Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wir sind auf Seite 36. Ich glaube jetzt müssten alle durch sein mit ihren "Ich bin enttäuscht und hätte von AMD mehr erwartet" Posts und sich ausgekotzt haben. Allen Voran Mustis.

Ich finde den Test aufschlussreich, dahingehend, das man eine neue Struktur hat die eben noch nicht ausgereift ist, sei es der Treiber oder die Features selber.
Ich bin auf die Custommodelle gespannt und auf die Preisentwicklung bis Jahresende. Ebenso wird es spannend, ob AMD sowohl die Treiber als auch die Features noch besser machen kann, oder ob es wirklich schon das Ende der Fahnenstange ist.
 
Hmm ernüchternd.

Frage mich, ob Intel überhaupt, großartig reagieren wird, mit ihren derzeitigen Produkten. Also würde mich nicht überraschen wenn die ihre Produkte im Preis nicht senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Das ist eigentlich völliger Blödsinn, wenn man mal bedenkt, dass Spiele nur gegen eine API programmiert werden, und der Treiber letztendlich für die konkrete Ansteuerung der Hardware verantwortlich ist. Schonmal den Begriff "Shader-Compiler" gehört?

Wie kommts dann zu solchen dramatischen Unterschieden zwischen den Spielen, Einstein?

Natürlich lassen sich Engines auf Hardware optimieren --> Siehe AoS
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade AMD.

Aber über 1 Jahr später eine GPU rausbringen die es nicht besser kann wie die Konkurenz.

Das war wohl nix...
 
Red_Bull schrieb:
merkst was?

die letzte zeit sind NV karten richtig im preis angestiegen

der kunde ist drauf reingefallen und wird weiter wie blöd dafür blechen auch 1500eur pro karte

Das hat aber nichts damit zu tun, dass Nvidia die Preise angehoben hätte, sondern mit dem Mining-Umstand, der dazu führte, dass auch Nvidia-GPUs herangezogen worden sind, weil AMD einfach nicht mehr Chips liefern konnte oder kann. Die Nachfrage steigt, das Angebot bleibt gleich oder wird geringer, also steigt auch logischerweise der Endpreis für den Kunden.

Ich würde als Richtwerte die Preise für eine kolportierte Volta GPU heranziehen, die beim Start von Pascal auch aufgerufen worden sind, zzgl. einer kleinen Preissteigerung. Also im Endeffekt dann in der Region, wo sich derzeit eine GTX1080Ti bewegt (für eine GTX1180). Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass die Leistung auch stimmt. Die GTX1080 kostete anfangs über 700€ bei gescheiten Custom-Modellen.

Der Kunde zahlt für das, was er haben möchte. Bei GPUs ist der Preisaufschlag noch recht überschaubar, wenn es um die letzten paar Prozent Leistung geht. Kauf mal ein Rennrad, wenn es am Ende um wenige Gramm Unterschied aber paar Tausende Euro mehr geht. Ist ja nicht so, dass beide Hersteller nicht auch günstigere GPUs im Produktportfolio hätten. Viel Leistung für wenig Geld wird es aber nicht geben.
 
Schrank schrieb:
Ich meine nicht dass jede G-Sync fähige Karte auch Adaptive Vsync in Software könnte, aber natürlich währe es für Nvidia möglich, dasselbe wie Freesync umzusetzen, wenn die Karte DP 1.2a oder höher hat.

Man weiß es nicht. AdaptiveSync ist nach wie vor ein optionales Feature. Monitore müssen es nicht unterstützen. Ob jede GPU mit DP1.2a oder höher es unterstützen kann, weiß ich nicht. Die VESA legt ihre Standards ja nicht frei verfügbar offen, sonst könnte man das ggf. nachlesen.
 
Viele reden hier die neuen AMD Karten einfach schlechter als sie es sind. Ja, es ist mall Bulldozer & co in der Vergangenheit passiert, aber glaubt ihr dieses Mal wieder, dass AMD einfach die Produkte groß geredet hat, damit die Karten auf Nvidias Karten von 1-2 Jahren gerade so aufschließen? Von AMD wurde doch erwähnt, dass die Architektur auch zukunftsorientierter ist, glaubt ihr nicht auch genau wie ich, dass AMD da noch irgendetwas geplant hat? Klar in der Vergangenheit lief nicht alles wie geplant, aber nach Ryzen habe ich schon die Sicht, dass die Architektur von Vega noch mehr bieten wird.

Also lasst doch einfach das "haten" der Karten, die noch frisch in den Windeln sind :D
 
@Cru_N_cher

Ich kann natürlich nur für mich sprechen und weiß nicht, ob das ein allgemeines Problem ist. Ich habe win 10 (64 bit) und eine EVGA 980 SC, welche ich manuell runter takte. Das Problem mit den Blackscreens ist etwas besser geworden, das unregelmäßige und nicht reproduzierbare Flackern nervt allerdings weiterhin. Ich hab schon dutzende Lösungsansätze durch und kann mit der Situation im Moment leben. Ich hätte trotzdem nicht damit gerechnet, dass ich ausgerechnet mit einem abstürzenden Treiber Probleme kriege. Und naja, wenn man crimson gewöhnt ist und dann das erste mal die NV Systemsteuerung aufruft, ist schon ein kleine Zeitreise in die Vergangenheit. (;
 
Ryzen mit Vega 56 als APU und reichlich HBM2 an Bord und das Ding regiert die Gaming Notebooks.
 
Ich glaube bei Vega gibt es einen trick.

AMD hat die Leistungsaufnahme nach oben geschraubt um Miner abzuschrecken. Und in 6 Wochen gibt's einen Patch der Fixed die Watt zahlen auf 50% :freak::lol:
 
.Snoopy. schrieb:
nVIDIA kann die Preise hoch halten

Wieso wird das hier eigentlich immer Nvidia vorgeworfen? Was tut AMD denn gegen die hohen Preise? Nichts. Die gehen da mit. Könnten doch die VEGA für 250€ auf den Markt werfen und so Nvidia zu Preissenkungen zwingen. Tun sie aber nicht.
 
E1nweg schrieb:
@Cru_N_cher

Ich kann natürlich nur für mich sprechen und weiß nicht, ob das ein allgemeines Problem ist. Ich habe win 10 (64 bit) und eine EVGA 980 SC, welche ich manuell runter takte. Das Problem mit den Blackscreens ist etwas besser geworden, das unregelmäßige und nicht reproduzierbare Flackern nervt allerdings weiterhin. Ich hab schon dutzende Lösungsansätze durch und kann mit der Situation im Moment leben. Ich hätte trotzdem nicht damit gerechnet, dass ich ausgerechnet mit einem abstürzenden Treiber Probleme kriege. Und naja, wenn man crimson gewöhnt ist und dann das erste mal die NV Systemsteuerung aufruft, ist schon ein kleine Zeitreise in die Vergangenheit. (;

Naja ein freak sieht das anders Crimsons QT Interface kostet ordentlich resourcen :D

Und ein Freak nutzt das Nvidia Control Panel nicht wirklich sondern geht gleich eins tiefer mit dem Nvidia Inspector ;)

Übrigens den netten Windows 10 Blackscreen kannst du dir auch für Vega anschauen in Ryan Shrout seinem VEGA Frontier Edition Live Video da ist ihm genau das unter Windows 10 mit AMD Treiber passiert LIVE :D

Windows 10 ist einfach noch extreme Treiber instabil und beide IHVs kämpfen da noch Nvidia aber weitaus mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tec schrieb:
Ryzen mit Vega 56 als APU und reichlich HBM2 an Bord und das Ding regiert die Gaming Notebooks.

Aber nur wenn, dann auch ein Supercharger oder gleich zwei bis drei Ersatzakkus im Preis inbegriffen sind :D .
 
Nvidia und sein Kundenkreis hat die Preise des GP104 ganz alleine etabliert, Pascal ist von Anfang an weg gegangen wie geschnitten Brot!
Der Highend Chip GP102 ist kaum teuerer mit Inflation als z.b. ein G80 damals!
Auch wenn er gut 120mm² kleiner ist.
 
itsBK201 schrieb:
Viele reden hier die neuen AMD Karten einfach schlechter als sie es sind. Ja, es ist mall Bulldozer & co in der Vergangenheit passiert, aber glaubt ihr dieses Mal wieder, dass AMD einfach die Produkte groß geredet hat, damit die Karten auf Nvidias Karten von 1-2 Jahren gerade so aufschließen? Von AMD wurde doch erwähnt, dass die Architektur auch zukunftsorientierter ist, glaubt ihr nicht auch genau wie ich, dass AMD da noch irgendetwas geplant hat? Klar in der Vergangenheit lief nicht alles wie geplant, aber nach Ryzen habe ich schon die Sicht, dass die Architektur von Vega noch mehr bieten wird.

Also lasst doch einfach das "haten" der Karten, die noch frisch in den Windeln sind :D

Es spielt keine Rolle, was eine Karte vielleicht in einem Jahr oder vlt. sogar zwei Jahren oder wann auch immer liefern könnte. Sie muss es direkt zum Start tun, Punkt. Ich kaufe mir doch kein Produkt, bei dem ich auf die Aussage eines Herstellers vertrauen muss, dass es im Nachhinein doch noch besser wird als es zum Auslieferungszeitpunkt gewesen war. Ryzens Marktstart ging auch nicht glatt über die Bühne aber man wusste, dass an den Problemen bereits gearbeitet wird und sie zeitnah beseitigt werden. Bei Vega weiß man gar nichts. Es ist nicht einmal klar, wann irgendwelche nicht aktiven Features im Treiber aktiviert werden und was sie überhaupt an Mehrleistung bringen. Wenn der Konkurrent jetzt im Frühjahr eine neue Generation auf den Markt bringt, die schneller und effizienter als der Vorgänger agiert, wer interessiert sich dann noch für Vega? - zumindest im Gaming-Sektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SKu
Ja, man weiß MOMENTAN NOCH gar nichts, wie das besser wird. Ich würde auch nicht sowas direkt zu Marktstart kaufen, aber keiner sagt dass die Karte VLLT in 1-2 Jahren besser wird. Ich tippe auf 4-6 Monate höchstens, bis die Vega deutlich an Perfomance gewinnen wird. Wegen Effizienz & co würde ich wirklich noch nicht das Handtuch werfen. AMD hat geschafft ihre CPU's mit guten Taktraten und so vielen Kernen krass zu verbessern was Effizienz angeht, wieso also nicht auch bei ihren GPU's? Ich würde das Handtuch nicht 1-2 Tage nach Release der Testergebnisse einer Grafikkarte frisch in den Windeln werfen.
 
Ich find s gut das Nvidia 1080 TI 750 - 800 Euro kostet , jetzt wo Vega wohl keine Konkurrenz ist , könnten sie ruhig 150 Euro Premium Bonus draufschlagen , fänd ich gut ... :evillol:
Dazu dann noch der 150 Euro G-sync Aufschlag bei den Monitoren , ja , Nvidia weiß wie man Gamer abkassiert - find ich gut :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@kisser,
ja die AMD Fans eben... NV ist alles schuld! schei.. Pascal. 1500 - 2000Euro für eine Karte nächstes Jahr usw..:lol:

AMD hat mit Ryzen ein tolles Produkt abgeliefert! Aber hier.... ich habe aber auch nicht mehr erwartet. Gut gebrüllt Löwe.

Wie immer bleibt: Jeder hat die Wahl zu Kaufen was ihn glücklich macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben