News Rocket Lake-S: Intel Core i9-11900K mit 5,2 GHz in CPU-Z gesichtet

bad_sign schrieb:
Nein absolut nicht.
Der Thermal Velocity Boost ist nichts anderes als die "4.7GHz" des 3950X. Wird kaum gehalten.
Wenn man das im BIOS so einstellt, wird der nicht gehalten?

Ich meine, ich habe hier einen antiken i5-4670K in Betrieb.
Der steht auf 4,2GHz. Und wenn die Leistung gebraucht wird, würde der auch nicht im Traum daran denken, unnötig runter zu takten.

Wieso sollte ein Prozessor das denn machen, solange man nicht irgendeinen Billig-Kühler drauf hat und allgemein in's Temp-Limit läuft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
USB-Kabeljau schrieb:
Zumal man bei den K-Prozessoren auch ganz simpel den Allcore-Turbo auf 5,3GHz stellen kann. Man weiß, was man bekommt.

Naja wenn du ein gutes Mobo und NT hast du darfst nicht vergessen da verbrät er gerne mal 200Watt mit Luft nicht mehr mach bar. 😉

Auch erstmal abwarten.
 
r3ptil3 schrieb:
3. Undervolting bspw. per Offset führt bei einem Ryzen 5000, Stand jetzt, zu einem Performanceverlust, welcher durch einfache Benchmarks (3DMark TimeSpy CPU Score, CPU-Z Bench) dokumentiert werden kann.

5. Bei einem Intel kannst du und wirst du UV ohne Performanceverlust anwenden können. Bei AMD geht dies nicht über den Offset. Curve Optimizer ist zumindest ein Anfang, aber der Aufwand... kein Vergleich zu einem üblichen Intel Undervolting.
Das kann man auch zu einem Punkt zusammenfassen und für mich als Intel User klingt es eher interessant
also ich lese da nicht sofort heraus, dass es schlechter ist sondern scheinbar einfach nur anders als sonst !?

Wenn die CPU bei zu wenig Spannung heruntertaktet anstatt abzustürzen klingt das eigentlich sogar besser,
vor allem wenn die benötigte Spannung tatsächlich real und individuell für genau diese CPU berechnet ist !?

Dann ist die Architektur eigentlich besser/cleverer weil die CPU von selbst ihr Optimum/Maximum kennt !?
Allerdings bedeutet das auch eine Verfälschung der Ergebnisse im Vergleich mit einer anderen Architektur.

Overclocking wird damit unnötig weil es im Prinzip genau das macht was sonst der Overclocker machte,
nämlich den maximal möglichen Takt einer CPU bei einer vorgegebenen Spannung heraus zu finden. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Euphoria und Mcr-King
Mcr-King schrieb:
Naja wenn du ein gutes Mobo und NT hast du darfst nicht vergessen da verbrät er gerne mal 200Watt mit Luft nicht mehr mach bar. 😉
Soviel verbraucht der vermutlich im AVX-Burn-Test, aber ganz sicher nicht beim Gaming.
Deshalb wird der beim Gaming (aller Erwartungen nach) auch nonstop den Max-Takt auf allen Kernen fahren können.

Naja ... warten wir erstmal Gaming-Benches, Preis und Verfügbarkeit ab.
Ich denke aber, das wird meine nächste CPU. Noch länger möchte ich einfach nicht warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp
USB-Kabeljau schrieb:
Wenn man das im BIOS so einstellt, wird der nicht gehalten?

Wieso sollte ein Prozessor das denn machen, solange man nicht irgendeinen Billig-Kühler drauf hat und allgemein in's Temp-Limit läuft?
Ich rede von Intels Stock CPUs. Sobald du x GHz ins BIOS tippst, wird die hergenommen.
Entweder bis zum Temp- oder bis zum Stromlimit oder bis zum Absturz ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Aktien7654 schrieb:
Wenn der i9 11900K unter 400$ kostet, fresse ich nen Besen! Mindestens 499$ würde ich schätzen und das, obwohl man 2 Kerne weniger hat.

Nope.

I9-11900K wird wie immer 499€ UVP liegen
I9-11900 wird bei 479€ UVP liegen
I7-11700K bei 330€-370€ UVP liegen, ggf. was früher oder später in den Preiskampf mit dem 5800x gehen müssen, bzw. die neue interne Iris Grafikkarte sich noch bezahlen lassen per Aufpreis.

Vorausgesetzt, dass ist kein Paperlaunch wie bei AMD Zen3 und RX Radeon, oder Nvidia oder auch bei Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Da so viele aufgrund von Corona von Zuhause Arbeiten oder Schule machen, hat es ganz schön für Knappheit gesorgt und ich denke nicht, dass der Lockdown am 10 endet, was also weiterhin bedeutet, dass wir einen Paperlaunch kriegen werden.

Die Leute kaufen ein, viele wollen auch nach Corona weiter von Zuhause arbeiten. Die Telekom freut sich :D

8 Kerne für 500€ klingen zwar wenig, aber man muss halt auch bedenken, dass diese 8 Kerne im Multicore fast genauso gut sind wie die 10 Kerne der letzten Generation. Für Spieler also besser geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
danyundsahne schrieb:
Also dann ist jetzt Intel ungefähr da wo AMD jetzt ist mit der IPC. Dazu ein minimal höherer Takt als bei AMD und so kommen die paar Prozent Mehrleistung zustande.
Irgendwie auch etwas mager für den langjährigen Monopolisten hier nur aufzuholen bzw minimal in Front zu gehen.

Natürlich sind die CPUs top fürs Gamen, egal ob Intel oder AMD.

Finde dennoch dass insgesamt AMD aktuell den deutlich besseren Job macht was CPUs angeht.
Das Gesamtpaket ist besser.
Auch dass Intel jetzt wieder von 10 auf 8 Kerne zurück gehen MUSS, das ist einfach nicht konsistent.
Hier liefert AMD einfach das rundere Konzept.

Wer bitte rüstet von einem alten Skylake 8 Kerner auf einen neuen 8 Kerner? Oder von einem 10 Kerner zurück auf einen 8 Kerner!?
Hier ist kein wirklicher Benefit vorhanden.
Vll von einem 6 Kerner (i7 8700k oder i5 10600k) oder kleiner, da gibt es vll einen ordentlichen Sprung, ja.

Aber bei AMD hätte man eben oberhalb von 8 Kernen einen 5900X oder 5950X mit dem man eben einfach auch 12 oder 16 sehr schnelle Kerne bekommt, die dazu noch sehr lange gute Dienste verrichten in Hinblick auf Mehrkernoptimierung in zukünftigen Games. Alles andere läuft sowieso schneller mit der MT Leistung.

Da hat man doch irgendwie nicht so ein gutes Gefühl hier auf einen 8 Kerner von Intel zu setzen oder? Weil günstig wird der i9 11900k sicher auch nicht. Hier wird INTEL die Gamer melken wollen, auch genau deswegen weil man hier nur magere ~5% in Front liegt...

Weißt schon, das AMD es noch nicht einmal schafft irgendwas über ein 8-Kerner DIE "herstellen zu lassen", wo hingegen es Intel schon längst auf einen 10-Kerner DIE geschafft hat, und jetzt wieder auf 8 Kerner DIE zurück geht.

Da die neuen Konsolen per 8-Kerner die kommenden 6-10 Jahre Spieleengines diktieren werden, heißt es für alle Gamer bis 2030:
"Schau auf die flottesten 8 Kerner inkl. P/L. Ob das Pendel zum 5800x oder 11700K oder 11900 (K) fällt, wird/muss sich zeigen.
 
Bollisch schrieb:
Weißt schon, das AMD es noch nicht einmal schafft irgendwas über ein 8-Kerner DIE "herstellen zu lassen",
nicht schaffen? Wozu sollten sie das aktuell tun und brauchen? Intel hat das Problem, dass sie nur über größere Dies aktuell die Kernzahlen steigern können und keine Multi-Chiplet-CPUs anbieten können.
So rum wird ein Schuh draus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, GINAC, iron-man und 4 andere
Aktien7654 schrieb:
8 Kerne für 500€ klingen zwar wenig, aber man muss halt auch bedenken, dass diese 8 Kerne im Multicore fast genauso gut sind wie die 10 Kerne der letzten Generation. Für Spieler also besser geeignet ...

... wenn das Spiel nicht mit mehr als 8 Kernen skaliert. :confused_alt:
 
Mcr-King schrieb:
Naja wenn du ein gutes Mobo und NT hast du darfst nicht vergessen da verbrät er gerne mal 200Watt mit Luft nicht mehr mach bar. 😉
Juckt doch nicht wenn die Graka das um längen besser kann mit dem warmen Luft erzeugen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Aktien7654 schrieb:
8 Kerne für 500€ klingen zwar wenig, aber man muss halt auch bedenken, dass diese 8 Kerne im Multicore fast genauso gut sind wie die 10 Kerne der letzten Generation. Für Spieler also besser geeignet.
Wenn das Spiel nur mit 8 Kernen skaliet, ja.
Es zeigen aber immer mehr Spiele, dass sie auch mit mehr Kernen gut umkönnen. Somit wäre die Formel dann viele Kerne + hoher Takt.
Kommt immer auf das Spiel an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Bollisch schrieb:
Weißt schon, das AMD es noch nicht einmal schafft irgendwas über ein 8-Kerner DIE "herstellen zu lassen", wo hingegen es Intel schon längst auf einen 10-Kerner DIE geschafft hat, und jetzt wieder auf 8 Kerner DIE zurück geht.

Da die neuen Konsolen per 8-Kerner die kommenden 6-10 Jahre Spieleengines diktieren werden, heißt es für alle Gamer bis 2030:
"Schau auf die flottesten 8 Kerner inkl. P/L. Ob das Pendel zum 5800x oder 11700K oder 11900 (K) fällt, wird/muss sich zeigen.
Versteh ich jetzt nicht ganz warum AMD es schaffen sollte einen Monohilitschen 10-Kern Die zu entwickeln. Damit würde sich AMD die komplette Skalierbarkeit bis hin zur 64-Kern EPYC CPU verspielen...wozu?!

DAS ist Intels Archillesverse, dass sie auf so große DIEs schon immer setzten. Daher kommt Intel auch nicht über einen 28 Kerner (XEON W) hinaus. Hier ist AMD schon bei 64.
Also was genau sollte AMD mit einem 10 Kern DIE?!

Intel hätte schon längst liebend gerne eine 16-Kern Desktop CPU um AMD hier Paroli zu bieten! Kein Hersteller überlässt dem Konkurrenten ein Stück vom Kuchen.
Nur kann Intel nicht anders und ist gezwungen wieder von 10 Kerne auf 8 zu reduzieren...weil Ihre Fertigung in 14nm++++ einfach zu stromhungrig und keine kleinen Strukturen um hier auf 12 oder gar 16 Kerne zu skalieren. No Chance!

Intel sind die Hände gebunden und das ändert sich erst mit Alder Lake und der 10nm SuperFin Fertigung. Punkt.

Wenn Intels (zukünftige) Kerne doch ach so schnell wären, warum kommt dann mit Alder auch eine 16C/24T CPU, wenn die Konsolen doch laut dir die nächsten 6-10 Jahre auf 8 Kerne beschränkt sind?
Richtig, weil AMD hier einfach mehr bietet und schneller ist. Daher MUSS Intel nachziehen. Intel ist in Zugzwang seit ZEN1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, GINAC, iron-man und 3 andere
NguyenV3 schrieb:
Der All-Core-Takt liegt dann wohl deutlich unter dem Takt bei 1-Kern-Belastung.
Ja weil vermutlich die reale TDP hier bei Langzeit Last Allcore greift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Mcr-King
USB-Kabeljau schrieb:
[...]Und in diesem Fall bekommt man mal wieder die mit einigem Abstand beste Gaming-CPU.
[...]
Single-Core-Peak ist dabei nun mal die wichtigste Kenngröße.
Gesamtleistung über mehrere Kerne haben die alle mehr als genug.

Ja mei, Single Core Peak haben die auch alle 'mehr' als genug.

Dieser virtuelle Schwanzvergleich hat doch nichts mehr mit (aktivem) Zocken zu tun. Sitz du an einem synchronisierten Monitor und spielst mit mehr als 100fps können dir die letzten 5 Prozent in die eine oder andere Richtung egal sein.

Was ein 5000er Ryzen nicht flüssig auf den Monitor bekommt, wird auch Rocket Lake nicht wie durch ein wunder stabil zum Laufen bringen.

Volerant z.B. läuft auf einer Kartoffel noch flüssig, auf einem Ryzen aber flüssiger. Überflüssig ist es aber, dem Vorteil irgendein Gewicht verleihen zu wollen.

Aber hey, irgendeinen Götzen muss man ja anbeten. Und sei es nur der Framtime Graph.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, HardRockDude, nikky und 7 andere
Aktien7654 schrieb:
Naja, bisher aber fast gar keine Spiele.
Stand jetzt, sind es wenige. Aber es werden immer mehr.
Warum sollten die Programmierer der Spiele bei 8 Kernen halt machen, wenn sie es auch auf mehr hinkriegen? Hardware ist ja da. Wenn auch aktuell nur von einem der Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Moeller13 schrieb:
Wenn das Spiel nur mit 8 Kernen skaliet, ja.
Es zeigen aber immer mehr Spiele, dass sie auch mit mehr Kernen gut umkönnen. Somit wäre die Formel dann viele Kerne + hoher Takt.
Kommt immer auf das Spiel an.
Es ist irrelevant, auf wie viele Kerne ein Spiel threaded, wenn die fps am Ende trotzdem durch einen Thread begrenzt sind.

Und auch wenn ein Spiel auf 32 Kernen laufen kann, ist ein 8-Kerner trotzdem genau so gut, wenn nicht mal der voll ausgelastet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bollisch, Pjack und isyyy
Alle labern über "ihhhhhh zu viel Stromverbrauch" aber haben eine 3080/6800XT verbaut. Lächerlich. JEDER einzelne dieser Kommentare wohnt wohl noch bei Mami Zuhause :D. Her damit. Leistung ist immer schön. Ob mein System jetzt 500 oder 600 Watt verbraucht ist auch scheißegal. Danke intel.
 
Zurück
Oben