Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie erwartet. Viel heiße Luft um nichts.
Meiner Meinung nach sollte AMD diesen Inder feuern und ein ordentlich Chef Ingenieur einstellen. Oder gleich die Grafiksparte verkaufen an jemand der Geld hat und im Stande ist es mit Nvidia auf zu nehmen. AMD kann es nicht mehr.
 
Ein Jahr Vorsprung, vollgepackt mit neuer Technologie und trotzdem "nur" Gleichstand mit der 1070/1080. Schade.
Aber wer weiß, vielleicht holen Treiber und Spieleoptimierungen noch etwas heraus.
 
frank00000 schrieb:
Bei den über 600€ die für die 64er aufgerufen werden befürchte ich das es lange dauern wird bis die 56er in richtung 400€ geht.
Die 56er Custom werden wohl leider um die 500€ kosten.

So wie es aussieht, sind das die Radeon Pack Preise...minus die Rabatte.
Die Spiele sind dabei bei Caseking, aber nicht die Rabatte.

Als Europäer im Euroraum wird man halt wieder gef...
 
Kacha schrieb:
Also bei vielen Kommentaren hier fragt man sich echt ob die Leute einen Horizont besitzen der größer ist als ein Kreis mit dm Radius null...

Gleichzeitig seid genau ihr das Problem. Wie zum Teufel soll eine Firma ein Produkt entwickeln wenn, selbst wenn sie ein vergleichbares Produkt hat, der Großteil beim Konkurrenten kauft? Entwicklung kostet nun mal Geld. Und das ist das Problem.

War beim Ryzen wohl kein so großes Problem trotz geringer Finanzen oder?
Der Horizont scheint auch bei dir höchst problematisch. Einfach Ursache und Wirkung zu vertauschen läuft eben nicht! Hätte AMD ein vergleichbares Produkt, dann würde es auch gekauft werden. Man kauft aber beim Konkurrenten, weil dessen Produkt in der Summe der Eigenschaften für viele Konsumenten besser ist.
 
Jap der Verbrauch ist etwas arg hoch... leider haben Sie das noch nicht im Griff.

Bin gespannt wie es in 2 Monaten ausschaut, wenn weitere Treiber Updates und Spiele Updates rausgekommen sind. Man darf auch nicht vergessen, dass seit gut 1 Jahr auf die 1070 und 1080 angepasst wurden.

Die 56 hört sich spannend an mal schauen wie es in zukunft mit dem Preis ausschaut.
 
flappes schrieb:
RX56 ist eine 1070 Alternative, aber die RX64 disqualifiziert sich bei dem Verbrauch.

Gleiche Leistung wie die 1070, bei etwas mehr Verbrauch, dafür aber mit "Zukunftspotential", d.h. man wird wie üblich länger was von der AMD Karte haben als von der 1070 (wenn man jetzt erst kauft).

Der große Wurf ist es leider nicht. Leider hat man sich wohl zu sehr auf Profi-Funktionen fokussiert, als auf Gamer.

Tja gleiche Leistung wie eine 1,5 Jahre alte Karte, die im übrigen wahrscheinlich in ein paar Monaten zu einer 1160 degradiert wird und man dann zum gleichen Preis einer 56 wahrsche. eine aktuelle 1080 Leistung bekommen wird. Das ist nur eine Frage ob es in weniger als einem halben Jahr sein wird oder nicht, aber es gibt da keine Zweifel, dass die 1170 dann in etwa die Leistung einer 1080 haben wird in ~ 6 Monaten zum Preis einer Vega 56.
 
Die Vega56 hat mich positiv überrascht sehe zwar keinen Kaufgrund gegenüber einer 1070 aber 60 Watt mehr Verbrauch sind nicht für jeden ein ko Kriterium mal hoffen das für Amd am ende zumindest die schwarze 0 bleibt.
 
Ne Replay so isses nicht. DIe Ryzen sind gute Prozessoren. Es ist fast genau umgekehrt wie damals zu Bulldozer: schrott GPU aber gute CPU, damals genau andersrum.

Wobei die kleine Vega 56 gar nciht soo schlecht ist zumindest. Die grosse Vega geht gar nicht...
 
@E1nweg

Schön das es noch Leute gibt die das auch verstehen - abgesehen davon hat das Baby ohne Augenbrauen eigentlich einen Namen? ^^

Taxxor schrieb:
Wobei man hier anmerken muss, dass Nvidia in letzter Zeit ordentliche Leistungssprünge gemacht hat. Natürlich sind sie teurer geworden, aber es ist nicht so, als würde man dafür nicht auch ne ganze Ecke mehr Leistung erhalten.
Auf jeden Fall Pascal war ein klasse Wurf, nur frage ich mich, was wäre wenn AMD gar nichts mehr über 200€ Budget bieten kann. Warum soll nvidia dann eine 2080ti bringen wenn eine 2080 vollkommen ausreicht um den Markt zu beherrschen.

stoneeh schrieb:
Ich find die Diskussion bis jetzt eigtl recht realistisch/neutral. Was mir auffällt ist dass diejenigen, die sich (entgegen aller Daten, Infos und Leaks, die man hatte) viel von RX Vega erwartet hätten, und dann auch noch recht aggressiv waren, wenn man nicht zugestimmt hat, hier fehlen.

Dass man die hohe Rohleistung nicht umgesetzt bekommt, ist eigtl inzwischen Tradition bei AMD. Terascale 2 auf 3 (VLIW4 auf VLIW5) war zB punkto Effizienz eine deutliche Verschlechterung. GCN 2 auf 3 war ebenfalls ein Rückschritt.
Naja gut da würde ich auch nichts mehr sagen wollen nach so einer Vorstellung ^^ war schon mal schlimmer hier aber ist leider das bekannte Bild - gute objektive Gespräche sind leider selten

Bzgl der Rohleistung dann dürfte es ja kein Architektur Problem sein wie bei fury angenommen sondern schlicht die "perfekte" Auslastung der Shader/Transistoren und das wohl Softwareseitig. Sollte ja dann doch möglich sein so ein Wunder Treiber der die Karte mal richtig zum arbeiten bringt :)

@duskstalker

Schöner Beitrag - vega ist kein schlechter Wurf, die Erwartungen waren wieder zu hoch.
Hieße die Vega 56 gtx 1070ti würde man sie feiern
 
Zuletzt bearbeitet:
Achim_Anders schrieb:
Vielen Dank. War jetzt der erste Test zu der Karte und ich finde ihr habt einen FANTASTISCHEN Job gemacht! Vor allem, dass ihr direkt auf noch fehlendes eingeht, finde ich sehr reflektiert und sinnvoll.

Ob Vega 56 was für mich ist, muss ich mir nun stark überlegen... Die Leistungsaufnahme schreckt leider schon arg ab.

Für mich persönlich sehr schade: Ihr habt GTA V rausgenommen... Insofern schade als das ich in 1440p Witcher 3 auf Ultra ohne Hairworks mit der RX 480 spielen kann und bei GTA V noch einige Regler betätigen muss. Aber das Spiel ist nun wahrlich nicht mehr das neueste.

Dem kann ich vollkommen zustimmen, hätte ich nicht besser formulieren können!

Verstehe leider nicht, dass GTA V raus ist, aber andere (ältere) Spiele (Anno, Mafia & weitere) die kaum gezockt werden noch dabei bleiben? GTA V hat immer noch eine sehr große Spielerbase!

Zur GPU: Ich bin vor einem Jahr erst von der GTX 660 auf eine rx 480 8gb umgestiegen und soweit auch zufrieden. Für viele, die schon ewig warten und auch schon von den Furys enttäusch wurden ist das natürlich eine ziemlich heftiger Brocken, der Narben hinterlassen wird! Das tut mir für AMD echt leid, denn wir alle hätten kräftige Konkurrenz benötigt bzw. von ihr profitiert!

Damit sinkt für mich die Hoffnung auf "nachhaltige" und zukunftige GPUs enorm! Da sie heute gezeigt haben, dass die Entwicklungszeit (und Kosten) kaum Fortschritt brachte! Trotz hoch gelobtem HBM(2).

Dazu kommt die Wiederholung der Treiber Misere! :(

sehr sehr schade!
 
stoneeh schrieb:
Wieso? Navi ist doch wie Vega nur eine weitere GCN-Iteration

Nicht ganz. Hab gelesen, dass Navi wohl nicht mehr ein großer Chip werden soll, sondern aus kleinen Modular aufgebaut wird.
Wieviel da dran ist, kann ich aber nicht sagen.
 
Typischer Stromverbrauch unter Last: 345 Watt
Stromversorgung: 2x 8-Pin PCIe
Empfohlene Netzteil-Leistung: min. 1.000 Watt :D freak: hahaha nicht normal die karte lol .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Emoji Alarm gelöscht)
McMOK schrieb:
Bitte wo ist Vega RX 56 für ihren Preis Interesant?
Ich hatte das gleiche für meine GTX 1070 bezahlt und die verbrät nicht so viel Strom bei gleicher Leistung.
Übertaktet rennt meine dann der Vega RX 56 komplett davon.

Die neuen Vegas sind bisher der größte Fail den AMD abliefern konnte, mal abgesehen von den letzten CPU Generationen.

Also hast du Dir nen Fail gekauft ? oder meist du , nur weil der Verbrauch höher ist ( den man durch undervolting sicher noch senken kann ) , wäre die RX56 nen Fail ? Gleicher Preis , teils erheblich höhere Leistung - unter BF1 auf 1080 Niveau , schafft das deine 1070 Fail Karte auch ?
und OC kann man Rx56 auch = 14 % Mehrleistung = 1080 Niveau , was ich allerdings für Blödsinn halte da viel zu hoher Verbrauch .
Sinnvoller ist da die Nvidia Game*abwürg* Technologie in Games auszuknocken die diese nutzen und Tessalation auf 8x oder 16x zu begrenzen , bekommt man auch gleich 10-20 % Mehrleistung
 
Zuletzt bearbeitet:
R1c3 schrieb:
Was mich ehrlich gesagt am meisten wundert ist die doch sehr inkonsistente Leistung von Vega, die schwankt ja doch massiv hin und her

Das ist doch inzwischen auch ein bisschen typisch für AMD. Ht mich schon bei meiner RX 480 gestört, besonders bei neuen Spielen.
 
GrumpyDude schrieb:
Shit, AMD wird den Abstand zu NV nie wieder einholen können.

Merke: die Karten werden immer wieder neu gemischt. Der "Rückstand" hier ist nichts, was man sukzessiv aufholen müsste, der kann auch direkt wieder bei ungefähr Null sein. Siehe Ryzen!
 
Wäre AMD ein Autohersteller, würden sie alle zwei Jahre ein Modell herausbringen mit einem super inovativen Motor der die Fachwelt verzückt und der den aller anderen Hersteller überlegen ist. Dann geht ihnen wärend der Entwicklung das Geld aus und sie setzten ihren >1000PS Motor in ein Leiterrahmenchassis und bauen 26 Zoll Fahradräder dran. Getriebe wurde natürlich auch wieder vergessen.

NVidia bricht derweil alle Verkaufsrekorde mit ihrer dampfbetriebenen Bling Bling Karosse, weil die "Fachpresse" die Karre nur ab 30% Gefälle testet!
 
Ich schreibe sonst ja nichts unter Testberichte, aber ich finde es immer wieder erstaunlich wie viele Leute direkt über den Hersteller herziehen und diesen schlecht machen weil er den Konkurrent nicht direkt überflügelt. Mal rational gesehen: Hat irgendwer von euch Schlaumeiern das (hoffentlich mit Abitur oder höherem Bildungsabschluss veredelte) Gehirn angeschaltet?

Nvidia:

Mitarbeiter 11.000 (2017)
Umsatz 6,91 Mrd. US-Dollar (2016)

AMD:
Mitarbeiter 9.100
Umsatz 3,991 Mrd. US-Dollar

Intel:
Mitarbeiter 107.300
Umsatz 55,355 Mrd. US-Dollar

Wenn eine Firma, die insgesamt kleiner ist als ihre beiden ärgsten Konkurrenten, diesen Konkurrenten in beiden Sparten sehr gute Konkurrenz macht, sollte uns das freuen. Aber ja, würde man euch einstellen dann wäre die Belegschaft nur um eine Person gewachsen und der nächste Chip der Oberkracher. Und der Treiber auch, den programmiert ihr in Personalunion gleich mit. Abends in der Badewanne...

Hatet ruhig weiter, freut euch dass nvidia Vorsprung hat und heult dann später leise wenn es zu Intel oder Nvidia mal keine Konkurrenz mehr geben sollte. Denn dann schrauben die ganz beliebig am Preis und wir Konsumenten schauen in die Röhre...
Lieber ein Oligopol als ein Monopol...
 
Zuletzt bearbeitet:
Codemaster schrieb:
Empfohlene Netzteil-Leistung: min. 1.000 Watt :D:D:D:D:D:freak::freak::freak::freak: hahaha nicht normal die karte lol .
Das mit den Netzteilempfehlungen ist schon seit Jahren bei allen Herstellern standard. Die geben absichtlich viel zu hohe Werte an damit das ganze auch mit einem Chinaböller läuft.
 
Taxxor schrieb:
Wobei man hier anmerken muss, dass Nvidia in letzter Zeit ordentliche Leistungssprünge gemacht hat. Natürlich sind sie teurer geworden, aber es ist nicht so, als würde man dafür nicht auch ne ganze Ecke mehr Leistung erhalten.

Ja aber das will keine hören...hab schon mehrfach erwähnt dass ich vor drei Jahren für zwei R9 290X im Abverkauf jeweils 300€ gezahlt habe. Mit Wasserkühler kamen die genauso viel, wie mich eine 1080TI mit Wasserkühler gekostet hat. Die verbraucht weniger (meine Lüfter auf den Radiatoren brauchen jetzt nur noch selten laufen) und ist auch noch schneller, von den Problemen bei Crossfire mal gar nicht erst gesprochen. Nvidia hat also ne Konstante Weiterentwicklung gezeigt. Und AMD ordnet sich da preislich ja auch offensichtlich passend ein. Zugegeben die 1080 FE war halt schon teurer. Ich fand das war allerdings ab zu sehen, da jeder wusste, das noch eine TI kommen wird.

@Topic: die Vega 56 scheint attraktiv. Meinen Freund habe ich schon den zweiten Freesync Monitor vermacht und mittelfristig soll er dann auch noch meinen dritten haben, wenn ich auf G-Sync umgestiegen bin. Ihm wird eine Custum 56 gut passen.

Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass Vega irgendwie GCN 3.5 ist. Bei PCGH sieht man, dass sie bei vielen synthetischen Tests nichts bei der Pro-Hertz Leistung getan hat. Entweder man hatte Fiji vorgeschoben, weil Polaris zu lange gedauert hat oder man hatte schon soviel Geld investiert in Fiji bei bescheidener Leistung und IP-Einkauf für den HBM-Controller, dass man sich gezwungen sah, Fiji nochmal neu auf zu setzen. Meiner Meinung nach, hätte es ein größerer Polaris mehr rausgerissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben