Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Ede aus'm Knast
Und fällt dir an deinem genannten Veröffentlichungsdatum nicht auf, dass der Artikel punktgenau zur vollen Stunde veröffentlicht wurde?
Und so ist es bei allen Tests von Neuheiten. Zum einen weil die Tests bereits im Voraus geschrieben werden und dann vom CMS zu einem eingestellten Zeitpunkt freigeschaltet werden - und da wählt man eher volle oder halbe Stunden statt 12:37 Uhr - aber es gibt eben auch Sperrfristen, die verhindern sollen, dass eine Seite die Testhardware bekommen hat sofort einen einzelnen Benchmark durchlaufen lässt und diesen dann vor allen anderen veröffentlicht, vielleicht sogar Tage bevor das Produkt überhaupt offiziell angekündigt wird oder zumindest in den Verkauf geht.

Das wäre unfair den Konkurrenzseiten gegenüber und bei so einem Vorgehen wären Tests auch nur sehr oberflächlich - mit einer Sperrfrist hat jede Redaktion genügend Zeit um in Ruhe zu testen und muss nicht versuchen News vor der Konkurrenz ins Netz zu drücken.

Hersteller können das Ende eines Test-Embargos so legen wie sie wollen und das kann beispielsweise eine bestimmte Uhrzeit in einer bestimmten Zeitzone sein oder der Tageswechsel in der ersten Zeitzone oder sie können wenn sie Bock haben auch vorgeben, dass ein Test eines neuen Raspberry Pi erst um genau 3:14 Uhr britischer Zeit (da britische Firma) veröffentlicht werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Vega 56 ist doch sehr attraktiv...

@cb danke für den test nach euch kann man die Uhren stellen :)

welchen test hast du gelesen?

stna1981 schrieb:
Alles wie im Vorfeld abzusehen war. Von der Leistung das, was nV seit einem Jahr leifert bei grottiger Effizienz (Vega: 100%, GTX 1080: 202%) pro Watt. Was haben die bei AMD seit der Fury X gemacht, Däumchen gedreht? Unter Zugzwang setzt man nV damit nicht...

nein beim däumchen drehen bestand die gefahr eine idee zu haben wurde verboten :D:evillol:

engineer123 schrieb:
GOIL!

Wieder ein AMD Hypetrain Waggon, der knallhart aus den Latschen gehauen wurde :D

Für mich keine Überraschung, jetzt heißt es natürlich wieder "ist ja fast dran bei den FPS" - also so ähnlich wie auch bei den Ryzen Dingern. "Fast dran" ist aber eben nicht "davor".

naja bei den FPS und beim rest? verbrauch 200% respeckt kann man sich 2 von nvidia rein ballern xD
und die Heizung fürs haus kann man verkaufen xD

der hype traine ist nicht nur aus den latschen gekippt der ist zerschellt!!!

Black&White schrieb:
Schneller als ne custom gtx 1070, HBM statt gddr Speicher, Feature wie hbcc, free sync, altert gut und in einem Jahr wahrscheinlich auf 1080 Niveau und das für 400€ - ich sehe da schon Gründe ;)

also im CB test ist sie genauso schnell wie eine custom karten 100% bei beiden heißt nicht das die vega 100% schneller ist!

hbm gddr und jetzt? macht beides seine arbeit 1A (schönreden hilft da nicht beides geht )
toll dann nachteil kein g sync oder wie? ist wie hbm gddr somit kein plus punkt.

ok jetzt musst du dir was schönreden? altert gut?????? die dinger werden alle nach 24h einen tag älter WTF
also dein warscheinlich ist ja wider fanboy null ahnung misst!!
schau dir den test an beide seiten legen gleich viel zu via Treiber!

achso vorteil nr 1 Die karte kostet nix verkaufst deine Heizung und mit dem geld kannst dir ne VEGA kaufen ab 45 qm²
2 bitte bei 90+ qm² bitte mit einem fx 9560 betreiben ab
120qm² bitte eine gtx 480 aka Termi als PhysX Karte dazubauen :evillol:



Naja Leider genau das was erwartet wurde Heiße luft !

Danke für den Test CB

Bei CPU´s wider da und dafür im GPU bereich unedlich weit weck.

OC monster wie bei FURY X versprochen krüppel abgeliefert
Nach 2 Jahren die Leistung der alten 980 TI!
Stromverbrauch unter Last ist reine Verarsche da kann man sich 2 von Nvidia rein bauen omg!

Aber ein Punkt hat AMD ihre idle, Browser und Youtube verbrauch ist Vorbildlich.

Alles in allem eher durchgefallen wen man die Monster chips Bedenkt die größer als die GP102 chips sind.

Fazit alles beim alten Nvidia ist der einzige GPU anbieter toll Danke AMD morgen kostet die 1080 dann wider 599.
 
Biocid schrieb:
Und genau das verwechseln viele, sobald sich einer mit guter Leistung an der Spitze etabliert hat, hat diese Firma sofort ein Monopol, was für ein Quatsch.
Kann doch keiner was dafür wenn die Konkurrenz nicht in der Lage ist.

Fast, nvidia schafft sich mit dem ganzen propertiären Mist (G-Sync, CUDA, Physx und Co.) seine eigene Welt in der dem Kunden nichts übrig bleibt als bei ihnen zu bleiben wenn er von dem teuer erkauften Kram was haben will. Oder sie verschaffen sich damit wie bei Gameworks einen erheblichen Zeitvorteil bei neuen Spielen, sie sind schließlich die einzigen die darin Einblick haben und damit ihre Treiber dafür effektiv optimieren können.
Ergänzung ()

kisser schrieb:

Du meinst Monitore die sich nicht an Daddler richten und für die dieses optionale Feature eher unwichtig ist?
 
Wadenbeisser schrieb:
Fast, nvidia schafft sich mit dem ganzen propertiären Mist (G-Sync, CUDA, Physx und Co.)
Ergänzung ()

hust man merkt das du noch nie eine Nvidia hattest :evillol:

Cuda genial wen die Software damit umgehen kann! PhysX solltest du mahl benutzen ich weiß kann AMD nicht aber du kennst mit sicherheit jemand der eine Nvidia Karte hat, mehr als jeder 2 laut marktanteile!

DU würdest erschrecken was damit alles geht was du nie mit einer AMD karte sehen würdest.

klar ist eine Spielerei aber nice to have. aaber komisch wen es so mies ist warum haben früher alle AMD Kunden ich incl die Blöden kleinen Nvidia karten gekauft um es zu haben ist doch mist :evillol:

G-Sync ist mist also sagst du Free sync ist mist ( ist ja unterm strich der selbe Mist bzw soll das selbe ergebniss bringen) ok dann hast du es also noch nie benutzt richtig?
ist wider so was man braucht es nicht aber es ist super!

was du mit und Co. meinst ist mir allerdings ein Mysterium
 
Bei mir ist die Entscheidung gefallen. Gestern meine RX480 für 325€ vertickt und eine 3 Monate alte GTX 1080 für 480€ von einem Freund gekauft der noch auf Vega 64 spekuliert hat und nun doch zur 1080ti greift. Das Kapitel AMD ist damit für mich erstmal die nächsten Jahre beendet.
 
@_Cloud_
Man merkt eher wie gut die Gehirnwäsche bei dir funktioniert.
CUDA = nur mit Karten mit nvidia Chip
GPU Physx = nur mit Karten mit nvidia Chip
G-Sync = nur mit Karten mit nvidia Chip

Wer Geld darin investiert hat um es zu nutzen und es weiter nutzen will ist bei nvidia auf Grund gelaufen und sitzt bei deren Karten fest.
 
Allen die hier jetzt rumweinen sei gesagt, dass AMD Karten die letzten Jahre immer besser gealtert sind als Nvidia Karten. Heisst: Die Treiber werden mit der Zeit besser und die Leistung steigt während bei Nvidia die Leistung stagniert.
Man braucht doch nur mal auf Battlefield 1 schauen bei den Benchmarks, dann weiss man was möglich ist.

Und evtl. sollte man Gameworks Titel aus den Benchmarks rausnehmen.
 
Egal wie jetzt Vega geworden ist. Nvidia muss mit der 1170/1180 wieder liefern.
Auch Nvidia will jedes Jahr neue Karten verkaufen. Wenn 1170/1180 wegen mangelner Konkurenz nur ein billiger Aufguss des Vorgängers zum höheren Preis wird, wird Nvidia nicht ihre Stückzahlen erreichen, da Nur wenige wechseln werden.
 
Mich stört ein wenig das nicht zwischen den APIs unterschieden wurde.
Ist ja nichts neues das man bei den Radeons der oberen Leistungsklasse schnell mal im DX11 CPU Limit saß.
 
Meine persönliche Meinung (muss niemand mit einstimmen, wem sie nicht gefällt, kann sie ignorieren)

Ich hoffe dass AMD durch die noch abgeschalteten Features noch ein Prozent rausholen kann und die Karten in Spielen noch ein bisschen besser werden.
Aber im Hier und Jetzt gesehen, sind die Vega nicht kaufbar, nur ein paar Prozent schneller als ihre Vergleichskarten von Nvidia, aber dafür einen sehr viel höheren Stromverbrauch, schade.
Mal sehen, ob ein Vega Refresh alles besser macht.
Ich würde es AMD wünschen, endlich mal wieder eine schnelle und effiziente Grafikkarte aufn Markt zu hauen.
 
Also prinzipiell ist Vega vom Preis-Leistung aus meiner Sicht in Ordnung. Nicht unbedingt gut aber es passt. Der Verbrauch ist natürlich unschön das ist klar.

Ich denke aber auch das da noch etwas an Leistung kommen könnte durch die beiden noch abgeschalteten Features HBCC und Primitive Shader.

Außerdem glaube ich das vorallem die Paket-Angebote die AMD bringen will für einen komplett neugebauten PC interessant sind. Gestern schon auf FB was von Mindfactory gesehen für Vega+Ryzen+Motherboard kaufen und 85€ sparen. Sollte es so etwas nicht nur für die Referenzdesign-Karten geben wird denke ich vorallem die Vega 56 interessant sein. Die meisten die nur die Grafikkarte austauschen werden wahrscheinlich trotzdem besser mit einer Nvidia-Karte fahren.

Gruß
 
_Cloud_ schrieb:
PhysX solltest du mahl benutzen ich weiß kann AMD nicht aber du kennst mit sicherheit jemand der eine Nvidia Karte hat, mehr als jeder 2 laut marktanteile!

DU würdest erschrecken was damit alles geht was du nie mit einer AMD karte sehen würdest.

GPU physX ist seit jahren tot und es gab nur wenig Spiele die diese API genutzt haben.

Cuda interessiert Gamer nicht.

Gsync ist eigenartig teuer.

Gameworks ist mir egal weil ich Gamer bin und keine Spiele entwickle. Welches Framework benutzt wird interessiert nur Nerds und Fanboys.

Vega 56 ist eine interessante Karte die im Mittel 10 Prozent vor der 1070 liegt (siehe CB Review)

/fixed almost everything ;)

Meine nächste Karte wird die Aurous 1080ti Extreme. Schade das nur die kleinste Vega was taugt.
 
Lieber Wolfgang, falls es die Zeit zulässt wäre es toll wenn du folgendem nachgehen könntest:
Techpowerup erzielt im zweiten Bios und mit der Einstellung Power Saving imo erstaunliche Ergebnisse, wo die Perf/Watt auf einmal ganz okay wird.
Ausgehend von diesem Bios und Treibereinstellung kostet der Standardmodus +10%Leistung aber +50%(!!!!) Leistungsaufnahme... Kann Vega 64 also doch vernünftig, ohne das man damit extrem viel Leistung verliert?
Leider wird in deren Tests nicht angegeben, ob die Karte dabei immer noch ins PowerTarget läuft, wovon aber auszugehen ist.
Falls dem so sein sollte, kann man mit UV wieder näher an die 1080 rücken ohne diese enormen Verbräuche.

Imo wäre das sehr interessant zu testen und verifizieren.

Liebe Grüße

https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Radeon_RX_Vega_64/
 
@_Cloud_:
Statt hier deinen Blödsinn zu verbreiten, solltest du evtl. mal über eine Rechtschreibprüfung nachdenken. Anfangen könntest du damit, englische Begriffe komplett auszuklammern, die schreibst du ständig falsch. Ist ja gruselig.

@Topic:
Danke für den Test CB. Ich finde die 56er Variante durchaus interessant. Das Topmodell ist leider enttäuschend. Da passen Preis, Leistungsaufnahme und Lautstärke einfach nicht. Abwarten was sich da noch bewegt.
 
eigentlich n guter zeitpunkt meine R9 390 an nen miner zu verkaufen oder?
 
Danke liebe Redaktion für den so weit wie möglich ausführlichen Test. :-)

Nun muss ich mir Mal in Ruhe Gedanken machen, ob ich von einer Gigabyte GTX 980ti extreme auf eine Vega 56 Custom umsattle. Obwohl es durch den F-Sync Iiyama WQHD Monitor schon fast sinnmachen würde.
 
Precide schrieb:
Schlimmer als befürchtet bei Vega 64, die 56 aber gefällt mir. Für ~400€ sieht die Karte echt gut aus.
Aber dass der Vollausbau gerade mal 10% schneller ist und 30% mehr schluckt geht gar nicht.
Jetzt heißt es auf gute Ref-Designs warten....:rolleyes:

Weil das bei der 1070 auf die 1080 ja auch anders war, richtig?

Achso, ne. Sogar ziemlich gleich :D

Lustig, das man da immer unterschiedliche Maßstäbe anlegt.

Bin jedenfalls gespannt auf die Custom-Modelle der Hersteller, was da so rauskommt.
 
Für mich heisst das im Umkehrschluss das Nvidia Top Produkte abliefert und nicht das AMD Mist ist...
 
Nano , Nano ... will Informationen dazu

RX 56 bzw. 64 sind für mich ein Fehlschlag

Radeon Vega 64 ab 600€ :mad: die verarschen mich doch , noch dazu nur die Standart Karte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben