Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja die Karten sind nun definitiv den Erwartungen nicht gerecht geworden.

Ich frage mich, was es verbrauchsmäßig und vom Takt her gebracht hätte, die Karten bei TSMC zu fertigen, wie damals angekündigt.
Wirtschaftlich musste AMD da wohl bewußt Kompromisse eingehen und auf den Glofo Prozess setzen, der nun nicht schlecht ist, aber doch für High-End Grafikkarten eher ungeeignet.

Den zweiten Grund dafür, dass die Vega Karten hinetr den Erwartungen zurückbleiben ist die magere Personaldecke in R&D und Software/Treiberentwicklung der letzten Jahre.
Das muss nun erstmal wieder hochgefahren werden und ich denke, da befindet sich RTG auf einem guten Weg.
Ich hab auch nix dagegen, wenn Sie sich an den Minern laben mit der RX 480/580 Serie. Da haben sie einfach das bessere Produkt und die gehen weg wie warme Semmeln. Und bevor die 2nd Hand Markt Keule kommt, (müssen) die Karten zu langsam sein. Dann ist alles gut.

Ich habe mich nun doch entschlossen Vega zu kaufen und morgen ist die Karte wohl hier. Wird dann wohl eher undervoltet, nach Konzept Nano.
Mein Rechner war von Anfang an mit Vega geplant und so bleibt es auch. Außerdem hab ich den Freesync Monitor bereits.
Kann aber jeden verstehen, der zurecht lieber zu Nvidia greift.
Hab für PCs von Freunden bisher immer Ryzen + NV Graka empfohlen. Klar die besseren Karten. Vll. geht ja noch ein bisschen bei Vega. freu mich jetzt erstmal auf Wolfenstein New Collossus.
 
Schade das die gup's eher schlecht sind :/ Ich dachte jetzt kommt von AMD so was wie eine GPU atombombe, leider habe ich mich auf die RX Vega hypen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faust2011 schrieb:
Meine Vermutung: Die neue Architektur bedingt einen kompletten Rewrite des Treibers. Man schaue sich nur mal die Größe des Treibers an. Da ist für jedes Spiel und für jede Graka-Architektur, die AMD derzeit noch unterstützt, etwas eigenes mit dabei. Für Vega fehlt nun noch der entsprechende Part und der muss aufwändig nachgepflegt werden. Wäre klasse, wenn diese These soweit stimmen würde und diese +30% schneller dann irgendwann (hoffentlich recht bald) bei jedem Spiel Realität werden. :)

Wie beim TR Fix?
Naja das würde aber bedeuten alle älteren Games würden noch schlechter Performen.. So sehr ich mir eine Automatisierte Lösung wünsche, so sehr denke ich wirst du Recht haben und AMD MUSS den Weg einschlagen den NV seit Jahren mit ihren Game Ready Treibern geht.. Lieber nur 100FPS in Transport Fever als eben mal 80 mal 120FPS in aktuellen Titeln
 
Gibt es irgendwo einen Test, bei dem in den Einstellungen sämtliche nvidia-Features deaktiviert wurden? Gibt es irgendwo einen Test, wo Vega mit Ryzen getestet wurde?
 
HerrRossi schrieb:
Gibt es irgendwo einen Test, bei dem in den Einstellungen sämtliche nvidia-Features deaktiviert wurden? Gibt es irgendwo einen Test, wo Vega mit Ryzen getestet wurde?

Frag mal Igor.. der will ja noch diverse andere Tests machen..
Mich würde es auch Interessieren
 
HerrRossi schrieb:
Gibt es irgendwo einen Test, bei dem in den Einstellungen sämtliche nvidia-Features deaktiviert wurden? Gibt es irgendwo einen Test, wo Vega mit Ryzen getestet wurde?

Linus hat die Benches jeweils auf einem Intel und einem Ryzen System gemacht, größere Unterschiede sind mir nur 1-2x aufgefallen.
 
Hallo zusammen,

@ Blade0479

Und bei den 64er Customs mit OC hat man dann auch noch locker 150W Mehrverbrauch zu einer 1080 OC ...

Wenn du es genau Wissen willst, bei 10 % Übertaktung zieht die wassergekühlte Variante nochmalig 100 Watt mehr. Eine Steigerung von 49 %. Und steht in keinem Verhältnis, Leider.

So long...
 
HerrRossi schrieb:
Gibt es irgendwo einen Test, bei dem in den Einstellungen sämtliche nvidia-Features deaktiviert wurden?
Welche Feature sind gemeint mit PhysX wird ja nicht getestet
 
Wenn Vega 56 im Schnitt 10 Prozent vor der 1070 liegt ist das alles okay.

Das letzte Mal als AMD mit 45 Prozent Marktanteil unterwegs war, hatten sie gar nichts im Angebot was mit Nvidia im High End konkurrieren konnte. Mit der Radeon 4800 hatte AMD eine Karte im Angebot die genau eine Klasse unterhalb der Geforce 280 lag und mit der GTX 260 konkurriert hat.
Ergo ist es wichtiger mit geschicktem Marketing und Pricing anzutreten statt sehr viel Geld in F&E zu stecken um die relativ überschaubare Gruppe der Enthusiasten anzupeilen.

Vega 64 hätte AMD erst später mit gut abgehangen Treibern und einem neuen Stepping veröffentlichen sollen.

Btw wer fertigt die VEGA Chips? GF oder TSMC?
 
klingt für mich iwi so als ob man sich auf zu vielen feldern auf zu dünnes eis begeben hat. die ganzen features die nur halbgar sind zeigen wohl dass man sich mit diesen features übernommen hat oder nicht die richtigen leute hat diese zu ende zu entwickeln. das ganze kommt mir schon iwi komisch vor. amd hätte wohl besser auf etabliertes gesetzt. eine vega mit dieser leistung wäre vor einem jahr durchaus sehr konkurrenzfähig gewesen. durch das lange warten auf hbm2 etc ist das teil einfach mal ein jahr später aufm markt als es leistungstechnisch hätte sein müssen. hoffe amd zieht konsequenzen und räumt mit der gpu sparte mal auf wie mit der cpu sparte denn was da abgeliefert wird ist erbärmlich mittlerweile. jahrelang keinerlei konkurrenz im high end und dann nach langem warten ein unfertiges, leistungstechnisch maximal ebenbürtiges produkt mit vergleisweise mieser effizienz zu releasen, das noch nicht einmal vom verkaufspreis her einen vorteil ggüber der konkurrenz hat, ist inakzeptabel. zeit sich neues know how reinzuholen von außen in form von neuen leuten und dann nommal angreifen. anders sehe ich da keinen ausweg. die gpu sparte ist schon zu lange aufm dem holzweg.
 
tek9 schrieb:
Wenn Vega 56 im Schnitt 10 Prozent vor der 1070 liegt ist das alles okay.

Das letzte Mal als AMD mit 45 Prozent Marktanteil unterwegs war, hatten sie gar nichts im Angebot was mit Nvidia im High End konkurrieren konnte. Mit der Radeon 4800 hatte AMD eine Karte im Angebot die genau eine Klasse unterhalb der Geforce 280 lag und mit der GTX 260 konkurriert hat.
Ergo ist es wichtiger mit geschicktem Marketing und Pricing anzutreten statt sehr viel Geld in F&E zu stecken um die relativ überschaubare Gruppe der Enthusiasten anzupeilen.
Die Markanteile waren hier hoch weil teilweise noch extra Karten zum PC gekauft wurden wo AMD beliebt war.(Office)
Denn die 2xxxHD hatte auch 46% Marktanteil und daran waren sicher nicht die Mainstreamkarten verantwortlich mit gutem Marketing.
Und 2010 hatten sie schon lange die 5870.
Wenn hier die 45% Prozent des Desktops gemeint sind.
Sogar 51% bei externen Lösungen.
http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktanteile-2002-bis-2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware wird gekauft, wenn Sie benötigt wird!
Der Kauf richtet sich vorallem meist primär nach dem Geldbeutel.
Maximale Leistung beruhigt vorallem die Psyche und repräsentiert nicht das eigene Leistungspottenzial.

Abseits davon (das nicht represantiv ist) empfinde ich das gebotene GPU Aufgebot von AMD jedoch auch als durchschnittlich.
Doch ebenso spricht das auch in Teilen für Nvidia als GPU Spezialist, denn abseits des Preises sind deren Hardwareprodukte stark Marktorientiert entwickelt und "häufig" ausgereift.

AMD ist auf einem guten Kurs (verglichen vor wenigen Jahren).
Möglicherweise kann man Vega selbst noch etwas optimieren und wenn der (leider wieder nur) Preis stimmt, dann spricht nicht alles gegen das Produkt.
Zumal auch die Praxis und Weiterentwicklung trotzalledem voranschreitet.

Jedoch kann ich als Gelegenheitsspieler auch nicht gänzlich mitreden, dadurch benötige ich eher tendenziell weniger Hardware aus dem High End Bereich und bediene mich eher im mid/ Performance Segment.
 
Verstehe das ganze Gejammer nicht
Wer auf 1080/Vega64 Niveau spielen will, wird auf eine der Sync-Techniken setzen. Da ist dann die Amd-Lösung ergeblich (>100€) günstiger in der Anschaffung von Monitor und Graka. Vega darf gern 5€ mehr Strom verbrauchen pro Jahr. Hatte nicht vor 20 Jahre mit Vega zu spielen.
Hab eben bei Mindfactory eine für 64er für 520 bekommen und bin was Marken angeht vollkommen Emotionslos.. Mein Freesync Monitor und der i5@5,3GHz freuen sich schon :)
 
Einfach gesagt, Nvidia baut derzeit einfach die besseren Grafikkarten, ob das einen gefällt oder auch nicht, ist leider so. RX Vega64 ist schlichtweg nicht empfehlenswert, bei Vega56 muss man erst mal noch abwarten, ob Custom Design etwas reißen können, aber bei hohen Takt werden die wohl so Stromhungrig bleiben....
 
duskstalker schrieb:
also ist ein benchmark mit titeln wie diesem hier:

annojpuok.png


eine treffende darstellung der realität? benchen mit maximalem tesselationslevel ist realität? benchen mit hairworks ist realität? benchen mit physx realität?

bei AOTS oder DOOM schreit jeder sofort "AMD BENCHMARK" aber nvidia hat genau das selbe in jedem DX11 gimpworks titel, da beschwert sich niemand "ist halt realität".
in den spielen, in denen nvidia nicht massiv die finger drin hat, schneidet vega deutlich besser ab, ohne dass die nvidia gpus komplett abstürzen, in nvidia titeln brechen selbst high end karten von amd unter die 1060 ein. vor nichtmal einer woche habe ich folgendes geschrieben:
findest du, dass das ein ausgeglichener parkour ist, wenn in 6 von 19 spielen die fury x gegen die gtx 1060 verliert und in zwei weiteren gerade so einem gleichstand entgeht? :rolleyes:

Gut, dass Du Dir die Mühe machst das so trefflich im Detail zu thematisieren, der Spiele-Parcours von ComputerBase gehört definitiv überarbeitet und das daraus aktuell resultierende Gesamtrating halte ich auch für bedenklich unausgewogen/nicht mehr ernst zu nehmen.

Nicht nur das angestaubte Anno 2205 sondern auch das irrelevante Shadow Warrior 2 haben wirklich null Signifikanz für die meisten Spieler und verfälschen komplett das Gesamtrating dieses Testartikels krass zu Ungunsten der AMD-Architektur, was soll das @ CB Redaktion???

Stattdessen werden deutlich relevantere Titel wie Total War -Warhammer und Prey bspw. ignoriert und die o.g. einseitig optimierten Spiele, die nicht in großen Zahlen mehr gespielt werden, in den Parcours aufgenommen.

Mittlerweile ist der Parcours so schlecht ausbalanciert/durchwachsen und vorteilhaft für die Produkte des Marktführers, dass man sich eigentlich nur die Einzelergebnisse der jeweilig für einen selbst interessanten Titel anschauen kann.

Die Hoffnung auf Austausch der o.g. verfälschenden Spieletitel durch relevante Neuerscheinungen (wie evt. Wolfenstein II, Shadow of War, Star Wars Battlefront 2 oder Far Cry 5) stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Ja, und vorweg genommen, ich habe kein Problem damit, dass auch für AMD unvorteilhafte/unoptimierte, aber dennoch relevante Titel wie Dishonored 2 im Spiele-Parcours von CB mit eingehen und im nVidia-optimierten Vorzeige-Bundle-Titel Rise of the Tomb Raider lässt die GTX 1070 ja erstaunlicherweise immer noch Federn gegenüber einer RX Vega 56, was klar für die Stärke der letzteren spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben