Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde den Leistungsverbrauch der kleinen Vega noch ok.
Zwar höher als bei der 1070 aber ok .
Aber der Big Vega legt da nochmal ne ordentliche Schippe drauf ohne auch die entsprechende Performance zu liefern.
Preislich passt das soweit auch und sollte sich einpendeln nach dem ersten Monat.

Vega dürfte halt wieder mal das Problem haben, dass es so viele tolle super Features bieten kann die aber noch brachliegen derzeit.
Aber noch gibt es Hoffnung mit den customs den als fe edition ungefähr auf 1070 gigabyte gaming ist ganz ok und könnte dann mit einer 56er Saphirre edition durchaus zwischen 1070 und 1080 rauskommen und auch 64er die 1080 evtl mit besserer Stromversorgung und besseren Kühlsystem noch etwas zulegen können, ohne das der Stromverbauch explodiert.
 
Ok danke AMD, Nächstes Jahr wird es eine Ryzen mit neuem Mainboard und RAM.
Doch die Graka wird in diesem Jahr eine 1070 von Nvidia.
 
Dann bin ich mal gespannt wo sich die Leistung einpendelt wenn treiberseitig alle Features auch wirklich zur Verfügung stehen und Spiele mit FP16 usw erscheinen - Wolfenstein 2 dürfte da ganz interessant werden.
 
Kann es sein, das sowohl die CPU wie auch die GPU Leistungen Ihre Grenzen erreicht haben. Im Augenblick schaut es ja so aus, das man Mehrleistung nur noch mit Mehrverbrauch erreichen kann.
 
GHad schrieb:
Wer ab und zu zockt, kann das auch mit einer integrierten GraKa oder mit ner kleinen Lösung ab 200€ oder so. Wer ernsthaft zockt dem ist der Preis eh egal, der kann auch 2000€ berappen für ne GPU.

Lolwas?

Wenn einer ein Monopol hat kann er ganz lässig sagen: "Kleine Lösung ab 200€ gibts nicht mehr, uns gibts jetzt nur noch ab 1000€ aufwärts." Und es gibt sicher Leute die "ab und an" auch gerne mit etwas mehr Grafikleistung als einer iGPU unterwegs sein wollen, bzw. es auch Spiele gibt die deutlich mehr fordern.
D.h. der Pöbel der sich die teuren GraKas nicht mehr leisten kann, darf nur noch genügsame Titel spielen? AAA bleibt den "Pros" überlassen?
AMD/nvidia mal beiseite. Das kann doch absolut nicht dein Ernst sein?! Oder hast du den Monopolgedanken einfach nicht zu Ende gedacht?
 
Diese Grafikkarten hätten sie nicht bringen müssen. Wahrscheinlich kein Gewinn, selbst wenn sie welche verkaufen.
Nur die Pro Render Geschichte stimmt mich positiv, da der Arbeitgeber den Strom bezahlt - kann die 56 in den Renderrechner :-)

Oh damit bin ich einer von wenigen Käufern :lol:

BG
Suessi22
 
Wolfgang schrieb:
Die Vega-10-GPU hat AMDs am weiten entwickelte Videoeinheit. Diese kann mit sämtlichen gängigen Formaten umgehen, inklusive Ultra-HD-Videos im HEVC-Codec mit HDR10
Und was ist mit VP9?
Wird immerhin exzessiv von Youtube genutzt und kann insofern durchaus als "gaengig" bezeichnet werden.

Wolfgang schrieb:
Definitiv nicht fertig sind die Treiber. Der Draw Stream Binning Rasterizer (DSBR) ist zwar offenbar noch in letzter Sekunde fertig geworden, der High Bandwith Cache Controller (HBCC) ist aber immer noch standardmäßig abgeschaltet und Primitive Shader fehlen komplett. Und das sind Neuerungen, mit denen AMD schon vor Monaten groß geworben hat.


Dass der HBCC keine Performance bringt bevor der VRAM ueberfuellt wird, war doch sowieso klar.

Woher kommt die Info, "Primitive Shader" wuerden komplett fehlen? Waere das der Fall, koennte man ueberhaupt keine 3D Szene darstellen. Vega hat fehlt gegenueber aelteren GCN Chips eine Hardware shader stage (die man grob einem Vertex Shader zuweisen kann) und fasst sie mit spaeteren zusammen. Das Marketing nennt das halt "Primitive Shader". Das wurde schon vor Monaten so in freien Treibern dokumentiert und auch im Preview von vor zwei Wochen so benannt.

Wolfgang schrieb:
auch das Abschneiden von RX Vega im Verhältnis zur eigentlich viel schwächeren Radeon R9 Fury X deutet aktuell darauf hin, dass irgendetwas dem 12,5 Milliarden Transistoren schweren Vega-Chip auch auf der RX Vega für Spieler in Spielen im Weg steht. Denn mit durchweg annähernd 50 Prozent mehr Takt (bei 150 Prozent Power Target), dem doppelten Speicher und der neuen Architektur müsste die Radeon RX Vega 64 in Ultra HD deutlicher als die erzielten knapp 50 Prozent vor der Fury X liegen.
Wieso kommt hier kein Wort zur Bandbreite? Vega hat sogar weniger Bandbreite als die Fury X, insofern ist es schon ordentlich, dass man ueberhaupt die 50% geschafft hat. Dass man Nvidias Effizienz nicht erreicht haette man aber schon vor langem merken und entsprechend vier Stacks verbauen muessen.
 
Hm nicht so berauschend. :(
Leistung der Nvidia Oberklasse vom letzten Jahr eingeholt, dafür aber teils doppelt (!) so hoher Stromverbrauch (und damit deutlich erhöhte Abwärme/Lautstärke des Gesamtsystems).
Bleibt abzuwarten ob die Partnerdesigns, kommende Treiber und die finalen Preise die Karte noch attraktiver machen können.
Aktuell lässt mich die Vega trotz FreeSync-Monitor nicht den Geldbeutel zücken.

Bin mal auf den Test der Sapphire Nitro Modelle gespannt.
 
E1nweg schrieb:
Noch besser, NV kauft AMD auf und parallel eine Salzmine in Nord Korea und lässt dann alle AMD Mitarbeiter dort Salzstein kloppen. Immer wieder herrlich zu lesen, wenn Leute AMD den Untergang wünschen.

Die Marketingabteilung gehört seit Hawaii dahin wegen Firmenschädigung. Abschiebung ins Gulag wäre der erste Schritt um AMD vor dem Untergang zu retten.
Alleine die ewige Warterei jetzt wieder auf die Herstellerkarten. Da ist AMD so früh dran und schafft es mal wieder nicht...
 
engineer123 schrieb:
GOIL!

Wieder ein AMD Hypetrain Waggon, der knallhart aus den Latschen gehauen wurde :D

Für mich keine Überraschung, jetzt heißt es natürlich wieder "ist ja fast dran bei den FPS" - also so ähnlich wie auch bei den Ryzen Dingern. "Fast dran" ist aber eben nicht "davor".

Kein guter Vergleich. Gerüchten zufolge soll man mit einer schnellen CPU auch noch andere Dinge tun können als nur zocken. Und in der Summe seiner Eigenschaften sind die Ryzen gute Prozessoren.

Vega dagegen...
 
Zumindest die Mining Leistung lässt hoffen, dass man zu Weihnachten eventuell Partnerkarten bekommt, die günstiger als die UVP sind.

Denn mit der gleichen Leistung ist die 1080Ti für Miner doch attraktiver, trotz des höheren Anschaffungspreises. Wer 10 von den Karten laufen lässt, hat den Aufpreis schnell wieder mit der Stromrechnung raus.
 
Interessant ist das stromspar BIOS. 5% weniger Leistung und über 50W weniger verbrauch haben sie im Luxx gemessen.
 
Ich denke die beiden Karten werden in den nächsten 6 Monaten mindestens noch 10-15% an leistung zulegen...
Der Verbrauch ist allerdings sehr hoch... Da braucht man sich nichts schön reden...
Die Vega 56 sehe ich allerdings als gelungene Karte. Und mal an die leute die Meckern. Auch eine GTX1070 ist High End ebenso eine Vega 56.
Wer eine 1080 noch als Mittelklasse bezeichnet hat sie sicher nicht mehr alle... das ist die zweit stärkste gamer karte die es überhaupt gibt momentan ^^
 
Naja, ist doch genau so gekommen, wie es alle schon erwartet haben, die die Karte nicht seit Ewigkeiten als Heilsbringer angekündigt haben und schon ein Jahr vor Release sich in der Signatur als zukünftige Vega-Käufer dargestellt haben...

Ist halt doch MAL WIEDER Standard-Kost, kein von AMD-Fans erhofftes Schnäppchen (halt wieder vergleichbar teuer), wieder ein dramatisch lauter Lüfter, Performance die ok, aber auch nicht herausragend ist und mal wieder ein Verbrauch, der sämtliche Grenzen sprengt... und wie fast schon "immer" das Topmodell extrem über den Sweetspot getrieben ^^
AMD lernt ja auch nicht dazu...

Wenn man das so sieht, fragt man sich echt, warum sie nicht etwas übetrieben formuliert einfach die Fury X über die 2 Jahre 20-30% schneller getaktet haben... mit neuem Speicher und dank neuem Fertigungsprozess sicher nicht unmöglich.

Oder einfach "nur" die deutlich runder laufende 56er in größeren Stückzahlen mit besserem Kühler zum Kampfpreis... aber so ist es nicht Fisch, nicht Fleisch
 
RedDeathKill schrieb:
100 Watt mehr sind ok? Also wenn es 50 Watt gewesen wären, aber doch nicht ca. 100 Watt.

Es sind keine 100W, sie ist ja so schnell wie die 1070 Gaming, und da stehen 170 zu 233, also knapp 60W
 
MK one schrieb:
Ja - Vega erreicht nicht 1080 TI Niveau , von mir aus kauft euch doch ne 1080 TI und zahlt deren Mondpreis .

Die Vega RX 56 ist durchaus interessant für ihren Preis , die Treiber jedoch nicht perfekt da HBCC deaktiviert , Rapid Math wiederum muss von Spiel aus unterstützt werden .

Bitte wo ist Vega RX 56 für ihren Preis Interesant?
Ich hatte das gleiche für meine GTX 1070 bezahlt und die verbrät nicht so viel Strom bei gleicher Leistung.
Übertaktet rennt meine dann der Vega RX 56 komplett davon.

Die neuen Vegas sind bisher der größte Fail den AMD abliefern konnte, mal abgesehen von den letzten CPU Generationen.
 
Wow, das ist ja mal eine herbe Enttäuschung .... ich hatte ja wenigstens auf halbwegs gute Leistungsaufnahme gehofft wenn schon die Leistung "nur" auf 1080 Niveau liegt, aber selbst da schaut es düster aus für Vega 64, die 56 geht ja noch. Insgesamt bin ich schwer enttäuscht von Vega, weder die Leistung noch der Verbrauch stinken gegen Nvidia an und man muss mal wieder rein über den Preis kämpfen, das finde ich schade. Ich hatte ja gehofft dass ähnlich Ryzen endlich mal wieder Konkurrenz im GPU Bereich aufkommt und Nvidia etwas unter Druck gerät, aber nach der Nummer können die sich weiterhin zurücklehnen und Mondpreise für ihre großen Modelle verlangen -.-

Mustis schrieb:
MAl ehrlich, ich weiß nicht wie man das nennen soll was manche hier betreiben. Selbst die 64er wird sich schöngeredet zum (immerhin kleiner werdenden) Teil und die, die es nicht so sehen als Fanboys bezeichnet....

Ich versteh es ehrlich gesagt auch nicht ... für uns als Kunden sollte doch am Ende nur das Produkt zählen, egal ob AMD oder Nvidia und da gewinnt Vega nunmal keine (positiven) Preise wie es ausschaut ... Aber Fanboys sind halt wie religiöse Fanatiker, mit der Realität können die recht wenig anfangen, nur der "Glaube" zählt und wie es so schön heißt: Glauben heißt nix wissen ;)
 
Haut mich auch nicht vom Hocker und meine R9 290 macht immer noch einen sehr guten Job.
Die wird hier noch ein paar Jahre schuften müssen.

Allerdings würde ich selbst bei gleicher Leistung immer zu AMD greifen.
Eher sterbe ich, als dass ich Nvidia mit ihrem proprietären Dreck unterstütze.
Offene Stardards und OpenSource Treiber sind mir wichtiger als High-End Grafik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben