Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank. War jetzt der erste Test zu der Karte und ich finde ihr habt einen FANTASTISCHEN Job gemacht! Vor allem, dass ihr direkt auf noch fehlendes eingeht, finde ich sehr reflektiert und sinnvoll.

Ob Vega 56 was für mich ist, muss ich mir nun stark überlegen... Die Leistungsaufnahme schreckt leider schon arg ab.

Für mich persönlich sehr schade: Ihr habt GTA V rausgenommen... Insofern schade als das ich in 1440p Witcher 3 auf Ultra ohne Hairworks mit der RX 480 spielen kann und bei GTA V noch einige Regler betätigen muss. Aber das Spiel ist nun wahrlich nicht mehr das neueste.
 
Bis auf die letzten 5-10% die ich mehr erwartet habe (die mit den Treiber-Updates kommen werden) exakte punktlandung meiner Erwartungen.

7 meiner Freunde und ich freuen uns, dass wir nicht die 1070 gekauft haben.
8 Mal die 56er im Custom Design bitte.

Die mehrkosten an Strom die anfallen habe ich schon längst durch einen freesync monitor einespart ;)

Kauft euch die effiziente nvidia um dann das geld bei GSync reinzustecken, sehr klug :)

Ich bin jedenfalls froh und freu mich umso mehr drüber wenn nvidia die 1070er preise für nvidia treue senkt.
 
Danke für den Test!

Leistungsmäßig auf GTX 1080 Niveau (kam halt schon vor über einem Jahr im Mai 2016 - so um den Dreh), allerdings ist man relativ weit von der Effizienz der 1080 & Co. entfernt. Zumindest beim YT kucken ist man effizienter als nV. Unter Last geht das Verbrauch halt gar nicht, wenn man sich mit nVidia messen möchte. Wie praxisrelevant die paar W mehr sind, kann sich jeder selbst ausrechnen.

Insgesamt eine schwache Vorstellung, allerdings muss man mal auf etwaige Custom-Modelle bzgl. Lautstärke warten und evtl. tut sich beim Stromverbrauch und der Leistung auch was (in die richtige Richtung). Zudem mal abwarten wo sich die Karten nach breiter Verfügbarkeit preislich einpendeln :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler ausgebessert)
GHad schrieb:
Bitte AMD verabschiede dich von GPU, die letzten Jahre waren ein Trauerspiel.

Ich hoffe wir haben bald endlich das NV Monopol, hat ja nur Vorteile, wenn Spiele nur noch auf einen Hersteller optimieren werden müssen und dieses bescheuerte Freesync/G-Sync Thema wäre dann auch endlich vom Tisch.
Hoffe ich auch das AMD zu macht. Was gibt es schöneres als ein nvidia Monopol mit den ganzen geilen Features wie g sync, physx, cuda - das kann der Amd Schrott nicht.

Am besten kauft nvidia AMD einfach auf
 
Genoo schrieb:
Schade AMD, seit der Radeon 5870 hinken die hinterher
7970 (GCN1) würde ich da noch als letzten echten Meilenstein ansehen.
 
Vielen Dank für den Test. Habe etwas mehr von AMD erwartet und gehofft, dass nvidia etwas unter Druck gesetzt wird, aber dem ist leider nicht so. Da nvidias Geschäfte blendend laufen und Volta sicher erst irgendwann nächstes Jahr kommt, werde ich nun doch nach einem guten Angebot für eine 1080Ti schauen. Damit sollte ich am längsten Ruhe habe. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn meine 980Ti ist mir zu laut. Ansonsten komme ich mit der auch noch gut klar.
 
Der Stromverbrauch mit hohem Power Target ist ja mal Wahnsinn. Wenn die Partnerkarten so raus kommen, um einen hohen Takt zu halten, dann wäre das bitter ...

Mein Gesamtsystem mit GTX 1080 @1880Mhz stock (KFA2 EX OC), Xeon 1231, einer Festplatte und einer SSD zieht im Heaven Benchmark 251 Watt aus der Steckdose. Mit GTX 1080 overclocked und undervolted @1949 Mhz 0,925V noch 212 Watt. Das sind bei 90% Wirkungsgrad des Netzteils noch 191 Watt. Natürlich wird die CPU bei dem Benchmark nicht stark belastet, aber da bleibt trotzdem nicht mehr viel für die Grafikkarte übrig, wenn man die anderen Komponenten abzieht.
 
Hmm, die 56er liegt wie ich erwartet habe und wäre ein Kandidat für mich.
Aber ich habe es nicht eilig und warte mal ob der vielgepriesene Wundertreiber noch kommt:D

Die Leistungsschwankung finde ich aber durchaus seltsam, irgendwas hat AMD da leider offenbar nicht im Griff. Wie kann es sein, dass z.B. bei Battlefield 1 die 56er an eine 1080 locker rankommt, in anderen spielen dann aber dermaßen verliert.
Wer jetzt eine neue GraKa braucht wird dann wohl aufgrund der stabileren Leistung zur 1070/1080 greifen, schade AMD.

Bin wirklich gespannt was sich die nächsten Wochen noch tut und was die Partnerkarten noch leisten können.

Die größte Unbekannte ist die inkonsistente Leistung. Mal sehen ob AMD es schafft (wie auch immer) die konstant ans obere Schwankungsende zu pushen. Momentan scheint mir Vega noch ein bisschen eine Wundertüte zu sein, verheißungsvoll aber mit Chance auf eine Niete ;)
 
joomoo schrieb:
Zumindest RX Vega 56 ist bei Performance pro Watt AMDs beste Karte, RX Vega 64 immerhin besser als Fury X

Mag ja sein, aber der Gegenspieler ist ja die 1070 FE. Und da sind 95W ne Hausnummer. Hät ich kein mITX Case sowie nur ein 450W Netzteil wäre es mir wurscht, so würde ich um ein Neues NT sowie Case nicht drumrum kommen. Mal abgesehen davon das ich kein mATX Case haben will.

Wichtig wäre es zu wissen, was für ne Leistungsaufnahme bei undervolting und untertakten rauskommt. Leider gibt CB hier keine Leistungswerte sondern nur Verbrauchswerte an.

VEGA 56 mit Bios Nr.2 in den unterschiedlichen Modi wäre dann ein vernünftiger Konkurrent zur 1070er. Da wäre es halt wichtig zu wissen wie schnell die Karte ist.
 
Hallo CB ,

Bitte mal ältere Spiele testen , die so 3-5 Jahre alt sind um einen besseren Eindruck zubekommen wo es hackt !

Wünsche mir außerdem Tests mit Hellblade: Senua's Sacrifice (GoG Version), Sudden Strike 4(GoG Version) , Starcraft 2 , Rome Total War 2 , Crysis 3 (evtl. auch Crysis 1 Warhead ) und Metro Last Light Redux :) Hoffe ihr könnt einen teil davon testen.

Ansonsten muß ich ehrlich sagen bin ich mehr enttäuscht von denn beiden Grafikkarten , die Preise sind mir zu hoch für die gebotene Leistung:(

Update: Gibt es Informationen zur Nano Karte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schwankende Leistung könnte auch mit dem Treiber zusammenhängen. Mit AMD habe ich nun schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass die Karten oft die "zweite Luft" bekommen. Und damit dann oft länger halten als NV Karten. Natürlich, für jemand der sofort rohe Leistung will ist das kein Verkaufsargument. Ich selbst upgrade aber nicht so oft könnte also für mich durchaus eine Interessante Karte sein, wenn der Preis stimmt.
Ich verstehe auch nicht, wieso AMD diese Fehler (wenn denn der Treiber noch nicht voll optimiert ist) immer wieder begeht. Kein Mensch testet die Karte noch einmal ausgiebig 3-4 Monate nach dem Release. Und selbst wenn man dann aufholt, wird es den meisten verborgen bleiben oder einfach untergehen.

Trotzdem erst einmal ernüchternd. Ich kaufe eigentlich stets Performance/Preis habe aber grundsätzlich Sympathien für AMD.
 
Hab leider keine Infos zum Testsystem gefunden. Irgendwie sind die Werte über weite Strecken des Parcours zu niedrig, auch für NV?! Oder geht das nur mir so?

btw: caseking berechnet 609€ für die Vega 64, LE 675, Aqua 775: Quelle: Kumpel der seine für 609€ gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die VEGA 56 eigentlich sehr gut gelungen. Leistung ist besser als bei einer 1070, auch in 1080p.

@SirMiles
Ich glaube, mit etwas Undervolting wird sich am Ende nicht mehr viel nehmen beim Verbrauch. Die etwas schnelleren 1070 Custom ziehen etwa 170-180W. VEGA wird durch Undervolting sicher auf etwa 200W bei etwas höherem Takt kommen. Ob da nun am Ende 20-30W entscheidend sind... Die 10€ im Jahr bei mäßigem Spielen...

Würde ich vor einer Entscheidung stehen, wäre VEGA 56 für mich sicher die wesentlich bessere Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an CB! Wie immer ein toller Test.

Hatte VEGA auch als nachfolger für meine r9 390 gesehen. Der Test ist sehr interessant aber die Leistung erstmal fragwürdig. Als Freesync Nutzer warte ich mal auf die Customs und eventuell auf den ein oder anderen neuen Treiber.
 
GHad schrieb:
Bitte AMD verabschiede dich von GPU, die letzten Jahre waren ein Trauerspiel.

Ich hoffe wir haben bald endlich das NV Monopol, hat ja nur Vorteile,[...]

Ich kann hier nicht erkennen ob das ernst gemeint ist, oder nicht.

Ein Monopol durch nV oder eine sonstige Firma ohne jegliche Konkurrenz kann sich keiner ernsthaft wünschen.
 
Black&White schrieb:
Nein?

Sag mal wird der Tests von den trollen überhaupt gelesen oder ins blinde gefeuert?

Ich wüsste nicht das eine Custom von Nvidia oder AMD sich im Vergleich zur Referenzkarte unverhältnismässig stark abgesetzt haben. Aber du kannst mir sicherlich gleich ein par Beispiele nennen.
 
Sehr schöner und objektiver Bericht. Danke CBase :daumen:

AMDs Schwerpunkt lag offensichtlich bei der CPU-Entwicklung. Wenn man das jedoch dem Verfügbaren Budget gegenüber stellt, sowohl Intel als auch NV, bin ich doch erstaunt das man es schafft beiden das Wasser zu reichen. Irgendwas läuft da endlich wieder richtig bei AMD.

Als würden zwei Ferrari sich über den Polo wundern der sie die Ganze Zeit im Rückspiegel verfolgt ;)
 
Die Vega 56 finde ich sehr interessant. Warte da aber lieber noch auf die Custom Modelle. Die Vega 64 geht zum aktuellem Zeitpunkt überhaupt nicht, die hat selbst für mich eine zu hohe Leistungsaufnahme. Ein paar mehr Watt als bei NV sind ja OK, aber was sich die Vega 64 da genehmigt, im Verhältnis zur Leistung, ist schon echt heftig.

Gruß Markus
 
Die Customs werden leiser sein, schicker, mit RGB Blink Blink und für ein paar FPS mehr auch noch mehr Strom ziehen und will man die Top 3 besten Custom Designs wird man auch ordentlich Kohle hinlegen müssen - Das ist so, war schon immer so und wird sich auch in beiden Lagern nie ändern. Gibt´s noch ein gescheites Spiele Bundle dazu, dann könnte sich das viiiiiiiiiiileicht lohnen.
Was bleibt ist dann eine nagelneue Karte, die es gerade mal noch so ins obere Mittelfeld für einen gesalzenen Preis, und kurze Dauer, geschafft hat und wieder mal als AMD Schluckspecht gilt.

Wahl 1070 OC oder Vega56 .. Da würde ich schon alleine wegen dem Stromverbrauch und den Treibern zu NV greifen..ernsthaft und ohne was gegen AMD zu haben, ich schaue auch nicht Stundenlang Youtube Videos, aber spiele doch ab und zu mal ein paar Stunden am Stück.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben