Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Turrican101 schrieb:
Wie ichs mir gedacht habe. AMD holt leider nur auf, übertrifft aber nicht. Nur dass nVidia dieselbe Leistung schon seit einem Jahr liefert und die nächste Generation schon in den Startlöchern steht...

Wann und in welchen Ausführungen diese kommt steht ja auch noch nicht fest.
 
@xoif
Naja Mining soll ja auch nicht so dolle sein.
Bitter ist es nur wenn die Karten nur nicht an den Mann kommen, auch die Konkurrenz teurer wird oder einen FreeSync Monitor hat.
 
Uninstaller schrieb:
Die GeForce GTX 1070 kann mit nur 50 Prozent der Leistungsaufnahme im Vergleich zum Werkstakt noch über 75% Prozent der Gaming-Performance erreichen:

http://www.tomshardware.de/gtx-1070...izienz-performance,testberichte-242131-3.html

Da hat die Vega 56 bestimmt keine Chance...Mit dem kauf der GTX 1070 vor über einem Jahr alles richtig gemacht.

Nichts leichter als das, die R9 Nano fraß fast 100W weniger als die Fury X, hatte aber ca. 85% von deren Leistung.
Bei einer Nano Variante vom Vega dürfte das ähnlich ausfallen.
 
Ebenfalls ein sehr treffendes Fazit auch im Anandtech Terstartikel zur RX Vega 56 Karte, wobei die Rolle zu erwartender, besser optimierter Custom-Modelle noch außen vor gelassen wird:

On the other hand, the Radeon RX Vega 56 looks better for AMD, so it’s easy to see why in recent days they have shifted their promotional efforts to the cheaper member of the RX Vega family. Though a step down from the RX Vega 64, the Vega 56 delivers around 90% of Vega 64’s performance for 80% of the price. Furthermore, when compared head-to-head with the GeForce GTX 1070, its closest competition, the Vega 56 enjoys a small but none the less significant 8% performance advantage over its NVIDIA counterpart. Whereas the Vega 64 could only draw to a tie, the Vega 56 can win in its market segment.

Vega 56’s power consumption also looks better than Vega 64’s, thanks to binning and its lower clockspeeds. Its power consumption is still notably worse than the GTX 1070’s by anywhere between 45W and 75W at the wall, but on both a relative basis and an absolute basis, it’s at least closer. Consequently, just how well the Vega 56 fares depends on your views on power consumption. It’s faster than the GTX 1070, and even if retail prices are just similar to the GTX 1070 rather than cheaper, then for some buyers looking to maximize performance for their dollar, that will be enough. But it’s certainly not a very well rounded card if power consumption and noise are factored in.
The one wildcard here with the RX Vega 56 is going to be where retail prices actually end up. AMD’s $399 MSRP is rather aggressive, especially when GTX 1070 cards are retailing for closer to $449 due to cryptocurrency miner demand. If they can sustain that price, then Vega 56 is going to be real hot stuff, besting GTX 1070 in price and performance.
 
Ich denke als AMD Fan kann man den Minern die beiden Karten gut überlassen. Wie es aussieht, findet die Karte reißenden Absatz. Der Test ist damit quasi obsolet, da die UVP am Ende weit überboten werden wird. Damit wird die Karte für Spieler uninteressant.

Auch als AMD Fan bleibt einem nur übrig, eine 1080 zu kaufen, wenn man diese Leistung möchte.

Wenn die Vega in einem Jahr durch vielleicht stattfindende Optimierungen im Treiber besser wird, kann man sie ja noch immer kaufen.
 
Habe mal alle Seiten zum Vegastart gelesen, seltsamerweise kommt Vega bei Computerbase am Schlechtesten weg. War der Testkoffer zu klein ?
 
Der Vergleich mit der 1070 hat aber einen extremen Schwachpunkt: Mininig. Der Normalpreis lag mal bei ~350€ und nicht 400+. NV hat genug Potential um den Marktbereich nicht abgeben zu müssen. Die 1070 ist einfach nur ein Stück Billighardware mit enormer Gewinnspanne.
 
Naja, bei PCGH ist im Schnitt die 1070 ganz leicht vorne in den Benchmarks. Bei CB isses andersrum.
 
@ Ned Flanders
So wirklich langsam ist sie nicht, das stimmt schon aber für das bisher gebotene ist sie zu spät und vor allem zu hungrig.
 
als gelegenheitszocker muss man um die 300€ für eine brauchbare gpu (1060) auf den tisch legen.
der mining boom nervt.
 
Also ich finde den Test von powertechup eigentlich am besten, nur was ich immer wieder interessant finde warum verbraucht die GTX1070 nur GPU weniger aber gesamtes System mehr als die Vega 56 im idle und bei BD.

Naja egal was ich sagen möchte ja CB sollte vor allem mal mehr DX12 Games aufnehmen. Sonst ist der Test jetzt nicht so schlecht, aber powertechup hat der Vega 56 sogar ein Award gegeben.

Also ich finde die Vega 56 bis jetzt echt klasse gelungen und hoffe ja auf eine ITX vers. Zusätzlich zur Vega Nano.
 
Faust2011 schrieb:
FP16, NCU, HBCC, ...

Bisher kam von AMD:
- 64 Bit Extensions (die dann schlussendlich auch Intel adaptierte)
- Dual Cores
- Heterogenous Memory (sodass CPU und GPU über denselben Speicher verfügen)
- Low Level Graphics API (Mantle, das später zu Vulkan wurde)
- Asynchronous Shader
- Eyefinity (mit deutlich mehr Möglichkeiten als Nvidias Surround)
- Freesync (als offener Standard)
- es gibt bestimmt noch mehr ...

da ist einiges bei, was entweder asbach ist oder die konkurrenz schon vor vega hatte.
 
Ich möchte ehrlich sein.

Ich habe wirklich damit geliebäugelt von der GTX 1080 auf eine RX64 zu wechseln und das trotz Gsync Monitor. Denn, ich spiele eigentlich nur BF4, BF1 und H1Z1 KOTK. Dazu kommt wohl noch Quake Champions und Pubg, welches noch (bei mir) unspielbar ist.

Gerade in Battlefield mit DX12 schneiden die AMD Karten erfahrungsgemäß gut ab. Ich hatte mich auf eine RX64 mit Liquid Cooling eingeschossen. Dazu noch die Rechnung, dass die Karte ca. 80Mh/s macht. Damit hätte man die Karte in 3-4 Monaten fast komplett abbezahlt.

Auch haben mir die technischen Features sehr zugesagt. Ich habe die Vega Karten deutlich weniger kritisch gesehen als die meißten.

Jetzt bin ich gerade froh, dass niemand meine 1080 gekauft hat. Ich bin dermaßen enttäuscht von dem Launch, unfassbar.

Die Karte ist nicht schneller als eine 1080 (damit hatte man gerechnet). Ich bin aber davon ausgegangen, dass die 13Gflops ja irgendwo stecken müssen. Also hatte ich die Hoffnung, dass sich die Karte sehr nah an der 1080 Ti bei DX12 Games wie BF1 platzieren würde.

Aber, die Karte liegt relativ gut abgeschlagen dahinter. Hinzu kommt noch, dass die Karte massiv Abwärme produziert, durch den hohen Verbrauch. Mit der LC Edition nicht so problematisch, dafür knallt wegen des OC der Verbrauch noch viel weiter nach oben, als hier schon bei den Karten. Da liegen wir bei 420W+ mit Sicherheit.

Damit ist die Karte im Nachhinein mit Sicherheit teurer als eine 1080Ti. Des weiteren hatte ich mich auf ein Mining Monster "gefreut". Doch mit 30 Mh/s und dem Verbrauch, ist die Karte für Miner so attraktiv wie eine frisch geputzte Toilette für Fliegen.

Dazu schnürt man auch noch diese komischen Bundles...wofür? Keiner der irgendwie am Mining interessiert ist, wir sich diese Karte holen. Effektiv, inkl. Stromkosten wird die Karte vielleicht 15 Mh/s die machen, weil sie so ineffizient ist.

Da helfen mir auch die Features nicht weiter. Apropos Features....was hat AMD da wieder geritten? Brauchen so lange für Vega und wissen, dass alle auf Vega warten. Mir wurde hier wegen Vega ein Knopf an die Backe gelabert. Dann noch die Werbung mit "poor Volta". Die Erwartungen waren enorm. Jetzt hat man Performance von vor 18 Monaten+ doppelter Stromverbrauch und 30% der Features ist bei Release nicht zu benutzen. Hätte man wenigstens das auf die Kette bekommen.

Ich fürchte gerade MASSIV um die GPU Sparte von AMD. Ryzen und Threadripper sind ja wirklich gut geworden. Obwohl auch hier Intel die Krone aufbehält. AMD hat ein besseres P/L Verhältnis, wie immer.

Ich glaube und wünsche mir dass sich Ryzen und TR sehr gut verkaufen werden. Darauf kann AMD aufbauen. Vega ist einfach eine massive Enttäuschung und durch den Verbrauch null konkurrenzfähig.

Wenn Nvidia nun Volta rausbringen würde, wäre AMD komplett am Ende. Denn Volta wird mit GDDR6 kommen und nicht wie dieser unnötige HBM-Hype. Das Speicherinterface bei Nvidia ist super effektiv. Die 1080 TI hat mit GDDR5X und dem 352Bit Bus nahezu die gleiche Bandbreite wie Vega mit HBM2.

Bei HBM1 haben alle gesagt wie viel toller HBM2 wird. Was ist daraus geworden? Die Werte sind kaum besser als bei der FuryX mit HBM1.

Einfach nur schade, ich wollte wirklich das AMD die Ti angreift.
 
Ich will mal ein bisschen ÖL ins feuer Gießen und hab das hier mal rausgekramt :p


AMD and Bethesda Softworks Partner to Propel PC Gaming Forward
http://www.amd.com/en-us/press-releases/Pages/amd-and-bethesda-2017feb28.aspx

Bethesda wechselt Partner - AMD statt Nvidia ab sofort für beste Performance
http://www.gamestar.de/artikel/bethesda_wechselt_partner,3310494.html

Etwas ältere News aber bei Doom unter Vulkan schneidet die karte richtig gut ab,in allen Tests die ich bisher gesehen habe ist sie dort der GTX1080 überlegen.Bei Prey ist vega 64 mit der GTX1080 gleich auf.

Auch bei Ashes of the Singulatiry unter DX12 ist Vega 64 in allen Tests besser als eine GTX1080,vielleicht liegt es ja an DX11 und das sie nur unter Vulkan und DX12 was taugt,wobei bei Rise of the Tomb Raider schneidet die schlechter ab,das ist aber auch ein Spiel was sehr CPU lastig ist wurde mir mal gesagt.

beo Prey kann man wohl ganz stark davon ausgehen das Bethesda einen Patch nachschiebt und dann ist Vega dort schneller als die GTX1080 und nicht mir 2 oder 3 FPS darunter.

Aber mir soll das alles egal sein ich hab eine GTX1080 und tausch die gegen keine Vega :D
 
Nochmal was zum Stromverbrauch bei SkyX und TR juckt der auch niemanden mir ist viel wichtiger as sie im idle und beim BD schauen verbraucht.

Ja aber auch die Augenwischerreich hat NV echt gut hinbekommen vor allem weil es Costums von der GTX1070 und 1080 gibt fie einiges an mehr verbrauchen für ein bisschen OC. Also auch dass geht genau so wie bei Vega davon abgesehen dass sowieso viele lieber Costums kaufen also ich schon und da gibt's gute und schlechte Modle sage nur noch RX570 itx. .
 
acc schrieb:
da ist einiges bei, was entweder asbach ist oder die konkurrenz schon vor vega hatte.

Bezog sich ja auch nicht auf Vega sondern AMD im Allgemeinen.
 
Aber was ist wenn ich nur im Durchschnitt 3h am Tag (7 Tage Woche) zocke,.... dann kommst bei 100 Watt mehr auf 30 Euro Mehrkosten im Jahr. Korrigiert mich wenn ich falsch liege..
 
Kasmopaya schrieb:
....
80 GPUs für 600€ innerhalb von Sekunden verkauft bei Mindfactory. Ich glaub die Miner wollen euch schon wieder ärgern AMD Fans...

Keine Ahnung wer oder was sich auf die Dinger stürzt, halbwegs gescheite Miner (zumindest Ethereum) können das ja bei der Performance und dem Stromverbrauch nicht sein. :rolleyes:
 
Volle Zustimmung @techno.

Meine Hoffnung war, dass Vega sehr nice wird und angeblich sollen ja F Sync TVs kommen Danke Xbox Scorpio.

Dann hätte ich nen FS Monitor + TV und ne sehr gute Graka.

Dazu habe ich angefangen zu minen und gehofft, dass die Karte 50+ mh/s packt. Aber "nur" so viel wie ne GTX1070 ist etwas komisch. Könnte natürlich durch MinerSW Updates besser werden. Vllt. wird ka sogar der Gddr5x Kram bei Ethereum gefixt, dann rasten 1080 und 1080ti mal aus.

Naja mal sehen was demnächst kommt. Nvidia hat es nun noch leichter..
Ne gtx 1180 kostet dann wohl 700+ und die Ti in 2j 1000eur oder was wird NV nun machen? :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben