Blade0479 schrieb:
@dusk ...ja verstehe das mit den Benchmarks ...
Aber!? Und ich denke da spreche ich hier viele an:
Gebencht werden sollten die populärsten Spiele, ob Hairworks, Brotwärks, Entenwörks ist mir total schnuppe, weil im Endeffekt zählt das was hinten raus kommt und auf meinem Monitor landet und über spielbar oder nicht entscheidet.
Henne - Ei Problem / teufelskreis. nvidia hat derzeit grob zwischen 70% und 80% marktanteil bei dedizierten grafikkarten.
je höher der anteil der nvidia karten, desto größer die "marktmacht" von nvidia bei der spieleentwicklung aktiv einzugreifen. je größer der einfluss von nvidia auf die spieleentwickler ist, desto geringer ist die performance von amd im mittel. je geringer die performance von amd, desto geringer der marktanteil. mit 20% marktanteilen ist man eigentlich schon so gut wie tot, weil es immer weniger sinn macht (aus entwicklersicht) ressourcen in die optimierung zu stecken. da spart man sich halt 50% der optimierungskosten für 20% der karten auf dem markt.
zum vergleich: amd hatte zu der zeit der HD5000 serie knapp etwas über 50% marktanteil.
nun kam noch der mining hype verschärfend hinzu: die miner haben alle amd grafikkarten aufgekauft und spieler mussten zwangsläufig nvidia kaufen, was den anteil der nvidiakarten bei spielern noch künstlich erhöht. zudem sind die preise immernoch exorbitant hoch, obwohl der hype mittlerweile wieder etwas abgeflacht ist und die karten wieder einigermaßen verfügbar sind.
mit so nvidiafreundlichen benchmarks wie hier auf cb wird nvidia voll in die karten gespielt.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/mass-effect-andromeda-benchmark.58852/
hier kann man sich mal anschauen, was tesselation macht - und obwohl CB selbst schreibt "Tessellation kostet Leistung, auch wenn man es nicht sieht" wird mit vollem tesselationslevel gebencht, was je nach szene amd grafikkarten um einen zweistelligen fps-wert nach unten drückt.
tesselation ist eine gute technik, wenn man sie richtig einsetzt, aber nvidia hat die eigenen karten darauf optimiert absolut hirnrissige mengen an tesselation berechnen zu können, um in spielen durch einen exorbitanten einsatz von tesselation die polygonanzahl auf astronomische höhen treiben zu können, die amd überpropertional ausbremsen. nvidiakarten brechen damit 5-10% ein, amd karten (pre polaris) 20-30%.
amd hat sich dazu entschieden die hardware nur begrenzt auf das gegimpe von nvidia auszurichten, was auch richtig ist. niemand braucht solche blödsinnig übertriebenen polycounts - das sind nur verschwendete ressourcen. im endeffekt beschert das aber nvidia den längsten balken.
als redaktion hätte man die option tesselation im amd treiber auf ein ausreichendes maß von 2x oder 4x zu begrenzen, oder wenigstens mit "amd optimiert" zu benchen, um nvidia mit der manipulation nicht durchkommen zu lassen. stattdessen bekommt nvidia hier das maximale raus, was tesselation bietet.
https://www.youtube.com/watch?v=IYL07c74Jr4
jetzt kann sich jeder selbst überlegen, ob er solche praktiken unterstützen möchte oder nicht.
ich nicht. und ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass mir spiele, die in der beziehung besonders negativ auffallen, auch nicht auf die platte kommen. so mündig bin ich dann doch als konsument.