Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Taxxor schrieb:
Es ging vor allem darum, wieviel man für die Leistung an Leistungsaufnahme hat. Und da die Partnerkarte und die Vega Referenz die gleiche Leistung besitzen, finde ich den Vergleich passender, als den einer schwächeren 1070 Referenzkarte.

Natürlich ist die Effizienz dennoch höher, aber man sollte sich schon ansehen, wie viel die 1070 denn verbraucht, wenn sie auf gleichem Leistungsniveau arbeitet wie Vega56.

Die GeForce GTX 1070 kann mit nur 50 Prozent der Leistungsaufnahme im Vergleich zum Werkstakt noch über 75% Prozent der Gaming-Performance erreichen:

http://www.tomshardware.de/gtx-1070...izienz-performance,testberichte-242131-3.html

Da hat die Vega 56 bestimmt keine Chance...Mit dem kauf der GTX 1070 vor über einem Jahr alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Vielleicht verstehen dann auch die größten nvidia Fans das es ein starkes AMD braucht damit ihre Karte noch bezahlbar bleibt und nvidia nicht "den intel" macht und uns 10% pro Generation gibt :)

Exakt, was wäre ein „Bösewicht“ ohne seinen Gegenspieler? Was wäre Batman ohne Joker? Jebus ohne Luzifer oder Maggie ohne das Baby mit der großen Augenbraue? Absolut nix!^^
 
@Taxxor, dann takte doch mal die GTX 1070 runter. Was sollen die Vergleiche?
Zudem liegt eine Vega 56 nur 4% vor dem Basismodell der GTX 1070. Bei der GTX 1070 OC habe ich die gleiche Performance und nur 30 Watt mehr.
 
Ich würde an diesem Flop im Stil des Bulldozers gar keine Manpower mehr vergeuden, sondern alles in die Entwicklung von Navi legen, denn bei diesem Chip muss alles besser werden, quasi so ein Zen der GPU-Sparte.

Ansonsten können sie die Grafik-Abteilung bald abwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Vielleicht verstehen dann auch die größten nvidia Fans das es ein starkes AMD braucht damit ihre Karte noch bezahlbar bleibt und nvidia nicht "den intel" macht und uns 10% pro Generation gibt :)

Wobei man hier anmerken muss, dass Nvidia in letzter Zeit ordentliche Leistungssprünge gemacht hat. Natürlich sind sie teurer geworden, aber es ist nicht so, als würde man dafür nicht auch ne ganze Ecke mehr Leistung erhalten.
 
RX56 ist eine 1070 Alternative, aber die RX64 disqualifiziert sich bei dem Verbrauch.

Gleiche Leistung wie die 1070, bei etwas mehr Verbrauch, dafür aber mit "Zukunftspotential", d.h. man wird wie üblich länger was von der AMD Karte haben als von der 1070 (wenn man jetzt erst kauft).

Der große Wurf ist es leider nicht. Leider hat man sich wohl zu sehr auf Profi-Funktionen fokussiert, als auf Gamer.
 
Black&White schrieb:
Man sieht aber schon das es ein fressen für alle nvidia Fans ist das vega nicht das geworden ist was versprochen wurde :)

Ich hätte auch noch mit einem besseren (kein Wunder) Treiber gerechnet weil von der Rohleistung her müsste vega Kreise um eine 1070/1080 ziehen und auch gegen eine 1080Ti gut stehen.

Wohin die Leistung wieder verschwindet ist die große Frage...

Ich find die Diskussion bis jetzt eigtl recht realistisch/neutral. Was mir auffällt ist dass diejenigen, die sich (entgegen aller Daten, Infos und Leaks, die man hatte) viel von RX Vega erwartet hätten, und dann auch noch recht aggressiv waren, wenn man nicht zugestimmt hat, hier fehlen.

Dass man die hohe Rohleistung nicht umgesetzt bekommt, ist eigtl inzwischen Tradition bei AMD. Terascale 2 auf 3 (VLIW4 auf VLIW5) war zB punkto Effizienz eine deutliche Verschlechterung. GCN 2 auf 3 war ebenfalls ein Rückschritt.
 
RedDeathKill schrieb:
@Taxxor, es ist und bleibt dabei, dein Vergleich ist auch nicht aussagekräftig. Du vergleichst eine höhergetaktete GTX 1070 mit dem Basis Modell? Takte doch mal Vega Karten hoch. Es ist klar, dass die GTX 1070 mehr verbraucht dann, aber nicht beim Basismodell und da sind es 100 Watt mehr.

Stock 1070 gegen Stock 56 ist aber auch nicht aussagekräftig, da die 56 schneller ist. Man muss schon Performance pro Watt vergleichen oder eben gleich schnelle Karten. Und das sind nunmal die Gigabyte GTX 1070 Gaming und die Stock 56. Finde den Vergleich daher sehr aussagekräftig.
 
Eigentlich wollte ich ja Vega eine Chance geben, auch weil ich auf Freesync umsteigen wollte, aber diese Daten sind nicht gerade das, was ich mir erhofft hatte. V56 ist kaum schneller als meine 1070 und braucht horrend viel mehr Strom, was mir normalerweise egal ist, aber bei Übertaktung doppelt so hoher Stromverbrauch für 13% Mehrleistung ist mir dann doch auch zu viel.

Mal sehen, was die Partnerkarten bringen, mal sehen, was bessere Treiber und aktivierte Features bringen, vllt. klappt es dann ja in ein paar Monaten mit Vega. AMD muss weiterhin Engine- und Spieleherstellern helfen, ihre Produkte für Polaris und Vega zu optimieren, auch wenn das sicherlich viel Geld kostet, dürfte das noch am ehesten tauglich sein, große Leistungssprünge zu machen.

Warum die brachiale Kraft der über 12 Mrd. Transistoren nicht auf den Bildschirm umgesetzt werden kann, ist mir unerklärlich. Liegt es am "Vorbau", kann der die Rechenwerke nicht schnell genug füttern? Wie hat Nvidia das Problem gelöst?

Danke für den Test, CB-Team!
 
Caramelito schrieb:
Zum Gamen finde ich daher Vega uninteressant. Es kann jeder wie immer kaufen was er mag, aber gleiche Leistung, mehr Verbrauch, dadurch lautere Karten im selben Preissegment? Ne danke.
Leistung, Verbrauch und Lautstärke sind aber nicht alles was zählt. Nvidia bietet mit Gsync nur proprietäre Technik, während AMD mit Freesync auf einen offenen Standard setzt. Kein besonders starkes Argument angesichts der anderen Fakten, ich weiß. Ich wollte es nur erwähnen.
 
GHad schrieb:
Das einzige Gegenargument dass hier immer kommt ist der Kunde und der Preis. Super, aber an die Umwelt denkt hier keiner?

Srry, aber auf so "Argumente" gehe ich nicht ein. Trotzdem schon mal danke, dass du mit deiner NV Karte zur Rettung der Erde beiträgst. :lol:
 
GrumpyDude schrieb:
Shit, AMD wird den Abstand zu NV nie wieder einholen können.
Das hat man bei AMD und Intel auch schon gesagt :rolleyes:

Nichtsdestotrotz wird es aber schwierig, das aufzuholen. Die Lücke ist doch gewaltig.
 
Schade ist wie immer das AMD es nicht gebacken kriegt einen Finale Treiber zum Marktstart bringen nur so eine Beta Grütze:(
(AMD Crimson-Treiber 17.30.1051 Beta 6 )


Und noch kein Händler der die Grakas gelistet hat in der schweiz :(
 
Bei den über 600€ die für die 64er aufgerufen werden befürchte ich das es lange dauern wird bis die 56er in richtung 400€ geht.
Die 56er Custom werden wohl leider um die 500€ kosten.
 
Exar_Kun schrieb:
Ich würde an diesem Flop im Stil des Bulldozers gar keine Manpower mehr vergeuden, sondern alles in die Entwicklung von Navi legen, denn bei diesem Chip muss alles besser werden, quasi so ein Zen der GPU-Sparte.

Ansonsten können sie die Grafik-Abteilung bald abwickeln.

Wieso? Navi ist doch wie Vega nur eine weitere GCN-Iteration: https://en.wikipedia.org/wiki/Graphics_Core_Next#GCN_5th_Generation_.28Vega.29

Ein komplettes Neudesign wie Bulldozer zu Zen ist das nicht. Aber ja, wäre wohl der richtige Weg, GCN zu verwerfen. War von Anfang an kein Rausreisser.

Übrigens, nochmal: https://www.computerbase.de/forum/t...ute-erhaeltlich.1692170/page-17#post-20216503 ;)
 
Pro und Contra bei Vega...

Und wie üblich: AMD Radeon reift beim Kunden. Ganz besonders in diesem Fall, wenn die noch inaktiven Features kurz/mittelfristig dazu kommen und die allseits bekannten allg. Treiberverbesserungen sowie 3rd Party Support den Weg auf den PC finden werden. Vega ist derzeit moderat bis gut (bis auf die Gaming-Leistungsaufnahme - AUA) und wird in ein paar Monaten mit Customs gut bis sehr gut sein. Dann werde ich kaufen.
 
Was mich ehrlich gesagt am meisten wundert ist die doch sehr inkonsistente Leistung von Vega, die schwankt ja doch massiv hin und her, ich hoffe doch dass AMD zügig mit Treibern nachlegt die das verbessern und auch die noch inaktiven Features endlich nutzen. Ist mir eh etwas schleierhaft wie man so lange brauchen kann und dann trotzdem noch unfertig released ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben