Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ede aus'm Knast
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 75
Das habe ich hier in der Vergangenheit schon anders gesehen, da erscheinen CPU/ GPU Tests sogar schon um 05 oder 06 Uhr.
Aber egal, dann ist das heute eben so.
Aber egal, dann ist das heute eben so.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Diese Tests müsstest Du mir mal zeigen. Das ändert aber auch nichts daran, dass die Tests bei solchen Dingen immer (!) unmittelbar nach dem Fall des NDA online gestellt werden. Achte mal darauf, wie das bei anderen Seiten ist. Was denkst Du, weshalb auch dort zur selben Zeit die Artikel erscheinen?
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
@Ede aus'm Knast
Es ist jeweils eine individuelle Vereinbarung; meistens ist es kein richtiger Vertrag sondern beruht auf Vertrauen (und den Konsequenzen für nachfolgende Tests).
In diesem Fall war die Vereinbarung eben, dass die Testergebnisse erst ab 9:00 Uhr EDT (was 15:00 Uhr MESZ entspricht) veröffentlicht werden. Hätte CB den Test einfach früher veröffentlicht und dann auf AMDs Verlangen den Test nicht wieder offline genommen, würden sie schlichtweg in Zukunft keine Testsamples mehr von AMD bekommen. Das wäre eine ziemliche Pleite für eine der renommiertesten Redaktionen im Bereich Computerhardware in Deutschland.
Btw gibt es im Knast neuerdings sogar Internet?
Es ist jeweils eine individuelle Vereinbarung; meistens ist es kein richtiger Vertrag sondern beruht auf Vertrauen (und den Konsequenzen für nachfolgende Tests).
In diesem Fall war die Vereinbarung eben, dass die Testergebnisse erst ab 9:00 Uhr EDT (was 15:00 Uhr MESZ entspricht) veröffentlicht werden. Hätte CB den Test einfach früher veröffentlicht und dann auf AMDs Verlangen den Test nicht wieder offline genommen, würden sie schlichtweg in Zukunft keine Testsamples mehr von AMD bekommen. Das wäre eine ziemliche Pleite für eine der renommiertesten Redaktionen im Bereich Computerhardware in Deutschland.
Btw gibt es im Knast neuerdings sogar Internet?
Also zum Einen bin ich total enttäuscht weil ich mir gewünscht hab, daß AMD wieder auf Augenhöhe mitspielen kann.
Zum Anderen entspricht das alles aber im Endeffekt den ganzen Leaks und so weiter.
Ich hab seit über 10 Jahren Radeon Karten in meinem PC, und wenn der Preis stimmt werd ich es auch weiter so machen.
Bin trotzdem sehr enttäuscht, daß man da scheinbar bei AMD nicht mehr mithalten kann.
Was mich aber mittlerweile total nervt ist dieser Mist mit Power Target und Ähnlichem.
Das ist alles andere als Benutzerfreundlich.
Vor 10 Jahren hätte mich das nicht interessiert, aber heute als alleinerziehender Vater hab ich echt keinen Bock drauf da noch irgendwie im Treiber rumzufummeln um gute Leistung zu haben.
Plug and Play ist damit wörtlich wohl tot.
Für mich schade wenn man abends oft nur 1-2 Stunden hat.
Früher wars einbauen, Treiber installieren und gut.
Jetzt muss man sich mit so nem Zeug noch beschäftigen. Schönen Dank! (an beide Hersteller)
Zum Anderen entspricht das alles aber im Endeffekt den ganzen Leaks und so weiter.
Ich hab seit über 10 Jahren Radeon Karten in meinem PC, und wenn der Preis stimmt werd ich es auch weiter so machen.
Bin trotzdem sehr enttäuscht, daß man da scheinbar bei AMD nicht mehr mithalten kann.
Was mich aber mittlerweile total nervt ist dieser Mist mit Power Target und Ähnlichem.
Das ist alles andere als Benutzerfreundlich.
Vor 10 Jahren hätte mich das nicht interessiert, aber heute als alleinerziehender Vater hab ich echt keinen Bock drauf da noch irgendwie im Treiber rumzufummeln um gute Leistung zu haben.
Plug and Play ist damit wörtlich wohl tot.
Für mich schade wenn man abends oft nur 1-2 Stunden hat.
Früher wars einbauen, Treiber installieren und gut.
Jetzt muss man sich mit so nem Zeug noch beschäftigen. Schönen Dank! (an beide Hersteller)
estros
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.422
Ich würde mich wirklich gerne über Antworten von AMD freuen, warum die Karten so eine unterirdische Leistung haben. Die werden das doch wohl wissen...
Die 1080TI ist von den Zahlen her das Ziel gewesen, jetzt verbraucht man bei gleicher Leistung 100 bzw 150 Watt mehr als Pascals Mittelklasse Chip. Irre!
Die 1080TI ist von den Zahlen her das Ziel gewesen, jetzt verbraucht man bei gleicher Leistung 100 bzw 150 Watt mehr als Pascals Mittelklasse Chip. Irre!
Ne, ich hab noch gar nichts außer meinen Wunschzettel!
Aber das würde wohl eher in Kaufberatung gehören, wer mir dazu was sagen möchte kann es natürlich gerne per PM tun
Danke für den Bundlelink, das habe ich irgendwie nicht gesehen.
Bin mir aber eigentlich nur noch bei der Graka unschlüssig und evtl. nehme ich doch noch ein anderes Board.
http://img4host.net/viewer.php?img=1502113259923c34972b6
500 - 600 für eine Grafikkarte sind halt eigentlich schon über meiner Schmerzgrenze und dann auch noch +100 für Gsync?
Puh, dann wäre es gut wenn sich das wirklich lohnt, da bin ich noch nicht so im Thema...
Aber das würde wohl eher in Kaufberatung gehören, wer mir dazu was sagen möchte kann es natürlich gerne per PM tun
Danke für den Bundlelink, das habe ich irgendwie nicht gesehen.
Bin mir aber eigentlich nur noch bei der Graka unschlüssig und evtl. nehme ich doch noch ein anderes Board.
http://img4host.net/viewer.php?img=1502113259923c34972b6
500 - 600 für eine Grafikkarte sind halt eigentlich schon über meiner Schmerzgrenze und dann auch noch +100 für Gsync?
Puh, dann wäre es gut wenn sich das wirklich lohnt, da bin ich noch nicht so im Thema...
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
MK one schrieb:Ich find s gut das Nvidia 1080 TI 750 - 800 Euro kostet , jetzt wo Vega wohl keine Konkurrenz ist , könnten sie ruhig 150 Euro Premium Bonus draufschlagen , fänd ich gut ...
Dazu dann noch der 150 Euro G-sync Aufschlag bei den Monitoren , ja , Nvidia weiß wie man Gamer abkassiert - find ich gut
Lol, AMD übers Klee loben für besseres PL und dann so Grüze posten. Schlechte AMD Leistung kommt keinem hier im Forum zu Gute. Das sollte gerade dir der ja soeben auf den hohen NVidia Preisen rumreitet klar sein.
Problem ist schlicht dass das AMD noch nicht mal dem Preis drücken kann, einfach weil die Performance zu bescheiden und die Fertigung zu teuer ist. Also muss AMD den hohen Preis mitgehen.
Aber sorry MK One, mit so Posts pappt man sich doch nur selbst den Fanboy Sticker an die Stirn. Weil AMD nicht liefert und der eigene Horizont etwas klein geraten ist anderen Käuferschichten noch nen Mehrpreis wünschen. Danke auch ^^
Man kann nur hoffen dass AMD weniger als 24 Monate braucht um diesen gravierenden Mangel in der Vega Architektur auszubügeln. Mir scheint irgendwo ist da was im Argen.
Gschwenni
Banned
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 724
So einen Monitor kauft man eh für 5 Jahre +, da kann der Aufpreis für Nvidia dann per anno abgetragen werden und auch am höheren Stromverbrauch bei Nvidia gestippt werden.
Im Grunde genommen kann sich AMD Vega in die Haare schmieren. Der Verbrauch ist viel zu hoch und die Leistung inkonsitent.
Die Costüm Karten werdn ordentlich vom Lutz ziehen. Stromverbrauch Richtung 350 Watt.
Im Grunde genommen kann sich AMD Vega in die Haare schmieren. Der Verbrauch ist viel zu hoch und die Leistung inkonsitent.
Die Costüm Karten werdn ordentlich vom Lutz ziehen. Stromverbrauch Richtung 350 Watt.
estros schrieb:Ich würde mich wirklich gerne über Antworten von AMD freuen, warum die Karten so eine unterirdische Leistung haben. Die werden das doch wohl wissen...
Weil u.A. Gameworks Spiele, bzw Spiele wo Nvidia die finger drinn hat, massiv schlechter laufen auf anderen Karten trotz höherer Rohleistung.
Nvidia hält die eigenen Blbliotheken besser geschützt als Fort Nox, bei AMD hingegen sind die eben offen wie der Central Park.
Das ist nunmal die Konsequenz davon, unfeine Taktik eben.
Ich könnt ja nun sagen, jeder der nun Nvidia kauft unterstützt auch noch diese Ellenbogen Mentalität (wie bei Apple) aber ganz so weit geh ich da noch nicht.
Allerdings kann ich die ganz Grünen auch nicht verstehen, die noch dann über diese neuerungen wie die Speicherkrüppel von der 970 jubeln und Nvidia so extrem in Schutz nehmen, obwohl die sich in der Vergangenheit extrem viel scheiße geleistet haben und noch nicht mal sich entschuldigt haben dafür.
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Tja, die Leute haben mit ihrem Kauf eigentlich die Macht etwas zu verändern. Wenn aber die einzige Überlegung der Käufer ist, welche Grafikkarte aktuell besser für sie ist, dann funktioniert es auf Dauer nicht, wenn
-der Konkurrent nur mit unlauteren Methoden klein gehalten wird
-selbst bei guter Leistung des Konkurrenten zum gewohnten Hersteller gegriffen wird
-keine langfristige Überlegungen angestellt werden (wie beeinflusst mein Kauf den Markt?)
-keine Konsequenzen aus kundenunfreundlichem Verhalten gezogen wird (VRAM-Betrug, proprietäres GSync, Mondpreise)
Noch ist Nvidia ja nicht vollends verkommen - es gibt immerhin noch vernünftige Leistungssteigerungen mit jeder neuen Generation. Sollte AMD aber wirklich noch weiter nachlassen, dann wird Nvidia es wie Intel machen und plötzlich sind die Grafikkarten der nächsten Generation kaum schneller.
Ich für meinen Teil werde mir definitiv eine RX Vega (wahrscheinlich 56, Custom-Modell) kaufen, auch wenn ich anfangs enttäuscht war. Die Leistung ist nicht schlecht (über 1070), die Leistungsaufnahme bekommt man mit Undervolting in einen akzeptablen Bereich, das PCB wird bei den Custom-Modellen wahrscheinlich schön klein ausfallen (-> bessere Kühllösungen da der Platz für diese genutzt werden kann und die Luft ungehindert durch den Radiator kommt, anstatt von einem PCB mit Bauteilen behindert zu werden), es wird der offene und (lizenz-)kostenfreie ASync-Standard genutzt und eventuell gibt es noch größere Leistungssteigerungen durch Treiberoptimierungen und Featurefreischaltungen (ich zähle aber nicht drauf, hoffe es nur).
-der Konkurrent nur mit unlauteren Methoden klein gehalten wird
-selbst bei guter Leistung des Konkurrenten zum gewohnten Hersteller gegriffen wird
-keine langfristige Überlegungen angestellt werden (wie beeinflusst mein Kauf den Markt?)
-keine Konsequenzen aus kundenunfreundlichem Verhalten gezogen wird (VRAM-Betrug, proprietäres GSync, Mondpreise)
Noch ist Nvidia ja nicht vollends verkommen - es gibt immerhin noch vernünftige Leistungssteigerungen mit jeder neuen Generation. Sollte AMD aber wirklich noch weiter nachlassen, dann wird Nvidia es wie Intel machen und plötzlich sind die Grafikkarten der nächsten Generation kaum schneller.
Ich für meinen Teil werde mir definitiv eine RX Vega (wahrscheinlich 56, Custom-Modell) kaufen, auch wenn ich anfangs enttäuscht war. Die Leistung ist nicht schlecht (über 1070), die Leistungsaufnahme bekommt man mit Undervolting in einen akzeptablen Bereich, das PCB wird bei den Custom-Modellen wahrscheinlich schön klein ausfallen (-> bessere Kühllösungen da der Platz für diese genutzt werden kann und die Luft ungehindert durch den Radiator kommt, anstatt von einem PCB mit Bauteilen behindert zu werden), es wird der offene und (lizenz-)kostenfreie ASync-Standard genutzt und eventuell gibt es noch größere Leistungssteigerungen durch Treiberoptimierungen und Featurefreischaltungen (ich zähle aber nicht drauf, hoffe es nur).
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
Krautmaster schrieb:Aber sorry MK One, mit so Posts pappt man sich doch nur selbst den Fanboy Sticker an die Stirn. Weil AMD nicht liefert und der eigene Horizont etwas klein geraten ist anderen Käuferschichten noch nen Mehrpreis wünschen. Danke auch ^^
mit deinem Horizont scheint s auch nicht zum besten zu stehen wie es scheint , wer unbedingt High end haben will , bezahlt auch High end Preise , so lauten doch auch die Argumente für den Intel Preisaufschlag bei Prozessoren , nicht wahr ?
Die Vega kam verspätet wegen der späten Verfügbarkeit von HBM2 , sonst hätte sie sich mit der 1080 um die Krone gestritten , die 1080 war auch der eigentliche Gegner . Nicht die 1080 TI , es ist nur gut das die Miner die AMD Polaris Karten aufkaufen , weil die Gamer eh wegen des höheren Übertaktungspotenzials zur Nvidia 1070 ,1080 oder 1080 TI greifen .
Die Vega Architektur ist eher auf den professionellen Markt zugeschnitten und kann dort auch ganz gut mithalten und dient als Number Cruncher für Epyc .
Wer sich nur ne konkurrenzfähige AMD Karte wünscht damit er sich billiger ne 1080 TI Karte kaufen kann , hat etwas nicht begriffen ...
Vega hat durchaus Leistung , nur halt nicht als Konkurrent zur 1080 TI , und ja , die Leistungsaufnahme ist zu hoch . Nicht s neues , lässt sich vermutlich durch undervolting bei der Rx56 zum Teil richten .
Und in dem Midrange Bereich in dem ich Karten kaufe , ist AMD zu Nvidia eine Konkurrenz , mal sehn wo die RX56 leistungsmässig und preislich in einem halben Jahr steht . High End GraKa s kümmern mich ehrlich gesagt nen scheiß , ich brauch deren Leistung nicht .
VR wäre der einzige Grund warum ich eventuell ne leistungsfähigere Karte als die 480/580 brauchen könnte , sicherlich wird man Vega da auch noch testen
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.775
@Sebbi
Ja Nvidia ist schuld, das der RX Vega Chip so bescheiden Performt, wenn einem nichts mehr einfällt, dann sucht man die Schuld halt woanders. Aber was ist eigentlich mit dem Spruch der AMD Marketing Abteilung den man auf Twitter rausgehauen hat: "AMD macht sich bereit, das Unmögliche auf der SIGGRAPH 2017 zu zeigen! Oder auch das die RX Vega ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hätte, schaue ich mir jetzt die Vega 64 Preise an, sind diese teils teurer wie einzelne Modelle der GTX 1080. Interessant ist auch, das viele den Preis auch so akzeptieren, bei Nvidia hieß es noch, die Preise wären unverschämt.
Im Endeffekt bestätigen die Benchmarks genau das, was man schon bei der Veröffentlichung der RX Vega FE gesehen hat, die ja angeblich einen Gaming Treiber nutzte, der mit ach und krach gerade mal so ein Bild erzeugt. Also so schlecht war der Treiber bei der Vega FE wohl dann doch nicht. Ich bin ja jetzt wirklich mal auf den Preis der RX Vega 56 gespannt, allerdings glaube ich nicht, wie manche hier, dass diese für unter 400,00 Euro kommt. Diese wird sich vom Preis her auf dem Niveau der GTX 1070 bewegen für knappe 500,00 Euro oder etwas darüber [dank Mining].
Nach allem, was man die letzten 3.-4.Monate so in den Weiten des Internets lesen konnte zur RX Vega, hat sich jetzt bestätigt, von daher hält sich die Enttäuschung doch in Grenzen. Einzig die RX Vega 64 schneidet noch einen Tick schlechter ab als erwartet, keine Ahnung was AMD da verbockt hat. Was die Verfügbarkeit der RX Vega 64 betrifft, sieht es ja im Moment auch nicht so gut aus, was dann auch wieder betätigen würde, das nur sehr überschaubare Kontingente ausgeliefert wurden.
Ja Nvidia ist schuld, das der RX Vega Chip so bescheiden Performt, wenn einem nichts mehr einfällt, dann sucht man die Schuld halt woanders. Aber was ist eigentlich mit dem Spruch der AMD Marketing Abteilung den man auf Twitter rausgehauen hat: "AMD macht sich bereit, das Unmögliche auf der SIGGRAPH 2017 zu zeigen! Oder auch das die RX Vega ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hätte, schaue ich mir jetzt die Vega 64 Preise an, sind diese teils teurer wie einzelne Modelle der GTX 1080. Interessant ist auch, das viele den Preis auch so akzeptieren, bei Nvidia hieß es noch, die Preise wären unverschämt.
Im Endeffekt bestätigen die Benchmarks genau das, was man schon bei der Veröffentlichung der RX Vega FE gesehen hat, die ja angeblich einen Gaming Treiber nutzte, der mit ach und krach gerade mal so ein Bild erzeugt. Also so schlecht war der Treiber bei der Vega FE wohl dann doch nicht. Ich bin ja jetzt wirklich mal auf den Preis der RX Vega 56 gespannt, allerdings glaube ich nicht, wie manche hier, dass diese für unter 400,00 Euro kommt. Diese wird sich vom Preis her auf dem Niveau der GTX 1070 bewegen für knappe 500,00 Euro oder etwas darüber [dank Mining].
Nach allem, was man die letzten 3.-4.Monate so in den Weiten des Internets lesen konnte zur RX Vega, hat sich jetzt bestätigt, von daher hält sich die Enttäuschung doch in Grenzen. Einzig die RX Vega 64 schneidet noch einen Tick schlechter ab als erwartet, keine Ahnung was AMD da verbockt hat. Was die Verfügbarkeit der RX Vega 64 betrifft, sieht es ja im Moment auch nicht so gut aus, was dann auch wieder betätigen würde, das nur sehr überschaubare Kontingente ausgeliefert wurden.
Replay86
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.041
Danny1980 schrieb:Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!
Dann hol dir eine Nvidia. Die baust ein, Treiber drauf und fertig.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.870
E1nweg schrieb:... habe win 10 (64 bit) und eine EVGA 980 SC, welche ich manuell runter takte. Das Problem mit den Blackscreens ist etwas besser geworden, das unregelmäßige und nicht reproduzierbare Flackern nervt allerdings weiterhin. Ich hab schon dutzende Lösungsansätze durch und kann mit der Situation im Moment leben. Ich hätte trotzdem nicht damit gerechnet, dass ich ausgerechnet mit einem abstürzenden Treiber Probleme kriege. Und naja, wenn man crimson gewöhnt ist und dann das erste mal die NV Systemsteuerung aufruft, ist schon ein kleine Zeitreise in die Vergangenheit. (;
Wenn Du eine EVGA Karte gekauft hast, dann bestimmt auch mit kleinem Aufpreis für die mindestens 5-jährige Garantie, die Du dann wegen des flackerns in Anspruch nehmen könntest, oder nicht ?
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.249
Zotac2012 schrieb:Aber was ist eigentlich mit dem Spruch der AMD Marketing Abteilung den man auf Twitter rausgehauen hat: "AMD macht sich bereit, das Unmögliche auf der SIGGRAPH 2017 zu zeigen!
Stimmt doch, eigentlich ist es unmöglich, dass eine Grafikkarte mit so vielen Transistoren und so hohem Stromverbrauch eine so schlechte Performance (für die genannten Punkte) hat, aber AMD hat es geschafft.
"Poor Volta"? Ja, weil der arme Volta nun noch länger nicht rauskommen darf um zu spielen, Nvidia hat ja keinen echten Grund ihn so bald zu veröffentlichen.
AMD hat groß rumgetönt und am Ende einen Chip abgeliefert mit dem sie selbst nicht klarkommen, der selbst gegenüber dem eigentlichen Vorgänger (der Fury X) enttäuscht. Denn die "Verbesserungen" an mehreren Stellen (Architektur, Takt, VRAM-Menge) bringen im Endeffekt gerade einmal den Effekt als hätte man bei Fiji (perfekt skalierend) den Takt hochgedreht.
Ich bin relativ unvoreingenommen was die Wahl meiner Hardware angeht und habe oft AMD genommen wenn sie ein Preis/Leistungssieger waren (oder sogar direkt die Leistungskrone trugen), habe allerdings auch zu Nvidia gegriffen wenn sie deutlich vorne lagen.
Wenn Vega zumindest grob in Schlagdistanz zu Nvidia gekommen wäre hätte ich damit gerne meine R9 Nano abgelöst, aber ich will ungern Leistung die nur das Niveau einer GTGX 1080 erreicht mit 50 oder sogar 100% mehr Stromverbrauch erkaufen.
Das ist eigentlich geradezu frivol!
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.870
zandermax schrieb:... eben ne 1080 Phoenix für 550 Euro bei Amazon gekauft, also keine Paypal Abzocke und keine Versandkosten. Habe die warterei satt und nachdem ich keine Vega bekommen habe auch die Schnauze voll. Irgendwo ist die Leidensgrenze dann doch erreicht. Tut mir Leid, AMD
Die Reaktion kann ich sogar ganz gut verstehen, dass einem irgendwann der Kragen platzt, wenn man die RX Vega GPU nicht zum erhofften Preis bekommen kann und seit Ewigkeiten darauf gewartet hat eine für einen halbwegs vernünftigen Preis bestellen zu können.
Nun, ich hatte vor etwa einfach Woche auch kurz über eine GTX 1080 G1 Gaming nachgedacht, die ich für knapp unter 500 Euro hätte bestellen können (ich hoffe für 550 Euro hast Du wenigstens die gut boostende Gainward Phoenix GS bekommen), habe mich dann aber zurück besinnt da ich Pascal als nicht innovativen, getunten Maxwell Shrink mit schon mehr als einem Jahr auf dem Buckel und nur 8GB (ohne HBCC/VAS Kompensation/Option) nicht will.
Auch wenn die GTX 1080 preislich und noch im Verbrauch wohl momentan die einzige sinnvolle nVidia Pascal Karte oberhalb einer GTX 1050Ti ist - da die GTX 1070 im Verhältnis viel zu teuer ist aktuell, ebenso die GTX 1060, welcher zudem noch mittelfristig die Leistung und anständig Speicher fehlen wird und die GTX 1080Ti verbraucht mir als Custom-Modell eigentlich tendenziell zu viel und hat Leistung die ich nicht wirklich brauche da mir eine GTX 1080OC Leistung vollkommen ausreicht und es der deftige Aufpreis für ein vernünftiges GTX 1080Ti Modell nicht wert wäre - werde ich wohl eher auf Volta warten und hoffen, falls es keine RX Vega 56 bei mir werden sollte.
Letzteres wäre der Fall, wenn der Preis für die RX Vega 56 Custom Modelle (Referenz kommt für mich wegen des lauten Lüfters nicht in Frage und auf Hand anlegen bzw. auf Umrüstmätzchen mit externem Dritthersteller-Lüfteraufsatz oder Wasserblock habe ich auch keinerlei Lust) alle über 500 Euro liegen bis kurz vor Erscheinen der Volta GPUs.
Über 500 Euro wird man zwar mit Sicherheit auch für ein brauchbares GTX 1170/2070 Customodell zahlen müssen, aber da dürfte dann schon mindestens GTX 1080 OC Leistung (und OCed bis GTX 1080Ti Leistung) bei herausspringen mit nVidia 70er Serie typischer Effizienz.
Falls dann allerdings nVidia so dreist sein sollte wieder nur 8 GB (wenn auch GDDR6) in der Oberklasse/GV104 GPUs zu verbauen (weil sie meinen es aufgrund der Marktsituation so machen zu können), anstelle von angebrachten 12 GB, dann wäre die dann die im Preis vermutlich gesenkte (wenn auch dürftig effiziente) GTX 1080Ti als einzige Pascal GPU für mich eine Option, aber eben nur in diesem Spezialfall.
Soweit meine Gedankengänge und die Hoffnung besteht immer noch, dass AMD/RTG die Leistung in den kommenden 6 Monaten kräftig aufbohren kann für die RX Vega Karten und HBCC/VAS vollständig implementiert sowie Primitive Shaders (auch wenn die RTG Treiber-Abteilung damit wohl schon mehr als ein halbes Jahres mehr über- als gefordert sein dürfte und die Entwickler natürlich auch gefragt/gefordert sind die Architekturneuheiten zu nutzen) und RPM, DSBR, usw. besser optimiert bekommt.
Insbesondere im Hinblick auf die bisher vielsprechende 56er bleibt das zu hoffen (die aber vermutlich über 500 Euro zu teuer angesetzt wird bei Händlern auf Basis aktueller Leistungsdaten und da wird sie voraussichtlich leider in der Custom-Ausgabe landen Mitte nächsten Monats, wie zuvor von mir eingeschätzt), die Karenzzeit läuft/tickt ab heute ... mach' uns keine Schande AMD/RTG ...
Zuletzt bearbeitet:
Ede aus'm Knast
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 75
Diese Tests müsstest Du mir mal zeigen. Das ändert aber auch nichts daran.
Dieser ist zwar erst um 07 Uhr erschienen und schon etwas her, hatte ja auch erwähnt, in der Vergangenheit.
Bei den CPU Tests habe ich allerdings etliche gefunden die Vormittags freigegeben wurden, aber ich belasse es bei folgenden.
GeForce GTX 1050 Ti KalmX im Test: Palits passiv gekühlte Grafikkarte ist die schnellste
6.2.2017 7:00 Uhr Wolfgang Andermahr
Das Thema können wir nun abhaken.
W
Wadenbeisser
Gast
Die haben einfach ihren eigenen propertiären Chip gezaubert der sich nicht um den bestehenden Standard schert, in den entsprechenden Monitor wandert und bei dem sie kräftig mit verdienen.kisser schrieb:Nvdias GSync-fähige Karten haben auch kein DP1.2a, sondern nur 1.2. Nvidia hat einen Weg gefunden, GSync mit DP1.2 zu realisieren. Deshalb versteh ich die Behauptung nicht, NV könnte auch AdaptiveSync, wenn sie nur wollten.
Natürlich könnten sie AdaptiveSync sync unterstützen aber wer kauft dann noch die GSync Monitore bei denen sie schließlich mit verdienen?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 243
- Aufrufe
- 34.294
- Antworten
- 357
- Aufrufe
- 64.875
- Antworten
- 1.417
- Aufrufe
- 191.435