Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Moriendor schrieb:Der Schnitt kam ja eigentlich mit dem Wechsel zu GloFo. Zu Zeiten als nVidia und AMD noch beide bei TSMC fertigen ließen, war AMD immerhin noch deutlich näher dran.
Guter Punkt. Leistung vs Stromaufnahme war besser, als man noch bei TSMC gefertigt hat. Beim Glofo Prozess steigt einfach ab einem gewissen Punkt die Stromaufnahme total überproportional an.
Zudem hat die Umstellung von 28 auf 14nm deutlich länger gedauert wie bei Nvidia, was wohl auch am Umstieg auf die anderen Fabs gelegen hat.
die Krux mit den High-End-Modellen Die Sweetsport-Karte(Nano!) wird es wieder richten. Ich freue mich dann auf den Nachfolger meiner R9 Nano. Wenn die dann kommt, sind die Treiber vermutlich auch etwas gereift
@Papabär: aktuell nur in den USA
@Papabär: aktuell nur in den USA
Blade0479
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.404
Cl4whammer! schrieb:Und man stellt fest das diese Karten so gerade ebend mit der 1070 oder 1080 mithalten können bei weit aus größerem Stromverbrauch. Das kann man nicht beschönigen. Das einzigste was diese Karten höchsten noch intressant machen könnte wäre ein drastiger Preisnachlass.
und im PCGH Test wirds noch schlimmer als bei CB...
E1nweg
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 493
SirMiles schrieb:Bis auf die letzten 5-10% die ich mehr erwartet habe (die mit den Treiber-Updates kommen werden) exakte punktlandung meiner Erwartungen.
7 meiner Freunde und ich freuen uns, dass wir nicht die 1070 gekauft haben.
8 Mal die 56er im Custom Design bitte.
Die mehrkosten an Strom die anfallen habe ich schon längst durch einen freesync monitor einespart
Psssst, nicht so laut. Leute die AMD kaufen, trotz des exorbitanten Verbrauchs. Das ist hier nicht gern gesehen. (;
Gute Customs der Vega 56 werden dann wohl deutlich über 400€ liegen. Die KFA 1080 EXOC gibt es aber regelmäßig schon für um die 450€ im Angebot. Wollte zwar wegen Freesync unbedingt eine Vega aber bei dem Preis/Leistung/Verbrauch wird es nun doch eine 1080.
karl_laschnikow
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 476
Papabär schrieb:Wo gibts die Radeon Packs ?
Soweit ich weiß nicht in Deutschland
slogen
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.722
Ernorme Rohleistung, aber bekommt es nicht auf die Straße! Ich kapiere es nicht, wieso die Kisten so "langsam" sind.
Irgendwie schade, das die Karten gerade einmal mit der aktuellen Generation von Nvidia mithalten kann. Ich hätte die 64er er bei der TI gesehen...
Irgendwie schade, das die Karten gerade einmal mit der aktuellen Generation von Nvidia mithalten kann. Ich hätte die 64er er bei der TI gesehen...
Zuletzt bearbeitet:
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.890
Wenn man ausschließlich auf die Leistung schaut, ist der Preis gerechtfertigt. Wenn man dabei aber die Leistungsaufnahme und die Lautstärke unter Last in Betracht zieht, ist das Ding bestenfalls als überteuerte Heizung zu gebrauchen. Sorry AMD, aber bei eurer Grafiksparte habt ihr es diesmal vollkommen verbockt
8-BaLL
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 535
Rusty [GER] schrieb:Hier und heute das Leistungsniveau der Konkurrenz von vor fast 1,5 Jahren bei der horrenden Leistung-per-Watt zu erreichen ist desaströs.
Poor (V)OLTage!?
Stimmt nich mal ganz- die 1. Titan X Pascal kam vor über 1 Jahr raus, ist die gleiche Leistung wie eine 1080 Ti hat. Bis die Vegas für jeden Interessenten lagernd bestellbar sind- sind es ca. 1,5 Jahre nach der 1. Titan Pascal. Und selbst 1,5 Jahre später hat AMD da nicht annähernd da oben was mit zu reden. Geschweige denn, was da für ein Verbrauch und Lautstärke an den Tag gelegt werden seitens der Vegas.
Den Grund, warum AMD mit voll geschissenen Hosen in den letzten Monaten und Wochen keine Informationen über Vega RX Karten rausgerückt hat, findet man in diesem Test. Umso sarkastischer dieser Seitenhieb mit "Poort Volta(ge verdeckt)".
Digital Foundry hat ein Video gemacht, dass in den nächsten Konsolen Gens höchstwahrsch. wieder APUs von AMD eingesetzt werden mit Ryzen und Volta. Ryzen käme zwar grundsätzlich in Frage, aber Volta kann man knicken. Entweder wird man so eine APU in einer PS5 nicht vernünftig kühlen können, oder wenn die Volta auf ein kühlbares Niveau in Konsolen abgespeckt wird- bleibt da kaum noch Leistung übrig für next gen Native 4k 60fps.
Es gab ein Insider Gerücht, dass die PS5 weg vom AMD APU Design gehen wird und wahrsch. eine ded. CPU sowie GPU haben wird, und das macht imo den allermeisten Sinn. Bei dieser Leistung pro Watt, wenn die Entwicklung bei Nvidia weiter so ein Tempo behält, wird in 2020, wenn aller VOraussicht nach die nächste Konsolen Gen rauskommt, eine reine 200 Watt GPU von NVidia fast 2x schneller sein als eine 200 Watt ATI GPU, wenigstens aber 1,5x schneller.
Ryzen ist auch nur eine Momentaufnahme und nur halbwegs konkurrenzfähig wenn sie gegen eine Intel CPU mit weniger Kernen antreten. Senkt Intel allerdings den Preis, siehts auch hier für AMD eher schlecht aus, wenn 2 CPUs mit gleicher Anzahl der Kerne gegeneinander antreten zu einem ähnlichen Preis. Intel ist hier auch mindestens 20% schneller was IPC angeht und sobald sie den Kopf aus dem Allerwertestens rausziehen und sich wieder auf den Markt konzentrieren, werden die noch mehr Abstand gewinnen zum Ryzen.
Wenn die Konsolenhersteller bei der nächsten Gen halbwegs vernünftig entscheiden, setzten sie auf eine dedizierte Intel CPU und NV gpu. Man hat ein Power Target von ca. 175-200 Watt (rein für die CPU und GPU), was noch halbwegs leise und effizient kühlbar ist. Wenn man nach dem Maximalprinzip handelt- für ein vorgegebenes Power Target von 200 Watt die best mögliche Leistung erzielen möchte, führt zu 100% kein Weg an NV GPU vorbei und zu 70-80% kein Weg an Intel vorbei. Nimmt man eine Kombi aus Ryzen & Vega um die gleiche Leistung zu erzielen, wird man wohl ca. 40-60% mehr Verbrauch haben, wenns reicht.
Zuletzt bearbeitet:
GHad schrieb:Z.B. mindestens 4 * die Woche mindestens 2h am Stück oder so.
Hab ich in meiner Jugendzeit gemacht und da hatte ich bei weitem nicht 2000 € für ne GPU übrig oO
Martinfrost2003 schrieb:Kann man nur hoffen, das die Vega56 der Nachfolger der RX 560 und die Vega64 der Nachfolger der RX 580 sein sollen und noch eine Vega72 folgt.
Die dann wieviel frisst? 600w?
Super Test, danke CB!
Ein kleiner Fehler hat sich noch eingeschlichen.
Zu den Karten:
Vega64 ist enttäuschend, Vega56 kann man kaufen sollte der Preis hier nicht über 400€ betragen. Mich würde noch interessieren welche Maße das Paket GPU+HBM2 hat (~30x32mm?).
Ein kleiner Fehler hat sich noch eingeschlichen.
Ein ordentlicher Schub mit Async Compute
Async Compute unter DirectX 12 spielte zuletzt eine wichtige Rolle für Grafikkarten AMD.
Zu den Karten:
Vega64 ist enttäuschend, Vega56 kann man kaufen sollte der Preis hier nicht über 400€ betragen. Mich würde noch interessieren welche Maße das Paket GPU+HBM2 hat (~30x32mm?).
karl_laschnikow schrieb:Soweit ich weiß nicht in Deutschland
so wie ich das sehe gibt es bei caseking aktuell nur die packs.
https://www.caseking.de/cat/index/sCategory/138953
M
Mustis
Gast
deo schrieb:Wer will diese Karte nicht haben?
https://www.asus.com/Graphics-Cards/ROG-STRIX-RXVEGA64-O8G-GAMING/gallery/
Definitiv ich. Nicht mal geschenkt, wenn ich se nicht sofort verkaufen darf...
MAl ehrlich, ich weiß nicht wie man das nennen soll was manche hier betreiben. Selbst die 64er wird sich schöngeredet zum (immerhin kleiner werdenden) Teil und die, die es nicht so sehen als Fanboys bezeichnet....
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Hat schon seinen Grund warum Vega so spät kommt. Ich denke, die versuchen seit Monaten den Treiber zu mehr Leistung zu überreden aber irgendwo scheitert es.
Schade ist, dass AMD Vega trotz teurem HBM2 verramschen muß. Hätte mir etwas mehr Konkurrenz von AMD gewünscht, zumal AMD ja gesagt hat, dass Vega gegen Volta antritt.
Habe meine EVGA GeForce GTX 1070 FTW Gaming Anfang des Jahres bei einem Sonderangebot gekauft und das war eine Weise Entscheidung.
Schade ist, dass AMD Vega trotz teurem HBM2 verramschen muß. Hätte mir etwas mehr Konkurrenz von AMD gewünscht, zumal AMD ja gesagt hat, dass Vega gegen Volta antritt.
Habe meine EVGA GeForce GTX 1070 FTW Gaming Anfang des Jahres bei einem Sonderangebot gekauft und das war eine Weise Entscheidung.
E1nweg
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 493
Black&White schrieb:Hoffe ich auch das AMD zu macht. Was gibt es schöneres als ein nvidia Monopol mit den ganzen geilen Features wie g sync, physx, cuda - das kann der Amd Schrott nicht.
Am besten kauft nvidia AMD einfach auf
Noch besser, NV kauft AMD auf und parallel eine Salzmine in Nord Korea und lässt dann alle AMD Mitarbeiter dort Salzstein kloppen. Immer wieder herrlich zu lesen, wenn Leute AMD den Untergang wünschen.
P.S. Ich meine btw nicht dich sondern den von dir zitierten G-Unit ähm GHad.
GIGU
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 757
Maximiert man das Power Target, explodiert der Leistungsbedarf deutlich.
Power Target heisst doch, die Maximale Leistung, die eine Grafikkarte ziehen darf oder? Wird dies Softwaretechnisch eingestellt, übertaktet erreicht oder wie wird der Wert von 406 Watt erreicht?
Power Target heisst doch, die Maximale Leistung, die eine Grafikkarte ziehen darf oder? Wird dies Softwaretechnisch eingestellt, übertaktet erreicht oder wie wird der Wert von 406 Watt erreicht?
Zuletzt bearbeitet:
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
Ja - Vega erreicht nicht 1080 TI Niveau , von mir aus kauft euch doch ne 1080 TI und zahlt deren Mondpreis .
Die Vega RX 56 ist durchaus interessant für ihren Preis , die Treiber jedoch nicht perfekt da HBCC deaktiviert , Rapid Math wiederum muss von Spiel aus unterstützt werden .
Wenigstens hat die extrem hohe Mining Leistung sich als Ente herausgestellt und liegt " nur " auf 1080 TI Niveau .
Die 20 % Mehrleistung einer RX64 gegenüber einer 1080 in BF1 legen nahe , das es auf die Game Engine ankommt und ob das Spiel Nvidias Game*abwürg* Technologie benutzt , die schon seit geraumer Zeit AMD s Graka s unnötig langsam aussehen lässt ( bei Nvidia beliebtes Mittel , unnötig hohe Tessalation Level die optisch keinerlei Vorteil bringen ) .
Die Vega RX 56 ist durchaus interessant für ihren Preis , die Treiber jedoch nicht perfekt da HBCC deaktiviert , Rapid Math wiederum muss von Spiel aus unterstützt werden .
Wenigstens hat die extrem hohe Mining Leistung sich als Ente herausgestellt und liegt " nur " auf 1080 TI Niveau .
Die 20 % Mehrleistung einer RX64 gegenüber einer 1080 in BF1 legen nahe , das es auf die Game Engine ankommt und ob das Spiel Nvidias Game*abwürg* Technologie benutzt , die schon seit geraumer Zeit AMD s Graka s unnötig langsam aussehen lässt ( bei Nvidia beliebtes Mittel , unnötig hohe Tessalation Level die optisch keinerlei Vorteil bringen ) .
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 243
- Aufrufe
- 34.294
- Antworten
- 357
- Aufrufe
- 64.873
- Antworten
- 1.417
- Aufrufe
- 191.430