Ich muss gestehen ich bin etwas enttäuscht, aber nicht überrascht. Und das sage ich als AMD-FAN
Abgesehen meine erste CPUs (Intel), und Grafikkarten (Matrox. 3DFX, Kyro, usw.), als man öfters HW gewechselt wurde, hatte ich nur AMD CPUs und ATI/AMD GPUs. Auch wenn manchmal leichte Probleme gab, konnte man alles mit BIOS- und Treiber-Updates beheben.
Hatte aber nie grosse Probleme mit AMD/ATI so wie, scheinbar, viele andere.
Versuchte immer das beste Preis/Leistung zu bekommen, und es war immer AMD/ATI, auch wenn die Leistung nicht ganz so gut war, oder der Verbrauch etwas höher lag. Ich konnte davon aber hinweg sehen.
Und sollte eine Generation mich nicht ganz überzeugen, habe sie einfach ausgelassen, und mit Tuning, OC, usw. mich über Wasser gehalten.
(nur als die ATI 2900 kam, habe ich eine Nvidia gekauft, weil AMD nichts mehr hatte, und die Durststrähne zu lang gewessen wäre. Auch bei der CPU musste ich mit meinem Phenom X6 1090T gedulden, bis, endlich, der Ryzen kam)
Egal, über der Stromverbrauch, muss man nicht diskutieren, der ist hoch, bei der Vega 64 zu hoch, das kann man definitiv nicht schön reden. Egal ob AMD-FAN oder nicht.
Was Leistung, Ausstattung, usw. betrifft, ist die Vega 56 bzw. 64 nicht schlecht, und wäre die Karte in Januar/Februar, wie ürsprünglich geplant, vorgestellt und geliefert worden, hätte niemand etwas gesagt. (abgesehen von die übliche Verdächtige)
Aber 2-3 Monate vor Volta-Vorstellung diese Karte in dieses Beta-Status rauszubringen, ist definitiv ein Fail, und das kann man in der Tat nicht schön reden. Egal wie man es dreht und wendet.
Klar werden viele sagen: Aber Volta wurde um 6 Monate verschoben.
Sicher, Volta wurde verschoben, aber nicht weil Probleme gäbe, oder so. Sondern schlichtweg weil Nvidia absolut keine Grund hat überhaupt etwas rauszubringen. Für was?
Pascal verkauft sich gut, und in diese 6 Monate, wird Nvidia mehr Geld verdienen (Netto) als sie jemals mit Volta machen würde. (Klar kommt darauf an, wie gross die Unterschiede sind)
Erst wenn die Produktion sauber läuft, Yield besser wird, Optimierungen eingeflossen, sind, usw. kann man deutlich mehr Geld (netto) verdienen, als mit einer neuen Architektur.
Und weil Vega, (noch) nicht wirklich Konkurrezfähig ist, kann Nvidia in aller Ruhe die Pascal weiter verkaufen, denn einfacher, als jede Monat die Pascal auf der Markt ist, wird Nvidia kein Geld verdienen.
(Siehe Intel, erst als der Ryzen kam, ist Intel in Zugzwang gekommen und seine CPUs entsprechen modifiziert)
Ich hoffe wirklich das AMD, die Bugs die, genau wie beim Fiji, die Vega plagen, und mit BIOS und Treiber Updates etwas abmildern können und eine runderes Produkt in Oktober/November liefern können, damit ich eine Vega kaufen kann. Sonst muss mein 290x weiterhin seine Dienste leisten.