Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
32Mhs/ bei 300 Watt? Das kann nur am derzeitigen Treiber liegen das einiges noch nicht läuft..
Meine 1060 schafft 24Mhs bei 80Watt.
Sprich 2 machen schon 48MH/s bei 160Watt... naja
Ich glaube selbst wenn die Vega 50Mhs+ schaffen sollte....muss sie immer noch sehr gut undervolted laufen KÖNNEN.
Irgendwie bezweifel ich das...auch versteh ich garnicht wieso der Treiber nicht FINAL ist?
Ich meine, wie lange hatten die jetzt Zeit für die Karte? *grübel*....
 
Also bei vielen Kommentaren hier fragt man sich echt ob die Leute einen Horizont besitzen der größer ist als ein Kreis mit dm Radius null...

Gleichzeitig seid genau ihr das Problem. Wie zum Teufel soll eine Firma ein Produkt entwickeln wenn, selbst wenn sie ein vergleichbares Produkt hat, der Großteil beim Konkurrenten kauft? Entwicklung kostet nun mal Geld. Und das ist das Problem. Nvidia kann es sich erlauben einen Consumer und einen HPC Chip zu entwickeln. Was auch der große Vorteil beim Stromverbrauch ist. Schmeiß alles raus was man nicht zum spielen braucht, fertig. Gut, die Karte kann man halt dann auch wirklich nur dazu gebrauchen. Doppelte oder halbe Genauigkeit gibt es nicht, dafür hat man gefälligst seine Niere zu verkaufen. AMD kann es sich nicht leisten und hat einen Chip, der sehr interessant für HPC aussieht. Die RX Vega ist ein Abfallprodukt und ehrlich gesagt würde ich an AMDs Stelle den Highend-Gaming Markt aufgeben und die Leute von Nvidia melken lassen, sie mögen es anscheinend. Oder glaubt ihr ernsthaft Nvidia wird nicht den letzten Cent rauspressen wenn keine Konkurrenz vorhanden ist? Ich mein, Geld ohne was zu tun, wer sagt da denn nein?

Außerdem sollte einigen hier klar sein, dass sie nicht der Hauptmarkt sind. Grafikkarten für Gaming ist mittlerweile ein Abfallprodukt. HPC, data center, cloud, AI, das sind lukrative Gebiete und darauf konzentrieren sich sowohl AMD als auch Nvidia. Letztere vor allem im AI Bereich mit cuDNN, was von den meisten Frameworks verwendet wird. Da kann man nur hoffen, dass AMD in die Puschen kommt und selbst was auf die Beine stellt, ansonsten hat man wirklich ein Monopol in dem Bereich.

Und jetzt, protzt und rechtfertigt weiter mit eurem E-Penis.
 
McMOK schrieb:
Bitte wo ist Vega RX 56 für ihren Preis Interesant?
Ich hatte das gleiche für meine GTX 1070 bezahlt und die verbrät nicht so viel Strom bei gleicher Leistung.
Übertaktet rennt meine dann der Vega RX 56 komplett davon.

Im Schnitt ist die 56er doch genau auf dem Niveau einer 1070 Partnerkarte. Ich gehe also davon aus, dass die 56er Partnerkarten mit der 1070 OC mithalten können. 60 Watt mehr sind schon eine Hausnummer, aber von einem Fail zu reden? Ich denke, dass es für Leute mit F-Sync Monitor eine erstklassige Karte ist - den höheren Preis von G-Sync Monitoren bekommt man mit den 60 W mehr doch auch nicht in realistischer Zeit ausgeglichen.
 
Liest sich nicht schlecht und lässt darauf hoffen dass die bald erscheinende Vega Nano ziemlich rocken wird.
 
Black&White schrieb:
anders sind den fanboys nicht die Augen zu öffnen :)

Fanboys? Also ich seh hier von denen, die die letzten 2 Monate felsenfest überzeugt waren, dass der Wundertreiber kommt, und die RX Vega von der Leistung komplett anders als die FE wird, niemand.

Naja. Ich würd mich an deren Stelle auch mal ne Weile verkriechen :rolleyes:
 
@Taxxor, du solltest dir wirklich noch einmal den Test ansehen. Eine RX Vega 64 schafft mit ein paar FPS mehr eine GTX 1080, aber keine Partnerkarte davon. Diese verbraucht nur 157 Watt oder 201 Watt, eine Vega 64 dagegen 300 Watt, dass sind Welten. Auf 4 FPS mehr kann man auch verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RedDeathKill : Wie kommst du von Vega56 jetzt plötzlich auf Vega64?
Fakt ist, Vega56 benötigt 233W, für die gleiche Performance benötigt eine 1070 170W.

Dass Vega64 tierisch ineffizient ist, ist wohl jedem klar, aber die 56er steht hier nicht so schlecht dar, wie du hier meinst.
 
Also entweder ich bekomme günstig ne 56er oder ich kauf mir doch ne Ti. Irgendwo muss meine Kohle ja hin.
 
Ich bin gerade mit ausführlichem Lesen fertig geworden und hier wird schon seit 14 Seiten diskutiert (oder gebasht?).

@Topic
Oha oha oha. Durchwachsene Ergebnisse. Ob sich da mit den Treibern noch was tut? Ich finde das ehrlich gesagt sehr schade - vor allem die Leistungsaufnahme schreckt wirklich ab. Es wäre schön gewesen, wenn der Treiber zum Launch einfach mal fertig gewesen wäre; aber nein, ist er nicht und man muss wieder hoffen, dass sich noch etwas tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taxxor, es ist und bleibt dabei, dein Vergleich ist auch nicht aussagekräftig. Du vergleichst eine höhergetaktete GTX 1070 mit dem Basis Modell? Takte doch mal Vega Karten hoch. Es ist klar, dass die GTX 1070 mehr verbraucht dann, aber nicht beim Basismodell und da sind es 100 Watt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
cvzone schrieb:

Bin gespannt, wann auch Alternate nachzieht.
Ich hab noch mehr zu bestellen.

Edit:
@CB
War bei euch so ein Holocube dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte läuft komplett im Stromversorgungslimit (2x8pin + PCIe = 375W)
Im Grunde außerhalb jeder normalen Norm, aber damit kennt sich AMD ja seid Polaris gut aus.

406 Watt und erreicht unter 1080p immer noch nicht die 1080 FE,
welche da noch mehr FPS hat bei nur 157 Watt.

Vega64 = Intel Pentium4 - Preßkopp reloaded? :evillol:
 
Bei mir wird es wohl von der Verfügbarkeit und Preis abhängen. Vega 56 oder GTX 1070 (da sind die Preise ja auch auf dem Mond derzeit). Wobei mir Vega deutlich sympathischer wäre.
 
Taxxor schrieb:
Dass Vega64 tierisch ineffizient ist, ist wohl jedem klar, aber die 56er steht hier nicht so schlecht dar, wie du hier meinst.

Also gut, gleiche Leistung nach über einem Jahr später, dafür 63W Mehrverbrauch.
Meiner Meinung ist das schlecht, nicht gut.

Vor allem gab es die GTX 1070 immer wieder für ~350€, die 1080 um 450-500€ (Meine fette GB Xtreme mit 4j Garantie kostete mich schlappe 480€ zB).

Zum Gamen finde ich daher Vega uninteressant. Es kann jeder wie immer kaufen was er mag, aber gleiche Leistung, mehr Verbrauch, dadurch lautere Karten im selben Preissegment? Ne danke.

Höchstens, falls Patches/Updates für die SW etc. kommen wird Vega fürs Mining mega interessant dank der Speicheranbindung.
Hier aber auch nur ab 40mh/s mMn. =)

Fazit:

Wer Heizkosten sparen will kommt an Vega + Skylake X nicht vorbei :king:
 
RedDeathKill schrieb:
Takte doch mal Vega Karten hoch. Es ist klar, dass die GTX 1070 mehr verbraucht dann, aber nicht beim Basismodell und da sind es 100 Watt mehr.

Dann takte die Vega56 doch mal auf die Leistung der 1070 FE runter. Die 8% weniger Leistung werden ziemlich sicher dann auch irgendwo bei 180-190W landen lassen, womit wir wieder bei 50-60W Differenz wären.
 
stoneeh schrieb:
Fanboys? Also ich seh hier von denen, die die letzten 2 Monate felsenfest überzeugt waren, dass der Wundertreiber kommt, und die RX Vega von der Leistung komplett anders als die FE wird, niemand.

Naja. Ich würd mich an deren Stelle auch mal ne Weile verkriechen :rolleyes:

Man sieht aber schon das es ein fressen für alle nvidia Fans ist das vega nicht das geworden ist was versprochen wurde :)

Ich hätte auch noch mit einem besseren (kein Wunder) Treiber gerechnet weil von der Rohleistung her müsste vega Kreise um eine 1070/1080 ziehen und auch gegen eine 1080Ti gut stehen.

Wohin die Leistung wieder verschwindet ist die große Frage...
 
Die von Caseking aufgerufenen Preise sind ja übel! Die gehen sicher davon aus, dass ihnen die Karten so oder so aus den Händen gerissen werden.

Hat jemand zu diesen Preisen schon vorbestellt? (rein aus Interesse)
 
Preise sind echt hirnrissig.

Wenn noch anbieter mit um die 500 Euro dazukommen, kauf ich vermutlich das Refernezdesign. Ich habe einfach nicht die Option zu warten.

Vielleicht geht ja mit undervolten noch was.

Allg. kommt es mir so vor, wie wenn AMD sich maßlos übernommen hat. Nicht die Hardware ist das Problem. DIe Software kommt einfach 0 klar mit der Karte.
Jetzt gibt es noch 2 Möglichkeiten: Entweder AMD bekommt die Software noch hin, was sie für die nächste Generation eh schaffen müssen, oder Vega ist eine Totgeburt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben