Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja AMD typisch. Gute Karten aber mit Ach und Krach können sie mithalten und es besteht immer die ewige "Hoffnung" das die Treiber noch nicht fertig sind und daraus noch viel Potential entsteht ^^. Aber warum sind die Treiber immer nicht fertig wenn man 1 Jahr hinterher hinkt ? Ist das nicht genug Zeit ? Preise sind ok als UVP. Kammer somit kaufen. Aber was, wenn Nvidia nachlegt ??
 
Blade0479 schrieb:
Wahl 1070 OC oder Vega56 .. Da würde ich schon alleine wegen dem Stromverbrauch und den Treibern zu NV greifen..
Du lässt FreeSync und den Kaufpreis außer Acht, die 56 ist (voraussichtlich) etwas billiger als die 1070. Und was ist an Nvidias Treibern besser?

ich schaue auch nicht Stundenlang Youtube Videos, aber spiele doch ab und zu mal ein paar Stunden am Stück.

Bei mir tatsächlich andersherum, habe den PC auch an meinen Fernseher angeschlossen und benutze ihn dafür fast täglich (natürlich nicht nur YouTube, aber ich denke mal bei anderen Video-Abspiel-Aufgaben sieht der Stromverbrauch ähnlich aus).
 
Wieso soll ein Monopol per se so schlecht sein? Gerade im Bereich Spiele hätte das bis auf den Preis quasi nur Vorteile. Innovationstreiber gibt aus auch genügend durch die Spiele Studios im Gegensatz zum CPU Bereich.

Wer ab und zu zockt, kann das auch mit einer integrierten GraKa oder mit ner kleinen Lösung ab 200€ oder so. Wer ernsthaft zockt dem ist der Preis eh egal, der kann auch 2000€ berappen für ne GPU. Bei CPUs ist das doch nix anderes, wer 18 Kerne BRAUCHT, muss entsprechend zahlen.

Und hier bei AMD ist das ja schon fast aktive Umweltvernichtung bei der miesen Effizienz. Sie könnens halt einfach nicht, haben sie die letzten Jahre oft genug bewiesen. Irgendwann muss auch mal Schluss sein.

Greetz,
GHad
 
Diesmal gratuliert nVidia nicht wie bei den CPU´s
Aber in die Hände klatschen sie trotzdem.

Schade AMD.
 
berkeley schrieb:
Ich finde die VEGA 56 eigentlich sehr gut gelungen. Leistung ist besser als bei einer 1070, auch in 1080p.

Ja, 0 bis 5% ist schon enorm bei 100 Watt mehr Stromverbrauch.:lol:
Sry aber keine AMD Karte schlägt da eine Nvidia. Bei dem Mehrverbrauch kannst du des mit OC auch locker rausdrücken.
 
Der Stromverbrauch ist ja enorm bei Vollast !! Kauft euch lieber eine Geforce GTX 1080 oder GTX 1070 die ist doch perferkt .Nvidia baut die besten Grafikarten finde ich :)
 
Shakyor schrieb:
Ja gut Freesync...aber sonst gibts 0 Grund für Vega

Ja richtig und selbst damit weiger ich mich den Bestellen-button zu drücken bei CaseKing für die AiO....
Jetzt kann ichs ja sagen nachdem test, worst pice of shit-GPU ever!
Zumindest für Endkunden, Die AiO version ist so teuer wie eine gute 1080Ti Custom, und auch die einzige die out of the box brauchbar ist. kkthxbye.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gamecollector schrieb:
Wow, die Leute die ein Monopol fordern - ist das Sarkasmus oder Dummheit?

Ich glaub Galgenhumor.
Rate mal, wie lange wir jetzt auf etwas schnelleres(Volta) wie eine GTX 1080Ti warten dürfen ? Es gibt keine Konkurrenz dafür.
Vor Vega nicht und nach Vega auch nicht.

Im Grunde gibt's nicht mal Konkurrenz für eine GTX 1080.

Warum soll Nvidia sich also beeilen, die Nachfolger raus zu bringen ?

Ich erahne eine lange Durststrecke bis zur nächsten GPU Generation(von beiden. AMD und Nvidia).


----> Stillstand incoming !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich wohl noch 2 Jahre warten um einen 2K Monitor zu kaufen.
Die Vega 56 sieht gut aus. Wie die 1070.
Aber ich hatte ehrlich gesagt auf den "Wundertreiber" gehofft. Nur damit bei Nvidia und AMD ein guter Preiskampf herrscht.
Naja mit meiner RX 480 kann ich bei meinen alten 1080p Monitor noch 1-2 Jahre warten.

Kann auch gut sein das die Vegas mit neuen Treibern noch Sprünge machen, gönnen würde ich es AMD.
Aber dann warte ich lieber und entscheide dann in 1-2 Jahren ob es Gsync oder Freesync wird ;)
 
Funktioniert Pro Render also auch mit den Consumer-Karten?

Ich dachte, dass der den Profikarten vorbehalten wird. Das wäre schon klasse... Ansonsten Werte wie erwartet, nur der Strombedarf ist unschön. Liegt aber vermutlich an den Computeeinheiten, die AMD bei den Spielekarten inzwischen genauso verbaut wie bei den Profikarten.
 
Nein, kauft euch alle die AMD Karten, sodass die Nvidia Karten günstiger werden!
 
GHad schrieb:
Wer ernsthaft zockt dem ist der Preis eh egal, der kann auch 2000€ berappen für ne GPU.

Was bitte verstehst du unter ernsthaft zocken???
 
Ich hätte von der Mining-Leistung mehr erwartet. Im Prinzip packt Vega so viel wie eine gemoddete RX 580, schade =D

Zum Gaming selbst..

Wenn sich die Preise legen und VEGA unterhalb von 1070/1080 kommt, dann werden sie interessant. Allerdings nur leise Herstellermodelle.
Beim gleichen Preis, sind die Karten zu laut/warm/stromhungrig.

Wenn die brutale Rohleistung "auf die Straße gebracht" werden könnte, wären die Karten zu dem Preis die geilsten am Markt.

Naja, ich bin gespannt wie sich das entwickelt - Nvidia hat eigentlich weiterhin freie Fahrt. Schade, mein F-Sync Monitor will benutzt werden ^^
 
Vega 56 sieht gut aus und mit normalem Powerlimit ist auch der Verbrauch in Ordnung. Mal sehen was die Partnerkarten und die Verfügbarkeit sagen, dann werde ich evtl. zuschlagen. Vega 64 ist allein wegen dem absurden Stromverbrauch nicht denkbar bei mir (neues Netzteil fällig :D).
 
Kann man nur hoffen, das die Vega56 der Nachfolger der RX 560 und die Vega64 der Nachfolger der RX 580 sein sollen und noch eine Vega72 folgt.
 
ZeT schrieb:
Ich wüsste nicht das eine Custom von Nvidia oder AMD sich im Vergleich zur Referenzkarte unverhältnismässig stark abgesetzt haben. Aber du kannst mir sicherlich gleich ein par Beispiele nennen.
Naja, da musst du ja nur in die Tests schauen. Da bei vielen Karten im Referenzdesign das TT limitiert ist das jetzt durch bessere Kühler auch nicht verwunderlich. Bei nV gibt es ja dann auch noch die Geschichte, dass Pascal ja schon ab 60°C runter taktet ec.. Also gerade bei nV macht es schon oft einen großen Unterschied, vor allem auch was die Übertaktbarkeit angeht.

Bei AMD war das allerdings oft eher weniger der Fall, das stimmt. Hier sind es idR immer nur so um die 5 % gewesen (Ref. vs. gute Custom).
Ich denke hier werden wir auch dieses mal wieder um die 5% sehen.
Also wenn eine gute Custom Vega 56 kommt, die auch OC mit mindestens 1,7 GHz schafft (also etwa auf dem Ref.-Nivea der Vega 64) und dabei leise bleibt, wäre das ne ganz gute Karte. Aber sie müsste deutlich unter 400 € kosten, denn das Ding ist dann halt auch sehr stromhungrig :D
 
LyGhT schrieb:
Mal Augen aufmachen, danke.

Und man stellt fest das diese Karten so gerade ebend mit der 1070 oder 1080 mithalten können bei weit aus größerem Stromverbrauch. Das kann man nicht beschönigen. Das einzigste was diese Karten höchsten noch intressant machen könnte wäre ein drastiger Preisnachlass.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben