Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab nen Freesync Monitor. Werde mir trotzdem wohl heute noch die Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium holen.

20% teurer als Vega 64, dafür auch 20% schneller in 1440p 99th, 80 Watt sparsamer und unglaublich viel leiser.

Ich möchte einfach einen Sprung von 100% zu meiner 390. Gerade weil ich schon vor zwei Jahren auf 1440p gewechselt bin und ständig die Grafikeinstelllungen runterschrauben muss. Ich will nicht mehr warten. Bis Vegas Technikfeatures bei den Entwicklern angenommen und umgesetzt werden ist 2019. Dann kann man wieder vergleichen zwischen Volta und Navi. Diese Runde geht an nVidia.
 
In dem von vkl gepostetem Video sieht man gut das die Spielehersteller endlich auf Vulkan und DX12 setzen sollten. Dann könnten die AMD Karten endlich das liefern was an Rohleistung brach liegt.
 
https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=rx-vega-linux1&num=1 Auch Spannend. Aber auch hier ne sehr unstete konsistenz..
Unter Linux ist man aber eher da, wo man unter Windows sein müsste

@Blade:
Das nicht, aber man Tesselation abschalten.. Und dann läuft Anno 2205 eben auch in WQHD auf ner 7870XT ;) Und grade Tesselation finde ich einfach nur Gift für solche Vergleiche, weil grade hier AMD keine Einblicke in die Pfade bekommt und man es mehr oder weniger "abfedern muss"
 
@Computerbase

In jedem Fall ein dickes Lob an die Mühen, das heute auf die Beine zu stellen. Ich hoffe, die kommenden Hardwaretests werden nicht immer mit so heißer Nadel gestrickt und ihr könnt wieder entspannter testen! :daumen:
 
pgene schrieb:
Ist auf jeden Fall leiser und bei einer dicken Grafikkarte sollte man im besten Fall ohnehin auf G- oder Freesync verzichten können, da man oberhalb des Bereichs "arbeitet".
Die Option Freesync oder G-Sync abschalten um mehr Strom zu verbrauchen und lauter zu werden;)
Einzig in schnellen Shootern finde ich das Argument noch gerechtfertigt ansonsten ist mir eine geglättete Variante bei 75FPS immer noch lieber.
 
Das ist wohl Radeon's Bulldozer. Absolut miserable Energieeffizienz und schwache Leistung. Unfassbar, dass man nach über 1 Jahr gerade so die Spieleleistung der GTX 1080 erreicht. Mit einem 55% größeren Chip und bei quasi 100% höherer Leistungsaufnahme. Ohne HBM wäre der Stromverbrauch wohl noch höher...

Was läuft da schief bei RTG? Ist die GPU eher für HPC und AI gedacht als zum Zocken? Dann sollte man das entsprechend kommunizieren! Und wenn die GPU oder der Treiber nicht fertig sind, nicht veröffentlichen. Seit 3 Jahren warte ich auf einen vernünftigen Nachfolger von Hawaii. Fiji, Polaris und jetzt Vega sind alle alles andere als überzeugend. Die Verantwortlichen sollten für diese Leistung entlassen werden!
 
Puh, schwierige Marktsituation! AMD Karten überzeugen mich im High-End Bereich überhaupt nicht. Selbst in AMDs Disziplin wie Doom schneidet die GTX 1080 TI immer noch 20% besser ab. Nvidia (Shitworks) Titel gibt es deutlich häufiger und AMD schneidet dadurch immer schlechter ab. Mir als Kunde, welcher bereit ist viel auszugeben, ist es egal was auf der Karte steht. Hauptsache die Leistung wird auch auf die Straße gebracht. Was bringen mir die tollen neuen Vega Karten, wenn viele Spiele besser mit Nvidia laufen?Oder viele Funktionen deaktiviert sind... man kauft also hier die Katze im Sack und weiß nicht mal wie viel mehr Performance rausgekitzelt werden kann.
Der Hype um Vega kommt der Karte aber nicht zu Gute...

Aktuell heißt es also: "Finger weg und warten was mit Vega passiert." Wenn die Karte bei wirklichen 499€ landet, dann wäre Sie eine Überlegung wert. Ich bin auch gespannt wie es mit den Treibern aussieht. Ich hatte mit den letzten 3 System (AMD R9 Serie) nur Probleme mit den Treibern. Nach jeweiligen Kartentausch war wieder alles in Ordnung. Das kann zwar nur Einzelfall sein, aber für mich kommt damit keine AMD Karte ins Haus.
 
Antti schrieb:
Ich finde das AMD wieder dran ist, ist gut so. Das sie Nvidia aus dem Nichts derbe schlagen werden, hat wohl keiner wirklich erwartet.
Habe eine MSI 1070 im Rechner, als ich die Ende des Jahres gekauft habe gab es keine Alternative, jetzt gibt es eine und das ist gut so.

Vorne weg: Ich hätte AMD eine gute Grafikkarte wirklich gegönnt.

So viel Schönrednerei kann ich fast nicht ertragen. Mehr als ein Jahr zu spät. Jetzt gibt es eine Alternative für ein Produkt welches Nvidia wohl bald aus dem Sortiment nehmen wird.
 
Ich werde jetzt auf Seite XY der Kommentare keinen Roman schreiben, denn ich halte es mit dem Spruch "wenn man nix nettes zu sagen hat...", aber die Benches sprechen für sich und sie sind auch so ernüchternd wie man es prognostiziert hat, wer den Wundertreiber irgendwo findet bitte verlinken.

Was aber richtig, richtig weh tut ist dass dies hier die top-Leistung bei AMD für die nächsten 1,5-2 Jahre sein wird (die Gerüchte-Dualchip-Karte ausgenommen, da werden neue Rekorde bei Leistungsaufnahme gebrochen), wer also auf Freesync gesetzt hat und auch sonst AMD unterstützen will kann hier eigentlich nur noch unter Schmerzen zugreifen, vor allem wenn man bedenkt dass Custom-Karten mit guten Kühlungen (die hier notwendig sind will man den Takt auch stabil fahren) nochmal eine Ecke teurer sind.
 
Passend zum Thema da hatte megaapfel fast recht Zitat meines Beitrages:
megaapfel schrieb:
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute, dass die beste Vega Karte in Auflösungen <4k langsamer sein wird als die 1080. Unter 4k wird sie im Schnitt minimal schneller, wobei eine stark übertaktete 1080 wieder schneller sein wird und man Vega generell nicht viel übertakten kann.

Außerdem wird das leiseste Custom-Modell der besten Vega-Karte nicht leiser sein als die dritt-leiseste 1080.


Ich hoffe, dass ich nicht Recht behalte
.

Das hoffe ich auch, aber das wäre auch ein Supergau die Karte 50% mehr Takt als die Fury X(Abstand zur 1080 deutlich darunter),
dürfte nicht ins Speicherlimit fallen (weshalb ich nicht deine Annahme nicht verstehe Nvidia könnte bei 4k mit einer 1080 8GB einen Vorsprung erreichen mit würde ich sogar umgekehrt einschätzen)
und jetzt fehlen noch weitere Optimierungen, ein solches Szenario bei der 1080TI wäre schon eher denkbar(aber bei 1080 eher nein).
Beitrag vom 24.06.2017
 
Zuletzt bearbeitet:
Die interessanteste Frage ist doch eigentlich, wie die beworbenen Titel wie Far Cry 5 oder Wolfenstein 2 von den Funktionen der Vega profitieren.
Wenn man die Karte in einigen wenigen Spielen sogar einer 1080Ti nahkommen sieht, liegt da einfach jede Menge Leistung brach für die es noch keine Verwendung gibt - Testergebnisse, oder zumindest Benchmarks in diesen Spielen seitens AMD hätten mir gefallen im Bezug auf einen groben Ausblick auf zukünftige Games. (Diese waren wenigstens erschreckend genau in den PR Slides von AMD).

So wirft man ein Produkt auf den Markt, dass höchstens reine Fanboys bedient und in keinster Weise irgendeinen Mehrwert für das bietet, was man zur Zeit damit spielen würde und man auf Rajas "Red Whine" Aussage vertrauen muss, bezüglich zukünftiger Leistung. Vom viel kritisierten Stromverbrauch ganz abgesehn, wobei das für mich persönlich kein Kriterium darstellt.

Hätte ich Ihnen gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass. Warum schafft es AMD nicht eine Gamer GPU zu kreieren? Es muss anscheinend immer so eine eierlegende Sau sein. Aber gut zu wissen das ich mit meiner 980ti @1350mhz mit Vega 64 mithalten kann. Danke AMD.
 
Wie war das noch mit "Poor Volta"? Im Moment kann ja noch nicht einmal von "Poor Pascal" die Rede sein.
Ich würd eher sagen "Poor big Maxwell" an AMDs Stelle, denn genau diesen 2015er Chip hat man in Sachen Effizienz und Leistung ganz knapp geschlagen. Aber nur knapp. Was für ein Desaster...

Kopf hoch AMD Fans, ihr glaubt NV Fans hatten nie so eine Phase? Oh doch, Thermi 1.0 ala GTX 480(allerdings mit Pyrrhussieg): https://www.computerbase.de/forum/t...-grafik-flaggschiff-sucht-die-extreme.716793/

HBM² ist sowas wie Kryptonit für Spieler. Zu wenig Volumen, viel zu spät, ineffizient wie Hölle. Ich werd so schnell kein Freund davon. Hoffentlich kommt Volta komplett mit GDDR6.

Nvidia schläft übrigens weiter, Volta gibt es frühestens 2018.
Das war schon immer so geplant, 2019 dann big Volta. Einzig einen Pascal Refresh hätte es 2017 noch geben können, aber den hätte sowieso niemand haben wollen. Volta 2018 reicht völlig.

Vielleicht kann die Vega Nano noch was retten. Die Miner könnten das ganze dann auch noch retten für AMD. Pascal schon ewig auf dem Markt, Volta vor der Tür. Aber ist ja nicht so schlimm, dauert ja nur 1-2 Jahre bis Navi. Die dann auch noch sehr GPGPU lastig ausfallen soll laut Gerüchten.

Ich glaub das seit zig Generationen die Gamer gar nicht mehr im Mittelpunkt stehen bei AMD.(sondern GPGPU) Nur noch NV baut schnelle effiziente Gaming GPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt auch Rabatt Bundles bei MF mit Spielen / und für die Ryzen CPUs beim Kauf von CPU und VGA Karte
 
Puscha schrieb:
Ich hab nen Freesync Monitor. Werde mir trotzdem wohl heute noch die Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium holen.

20% teurer als Vega 64, dafür auch 20% schneller in 1440p 99th, 80 Watt sparsamer und unglaublich viel leiser.

5-10 Prozent gegen eine custom... Wenn eine custom vega den Takt halten kann zieht sie vorbei
 
leistungstechnisch ist vega ja nicht schlecht aber die Effizienz lässt deutlich zu wünschen übrig , da bereue ich es nicht vor kurzem zur 1070 gegriffen zu haben und nicht auf vega gewartet zu haben
 
AMD-Mafiosi schrieb:
Igor lobte den Kühler und nannte ihn gleichauf mit den Founders Edition. Also ich finde die Werte völlig ok, wenn man eben Referenz gegen Referenz wertet. Dass die Vega 64 zu Laut ist, ist klar.
http://www.tomshardware.de/vega-ben...nahme-temperaturen,testberichte-242382-3.html

Naja, wenn man das Ende dieses Zitats aus Igor's Artikel liest, lässt es sich natürlich in gewisser Weise relativieren, aber die für den Lüfter/Umdrehungszahl zu hohe Leistungsaufnahme ist wohl der Knackpunkt und eben ausschlaggebend für den Lärm:

Was bei der Vega Frontier Edition noch Anlass zum Lob war, ist nunmehr statt eines stillen Abendwindes bereits ein ordentlicher Orkan, mit dem man sich nonchalant die Ohren durchpusten lassen kann und der einfach nur recht hohen Leistungsaufnahme geschuldet ist. Eine GeForce GTX 1080 Ti FE mit 295 Watt maximalem Power Target ist allerdings auch nicht signifikant leiser.

Allerdings würde ich mir das wohl nicht geben wollen :D, da wird sich schon das warten auf die Custom-Modelle lohnen und ich hoffe, dass die bisher besten Kühllösungen der Mainstream-Boardpartner, also vornehmlich Gigabyte (Aorus Xtreme Gaming Edition) und MSI (bei der Lightning-Ausführung in besonderem Maße) das in Grenzen halten können, trotz der gigantischen Leistungsaufnahme; selbst ASUS hat sich ja im Kühldesign in letzter Zeit ja verbessert ... daneben war HIS früher als großer Kühlspezialist bekannt und dann bleibt ja noch Sapphire ... also, noch würde ich den Kopf nicht in den Sand stecken, dass nicht eines der Referenzmodelle signifikant leiser laufen wird als beide Referenzmodelle, zumal man keine Blower einsetzen wird.

Ob AMD beim Referenzdesign sich mit einem größeren Lüfterdurchmesser bzgl. der Geräuschentwicklung nicht einen Gefallen getan hätte (auch wenn man dann das ganze Kartendesign - welches äußerlich/per Abdeckung und Form schon sehr dem der Fiji-Karten ähnelt, wenn das Board auch massiv anders designt ist und andere Anforderungen bzgl. der Kühlung stellt - hätte ändern müssen) bleibt die Frage ;)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben