Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Strikerking schrieb:
Wird also ähnlich wie bei Polaris ablaufen, erste Tests mit Referenz Karte und einem gefühlten Beta/Alpha Treiber, der Ersteindruck wider nur mäßig gut.

Einen Monat Später Partnerkarten und besseren Treiber und schon sahen die Ergebnisse deutlich besser aus.

Das gute ist das man bei Vega noch mehr raus holen kann mit Treiber Verbesserungen alleine schon durch die ganzen neuen Features die noch nicht mal richtig Aktiv sind und sonstige Architektur Verbesserungen. Sie müssen jetzt halt Erfahrung sammeln im Feld.

In zukünftigen Spielen könnte Vega also Richtig abgehen.:D

Na ja. Werden wir sehen.

Mit den Fury sollte auch Dank Treiber, usw. besser werden, aber viel hat sich nicht getan. Hoffentlich kriegt AMD die Treiberoptimierung gut hin, und vor allem schell.
Wenn sie 1 Jahr brauchen um gute Treiber zu bringen, nutzt mich nicht besonders viel, denn dann ist sogar Volta refresh draussen.
 
Chismon schrieb:
Die Early Adopter Preise (für die RX Vega 64 A/C) derzeit ...

Ja, Caseking hat die Preise bei der Liquid bei einigen um - ich glaube - bis zu 50 € angezogen. Wenn meine Erinnerung richtig ist, war die am Anfang bei 749, jetzt bei 799.
Alternate hat immer noch keine gelistet. Ob die wohl abwarten, wie sich die Preise entwickeln um dann das Maximum rauszuholen; oder haben sie einfach keine Karten bekommen?
 
Schon ein wenig verwunderlich. Bei den CPUs hat AMD mit Rzyen und Threadripper mal richtig einen rausgehauen und bei den GPUs kommt sowas bei raus.

Ich lasse auch das Argument mit den Treibern nicht gelten. Man hatte fast zwei Jahre seit der Fury entsprechend die Zeit, die Treiber auf die neue Architektur zu entwickeln und gemäß dem Getöse "Pool Volta(ge)" ist das Endergebnis mehr als mau. Selbst wenn die Leistung ein Stück über GTX 1080 Niveau gelegen hätte (was angesichts des teuren HBM2 eigentlich schon fast ein MUSS gewesen wäre), sind 300 Watt auf Stock-Einstellungen und 400 Watt mit gelöster Handbremse schon richtig bitter.

Damit holt man auch im professionellen Bereich und HPC-Anwendungen keinen Stich, trotz der hohen Rohleistung. Da hat Nvidia mit ausgereiften CUDA-Framework auch einfach seit Jahren ein entsprechendes Ökosystem aufgebaut, zumal dort aktuell auch schon erste GV100 Karten gesampelt werden.
 
Klar am Ende sind es IMMER dann die benchmarks...Hier werden dann min FPS in AotS als Beweis rausgehauen, dass Vega sogar smoother ist als die 1080TI, aber passt halt ins Weltbild. Das die 1080 trotzdem im Schnitt selbst bei allen getesteten Spielen besser Frametimes hat wird ignoriert. Nimmt man mal die beiden stark optimierten AMD Spiele AotS und Doom raus sieht es gleich düster aus. Und wer Anno 2205 als praxisferner sieht als AotS...naja sorry was soll ich da sagen. Man kann sich auch alles schön reden.

Vega ist nicht schlecht. Aber man muss jetzt nicht krampfhaft versuchen jeden Benchmark schlecht zu reden, nur weil Vega halt nicht so super gut ist. AMD vergleicht sich ja selbst auch nur mit der 1070/1080.
 
Ach ne, ich freue mich immer über solche Tests. Da trennt sich die Spreu vom Weizen in der Com und ich kann meine Ignore-Liste endlich erweitern ohne unendlich viele Threads durchlesen zu müssen. Nehmt es einfach wie es ist 1070<RXV56<RXV64≤1080<1080Ti und versucht euch das nicht schön zu reden. Weder von der roten noch von der grünen Seite. Oder ist die Com mittlerweile doch zu nur noch max. 14-Jährigen verkommen?
 
AMDs Preisbildung ist interessanter. 60% Leistungsindex von der TI interpoliert sind wir bei 420€ für die 56. Da hat AMD extrem hart kalkuliert und nichts verschenkt. Gleiches Vorgehen wie bei Zen.

Die lineare Skalierung zeigt aber auch wie kaputt der Markt ist und wie NV gerade den mittleren Preisbereich ordentlich schröpft. AMD gibt sich da die Hand. Für 400€ ist der kleine Vega alles andere als ein Preisbrecher. Stellt sich nur noch die Frage welchen Anteil das Mining hat.
 
400 Watt is schon eine Hausnummer da tut zocken in der Geldbörse richtig weh. Da wird Lisa Su wohl ernste Worte finden und mit Kündigungen winken.Auf jedenfall sollte sie dem Grafikflügel mehr Aufmerksamkeit widmen, da die CPU ja ein voller Erfolg wurde. Ich für mein Teil habe mit mein Ryzen 1700 + RX 480 alles richtig gemacht, jetzt wird das System wieder 5 Jahre genutzt bis wieder neues kommt. :cool_alt:

Effizienz-Nachhilfe per Bios und Wattman

Trotz der hohen Leistungsaufnahme empfinden wir den Lüfter angesichts von fast 300 Watt als nicht übermäßig laut, was der recht angenehmen Frequenz geschuldet ist. Wer es leiser möchte, muss Geschwindigkeit opfern: Im Treiber sind drei Wattman-Einstellungen verfügbar (Power Save, Balance, Turbo), die je nach Bios die GPU-Power auf bis zu 150 Watt reduzieren. Die Karte nimmt unter Last dann 210 Watt auf und gibt in Battlefield 1 zehn Prozent weniger Bilder pro Sekunde aus. Offenbar hat AMD die Leistungsaufnahme schlicht nur deshalb so hochgetrieben, dass die Geforce GTX 1080 geschlagen wird.

Per Übertaktung konnten wir der Radeon RX Vega 64 zusätzliche 15 Prozent mehr fps entlocken. Mit eingestellten 1,7 MHz bei 1,2 Volt für die beiden höchsten P-States und einem Speichertakt von 2,1 GHz steigt die Leistungsaufnahme allerdings auf exorbitante 386 Watt. Obwohl der Lüfter mit voller Drehzahl läuft, drosselt die Karte bis auf 1.640 MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrRossi schrieb:
Ich hab mal die gröbsten Ausreißer aus dem Test rausgenommen, das sieht für Vega56 doch nicht so übel aus

In der Tat, aus der RX 56 könnte noch was werden :)

Chismon schrieb:
Die Early Adopter Preise (für die RX Vega 64 A/C) derzeit ...

Schade nur, dass die Lieferbarkeit und Händlerverfügbarkeit noch sehr gering ist. Heute Nachmittag war es nur caseking.de, inzwischen ist noch Mindfactory und seine ganzen Ableger mit dazu gekommen. Insgesamt immer noch mau. Ich hätte nach der Ankündigung mehr erwartet, aber wir werden ja seit ca. 1,5 Jahren vertröstet.

andr_gin schrieb:
Wie kann trotz 70% mehr Transistoren und fast doppelt so viel Verlustleistung die Vega 64 trotzdem noch langsamer sein als die GTX 1080?

Ganz einfach:
- Ein großer Teil der hinzugekommenen Transistoren wurde laut pcgh.de für die Taktsteigerungen gebraucht
- Das Grunddesign ist immer noch ein Fiji-Chip, der weit außerhalb des ökonomischen Sweet-spots betrieben wird
- (Noch) fehlende Treiberoptimierung

Letzter Punkt ist jedoch pure Spekulation. Andererseits hat AMD bereits gesagt, dass man Vega mit einem guten Wein vergleichen muss. Im Alter reifen die weiter... das wird jetzt auch mein Lebensmotto ;) :D
 
Krautmaster schrieb:
der Verbrauch ist bei ner Top End Karte quasi wurst wenn es zumindest Ansatzweise in Performance resultiert. Über die Leistungsaufnahem beschwer ich mich garnicht, kann gern 500W sein aber dann muss man eben ne Karte die 300W frissst im Regen stehen lassen.
Das stimmt. Ich kann mich jedoch nicht ganz von meinem Wunsch entfernen, dass es mit fortschreitender Fertigungstechnologie durchaus mehr für weniger geben sollte. Möglich ist es ja (z.B. mein Wechsel von GTX 670 -> 1070, wobei es da mehr für's gleiche gab).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mitarbeiten von OverlockersUK hab übrigens ihrem Forum geschrieben, dass es sich bei der Preisempfehlung für Vega 64 von $499 nur um ein Launch-Angebot handelt, die reguläre MSRP beträgt $599.
Lets get one thing crystal clear here!
Launch MSRP $499, a $100 reduction for launch, regular MSRP of $599, check a site such as newegg for confirmation:
wzta6jd90qfz.png
Bleibt zu hoffen, dass die $399 MSRP für Vega 56 beständiger ist.
 
Faust2011 schrieb:
Ganz einfach:
- Ein großer Teil der hinzugekommenen Transistoren wurde laut pcgh.de für die Taktsteigerungen gebraucht
- Das Grunddesign ist immer noch ein Fiji-Chip, der weit außerhalb des ökonomischen Sweet-spots betrieben wird

Und jetzt freuen wir uns über die Auflösung was da schief gegangen ist. Gleiches bitte zu AM4 zwischen August, dem nachgereichten letzten BD Ausläufer und dem Start im Frühjahr.

3,9MRD neue Transistoren für ein paar hundert MHz fern ab des Ziels... Da hat jemand echt eine Geschichte zu erzählen.
PS: Dazu natürlich die Frage warum ein "minimal" gepimpter Fiji so ewig lange Braucht. AMD muss echt kurz vor der Pleite gewesen sein und alle Entwickler zu Zen abgezogen haben.
 
@ Parcour Spiele Auswahl

der CB Parcour hat sehr viele spiele und glättet schon allein deshalb viele Ausreißer in beide Richtungen weg. Titel wie ANNO 2205 treiben nach wie vor die Karten an ihr Limit und nach wie vor sind diese Aktuell da die neusten ihrer Serie.

CB bietet ein total customizedes Rating an, kann jeder ausklammern was er will. Sollte doch jeder happy mit werden.

Wie kann man da nur fordern irgend ein Titel rauszunehmen? Je mehr Titel um so besser. Jeder rausgenommene Titel verfältscht das Ergebnis, nicht andersrum :rolleyes:
 
Für SC ist Nvidia ja keine Alternative, nicht solange die so einen schlechten DX12 und Vulkan Support haben...bleibt also nur noch AMD wenn man jetzt eine Karte für die Zukunft kaufen will.
Hätte mir vom Ergebnis schon etwas mehr erhofft...wenn dann wird es wohl eine Vega 56 werden oder, wenn Amazon endlich liefern kann, die RX 580 XTR bis zum Nachfolger. :(




Viele Grüße,
stolpi
 
8-BaLL schrieb:
wahrscheinlich in ein paar Monaten zu einer 1160 degradiert wird und man dann zum gleichen Preis einer 56 wahrsche. eine aktuelle 1080 Leistung bekommen wird. Das ist nur eine Frage ob es in weniger als einem halben Jahr sein wird oder nicht, aber es gibt da keine Zweifel, dass die 1170 dann in etwa die Leistung einer 1080

Da kannst du noch lange warten. nvidia hat schon gesagt, volta kommt später und ist High-End.
d.h. es wird jetzt Pascal Refreshes geben mit 5 - 10 % mehr Leistung und zu gesalzenen Preisen.
 
@Krautmaster

Ich halte nicht viel davon, immer in extremen zu denken. Für dich mag das der schlechteste Release aller Zeiten sein, für mich und andere (unter anderem Leute die Ahnung haben müssten und deren Beruf es ist, Hardware zu testen) ist es das nicht. Vega 64 ist kein Highlight, Vega 56 aber durchaus gelungen.

Das mag dir und vielen anderen nicht reichen, vor allem nicht in Hinsicht auf ältere Generationen, Ankündigungen und Gerüchten, aber es gibt ja alternativen. Trotzdem, deine Enttäuschung und die vieler anderer kann ich nachvollziehen. Vor allem Technikaffinen Leuten reicht das wohl nicht.
 
@Computerbase könnt ihr Mal Screenshots von Trianglebin hochladen? Danke ich vermute es sieht aus wie auf einer Fury X
 
Faust2011 schrieb:
- (Noch) fehlende Treiberoptimierung

Letzter Punkt ist jedoch pure Spekulation. Andererseits hat AMD bereits gesagt, dass man Vega mit einem guten Wein vergleichen muss. Im Alter reifen die weiter... das wird jetzt auch mein Lebensmotto ;) :D
Ich vermute mal, dass wir durchaus noch ein paar Leistungssteigerungen erwarten dürfen. Immerhin scheint die Hälfte der Features noch nicht zu funktionieren oder nur unvollständig implementiert zu sein. Aber Wunder solltet ihr trotzdem nicht erwarten, sonst werdet ihr nur ein zweites Mal enttäuscht.

Bei einem Feature wie Rapid Packed Math sehe ich das Problem, dass die Spieleentwickler dieses Feature unterstützen müssen. Und das war bisher bei AMD immer so eine Sache - es gab in der Vergangenheit mehr GameWorks-Titel als von AMD supportete Titel.

²T: Der Stromverbrauch ist natürlich deftig... Ich schätze, ich kann es vergessen, mit meinem momentanen Netzteil solch eine Karte zu betreiben, zumindest wenn ich zur 64 greifen sollte. ^^ Von meiner momentanen Karte wäre rein leistungsmäßig eine der beiden Karten durchaus ein lohnenswertes Upgrade... Ach ich muss es mir überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster

so groß ist der Vega Die gar nicht wenn man die HBM Stacks abzieht und so schlecht ist die Leistung auch nicht , nur die Leistungsaufnahme ist noch zu hoch , könnte in 2 Jahren mit 7 nm deutlich anders aussehen
20170730_104038.jpg

links Vega 10 mit 2 4GB HBM2 Stacks , rechts Fidji mit 4 1 GB Hbm1 Stacks
 
Botcruscher schrieb:
PS: Dazu natürlich die Frage warum ein "minimal" gepimpter Fiji so ewig lange Braucht. AMD muss echt kurz vor der Pleite gewesen sein und alle Entwickler zu Zen abgezogen haben.

Vielleicht, weil AMD ein innovatives Unternehmen ist und Technologien in den Markt bringt. Dann dauert es eben noch eine Weile, bis es fruchtet (oder auch nicht). Neue Ansätze und Technologien bietet bekanntlich Vega genug: FP16, NCU, HBCC, ...

Bisher kam von AMD:
- 64 Bit Extensions (die dann schlussendlich auch Intel adaptierte)
- Dual Cores
- Heterogenous Memory (sodass CPU und GPU über denselben Speicher verfügen)
- Low Level Graphics API (Mantle, das später zu Vulkan wurde)
- Asynchronous Shader
- Eyefinity (mit deutlich mehr Möglichkeiten als Nvidias Surround)
- Freesync (als offener Standard)
- es gibt bestimmt noch mehr ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben