Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vor allem da es ja noch die relativ schlecht gebinten Chips sind die meisten guten bekommen die AIBs und vor allem die Nano :D

Tim Sweeney hat nicht umsonst die Nano als Symbol auf der Siggraph überreicht bekommen und keine RX Vega 64 oder 56 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ itsBK201

AMD hat geschafft ihre CPU's mit guten Taktraten und so vielen Kernen krass zu verbessern was Effizienz angeht, wieso also nicht auch bei ihren GPU's?

Du kannst das nicht miteinander Vergleichen. Ryzen war eine Komplette Neuentwicklung. Von Grund auf. Das ist hier bei Vega anders. Die Problematiken resultieren im Prinzip von den Vorgängern her. Und man hat das bis Heute nicht geändert bzw. konnte es nicht ändern. Anders ausgedrückt, aus den Fehlern wurden keine Lehren gezogen. Und was die Effizienz im Speziellen angeht, solltest du da jede Hoffnung besser Aufgeben. Da wird es keine grundlegende Besserung mit diesem Design geben, jedenfalls was Vega angeht.

So long...
 
@Luxmanl525
Ich bin jetzt keiner, der besonders auf Effizienz & co achtet, aber wie jeder andere hier habe ich auch meine eigenen Vermutungen bezüglich Vega. Und meine Vermutung ist halt, dass nach höchstens 4-6 Monaten Vega eine viel bessere Leistung erzielen wird. Was den Stromverbrauch, die Leistung & weiteres angeht, sag ich wirklich nur, hatet nicht von Anfang an sondern wartet einfach was nach einigen Monaten sein wird.
 
Hallo zusammen,

@ itsBK201

Was den Stromverbrauch, die Leistung & weiteres angeht, sag ich wirklich nur, hatet nicht von Anfang an sondern wartet einfach was nach einigen Monaten sein wird.

Zunächst, ich hate nicht. Und der Stromverbrauch wird sich nicht zum besseren verändern, das hat Null mit Hating zu tun. Sondern sogar basierend auf Erfahrungen. Es kommt hinzu, weder bei der RX480, noch der RX 580 hat sich da was gebessert in dem Bezug. Es ist nun einmal nicht von der Hand zu Weisen, daß Stromverbrach Respektive Effizienz ein generelles Problem vom Design her ist.

aber wie jeder andere hier habe ich auch meine eigenen Vermutungen bezüglich Vega.

Die darfst du auch Haben, die darf jeder Haben. Kein Problem. Sieh es doch so, wenn für dich alles in Ordnung ist, okay. Was willst du mehr? Ist doch alles gut.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grade mal ausrechnen lassen wie viel höher die Stromkosten einer Vega 64 im Vergleich zur GTX 1080 FE (vollast laut Test).
Bei einer Spielzeit von durchschnittlich 4h/Tag und einem Strompreis von 0,28€ sind das 58,30€ mehr im Jahr. Bei einer Vega 56 sind es immer noch 30,98€

Kann sich jeder selbst mit einem Stromkostenrechner wie diesem hier ausrechnen lassen.

Je nach dem wie lange man eine GraKa benuzt kann AMD teurer sein als Nvidia.

Selbst die miner werden bei der geringen Hashrate kein Interesse haben weil der hohe Stromverbrauch zu viel vom Gewinn auffrist.
Das könnte AMD finanziell ziemlich weh tun wenn die Vega zu Ladenhüter wird. Die Rx 4xx & 5xx Modelle konnten sie ja zumindest noch gut an die Miner verkaufen.
 
LOL, ist das ein Scherz?

Jetzt wird dem Desaster aber die Krone aufgesetzt .

Die Karten sind verfügbar.

R64 Standard Edition : 609€
R64 Liquid Cooled : 789€
R56...nicht verfügbar, war angekündigt.
 
Wollte damit eigentlich meine 290X ersetzen, aber bei der schlechten Effizienz wird für Übertaktung der GPU & CPU mit meinem 580W Netzteil nicht viel Luft bleiben.

Schade, dann bleibe ich halt noch ein Weilchen bei der 290X.
 
Hallo zusammen,

@ t3chn0

Jetzt wird dem Desaster aber die Krone aufgesetzt .

Die Karten sind verfügbar.

R64 Standard Edition : 609€
R64 Liquid Cooled : 789€
R56...nicht verfügbar, war angekündigt.

Weiß jetzt nicht ganz, wo dein Problem liegt. Die Karten scheinen doch verkauft zu werden wie warme Semmeln. Ist doch gut für AMD. Die welche sie nicht Wollen oder zu Teuer finden oder sonstig ein Problem mit den Dingern haben - ich z. b. - brauchen sie ja nicht zu Kaufen.

@ Sun-Berg

Schade, dann bleibe ich halt noch ein Weilchen bei der 290X.

Ganz ehrlich? Ich würde die auch noch Behalten wenn ich die hätte. Das ist nach wie vor eine Klasse Karte. Hätte mit der nicht einmal einen Gedanken daran verschwendet, eine Neue Kaufen zu wollen. Unter Full HD ist mit der nämlich nach wie vor allem gut spielbar.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525 schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Mein Fehler, dieses "haten" wollte ich eigentlich in Anführungszeichen gesetzt haben. Es ist kein richtiges haten was hier geschrieben wird, sondern die Meinung der Personen, wie sie die Vega aktuell sehen. Mir persönlich kommt es wie Abwertung runter, deswegen dieses "haten" in Anführungszeichen.

Ich meine halt nur, wenn man die Preise ansieht, und die aktuellen Tests & weiteres, dann ist die Karte wirklich kein Tipp. Aber wieso sollte AMD sowas dann für die Preise weggeben? Das würde ihnen nur selber schaden vermute ich hier mal. Ich denke halt wirklich, dass da mehr dahinter steckt, als wir bisher wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Mir nicht schnell genug um meine FuryX abzulösen, schade.
 
t3chn0 schrieb:
R56...nicht verfügbar, war angekündigt.
Vega 56 kommt erst am 28.8.
Schrank schrieb:
GamersNexus hat keine Vega erhalten, da sie vorzeitig in ihrem Wärmeleitpaste-Video, Threadripper-Temperaturen gezeigt haben, wobei andere Reviewer die Temperaturen schon zeigen durften, und haben deshalb ihre Informationen geleakt. Hier der Terminplan.
  • Unboxings und Fotos für Vega 64 und 56 am 12.8. ab 17:00, also der Artikel hier
  • Leistungstests und Reviews für Vega 64 und 56 am 14.8. ab 15:00
  • Verkaufsstart der Vega 56 am 28.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es vor nem Jahr die GTX 1070 für €350 gab ist extrem bitter für AMD, weil sich die Leute das im Kopf halten.

Die Kritik, dass Vega perfomancemäßig nicht immer an eine 1 Jahr alte Karte rankommt finde ich nicht ganz berechtigt.
Z.B: liegt die GTX 1070 auch manchmal hinter der Fury X.

HBM ist einfach ein großes Risiko, welches sich, so scheint es, nicht gelohnt hat einzugehen. Bin aber sicher dass mit Treiberoptimierungen und Entwicklern die vermehrt auf DX12 setzen, overall noch mindestens 20% drin sind die Vega auf Pascal (heißt die Gen von nvdidia so?) gutmacht.

Ob es sich lohnt Vega zu kaufen ist dann letztlich vom Preis abhängig.


Bin mal gespannt, was dann so 2018-20 erscheint. AMD verspricht ja 40-60% effizienzgewinn, damit läge man also auf Pascal niveau.
Man weiß auch nicht ob Nvidia, ähnlich wie intel, 'am ende der fahnenstange angekommen ist' und mit dem nachfolger zwar weiter vor amd bleibt, aber der abstand sich dann so verringert, dass AMD die bessere Wahl wird.

MfG
 
Luxmanl525 schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Schon mal etwas von Undervolting gehört?

Meine GTX 1080 MSI Gaming X, die "ab Werk" teilweise 210-220 Watt ziehen kann kurzzeitig, läuft bei mir undervolted mit paar einzelnen % Leistungsverlust und 0.8 Volt mit 130 Watt. Das mit 1823 Mhz Chiptakt, und 5500 Mhz Speichertakt.
@ Stock zieht sie gerne 210-220 Watt, je nach game/Szene etc.
Das macht 40% weniger stromverbrauch für die Grafikkarte, für 6-7% weniger Leistung (die dank G-Sync nicht gespürt werden können). Gesamtsystem zieht 30% weniger Strom.
Mein gesamtsystem zieht so wie es ist (i7 6700k @ 4.4 Ghz) 70 Watt weniger, als ne normale RX Vega 64 alleine. 170 Watt weniger als ne Vega 64 mit max PT.


Von daher: Die Kirche im Dorf lassen? Die kirche kannst du komplett auf den Mond schießen.
Du kannst ne GTX 1080 ti undervolten, wodurch ihr Stromverbrauch bei 200 Watt landet, mit maximalem Takt für die jeweilige Spannung (lass es 0.8 Volt sein, oder 0.9 Volt, oder irgendwas dazwischen), und sie wird immer noch den boden regelrecht aufwischen mit einer RX Vega 64 mit maximalem Powerlimit, wo sie alleine 400+ Watt zieht.

Meine GTX 1080 schafft ich EASY PEASY die "Vega 64 MAX" Leistung mit <150 Watt.
Ich könnte buchstäblich 2 GTX 1080er so undervolted im Sli laufen lassen, und die würden zusammen knapp weniger verbrauchen als eine normale Referenz vega 64 @ stock settings.

Ed33 hat absolut NULL übertrieben, seine angaben sind so wirklich mehr als realistisch.


Was auch immer dümmliches Farbendenken bedeuten soll.... Ein kleiner Blick über den Tellerrand hilft.


Insofern, Wenn Vega nicht gerade ein Undervolt monster ist (weil sie über ihre Kotzgrenze hinaus läuft), seh ich keinen Grund warum man eine Vega nehmen sollte, wenn man auch ne GTX 1080 haben kann. Auch Freesync ist kein Argument, weil warum ?
Die 100€ die ich so spare für ne schelchtere Technik (G-Sync läuft oft besser / Konssitenter und funktioniert IMMER ab 0 fps. Bei Freesync nur mit LFC), und hab dafür ne teurere Stromrechnung --> Das gesparte relativiert sich.


Und wer heute nun noch etwas mehr träumen möchte, und von Wundertreibern schwärmt, oder "die Vega wird in 1-2 Jahren an ne 1080 ti rankommen, da AMD über die Jahre reifen" Blödsinn fantasiert.... Soll sich ruhig mal die RX 480 vs. GTX 1060 anschauen. Nach über einem Jahr ist die RX 480 immer noch nicht an der Nvidia vorbei gezogen, obwohl sie 80 watt mehr säuft.

Ne 56 würde ich evtl empfehlen, wenn sie maximal gleich teuer ist, wie ne GTX 1070 (Paar % mehr leistung, aber deutlich höherer Stromverbrauch. Das darf nicht teurer sein), ne 64 wäre aber schlechter als ne GTX 1080.

Ich finde Vega ein absoluter Flop, wenn ich ehrlich bin.. Bzw ein "Fail".

Und kann zum Thema nur das sagen, was ich schon anfang des Jahres befürchtet habe:
JEDER einzelne der Early Adopter, der ende Mai 2016, oder Juni 2016 zu einer 700€ GTX 1080 Custom gegriffen hat, statt auf Vega zu warten, hat ALLES richtig gemacht. Der hat nun nämlich unbezahlbare 14 1/2 Monate Spaß und Freude hinter sich ;-)
Und das, was ne Vega heute weniger kostet, ist ein deutlich geringeres ersparnis, als man in den 14 Monaten an stromrechnung gespart hat.

Während anders rum... Jeder, der 14 Monate auf vega gewartet hat, und gehofft hat... well.. sux 2 b u.
Kann man als Lehrgeld mitnehmen, und künftig nach der Faustregel kaufen: Man kauft, wenn man es braucht, und wartet nicht auf etwas, worüber man nix weiß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
@TodboT
Ich stimme dir größten teils zu ^^ Vega wird mit der Zeit sicher noch besser, gebe dem ganzen halt nen halbes Jahr maximal, dann dürfte es schon ein gutes Leistungsschub geben xD

Ich schreibe zwar überwiegend ähnliches hier, aber ich schreibe es halt nochmal in anderen Worten.

Ich glaube einfach, dass Vega die "Vorhut" ist, was noch kommen wird. Aber dass Nvidia wie Intel "am Ende der Fahnenstange angekommen ist" könnte vllt teilweise der Fall sein, ich meine sie haben wirklich große Sprünge gemacht von der 900er Serie auf die 1000er, aber bei den GPU's ist mMn noch einiges offen.
 
t3chn0 schrieb:
[...] R56...nicht verfügbar, war angekündigt. [...]

Ne soweit ich weiß, wurde doch gesagt, dass die 56er ca. 2 Wochen später in den Handel kommt?!
Oder wolltest du damit noch mal betonen, dass dies angekündigt war?

Tja, ich weiß langsam echt nicht mehr was ich tun soll. Ich wollte eigentlich sobald dann in 3 - 4 Wochen die ersten Customs raus sind zu einer Vega64 greifen und diesmal komplett auf AMD setzen. Aber die scheint ja echt nicht so der Hit zu werden für aktuell 600 Tacken und Referenzkühler...

Jetzt tendiere ich eher zur Custom Vega56 oder doch die Zotac 1080, oder doch lieber auf Volta warten und erstmal nur den Ryzen und alles andere kaufen?
Ich brauche alles neu und habe halt eigentlich keine Lust auf GSync, Monitor kommt dann im Oktober nämlich auch noch und die sind ja nochmal deutlich teurer?!
Wann kommen eigentlich die Bundles und bekommt man die dann ganz normal bei Mindfactory und co?

Irgendwie wird dieser Rechnerkauf langsam kompliziert und das Warten nervt!

'Nen 8 Kerner mit 1 GB GraKa (wenn auch nur für ein paar Monate) ist halt auch echt unbefriedigend :D
Wenn man doch nur mehr wüsste... Wie das Treiber Potenzial von Vega wirklich ist z.B....

edit: @ DarkSeth dein Beitrag liest sich zufällig wie eine recht klare Antwort auf die Frage Vega vs 1080, aber es sieht ja leider jeder anders. Echt schwierig xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Sanjuro schrieb:
Hat sich da ein Fehler bei AMD eingeschlichen, in der Folie steht 12,5 Billionen Transistoren ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Échelle_longue_und_échelle_courte ;)
-
Den meisten Quatsch der vorhergehenden Seiten ignoriere ich jetzt, sonst bin ich morgen noch am Tippen. Kurz: Ich hoffe auch, dass AMD durch bessere Treiber noch etwas reißen kann um die Situation zu verbessern. Aber das wird auch nix an dem horrendem Stromverbrauch ändern. Schade, aber ich hatte sowas schon befürchtet.
 
@e-Funktion
Mach es ihm doch nicht unnötig schwer xD
Das englische 'billion' heißt auf deutsch eben Milliarden.
 
Luxmanl525 schrieb:
edit: @ DarkSeth dein Beitrag liest sich zufällig wie eine recht klare Antwort auf die Frage Vega vs 1080, aber es sieht ja leider jeder anders. Echt schwierig xD

Stimmt... Aber da ich 1080 besitzer bin, und nicht 1080 ti, kann ich zum Thema Undervolting (und welche leistung bei welcher Watt reduktion) Möglich ist, nur von der 1080 sprechen ;)
Ist aber wayne, die selbe Prozentuale reduktion lässt sich in etwa mit jeder Pascal erreichen. Ne 1060 bekommst du auf 80 Watt runter. Ne 1070 bekommst du auf 100~ Watt runter.
Und ne 1080 ti bekommst du easy auf 180-200w runter. ALles mit jeweils Performanceverlust im 1-stelligen % Bereich ^^

Sprich als gegenargument dazu, dass keine GTX 1080 ti 222w ziehen kann, sondern immer 250w+. Ist einfach falsch. Undervolting, und man kriegt das hin


Was ja auch beeindruckend ist, eigentlich... Man denkt Pascal läuft out of the box schon extrem effizient.. Nein tun sie nicht, die sind ziemlich ineffizient ^^
Die mit Abstand beste Leistung pro Watt bekommt man bei Pascal mit einem 0.8Volt undervolting, mit etwas reduziertem Takt (welcher auch immer mit 0.8v stabil läuft).


Anders rum gesagt: ICH hoffe, dass Vega mit Undervolting sehr viel reißen kann, und hier entsprechend Luft bietet. Sonst seh ich wirklich schwarz :/

Da freu ich mich ehrlich gesagt auf die ersten UV Berichte von Vega besitzern. Deutlich mehr, als auf Benchmarks, OC ergebnisse, etc ^^
 
Nopex schrieb:
Jetzt tendiere ich eher zur Custom Vega56 oder doch die Zotac 1080, oder doch lieber auf Volta warten und erstmal nur den Ryzen und alles andere kaufen?
Ich brauche alles neu und habe halt eigentlich keine Lust auf GSync, Monitor kommt dann im Oktober nämlich auch noch und die sind ja nochmal deutlich teurer?!
Wann kommen eigentlich die Bundles und bekommt man die dann ganz normal bei Mindfactory und co?

'Nen 8 Kerner mit 1 GB GraKa (wenn auch nur für ein paar Monate) ist halt auch echt unbefriedigend :D
Wenn man doch nur mehr wüsste... Wie das Treiber Potenzial von Vega wirklich ist z.B....
Gsync Monitore sind 100 Euro teurer
Welche Bundles (Preisermässigung von amd gemeint?)den 8-Kerner hast du schon wie ich das lese?
Wenn du ihn nicht hast wäre der Kombo Kauf gut, wenn du ihn schon hast eig. egal dann kannst dir auch eine 1080 kaufen wenn du nicht mehr warten willst.
Hier die Bundleseite https://www.mindfactory.de/Highlights/AMD_Radeon_RX_Vega/true
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrank schrieb:
Pünktlich auf die Sekunde.


Ganz wunderbar das CB diesen Test wieder mal sinnlos bis Nachmittag zurück gehalten hat, wäre sicherlich auch nicht möglich gewesen diesen um 09.00 Uhr erscheinen zu lassen 👏

@Wolfgang,
an dir lag es bestimmt nicht, vielen Dank für den ausführlichen, aber doch sehr ernüchternen Test.

Das einzige Fazit für mich.
Somit können Besitzer einer GTX 1080 ihre Karten länger behalten, und brauchen in nächster Zeit auch keine Entwertung derer zu befürchten.

Vielleicht sollte AMD nur bei der CPU Sparte bleiben, und die GPU's wieder komplett an ATI zurück übergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben