Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRadeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten
leistungstechnisch ist vega ja nicht schlecht aber die Effizienz lässt deutlich zu wünschen übrig , da bereue ich es nicht vor kurzem zur 1070 gegriffen zu haben und nicht auf vega gewartet zu haben
Die Palit ist 17% schneller als die 1080 Founders Edition. Du glaubst also, dass eine Custom Vega 20% schneller ist als die normale Vega? Wenn die normale Vega schon 80 Watt mehr verbraucht als die 20% schnellere Custom 1080, was soll dann eine Custom Vega verbrauchen? 500 Watt? Vega @ max ist gerade mal 4% schneller als stock mit 100 Watt Mehrverbrauch. Nein danke.
Ich spreche ausschließlich von 1440p 99th Percentile. Alles andere ist für mich irrelevant.
Niemals wird eine normale Custom Vega an der Palit vorbeiziehen. Wenn doch schmeiß ich nen Kasten Bier
Feiner Test, danke dafür. Was sich im Vorfeld angedeutet hatte ist nun (leider) Realität. Transistoren wie ein GP102 und Leistung wie ein GP104 bei deutlich höherer Stromaufnahme. Wäre nicht übel AMD würde endlich mal den Grund rausfinden warum die Leistung nie auf der Straße ankommt. Einziger Pluspunkt - die AMD altern seit einem Jahrzehnt besser als die Nvidia. Leise und kalt bekommt man das Ding mit einem Morpheus2 ja, die Performance wird mir auch genügen. Aber der Preis ist mir für das Gebotene noch nicht knackig genug.
@der Unzensierte
Die Referenzversion der Platine verträgt sich mit einem Morpheus 2 nicht so gut. Es können Spulen/SpaWas teilweise nicht mit einem Kühlkörper bestückt werden.
Viel Tamtam um nichts. Man erinnere sich an das Promotion vidio mit den Trommeln... armseliger Haufen, vielleicht kaufe ich mir aus mitleid mal eine Vega56.
Ganz einfacher Bluff, man macht den Eindruck als würde man mit Vega sogar Nvidias nächste Generation Volta schlagen,
dann kaufen sich viele Leute schon in Erwartung hochauflösende Freesync-Monitore und müssen dann wohl oder übel auch Vega kaufen um diese zu betreiben.
Reines Marketing, wenns bei ein Paar funktioniert hat, hat es sich gelohnt.
Ich würd eher sagen "Poor big Maxwell" an AMDs Stelle, denn genau diesen 2015er Chip hat man in Sachen Effizienz und Leistung ganz knapp geschlagen. Aber nur knapp. Was für ein Desaster...
Mich wundert nur eines das es plötzlich eine solch große Anzahl von 500 Euro+ Karten Käufern gibt. Von der GTX 8800 Ultra bis zur ersten Titan gab es die Kategorie nicht einmal mehr.
Als HC Gamer war die GK doch eh irrelevant... Wo wir noch Q3 in der Liga gezoggt haben wurde eh alles deaktiviert was stört. Mipmap 0 und solche Scherze. Da sah jedes NES Game wohl besser aus. xD
Ob AMD beim Referenzdesign sich mit einem größeren Lüfterdurchmesser bzgl. der Geräuschentwicklung nicht einen Gefallen getan hätte (auch wenn man dann das ganze Kartendesign - welches äußerlich/per Abdeckung und Form schon sehr dem der Fiji-Karten ähnelt, wenn das Board auch massiv anders designt ist und andere Anforderungen bzgl. der Kühlung stellt - hätte ändern müssen) bleibt die Frage ?
Vielleicht sollte AMD Axialdesigns wieder schaffen, die sind ja von Haus aus leiser. Allerdings für die Blower Designs finde ich das ok.. Erinnere dich mal an die FX5800 Ultra
Und Igor sagt ja, ne 300W 1080Ti schafft das auch
Botcruscher schrieb:
Bei den Videos komm ich mir leicht verarscht vor. Reden wir über die gleiche Karte?
Beides FP16 Titel, also stimmt das.. Carsten sagte dazu bei PCGH was.. Was Vega antreten wird und der Preis , ja das könnte eben auch ausreichen um Vega gut dastehen zu lassen und 300W bei einer Leistung in FP16 weit oberhalb einer 1080ti, da meckert dann auch keiner..Und ne 1080ti kann kein FP16, solange NV hier nicht per Treiber die Fesseln löst (so es denn möglich ist) Konsolen können aber FP16... Dummerweise wird Volta dann eben auch FP16 können, weil es wird ne weile dauern bis AMD davon profitieren kann
Eines muss man AMD jedenfalls lassen: in den letzten Wochen und Monaten ist es ihnen gelungen, einen bemerkenswerten Hype mit ihren neuen CPUs und dem Vega Chip zu veranstalten. Um so bitter ist jedoch die Erkenntnis, dass nach all der Euphorie, am Ende leider die Ernüchterung überwiegt - zumindest aus Sicht eines Gamers.
Eines muss man AMD jedenfalls lassen: in den letzten Wochen und Monaten ist es ihnen gelungen, einen bemerkenswerten Hype mit ihren neuen CPUs und dem Vega Chip zu veranstalten. Um so bitter ist jedoch die Erkenntnis, dass nach all der Euphorie, am Ende leider die Ernüchterung überwiegt - zumindest aus Sicht eines Gamers.
Siehh es mal Positiv. Die Miner kaufen die Karten nicht und im HPC Bereich könnte Vega interessant werden.. Nvidia hat nicht umsonst die Pro Treiber auf der TitanXP freigeschaltet.. Ich denke die wissen sehr wohl wofür Vega gedacht ist.. Nunja wir Gamer müssen mit ner Vega 56 vorlieb nehmen oder eben Nvidia
@schrank:
Kenne das Bild, tippe auf XFX oder Sapphire.. Also Custom.
Die Fury Kühllösung dürfte auch der Vega 56 wesentlich besser stehen.. Nen Grund die 1080Ti oder 1080 zu verkaufen isses nicht, aber für die Gamer unterhalb ner 980Ti könnte es sich lohnen
Achja ich schrieb es oben.. Prey, und Wolfenstein sind FP16 Titel.. Man redet dann also von 21 bzw 26Tflops... Hier hätte Nvidia nen ernstes Problem, wo man die Architektur sogar hin zu HPC ummodelnn müsste.. (glaube nicht dass die FP16 Leistung nur per Treiber beschnitten ist) Nur dauert die Verbreitung nochn paar Jahre
Naja... immerhin muss man dieses mal keine Angst haben dass diverse Games den Grakaspeicher unnötig auffressen weil AMD ja auch nicht mehr als 8GB fürn Mainstream bietet .
Aber irgendwie sind die Karten ganz ehrlich gesagt einfach nur fail, das ist der Bulldozer unter den Grafikkarten bzw. auf der Graka und sowas freut dann natürlich auch immer die Knauserbacken, "och mehr als 400-500 Watt brauchste nit"