iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.249
@Ede aus'm Knast
Und fällt dir an deinem genannten Veröffentlichungsdatum nicht auf, dass der Artikel punktgenau zur vollen Stunde veröffentlicht wurde?
Und so ist es bei allen Tests von Neuheiten. Zum einen weil die Tests bereits im Voraus geschrieben werden und dann vom CMS zu einem eingestellten Zeitpunkt freigeschaltet werden - und da wählt man eher volle oder halbe Stunden statt 12:37 Uhr - aber es gibt eben auch Sperrfristen, die verhindern sollen, dass eine Seite die Testhardware bekommen hat sofort einen einzelnen Benchmark durchlaufen lässt und diesen dann vor allen anderen veröffentlicht, vielleicht sogar Tage bevor das Produkt überhaupt offiziell angekündigt wird oder zumindest in den Verkauf geht.
Das wäre unfair den Konkurrenzseiten gegenüber und bei so einem Vorgehen wären Tests auch nur sehr oberflächlich - mit einer Sperrfrist hat jede Redaktion genügend Zeit um in Ruhe zu testen und muss nicht versuchen News vor der Konkurrenz ins Netz zu drücken.
Hersteller können das Ende eines Test-Embargos so legen wie sie wollen und das kann beispielsweise eine bestimmte Uhrzeit in einer bestimmten Zeitzone sein oder der Tageswechsel in der ersten Zeitzone oder sie können wenn sie Bock haben auch vorgeben, dass ein Test eines neuen Raspberry Pi erst um genau 3:14 Uhr britischer Zeit (da britische Firma) veröffentlicht werden darf.
Und fällt dir an deinem genannten Veröffentlichungsdatum nicht auf, dass der Artikel punktgenau zur vollen Stunde veröffentlicht wurde?
Und so ist es bei allen Tests von Neuheiten. Zum einen weil die Tests bereits im Voraus geschrieben werden und dann vom CMS zu einem eingestellten Zeitpunkt freigeschaltet werden - und da wählt man eher volle oder halbe Stunden statt 12:37 Uhr - aber es gibt eben auch Sperrfristen, die verhindern sollen, dass eine Seite die Testhardware bekommen hat sofort einen einzelnen Benchmark durchlaufen lässt und diesen dann vor allen anderen veröffentlicht, vielleicht sogar Tage bevor das Produkt überhaupt offiziell angekündigt wird oder zumindest in den Verkauf geht.
Das wäre unfair den Konkurrenzseiten gegenüber und bei so einem Vorgehen wären Tests auch nur sehr oberflächlich - mit einer Sperrfrist hat jede Redaktion genügend Zeit um in Ruhe zu testen und muss nicht versuchen News vor der Konkurrenz ins Netz zu drücken.
Hersteller können das Ende eines Test-Embargos so legen wie sie wollen und das kann beispielsweise eine bestimmte Uhrzeit in einer bestimmten Zeitzone sein oder der Tageswechsel in der ersten Zeitzone oder sie können wenn sie Bock haben auch vorgeben, dass ein Test eines neuen Raspberry Pi erst um genau 3:14 Uhr britischer Zeit (da britische Firma) veröffentlicht werden darf.
Zuletzt bearbeitet: