Luxmanl525 schrieb:
Allerdings kommt Vega bei CB mit dieser Spielegewichtung besser weg, als bei einigen anderen. Ich habe jetzt die Tests ziemlich durch von anderen Seiten. Es ist nicht so, daß Vega wegen dieser Gewichtung schlechter wegkommt bei CB, sondern besser. Ansonsten weiß ich auch nicht, was sich einige hier so Aufregen. Es ist ziemlich genau, was AMD bei ihrer eigenen Präsentation aufzeigte. Auf Niveau der GTX 1080, mit Überproportional hohem Stromverbrauch.
Naja, ich denke die Aussagen und Begründungen der CB Redaktion zu den Spieldaten in den einzelnen Titeln sind fair/objektiv, aber der Parcours und die daraus resultierenden Daten z.T. eben einfach nicht passend/zeitgemäß und für Leute, die lediglich einen Blick auf das Gesamtrating werden (und davon gibt es leider viele), täuscht der Eindruck, auch wenn CB den RX Vega Karten in vielerlei Hinsicht etwas abgewinnen kann.
Das derzeit noch ungenutzte Potential wird von CB zum Glück auch ausführlich erwähnt, was insbesondere die kleine RX Vega noch hat, aber auch die größere (bei anständiger Kühlung und wer mit dem Verbrauch leben kann), wenn da wirklich noch massive Architekturreserven derzeit brach liegen sollten aufgrund des unfertigen Treibers, noch fehlender Optimierung und Implementierung durch Spielentwickler.
Irgendwie habe ich den Eindruck AMD/RTG hat sich dabei etwas übernommen (vielleicht auch aus Not/Sorge den Anschluss an nVidia sonst komplett im Gaming Bereich zu verlieren), wollte zu viel auf einmal dem Kunden an Innovationen bieten und kommt mit der Treiberentwicklung durch den massiven Architekturumbau nicht nach und muss dementsprechend alle aktuell noch relevanten Spiele nachoptimieren (da man mit Polaris oder Fiji-Treibern nicht viel reißen kann und praktisch bei Null zum Teil anfangen muss um die volle Leistung der neuen Architektur ansatzweise zu entfalten), was aber zeitlich wohl nicht ganz hingehauen hat zum Marktstart.
Ich finde, dass
Hilbert (Guru3D) das relativ ausgewogen im Fazit zur RX Vega 56 ausgeführt hat und der Testparcours dort scheint mir auch sehr vorbildlich mit Hoch (Battlefield 1) und Tief (GTA V) und vielen aktuellen und noch relevanten Titeln.
Wenn der Guru3D Test noch Frametimes/min. fps bieten würde, dann wäre dieser echt eine Wucht, aber auch ohne ist dieser definitiv auch lesenswert.
Ich finde die RX Vega 56 nach wie vor sehr interessant aufgestellt und ja natürlich hängt viel von den Custom-Modellen ab. Wenn letztere aber gelingen sollten, sehe ich bei vorhandenem Potential keinen Grund außer Effizienz - was für mich nicht oberste Priorität wäre bei einer (unteren) Ober-/Performanceklasse-GPU - mehr stattdessen noch zu einer GTX 1070 zu greifen, vor allen Dingen, wenn die Preise der GTX 1070 so bleiben wie sie sind.
Natürlich tut die lange Wartezeit weh, keine Frage, und eine eierlegende Wollmilchsau ist die 56er (noch) nicht, aber die GPU im Referenzdesign entspricht eigentlich absolut meiner Erwartung und einem gesteckten Kaufhauptkriterium (bei Bedarf übertaktbar auf GTX 1080 (in Zukunft vielleicht sogar OC) Leistung und damit einhergehende Ausnahmeverbrauchsspitzen fände ich noch verkraftbar) ... zum Glück ist man durch die Mining-Leistung nicht gezwungen sofort zu handeln, sondern dürfte abwarten können, wie sich das ganze weiter entwickelt in den kommenden Wochen und Monaten.
Allerdings denke ich, das man untere Oberklasse GPUs in Zukunft unter 400 Euro abhaken wird können, es sei denn man kauft gebraucht oder kurz vor Ende der Fertigung/zum Abverkauf der Lagerbestände.
Mit Volta werden dann vermutlich mindestens 500 Euro fällig ab Start (für eine GTX 1170/2070), wenn das so weiter geht mit der Preisentwicklung ... so gesehen, könnte RX Vega 56 endgültig die letzte GPU in der Leistungsklasse ab Marktstart unter 500 Euro sein (und wäre somit ein Kauf jetzt mittel- bis langfristig zu empfehlen für preis-leistungs-bewusste Käufer mit solchem einer Nutzungshorizont, zu denen ich mich selber auch zähle), auch wenn ich es nicht hoffe.