Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@CB

jetzt habt ihr es in der Zwischenüberschrift und dem Text falsch :D

"High Bandwith Cache Controller" ist falsch, "High Bandwidth Cache Controller" ist richtig. Bei einem fehlte das "d", deshalb hab ich das fett markiert.
 
Botcruscher schrieb:
Da hast du aber fein selektiert und schön die Kirschen 56er rausgesucht. Wollen wir das mal in die Gegenrichtung machen und die derzeit abgerufenen 620€ aufwärts mit der TI vergleichen?

was ist denn das für eine bescheurte ansichtsweise? "rx64 killt keine 1080ti, deshalb ist die rx56 auch kacke!"

der normale fortschritt (seit >10 jahren) ist ca 30% leistungsanstieg von alter zu neuer generation in der selben leistungsklasse, egal ob nvidia oder amd - das war bis pascal immer die regel. nun hat es nvidia geschafft die leistung zum "vorgänger" um ~>75% zu steigern, mehr als das doppelte vom normalfall, das ist leistungstechnisch eine sensation. volta wird mit ziemlicher sicherheit auch wieder im ~30% bereich liegen.

jetzt geht irgendwie jeder davon aus, dass amd aus dem nichts auch eine generation von grafikkarten herzaubert, die das dreifache an leistungssteigerung zum durchschnitt bringt (um 1080 ti zu schlagen), zusammen am besten mit 120w boardpower. überraschung - hat nicht geklappt. große enttäuschung, amd sollte man dichtmachen, raja feuern usw. usf. :rolleyes:

ausgehend von fiji wissen wir, dass die vega 64 nur in einem absoluten wunderfall eine 1080ti schlagen könnte. fury x vs 1080 und vega 64 vs 1080 ti sind etwa die selben tflops mit 25% minderleistung in spielen für amd (basierend auf erfahrung) , d.h. eine vega, die die 1080 ti schlägt, müsste etwa 18 tflops fp32 haben (~16 tflops für gleichstand). das ist aber nur rein die theoretische rechenleistung -> spieleleistung, d.h. sehr grob geschätzt. oder aber amd verbessert massiv die auslastung und effizienz der verbauten einheiten. anhand vom dem, was man weiß und grob schätzen kann, auszugehen oder schon fast zu verlangen, dass amd sich um ein vielfaches vom bisherigen durchschnitt verbessert, ist absoluter irrsinn. wäre schön gewesen, aber amd hat dem durchschnitt entsprechend geliefert - das problem sind die komplett überdrehten erwartungen und die völlig verblödete basherei, wenn amd auf nvidia territorium verliert (gimpworks). hier wird ja nicht auf neutralem boden gebencht, sondern zur hälfte im bestcase für nvidia und worstcase für amd - mit 2 oder 3 guten titeln für amd.

nachdem jetzt das mysterium "AMD IST KACKE WEIL VEGA <<<<< 1080 TI IST" geklärt wurde, zur vega 56.

die rx56 ist das modell, das hinterher, genau wie bei der fury, einen viel größeren absatz finden wird, weil die karte im schnitt in allem besser ausbalanciert ist, eine bessere PL bietet und insgesamt weniger kostet. genau wie der 1700(x) vs 1800x.
die vega 64 (LC) wird mit der brechstange so weit wie möglich getrieben, aber rennt irgendwie auslastungtechnisch, softwaretechnisch und vorallem mit der chipqualität (gpu & hbm, takt, stromverbrauch) in eine mauer - es ist doch ersichtlich, dass die rx56 das rundere produkt ist - und das wundert auch nicht und war schon immer so. nur scheinbar ist "selektiv haten" schon zu schwierig, ganz zu schweigen von einer differenzierten und neutralen sicht auf die dinge. ist halt toll, wenn man anonym im interhet vor sich herhaten kann.


Botcruscher schrieb:
Nominiere dich mal lieber selber.

wofür? weil ich nicht gehaltlos mit halbwissen bashe? weil ich den CB benchmark parkours von bremsklötzen befreit habe um zu zeigen, dass das problem eher in der spieleauswahl + software als an vega per se liegt?


R1c3 schrieb:
@duskstalker

Nur dumm dass wir in der Realität leben wo es eben "Gimpworks" gibt und die Features NICHT aktiv sind

also ist ein benchmark mit titeln wie diesem hier:

annojpuok.png


eine treffende darstellung der realität? benchen mit maximalem tesselationslevel ist realität? benchen mit hairworks ist realität? benchen mit physx realität?

bei AOTS oder DOOM schreit jeder sofort "AMD BENCHMARK" aber nvidia hat genau das selbe in jedem DX11 gimpworks titel, da beschwert sich niemand "ist halt realität".
in den spielen, in denen nvidia nicht massiv die finger drin hat, schneidet vega deutlich besser ab, ohne dass die nvidia gpus komplett abstürzen, in nvidia titeln brechen selbst high end karten von amd unter die 1060 ein. vor nichtmal einer woche habe ich folgendes geschrieben:

duskstalker schrieb:
wäre schön, wenn man den nvidia bias im benchmark parkour etwas reduzieren könnte. 8 von 19 games sind gameworks titel mit unterirdischer performance auf AMD seite, vorallem weil ihr mit voller tesselation bencht. doom benchmark wurde von euch mit nightmare settings gegimpt.
in 6 von 19 spielen liegt die gtx 1060 in WQHD VOR der fury X, in weiteren 2 liegt der unterschied unter 5% zu gunsten der fury X.

findest du, dass das ein ausgeglichener parkour ist, wenn in 6 von 19 spielen die fury x gegen die gtx 1060 verliert und in zwei weiteren gerade so einem gleichstand entgeht? :rolleyes:

R1c3 schrieb:
[...] und man mit den heutigen Ergebnissen vor die Kundschaft tritt, da ist völlig egal was unter idealen Bedingungen in der Zukunft sein KÖNNTE, es zählt was gerade unter aktuellen Bedingungen geboten WIRD.

der softwareteil von vega ist noch nicht fertig. patches und treiberanpassungen sind keine mythischen wesen sondern sehr wahrscheinlich. wie groß war das geschrei beim ryzen test in tomb raider? nur ein paar wochen später kam ein patch raus, der das problem behoben hat. AOTS das selbe. "Win 10 Scheduler hat kein Problem" - 2 wochen später wurde der win10 scheduler gepatcht. "RYZEN LÄUFT NUR MIT DDR 2133 ALLES ANDERE IST OC" - stand heute: samsung b-die erreicht nicht selten 3466 Mhz.
das problem ist, dass die leute immer nur am weinen sind, wenn etwas nicht sofort klappt, wenns dann behoben wurde "wurde auch zeit, amd ist trotzdem kacke".

keiner bestreitet, dass der "ist" zustand von vega noch sehr durchwachsen ist, aber wer ein bis zwei augen und ein halbwegs funktionierendes hirn im kopf hat, braucht hier nicht gleich zu release mistgabeln und fackeln zu zücken. man kann die ergebnisse auch unter vorbehalt mal hinnehmen und schauen was kommt - und es kommt definitiv noch was.
vega 56 ist für mich auf jedenfall schon jetzt die bessere 1070 - ich würde auch upgraden, wenn ich nicht schon eine wakü fury im system hätte - dafür ist mir der leistungsunterschied zu gering.

R1c3 schrieb:
Nicht missverstehen, ich will AMD nicht bashen, im Gegenteil, mich hätte eine starke Vega sehr gefreut weil ich als Kunde davon nur profitiert hätte, aber die aktuelle Situation schaut halt leider anders aus und der erste Eindruck ist nunmal wichtig bei der Vorstellung eines neuen Produkts und den hat AMD mal wieder versaut :/

zu dem zeitpunkt kann amd es nur "versauen". riesige verzögerungen durch HBM2, software ist noch nicht fertig, riesige dominanz von nvidia bei der spieleoptimierung (gimpworks) und vega ist schon lange hinter dem zeitplan. irgendwann muss das ding einfach mal auf den markt kommen. zum volta release würde vega nicht unbedingt viel besser dastehen.

hätte CB einen anderen gpu benchmark, würden die zahlen anders aussehen, und würden die leute nicht nur den performance index mit avg fps anschauen und loshaten, würde vega auch in einem wesentlich besseren lich dastehen, weil vega 56 lange nicht so schlecht ist (eigentlich sogar ziemlich gut), wenn man sich mal etwas mit den bereitgestellten daten auseinandersetzt.


ich darf nochmal abschließend daran erinnern, dass ein großteil des benchmarks aus best-case szenarien für nvidia besteht, die aktiv in der entwicklung die finger drin haben. das ist ein absolutes heimspiel für nvidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chismon:
Eines verstehe ich nicht. Igor lobte den Kühler und nannte ihn gleichauf mit den Founders Edition.
Also ich finde die Werte völlig ok, wenn man eben Referenz gegen Referenz wertet.. Dass die Vega 64 zu Laut ist, ist klar.
http://www.tomshardware.de/vega-ben...nahme-temperaturen,testberichte-242382-3.html
AMD setzt das Lüfter-Target beim Erreichen der Zieltemperatur auf ca. 40% bis 41%, was dann in etwa 2.000 U/min entspricht. Wir werden noch sehen, dass die Klangcharakteristik nun eher dem ähnelt, was auch Nvidia auf ihrer Founders Edition bieten kann.

@Duskstalker:
Ich plädiere schon seit längeren ohne Tess zu messen.. Da werden die Ergebnisse auch aussagekräftiger. In Tess muss AMD derzeit immer noch Massiv Federn lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe das noch Versionen mit 16 GB in naher Zukunft erscheint, die wird dann gekauft!

Wegen Benchmarks, hab das nix anderes erwartet! Aber wie man anhand meiner Signatur sieht, die kommen nicht unbedingt von Fairniss aus meiner Sicht.

Schade das Nvidia die Omega Treiber zunichte gemacht hat, wäre toll wenn es noch alternative Treiber geben würden, die reale Benchmark Vergleiche zulassen würden.

Wegen Verbrauch ist auch absolut ok, der im Idle ist natürlich sehr gut. Was AMD noch integrieren sollte, ist im WATTMAN eine Erzwingung für geringen Takt.

denn das hochtakten des VRAMS bei kurzfristiger Last ist ein Verbrauchstreiber, ein erzwingen von maximal 150 MHz im Desktopbetriebwürde den Verbrauch auch bei YT noch weiter drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich geht es in der Flut der Kommentare hier unter, aber den Versuch ist es wert:

Das Testsystem war vermutlich mit einer Intel-CPU bestückt? Einige (darunter auch ich) haben in den letzten Monaten auf ein Ryzen-System gewechselt. Gibt es hier nennenswerte Unterschiede bei der Performance als bei dem Zusammenspiel mit einer Intel-CPU?

Ist es eigentlich auch bei Vega so, dass die CPU schneller limitiert als bei nVidia-GPUs? Gibt es Unterschiede bei verschieden vielen CPU-Kernen?

Wie sieht es eingentlich bei anderen DX12 / Vulcan - Spielen aus?

Und auch wenn es nicht fertig ist. Aber es nun einmal sehr beliebt: Wie sieht die Performance bei PUBG aus?
 
Ich bin voll zufrieden, ich wechsel von der rx480 zu einer vegas56. Der Stromverbrauch ist okay, die Leistung reicht mir und mehr als 400 Euro würde ich eh nicht ausgeben
 
bensen schrieb:
Jetzt kommen wieder die Verschwörtungstheoretiker.
Der Grund ist ganz einfach: Weil die Karten mittlererweile durch den Turbomodus throtteln. Also will man einfach zeigen, was die Karte kann wenn die TDP nicht limitiert. Wurde übrigens mit allen Nvidia Karten auch gemacht.
Weiß nicht was es da rumzuheulen gibt. Vega steht von allein schlecht genug dar, was die Energieeffizienz angeht. Da braucht man nicht nachhelfen.

Und CB wird ja weitere Tests nachliefern, da wird auch sicherlich ein Undervolting oder Eco Modus getestet. Jetzt wurde eben aus zeitgründen das Standardprogramm getestet.

Die Energieffizienz ist das große Problem von AMD. Sie müssen regelmäßig ans Limit gehen um hohe Taktraten zu erreichen die es ermöglichen mit Nvidia zu konkurrieren. Das Design kann ganz sicher auch sparsam, vielleicht kommt ja eine Vega nano. Nur erreicht man dann nicht mehr den Performancebereich, der bei dieser Chipgröße noch hohe Margen verspricht.

Ansichtssache, ich finde es eine berechtigte Kritik.
Die Karten müssen so getestet werden, wie es sie zu kaufen gibt. Wenn sie da ins Powertarget rennen, dann ist das halt so. Wie sie sich ohne PT verhalten, ist evtl einen Sondertest wert, aber gehört sicherlich nicht groß in den release Test, bzw in jedes einzelne Benchmark.

Du sagst es ja selbst, die Effizienz ist das Problem und genau da gibt AMD die Mittel doch mit. Aber diese wurden eben nicht getestet.

Im Luxx wurden die verschiedenen Modis getestet. Es gibt kaum einen Performance Verlust aber die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems sinkt um über 60W -> deutlich Effizienter.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-vega-64-und-rx-vega-56-im-test.html?start=25
 
zandermax schrieb:
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit XFX? Ich kenn die eigentlich gar nicht...

Hatte 16 Monate eine gebrauchte xfx r9 290 double dissipation. Gute Karte, hatte keine Probleme und war leise und kühl.
 
..::Borni::.. schrieb:
Da hab ich ja mit meiner 1080 die ich vor über einem Jahr gekauft habe alles richtig gemacht.
Ich habe ja schon vermutet das Vega die 1080 ti nicht schlagen wird. Aber das man gerade mal das Niveau der 1080 schafft ist wirklich traurig. Das Preis-Leistungs Niveau ist auch noch schlechter. Dazu noch der deutlich höhere Verbrauch. Ne AMD, das war leider nichts. Das kann man im Prinzip überhaupt nicht mehr schön reden. Selbst die customs können das nicht mehr richten. Ich bin wirklich enttäuscht.

Da wird meine Prognose für nvidias 11er Reihe wohl wahr werden.

1180 = 999 €
1180 ti = 1499 €
1180 Titan = 1999 €

denke ich nicht
die 11XX Reihe ist kein Shrink und auch keine großartig andere Architektur

vllt wird man nur 30% bis 40% schneller als der Vorgänger im Gegensatz zu sonst üblichen 60% oder etwas mehr
 
Tobi86 schrieb:
Ich bin sehr zufrieden. Umso schlechter AMD abschneidet, desto besser ergeht es mir.
Kranke, kranke Welt :headshot:

Du verstehst schon was dieses mystische Wort Konkurrenz bedeutet und warum es obligatorisch für den Markt ist?

@falkum
Das kann dir zum aktuellen Zeitpunkt wohl keiner beantworten.
 
@dusk ...ja verstehe das mit den Benchmarks ...

Aber!? Und ich denke da spreche ich hier viele an:

Gebencht werden sollten die populärsten Spiele, ob Hairworks, Brotwärks, Entenwörks ist mir total schnuppe, weil im Endeffekt zählt das was hinten raus kommt und auf meinem Monitor landet und über spielbar oder nicht entscheidet.

Oder suchst du dir die Spiele nach dem Muster aus, ob Nvidia da seine Hände mit im Spiel hatte oder nicht!? Also ich kaufe nach Spassfaktor.
Was für Features da verwendet werden / wurden interessiert mich erstmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faust2011 schrieb:
Mal eine Frage im Kontext der ganzen Zukunftstechnologien: Wie stehts eigentlich um Freesync 2? Man hört da gar nichts mehr davon.

Ich behaupte mal vor der nächsten VESA Norm kommt da auch nichts. Bei der Adoptionsrate von DP1.4 könnte es also noch etwas dauern.



Danke für die Aussagen zum Unlock auch wenn der negativ ist.

duskstalker schrieb:
wofür? weil ich nicht gehaltlos mit halbwissen bashe? weil ich den CB benchmark parkours von bremsklötzen befreit habe um zu zeigen, dass das problem eher in der spieleauswahl + software als an vega per se liegt?

Weil du dir deine Realität nach Bedarf zusammenschusterst und Diskutieren da keinen Zweck hat. Erstmal ist Vega die Vollversion, die weisgott warum, von AMD mit 300W beglückt wurde und zweitens kommt Vega im CB Vergleich noch sehr gut weg. Bei der normalen Spieleauswahl sind dann nämlich nicht alle Titel aktuell und die ollen Karamellen bekommen nie Treiberarbeit. Deswegen brauch ich die Leistung für 4K da trotzdem.
An der Effizienz ändert auch dein bereinigter Tests nichts. Vega ist vor allem im Vergleich zu Fiji und Polaris eine herbe Enttäuschung. Die Chips waren schon nicht besonders aber jetzt gibt es zum dritten mal hintereinander keine Effizienzverbesserung der Architektur. Vega liegt derweil im Bereich einer 980TI@ max OC. Bei Leistung und Verbrauch! keine Ahnung was da aus technischer Sicht gut sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
falkum schrieb:
Und auch wenn es nicht fertig ist. Aber es nun einmal sehr beliebt: Wie sieht die Performance bei PUBG aus?

Vielleicht hilft dir das. Nicht angeschaut aber PUBG und viele Spiele dabei (auch neuere). Allerdings nur die 56.

https://www.youtube.com/watch?v=lQCal8t-qvQ

edit:

@Tobi86 Du bist 30/31 und legst so ein Verhalten an den Tag? Wow, noch immer geistig auf Kindergartenniveau?
 
zwar enttäuschen mich die neue Vega Karten auch, aber man muss auch bedenken das AMD an zwei Fronten kämpft: Gegen NVIDIA und INTEL
 
Ich finde das AMD wieder dran ist, ist gut so. Das sie Nvidia aus dem Nichts derbe schlagen werden, hat wohl keiner wirklich erwartet.
Habe eine MSI 1070 im Rechner, als ich die Ende des Jahres gekauft habe gab es keine Alternative, jetzt gibt es eine und das ist gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, soll aber keine Entschuldigung sein.
NVidas 1080 und 1080ti sind halt extrem gut geworden.
Das kann AMD aus welchem Grund auch immer nicht kontern.
Preislich sollte sich AMD eher mit der Vega 56 an der GTX 1060 und mit der Vega 64 an der GTX 1070 orientieren.
Wenn der extreme Verbrauch nicht wäre...
 
Martinfrost2003 schrieb:
Preislich sollte sich AMD eher mit der Vega 56 an der GTX 1060 und mit der Vega 64 an der GTX 1070 orientieren.
Wenn der extreme Verbrauch nicht wäre...

Ich glaube das würde AMD schon gerne, aber der Vega-Chip ist eben fast so groß wie ein "GTX 1080 Ti/Titan X/Titan Xp"-Chip und damit ähnlich teuer in der Herstellung und daher wohl nicht billiger zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bis vega gereift ist (das Argument der amd Gemeinde), brauch ich schon längst was schnelleres (~3 jahre).

und der fps Gewinn ist sowieso bei max. 5fps. also wofür sollte man vega kaufen?
 
MrWaYne schrieb:
bis vega gereift ist (das Argument der amd Gemeinde), brauch ich schon längst was schnelleres (~3 jahre).

und der fps Gewinn ist sowieso bei max. 5fps. also wofür sollte man vega kaufen?

..zwischen reif und faul ist halt auch ein schmaler Grad...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben