Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin echt traurig. AMD hat echt mal wieder richtig abgeliefert.
Verbrauch viel zu hoch.
Leistung zu niedrig,
Leistung zu inkonsistent,
Immer wieder große Ankündigungen und nur Häppchen-Informationen geliefert,
Nur geschönten Leistungsvergleich mit gefühlter Leistung im Vergleich zur Konkurrenz gezeigt,
Karte unfertig (Treiber) trotz langer Zeit auf den Markt geworfen,
komplett neues Design ggü Fury X und dennoch in clock/clock teils langsamer bei gleichzeitig mehr Verbrauch trotz Shrink.
Dabei will ich so gern AMD kaufen. Aber schon die 290er waren mir zu laut und zu heiß im Vergleich zur Konkurrenz.
Ohne Jim Keller könnte AMD jetzt dicht machen.
Naja vllt kommt ja noch ein mining-wundertreiber. Dann würde wenigstens Kohle in AMDs Kassen kommen.
 
zandermax schrieb:
Hab jetzt die XFX für 509 im Warenkorb.

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit XFX? Ich kenn die eigentlich gar nicht...

Da es nur Referenzkarten gibt ist es Jacke wie Hose welcher Hersteller aktuell. Die kommen alle vom gleichen Band und selbst die Lüfter Aufkleber werden aus der gleichen Druckerei kommen ;)

Ansonste nutze ich XFX schon "viele Generationen", AMD Exklusiv, 5 Jahre Garantie, bis jetzt immer mit die schnellsten OC Modelle. Fetter Nachteil, absolut immer mit vielen vielen Wochen Verspätung gegenüber der Konkurrenz bis deren Karten bei uns sind und Preislich auch immer ganz oben dabei.
 
kisser schrieb:
Nvdias GSync-fähige Karten haben auch kein DP1.2a, sondern nur 1.2. Nvidia hat einen Weg gefunden, GSync mit DP1.2 zu realisieren. Deshalb versteh ich die Behauptung nicht, NV könnte auch AdaptiveSync, wenn sie nur wollten.
Alle aktuellen hätten einen 1.4 und über HDMI funktionierst bei AMD auch schon.
Die wollen es einfach nicht unterstützen ob es ein extra Kostenfaktor, fehlende Lizenzeinnahmen, Kundenbindung oder sogar Imageverlust ist, kann jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
im großen und ganzen amd typisch, murks (und das sagt einer der seit der 970 verarsche keine NV karte mehr kauft)
man sieht hier sehr schön NV kann jeden mist verzapfen und jeden verarschen wie sie lustig sind
gekauft werden sie trotzdem

nun gut freut euch ihr NV fanboys die nächste NV karte kostet dann 1500eur und die übernächste 2000
da seht ihr was fehlende konkurenz bewirkt, aber flennt dann nicht rum...

wie dem auch sei, werde mir die vega 56 kaufen und undervolten hat grob die doppelte leistung meiner 290x
da ich auch eine freesync monitor habe ist das die einzig logische wahl

NV werde ich trotzdem nicht kaufen, solange die lederjacke da ceo ist.
sobald sie diesen aufgeblasenen depp da rauskicken kaufe ich gerne wieder da ein
 
Krautmaster schrieb:
Wenn Nvidia auf die Idee kommt Volta nachzuschieben (wieso sollten sie das aber nun tun?),

Wieso lese ich diese dämliche Frage zum gefühlten 20. Male?
Das ist doch nicht so schwer zu begreifen: irgendwann ist der Markt gesättigt mit den alten Produkten.
Niemand der eine 1070 hat wird sich nochmal ein 1070 kaufen. Wozu auch. Dito für 1080 und ti.
Aber von einer 1070 auf eine 1170 kann man aufrüsten, ebenso von 1080 auf 1180 usw.
Nur durch neue Produkte kann man immer wieder Produkte verkaufenan diejenigen, die die alten Produkte schon besitzen.
Volta wird kommen, da ist es völlig egal, was AMD macht.
 
Unter Vega hatte ich mit Ti Leistung und co. erhofft bei der Ansage poor Volta. Ein Stromverbrauch der in keinster Weise zur Leistung steht.

In der Sparte Async Compute und Video-Performance – Encoding hinkt Vega hinter Nvidia.

Wenn die Preise um 100/150€ gesenkt werden, seh ich noch eine Chance das Sie eine Käuferschicht ausserhalb der Miningecke bekommen.
Der Markt ist seit über 1 Jahr, übersättigt mit 1070/80 Karten mit gleicher Leistung und weniger Stromverbrauch.

Wer Leistung der Oberklasse möchte, greift zu 1080Ti und Titan Xp oder wartet auf Volta/Ampere Mittelklasse 70/80er Karten

mfg
 
kisser schrieb:
Das ist eigentlich völliger Blödsinn, wenn man mal bedenkt, dass Spiele nur gegen eine API programmiert werden, und der Treiber letztendlich für die konkrete Ansteuerung der Hardware verantwortlich ist.

achso, dann ist tessellation, hairworks, physx und zurückhalten von neuen APIs ein treiberproblem seitens amd? danke, mein ganzes leben war eine lüge.:rolleyes:
 
kisser schrieb:
Volta wird kommen, da ist es völlig egal, was AMD macht.

ja das sit sicher aber für welchen preis?
1500eur oder 2000eur oder 3000???
gibt ja keine konkurenz also warum die 1080ti billiger machen wenn man die 1180 einfach teurer macht
 
mal abwarten was passiert wenn die customs kommen und die Treiber nicht mehr so crapy sind wie sie momentan erscheinen.
 
kisser schrieb:
Nvdias GSync-fähige Karten haben auch kein DP1.2a, sondern nur 1.2. Nvidia hat einen Weg gefunden, GSync mit DP1.2 zu realisieren. Deshalb versteh ich die Behauptung nicht, NV könnte auch AdaptiveSync, wenn sie nur wollten.

Ich meine nicht dass jede G-Sync fähige Karte auch Adaptive Vsync in Software könnte, aber natürlich währe es für Nvidia möglich, dasselbe wie Freesync umzusetzen, wenn die Karte DP 1.2a oder höher hat.
Für G-Sync mit DP 1.2 braucht Nvidia ja eben die Hardware.

Hier ist eine kleine Antwort wie es bei den Notebooks funktioniert.
the GPU directly interfaces with the screen instead of passing through a scalar chip.
https://www.pcper.com/news/Displays/NVIDIA-G-Sync-Notebooks-Announced-No-Module-Required
Ein Notebook hat wohl keinen dedizierten Scaler, die GPU ersetzt den Scaler und hat daher wohl mehr Möglichkeiten, Freesync wurde ja auch zuerst auf Notebooks demonstriert.

DP 1.2a hat ja nur VBlank in jeden dedizierten Scaler gebracht, weswegen Freesync erst ab DP 1.2a funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schade,

wollte meine Sapphire Nitro+ RX 470 8GB (gekauft bei Mindfactory im Februar/März für199€) mit Gewinn jetzt verkaufen und mit kleinem Preisaufschlag auf die RX Vega 56 wechseln.

Vielleicht klappts ja mit den Custom Designs und besseren Treiben in ein paar Monaten. Mal sehen. Ich geb die Hoffnung nicht auf ;) Nächste CPU wird auf jedenfall ein Ryzen :daumen:

Gruß HAL9001
 
Red_Bull schrieb:
gibt ja keine konkurenz also warum die 1080ti billiger machen wenn man die 1180 einfach teurer macht
hoffen das der Kunde nicht darauf reinfällt:(
 
Gerade eben ne 1080 Phoenix für 550 Euro bei Amazon gekauft, also keine Paypal Abzocke und keine Versandkosten. Habe die warterei satt und nachdem ich keine Vega bekommen habe auch die Schnauze voll. Irgendwo ist die Leidensgrenze dann doch erreicht.

Tut mir Leid, AMD :(
 
Faust2011 schrieb:
- Ein großer Teil der hinzugekommenen Transistoren wurde laut pcgh.de für die Taktsteigerungen gebraucht

Das erklärt aber nicht, warum man trotz mehr Shader und Taktraten im Bereich einer 1080ti doch deutlich hinter dieser liegt.
 
Red_Bull schrieb:
ja das sit sicher aber für welchen preis?
1500eur oder 2000eur oder 3000???
gibt ja keine konkurenz also warum die 1080ti billiger machen wenn man die 1180 einfach teurer macht

Weil die Kaufkraft dafür nicht existiert. Der Markt ist irgendwann schlicht in alle Segmente aufgeteilt. Bestes Beispiel dafür ist Intel. NV wird also wie Intel erstens die Geschwindigkeit gemächlich steigern und zweitens die Kosten der Karten senken. Wer genug Abstand hat kann wunderbar den Preis optimieren. Chipfläche klein halten und beim RAM sparen. 1060 und 1070 sind schon super Beispiele in die Richtung.
 
zandermax schrieb:
Habe die warterei satt und nachdem ich keine Vega bekommen habe auch die Schnauze voll. Irgendwo ist die Leidensgrenze dann doch erreicht.

Tut mir Leid, AMD :(

am Erscheinungstag ...
 
Am Treiber von Vega wird schon bald ein Jahr rumgedoktert... Tape out is ewig her. AMD hat die Karte bewusst zurück gehalten. Vermutlich länger als man je eine Karte zurückhalten musste oder wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein_Freund schrieb:
hoffen das der Kunde nicht darauf reinfällt:(
merkst was?

die letzte zeit sind NV karten richtig im preis angestiegen

der kunde ist drauf reingefallen und wird weiter wie blöd dafür blechen auch 1500eur pro karte
Ergänzung ()

Botcruscher schrieb:
Weil die Kaufkraft dafür nicht existiert.

wunschdenken
derjenige der das monopol hat diktiert den preis

schau dir die opec an
und jeder kauft es trotzdem
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben