nächstes Jahr mein Geld zustecken muss aber ich habe da so meine Befürchtungen..
Aber zum einen macht mir der erhöhte Power Target bei meinem Netzteil ein ganz bisschen sorgen. Wobei ich wohl tatsächlich eher die UV mini OC schiene fahren würde dann geht's.
Wichtig wäre mir nur eine Leise Version. Am liebsten in einem so glanzvollem Design wie die Limited Edition.
Problem ist aber der Preis. Ich würde am liebsten meine 1080 gegen ne gute Vega mit leichtem Aufpreis tauschen... aber es sieht eher so aus als wären die Preise momentan abseits von gut und böse.
Wahrscheinlich bringt AMD keine Super Schnitte raus, da sie wahrscheinlich denken, dass man gleich 2 von den Vegas einbauen sollte und dann schneller ist als ein GForce 1080 Ti, wie es bei den 480er der Fall war. :-) !
mir ist es egal ob vega 64/56 schlecht sind oder nicht und , Ti beste graka ist. Im moment brauch ich nichts neues daher kann ich noch 1-2 jahre weiter warten mal sehen was dann so AMD abliefert.. oder NVIDiA
Sobald bestätigt wurde dass die Vega 56 auch einwandfrei in einem Hackintosh läuft wovon ich ausgehe, da Apple diese im iMac Pro verbaut, werde ich mir eine kaufen. Natürlich Custom-Modell.
Hoffe dann dass man eine für ca. 350€ bekommen kann da für Miner hoffentlich uninteressant.
Stell Dir vor, Volta würde tatsächlich schon in ein paar Monaten erscheinen, wie Vega dann dastehen würde !? Ich meine, bei so einem Spruch von AMD und dann dieses Ergebnis.
Das ändert nichts an meiner Aussage, dass die durchschnittlichen FPS nicht das Maß aller Dinge sein sollten.
Die min-FPS sind für ein gutes Spieleerlebnis deutlich wichtiger.
Stimmt, die Anforderungen an die statistische Auswertung der FPS wird immer anspruchsvoller.
In Zukunft werden wird wohl Boxplots für die FPS-Darstellung sehen.
Wenn ich Bosst 3.0 richtig verstanden habe dann macht die Graka angesichts des PT und des Templimits ja eigentlich alles selbst, richtig?
Also würde eine 80% PT 1080 erst recht die AMD Konkurrenz in den Schatten stellen, oder denke ich da derzeit in die Falsche Richtung? Bin noch neu in der Boost 3.0 Liga
Das ändert nichts an meiner Aussage, dass die durchschnittlichen FPS nicht das Maß aller Dinge sein sollten.
Die min-FPS sind für ein gutes Spieleerlebnis deutlich wichtiger.
Doch, weil Ashes eben für DX12 + Async Compute herangezogen wird. Die meisten Spiele setzen allerdings nach wie vor auf DX11. Von daher stimmt die Aussage nur für diesen Fall, nicht aber generell. Nehme ich jetzt mal ein Beispiel, das für die Praxis Relevanz hat, dann sieht das wieder komplett anders aus.
Aus dem Gamernexus Test zum undervolting bei Vega 56:
"The result is smoothed-out performance on the whole, while drawing 55W less power than the offset V56, but 30W more than the stock card."
Wenn wir zum Zweck der Vergleichbarkeit also die Zahlen von CB nehmen, dann ist das bei Vega 56 von 233 Watt auf 266 Watt. Es macht keinen Sinn die Zahlen von GN für die Vega zu nehmen und die von CB für die Nvidia. GN misst anders.
Es bleiben also 7-10% mehr Performance als GTX 1070 Partnerkarten bei einem Stromverbrauch von 266 zu 170. Davon ausgehend, dass man die Nvidia Karte natürlich auch undervolten kann, sind es dann vielleicht 266 zu 150 Watt. Das lässt die Effizienz dann schon wieder nicht so toll aussehen.
Je nach Preis kann die Vega natürlich interessant sein. 400 EUR wären gut.
Ich verstehe AMD bei den Grafikkarten Launch nicht.
Wie kann man so ein Unfertiges Produkt auf Kunden loslassen!? Die Hardware mag ja gut sein (mal die Kühlung außen vor) aber die Software wird erst irgendwann fertig. Sorry, aber so kann man der Konkurrenz nicht druck machen.
Das ist einer der schlechtesten Grafikkarten Release seit langem und Fury war schon schlecht.
Doch, weil Ashes eben für DX12 + Async Compute herangezogen wird. Die meisten Spiele setzen allerdings nach wie vor auf DX11. Von daher stimmt die Aussage nur für diesen Fall, nicht aber generell.
Ich wollte mit dem Beispiel, was offensichtlich AMD in diesem Spiel sehr gut dastehen lässt, nicht aufzeigen, dass AMD besser als Nvidia ist, sondern, dass das reine betrachten der durchschnittlichen FPS nicht dem realen Spieleerlebnis entspricht.