News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

RaptorTP schrieb:
Multi Flame Generation
Steve nannte es im letzten Video Multi failure generation.

Finde ich auch sehr passend. Man weiß vorher nicht, welchen Ausfall man genau bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030, eXe777, iron_monkey und 6 andere
Simonte schrieb:
Ich glaube nicht das die 9070xt über 900€ kommen wird wie die XTX.
Aber alles Spekulatius.
Muss sie ja auch nicht. Wenn es 7900 XTX/4080 Leistung wird, dann wird es 5070 Ti Leistung und dann dürften wir halt preislich bei 749-799 USD liegen... Sicher wieder weniger als NV. Aber nicht viel. Wie die letzten Jahre eben auch...
Und dann ist das im Endeffekt genauso mies, wie bei NV. Mit dem Unterschied, dass man bei NV bemängelt, dass man weiterhin 16 (respektive 12) GB VRAM verbaut, AMD hier aber quasi bei "selber" Leistung den RAM downgradet. Man bekommt dann zukünftig für ähnliche Marktpreise wie die 7900 XTX aktuell (auch wenn die natürlich zu Release eine höhere UVP hatte), ähnlich viel Leistung, mehr Effizienz aber eben auch weniger VRAM.
Was bleibt dann noch Pro AMD?

AMDs neue Karten werden herbeigesehnt. Verstehe ich nicht. Das wird nicht anders aussehen, als bei NV. Eigentlich noch schlechter. Wobei das natürlich zu erwarten war. Hat AMD ja genau so angekündigt. Nur aus den Hoffnungen des 500 Euro Wunders wird eher nichts ;)
 
Baal Netbeck schrieb:
Wenn sie die ROPs noch hatten, als sie die Qualitätskontrolle durchlaufen hatten, haben wir ein viel größeres Problem, als ein gieriges Unternehmen...dann gehen da ROPs im laufenden Betrieb kaputt....was extrem unwahrscheinlich ist, aber aus meiner Sicht in Betracht gezogen werden sollte.
Es wird immer das extrem unwahrscheinliche in Betracht gezogen. Bei Stecker-Gate und auch bei ROP-Gate.
Es gibt bis heute keine gesicherten Informationen was der Auslöser für die Fälle war, aber jeder weiß und schwört es läge an der Lastverteilung.

Und hier verlieren die Karten nun beim Versendeprozess die ROPs, so als wenn sie wie Nüsse aus dem Einkaufsbeutel fallen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Kaufmannsladen schrieb:
Never forget GTX970! ;)
War doch auch kein Image Schaden.
Die Karten haben sich sehr gut verkauft, weit besser als die damalige AMD Alternative. Du kannst es drehen und wenden wie du willst, solange Nvidia keine Marktanteile verliert, solange macht Nvidia weiter und der Erfolg gibt ihnen recht.
Selbst 3500 und mehr schrecken aktuell niemanden davon ab und sobald es 5090 Lagernd gibt, werden die gekauft.

Ich könnte mir auch eine kaufen, nur bin ich nicht bereit den Preis zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
AMDs neue Karten werden herbeigesehnt. Verstehe ich nicht. Das wird nicht anders aussehen, als bei NV. Eigentlich noch schlechter. Wobei das natürlich zu erwarten war. Hat AMD ja genau so angekündigt. Nur aus den Hoffnungen des 500 Euro Wunders wird eher nichts ;)
Deine Glaskugel möchte ich haben. Jetzt warte halt bis Freitag, dann kannste immer noch baschen, so fehlt dir jede Grundlage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, SweetOhm, Wedge. und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Und hier verlieren die Karten nun beim Versendeprozess die ROPs, so als wenn sie wie Nüsse aus dem Einkaufsbeutel fallen. ;)
Und wieder verbreitest du die gleiche Strohman Lüge!

Niemals habe ich gasagt, dass etwas beim Versenden passiert.
Ich habe gesagt es ist entweder so durch die Qualitätskontrolle gekommen, oder im Betrieb passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und SweetOhm
Simonte schrieb:
Aber ist mMn. immer Nett to Know wie so Alte und neue KArten im Vergleich sind ^^
Ja absolut, deshalb habe ich sehr gerne an dem aktuellen Community-Benchmark zu Dune teilgenommen. So kann ich meine alte Hardware mit aktueller perfekt vergleichen und kann meine Schlüsse ziehen, ob vielleicht noch ein GPU-Update was bringt oder im CPU Bottleneck ist (5775C ist von 2015). Wenn man aber das Ergebnis 3 Positionen über meinem sieht mit dem 9800X3D und einer B580 (OC) dann macht es Hoffnung. Laut Techpowerup.com ist die B580 im Schnitt 15% schneller und hier mit einem Monster einer CPU nur 8%. Vermutlich ist Intel nicht so gut in dem Spiel. Weitere Vergleiche mit Nvidia/AMD unter dem Bild.
Screenshot_2025-02-25-09-01-50-683-edit_com.android.chrome.jpg


5800X/2080TI CB(131%) und TPU(130%)
5900X/3080 CB(179%) und TPU(179%)
5900X/6900XT CB(183%) und TPU(184%)

Wie man an den 3 Vergleichen deutlich sieht, ist die Leistungssteigerung nur von der Grafikkarte abhängig.
Selbst wenn man ganz nach oben geht mit einer 5090:
Screenshot_2025-02-25-09-31-56-590-edit_com.android.chrome.jpg

Laut Techpowerup.com ist die 5090 448% schneller als meine 1080Ti. Man könnte also annehmen, dass mein 10 Jahre alter 5775C in 4K eine 5090 befeuern kann. Das würde ich sehr gerne testen rein aus "wissenschaftlicher" Perspektive, weil ich mir das nicht vorstellen kann, auch wenn die Daten dafür sprechen. Ich denke die 1%-lows sehen nicht so rosig aus, aber der 5775C ist quasi ein Baby-X3D mit seinen 128MB Level4-Cache. Who knows.
Was mich gerade komplett überrascht ist das Verhältnis in Full-HD. Ich hätte nämlich eine große Diskrepanz nach oben erwartet, diese geht aber nach unten :freak:
Screenshot_2025-02-25-09-38-59-017-edit_com.android.chrome.jpg
Oder ich habe gerade einen Denkfehler. Wobei ich glaube hier sieht man gut, dass sich in den letzten Jahren bei den CPU gerade was die Leistung in höherer Auflösung angeht, viel getan hat. Aber hier ist jetzt viel Spekukatius am Werk.

Jemand im Südost-Niedersachsen, der Lust auf ein wissenschaftliches Experiment hat? :D

RTX3000/4000/5000 könnte spannend sein, wenn man sieht, dass man mit so einer alten CPU noch eine aktuelle GPU befeuern kann. Muss man natürlich bedenken, dass mein Mainboard nur PCIe-3.0 ist. Aber wenn ich das aktuell richtig in Erinnerung habe bei dem Test von Der8auer, gibt es keinen nennenswerten Verlust auf 4.0 und nur geringen auf 3.0.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Baal Netbeck schrieb:
Jetzt sind neue Spiele(vor allem Unreal Engiene) zwangsweise unscharf oder unruhig im Bild.
Das ärgert mich enorm und DLSS ist die einzige Alternative, die ein relativ scharfes Bild ermöglicht...und das ist jetzt nochmal verbessert mit dem Transformer Model.
da kann man ja mal recherchieren warum das so ist..
es liegt jedenfalls nicht an amd, sondern an der engine und ihrer rendering pipeline...stichwort taa - dieses ist genau dafür berüchtigt, vor allem in bewegung, unscharf zu sein.
wenn jedoch dlss zum einsatz kommt wird taa nicht forciert da dlss mit dem eigenen dlaa zu werke geht - und das sieht dann logischerweise "besser" aus.
das ist auch mit einer der gründe warum dlss so häufig als überlegen oder "besser als nativ" bewertet wird, weil es das forcierte taa ausbügelt - sprich der vergleich ist von vornherein gezinkt...

und das wirklich traurige ist dass "fachmedien" hier nichtmal wissen was genau sie da testen und vergleichen!
dann kommen ottonormaluser und transportieren das falsche fazit, bis es zu einer verbreiteten "wahrheit" wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Patrick030, iron_monkey und 4 andere
Ist schon doof, wenn man 5000er Karten geliefert bekommt, die mitunter in einigen Benches dann sogar langsamer als ihre 4000er Vorgänger sein können.
Ich schmeiß mich weg vor lachen!
Schlimm ist nur, dass es sicherlich genug wenig informierte Kunden gibt, die sich einfach nur im Laden einen PC gekauft haben und dann den ganzen Ärger mit Kabelbrand, schlechten Treibern, fehlerhaften Chips zu verdauen haben, oder gar nicht merken.
Und dann auch noch so viel Geld dafür gelatzt haben, doppelt ärgerlich.
Anscheinend zieht Nvidia mittlerweile alle register, wie man bei der Produktqualität massiv einsparen kann, nur um die Gewinnmargen noch mehr zu steigern.
Bis zu 73% übrigens, laut Nachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, iron_monkey und SweetOhm
Die Serie 50xx ist ja komplett daneben gegangen! Pech gehabt Nvidia, aber noch kann man es retten, es ist erst der Verkaufsstart. Bin gespannt wie Nvidia dieses Desaster wieder gut macht. Gibt's womöglich auch keine Entschädigung für die Käufer? Alle Käufer warten jetzt auf Nvidia's Rückantwort, Ruhe bewahren... hätte ja jeden treffen können.

"Teildefekte Grafikkarte" für Neukauf ist schon dreist von Nvidia! (meine Meinung)
Zum Glück habe ich keinen Bedarf an solchen Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Patrick030, SweetOhm und eine weitere Person
werden die "kaputten" chips einfach in eine z.b. 5070ti / 5070 / 5060 umgewandelt?
Ergänzung ()

aklaa schrieb:
Die Serie 50xx ist ja komplett daneben gegangen! Pech gehabt Nvidia, aber noch kann man es retten, es ist erst der Verkaufsstart. Bin gespannt wie Nvidia dieses Desaster wieder gut macht. Gibt's womöglich auch keine Entschädigung für die Käufer? Alle Käufer warten jetzt auf Nvidia's Rückantwort, Ruhe bewahren... hätte ja jeden treffen können.
sie sagen ja, es wird ausgetauscht. das heisst du bekommst als entschädigung eine neue grafikkarte
 
MalWiederIch schrieb:
Wie die Stimmung hier kippt wenn die Leute keine neue Grafikkarte kaufen können, da bekommen hier teils Leute keinen Schlaf oder Schnappatmung weil weltweit 1-2 Stecker schmelzen oder 0,5% jetzt ihre Grafikkarte kostenneutral tauschen müssen :evillol:
Ich Frage mich, warum man Nvidia glaubt, wenn sie in der gleichen Meldung die 5080 nicht erwähnt haben. Die ja seltsamerweise doch betroffen ist.

Ich glaube nicht an die 0,5%.

Erst wenn mehrere Boardpartner ihre rma Quoten veröffentlichen würden um das zu bestätigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030, eXe777, iron_monkey und 2 andere
Da schafft man es irgendwie eine 5090 zu ergattern gegen die ganzen Bots und dann ist die defekt. Uff, da würd ich aber Kotzen. Weil einfach mal so austauschen geht ja nicht.

Wie bei den PS5 damals, wenn man ein Montagsmodell erwischt hat. Nur dass es hier 2.500€ gekostet hat. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und aklaa
Quidproquo77 schrieb:
Bei der 5070Ti eine und bei der 5090 auch eine. Das mit den <0,5% kommt hin.
Ihr habt also 200 lagernde 5090?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Baal Netbeck
@habla2k
Montagsmodell und eine neue PS5 zu Scalperpreisen gekauft.
Man erinnere sich als COVID war und viel Hardware schlecht lieferbar war.
Technik macht einfach keinen großen Spaß mehr, wenn die Scalper an jeder Ecke warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, aklaa und habla2k
Wie sieht es eigentlich mit RMA aus aus?
Da die Grafikkarten nicht oder nur schlecht lieferbar sind müsste es da doch deutliche Verzögerungen geben?

Oder wird da einfach nur eine Gutschrift verteilt?
 
Stell dir vor du testest Produkte für ein Multimilliarden Dollar Unternehmen und anstatt dass man dich dafür bezahlt, musst du für das Produkt den 2-3-fachen Preis des UVP auf den Tisch legen 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
kachiri schrieb:
Ein Kaufnachweis, sprich die Rechnung, sollte natürlich schon irgendwo vorliegen...
Und eine Abtretungserklärung des ursprünglichen Käufers, sonst wird das nichts. Die Ansprüche werden nur durch den Verkauf nicht automatisch übertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, iron_monkey, aklaa und eine weitere Person
cypeak schrieb:
wenn jedoch dlss zum einsatz kommt wird taa nicht forciert da dlss mit dem eigenen dlaa zu werke geht - und das sieht dann logischerweise "besser" aus.
das ist auch mit einer der gründe warum dlss so häufig als überlegen oder "besser als nativ" bewertet wird, weil es das forcierte taa ausbügelt - sprich der vergleich ist von vornherein gezinkt...
Jain.

DLSS und FSR(zumindest halbwegs neue Varianten) ersetzen beide das relativ stumpfe verrechnen des aktuellen Frames mit älteren Frames(TAA) durch ein komplexeres Modell...aber trotzdem fließen da die älteren Frames ein, wie bei TAA.

Nur macht Nvidia das halt deutlich besser und rekonstruiert aus den Informationen der verschiedenen Frames, trotz der Verschiebung in Bewegung, die Details deutlich besser.

Auch bei DLSS gibt es immer wieder Fälle von Ghosting aus älteren Frames.

Keine Technik ist perfekt und man findet immer mit Cherry Picking eine Aspekt, bei dem A oder B besser abschneidet.

Mein Laptop hat eine RTX 4060 und da kann ich mir dann den Unterschied im Direktvergleich angucken, auch wenn er eher zu lahm und zu laut zum regelmäßigen Spielen ist.

Das ist schon meist auf den ersten Blick sichtbar und wenn es schlecht funktioniert sehen die Spiele auch aus meiner Sicht schlechter aus als so manches Spiel von vor 10 Jahren.
 
Zurück
Oben